Kaufberatung Tourer bis 4000€
Hallo liebe Töff/Mopped-Freunde,
ich habe letztes Jahr meinen A unbeschränkt gemacht und suche jetzt dringed etwas für die Saison.
In der Fahrschule war es eine ER6-n und danach habe ich mir nochmal eine DL650 geliehen, also bin ich noch nicht viel rumgekommen.
Viele Voraussetzungen habe ich auch im Grunde nicht, ein Sportler ist nichts für mich, ein Chopper auch nicht.
Besonders durch meine 1,96m haben es mir Sport(tourer)/Enduros angetan (nicht zuletzt auch des Soundes wegen).
Die Grundfrage ist jetzt: Eine "gute" alte (BJ um die 90er) oder eine günstige "neue" (BJ ab 2000er).
Ich habe mich schonmal etwas umgeschaut und bin bei den alten bei der XJ600/900 hängengeblieben.
Bei den neueren hat es mir die V-Strom schon irgendwie angetan (vermutlich weil es die "erste" war), aber Richtung Versys etc. geht natürlich auch.
Aber bei der schieren Masse an Maschinen brauche ich erst Mal einen Schubs in die richtige Richtung um dann feintuning betreiben zu können.
Habt ihr da etwas Hilfe für mich parat?
Danke euch!
Grüße
Dome
69 Antworten
Hallo nochmal,
@JGibbs: ja, die Fazer ist für den Stadtverkehr besonders wichtig und bei 143PS ist die Versicherung auch ein Schnäppchen 😉
DR Big sieht auch ganz gut aus, leider auch nicht viele auf dem Markt.
Same for africa twin.
V-Strom liebäugele ich ja schon länger mit, die hat mir auch sehr gut gefallen, aber ich dachte das läge vielleicht daran, dass es die "erste" war.
Danke für den Link, den schaue ich mal durch!
Leider kategorisieren die Leute Ihre Töffs aber oft nicht richtig ein, dann verpasst man schonmal das ein oder andere.
@WorldEater666, cumec: Wenn's nur handlich für die Stadt sein müsste, wäre wahrscheinlich ne Grom auch nicht verkehrt, aber irgendwie möchte ich dann doch was anderes.
@twindance: Ja, 650er oder 1000er liegen bei mir auch relativ weit vorne gerade.
@Papstpower: Deauville sieht auch gut aus, aber liegt preislich hier ähnlich hoch wie die cbf
@BMW K100RS16V: Ja, da ich ungern für das Motorrad durch die Republik fahren würde. Im 200km Umkreis sinds 22.
Du willst wirklich für die Stadt hier ein dickes Motorrad kaufen?
Hol Dir irgendeinen Roller, mit dem Du auch auf die Stadtautobahn darfst.
Das Gefährt soll am WE für Motorradtouren herhalten. Nix mit Grossroller. Obwohl so ein Yamaha T-Max...
Ähnliche Themen
Könnte man ja auch auf 2 Fahrzeuge verteilen. Finde Stadt mit mopped auch blöd, aber das sieht vielleicht jeder anders.
Für Stadt liebe ich meinen rollator und wenn ich das mopped nehme führt normal der erste weg raus aus der Stadt.
Gute Idee, bei 4K Budget kann man 2K in einen Tourer z. b. XJ900 investieren und 2K in einen Roller.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=207221778
Tmax in Berlin
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=209244328
xJ900 um die Ecke zum Roller...
Oder mit Koffern:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=208159153
Ich glaube da würde ich den Roller sogar kleiner wählen, einfach aufgrund der geringeren laufenden Kosten.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 12. Mai 2015 um 20:14:29 Uhr:
Wichtig ist, wenig Halter
Weshalb ist das wichtig ?
edit:
Ich hätte einen Aprilia Atlantic 500 Sprint günstig abzugeben 😉
Wenig Halter, wenig Basteln, wenig Schrott.
Erstkäuferfahrzeuge sind meist viel besser als Fahrzeuge als Fahrzeuge aus 4-5 Hand.
Gibt natürlich immer Ausnahmen, vor allem hier Anwesende ;-)
Ich denke du hast da schon recht. Es gibt logisch durchaus auch gute Fahrzeuge aus 12. Hand oder eben welche die mit wenig Aufwand (Aufgrund eigenen Know-how) wieder in guten Zustand gebracht werden können. Genau dieses Know-how muss man sich aber auch erstmal aneignen und auch die Fähigkeit realistisch einzuschätzen, was man da für einen pflegefall vor sich hat, ist einem nicht von Geburt gegeben.
Ich habe nur gefragt, weshalb das (in dem Fall für JGibbs) wichtig ist.
Ich habe keinesfalls damit gesagt, dass das nicht wichtig ist. Ich wollte nur seine Gründe für diese Aussage wissen. Das ist auch für mich wichtig.
