1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kaufberatung Touran oder Sharan

Kaufberatung Touran oder Sharan

VW Touran 1 (1T)

Hallo.
Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Informationen.
Da wir erneuten Familienzuwachs bekommen muss mein Kombi einem größeren Fahrzeug weichen. Nur leider bin ich noch total unschlüssig was es werden soll.
ich will so zwischen 12000 und 16000 ausgeben. Je weniger KM desto besser. BJ natürlich auch so jung wie möglich bei dem Preisrahmen, diese liegen bei uns jetzt so ca BJ 2011-2012. Dies wäre optimal wie ich finde.
Im grunde würde mir ein Touran Diesel sehr gefallen. Allerdings hätte der Sharan Schiebetüren was bei 2 5jährigen Kindern schon ein vorteil ist. Ich bin mir allerdings etwas unsicher da der Sharan teurer ist und wie ich von mehreren gehört habe sehr reparaturanfällig und teurer in der erhaltung.
Zu den PS würde ich eher zum 140ps dentieren, habe irgendwie das Gefühl das 105ps zu wenig wären.
(zum vergleich ich habe einen 140psler, meine frau 116, und da ist schon ein merklicher unterschied).
In dieser Baujahrserie gibts anscheinend keine 1,9l mehr sondern "nur" 1,6 und 2,0l. Ich denke das ein Auto schon mehr wie 1,6l und 105ps haben sollte. Meine Frau soll ja schließlich ja keine Angst beim überhohlen haben müssen..... oder denke ich da womöglich falsch ?
Die 2,0l Maschinen sollen angeblich anfälliger sein wie kleinere Modelle, selbe wie bei Audi etc..... Aber so wies aussieht bleibt da e nicht viel auswahl.

zu guter letzt würde mir ein Seat Alhambra auch zusagen. Dieser ist ja soweit ich weiss dem Sharan gleichzusetzten? wäre dies eine Alternative oder kann ich da auch gleich zum Sharan greifen ?
So jetzt genug geschwafelt. Hoffe ihr könnt mir bischen was erleutern damit ich mir bei der entscheidung leichter tu.
Lg
Stefan

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die 2.0er TDIs sind eher unauffällig. Die späten Pumpe Düse sind langlebig, aber die neueren im besagten Sharan und Touran auch. Vereinzelt geht mal eine Hochdruckpumpe (8000 Euro) kaputt, aber eher bei frühen Modellen. Sonst ist das AGR Ventil ein Schwachpunkt bei den neueren TDIs (besonders 1.6er)
Der neue Sharan ab 2010 ist auch ein eher unauffälliger Kandidat und der Touran sowieso.

Mit freundlichen Grüßen ;)

Untermotorisiert ist auch der 1.6 TDI mit 105 PS nicht. Man darf sicher keinen Rennwagen erwarten, aber wenn man sich auf ein entspanntes Autobahnfahren mit 120-140 einstellt, kommt man mit diesem Motor auch gut aus, den Verbrauch kann man dann unter 6 Litern halten. Zur Not muss man beim überholen mal runterschalten

Hochdruckpumpe 8.000,- Euro? Da bekommt man einen kompletten Motor!

Jap das komplette Kraftstoffsystem muss gereinigt und ausgetauscht werden. Ein riesen Zeitaufwamd

danke für eure meinungen. Denke ich werde mich um einen Touran umschaun.
Lg

Frage: Ich habe einen Golf Plus mit 105 PS, TDI. Ich werde ihn mit einem VW Touran ersetzen, vorzugsweise BJ zwischen 2011 und 2013, Kilometerleistung bis 120.000km, Schaltgetriebe, Ausstattung relativ einerlei, sind ja alle anständig.
Zieht der Touran Diesel mit 105 PS ähnlich gut wie der Golf Plus oder braucht es den mit 140 PS. Das Fahrzeug ist für meine Frau und die ist begeistert mit der Beschleunigung des Plus.
Danke für Antworten.
lg wt

Nein, die beiden sind nicht zu vergleichen...der ist 1.6er TDI ist
eher müde. Er entfaltet seine Leistung gleichmäßig wie ein Saugbenziner. Die alten Pumpe