Ich sehe Ankäufe sicher mit anderen Augen, als ein Einsteiger oder einer, der nun nicht viel von Motorrädern versteht und in der Lage ist, den "Ist" - Zustand zu beurteilen. Insofern ist für mich die Zahl der Vorbesitzer zweitrangig, zumal ich oft Maschinen kaufe, die 30 Jahre alt sind.
Ich habe aber im Februar (oder wars schon im Januar) eine Aprilia Pegaso 650 gekauft. Das ist ein Motorrad, das in etwa der Beschreibung des TE entspricht.
Eckdaten:
Aprilia Pegaso Garda (mit Koffern), EZ März 2000
1. Hand
2. Scheckheft gepflegt
3. original 5600 km
4. schöner, gepflegter Zustand
Ist doch ein Traum, oder ?
Stand länger, daher komplett durchgewartet. Ölwechsel, Filter, Gabelöl, Vergaser ultraschallen.
Neue Reifen, neuer Akku.
Lief klasse.
Ein Kollege wollte sie unbedingt haben. Für deutlich unter 2000 Euro habe ich ihm dieses Motorrad gegeben und sogar noch seinen Roller großzügig in Zahlung genommen. Dabei habe ich das ruhigste Gewissen der Welt, der Preis ist für so ein Mopped sicherlich sehr interessant.
Jetzt wäre die Geschichte perfekt.
Aber:
Der junge Mann voller Freude das Mopped anderntags aus der Garage geholt, 4 km bis zur Autobahn und gib ihm. Das ging 20 km gut, dann hatte er einen nassen und heißen linken Fuß: Kopfdichtung durchgeblasen.
Und jetzt ?
Der "gekauft wie gesehen und Probe gefahren" - Käufer hat die Arschkarte, selbst der, der beim Händler gekauft hat, hätte die, denn die Kopfdichtung war bei Übergabe definitiv noch in Ordnung.
Die Aprilias haben aber häufiger solche Schäden, auch wenn es vielleicht auch auf eine nicht ganz sachgerechte Behandlung der Maschine zurück zu führen ist.
Aber er hat ein Motorrad vom sammler.
Das bedeutet, er hat von mir eine Honda NX 650 bekommen, die er so lange fahren kann, bis wir die Aprilia repariert haben. Kostenlos versteht sich. Sowohl die Reparatur wie auch die Ersatzmaschine.
Ich sags nochmal: 1. Hand, gepflegt, sehr wenig km.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 14. Mai 2015 um 21:31:01 Uhr:
Gibt natürlich immer Ausnahmen, vor allem hier Anwesende ;-)
Ich wusste es bereits als ich die Antwort schrieb...
Es gibt immer Ausnahmen, aber im Grunde hast Du schon Recht.
Im Idealfall kauft man ein gebrauchtes Motorrad von einem nicht mehr so ganz jungen Menschen, der am Besten noch etwas technischen Verstand hat. Diese Motorräder sind oft lange in einem Besitz und die behandeln ihre Sachen meist gut.
Wanderhuren sind nicht das Gelbe vom Ei, es gibt schon Gründe, wenn ein Motorrad immer schnell weiter gereicht wird.
Ich habe vor ein paar Jahren mal eine kleine Kaufberatung geschrieben:
http://moppedsammler.de/.../02-Augen-auf-beim-Moppedkauf.pdf
Hallo zusammen,
danke für den Rollertipp.
Mir geht es aber nicht darum möglichst sinnvoll durch die Stadt zu kommen, sonst würde ich das Fahrrad nehmen.
Ich will einfach so oft wie möglich auf dem Bock sitzen.
Vielleicht ändert sich das irgendwann mal, aber im Moment noch nicht.
@JGibbs: Die XJs sagen mir was, durch die habe ich mich auch schon geklickt 😉
@moppedsammler: Danke für den Leitfaden, sehr schön geschrieben!
Ich werde mich morgen nochmal durch mobile.de kämpfen.
Da sind einige schöne V-Stroms drin, die aber in Braunschweig stehen (Braunschweig einig V-Strom Land).
Fraglich ob ich dafür schlimmstenfalls 2x 400km fahren möchte.
Grüße
Dome
400 km würde ich nicht fahren, lieber noch ne Woche suchen.
Oder was "beliebiges" kaufen und wieder verkaufen, wenn das richtige kommt.
Schau auch nach Vergleichbarem wie TDM oder Varadero. Fahr alle drei zur Probe und entscheide Dich. Ich hatte mir ein bestimmtes Moped in den Kopf gesetzt, gekauft und nach 3Wochen bemerkt, da iat es nicht. Zum Glück war es ein gesuchtes Modell und konnte so dem besseren Moped weichen. Seit dem schaue ich mir verschiedene Modelle an und entscheide nicht mehr nur nach Marke oder Optik.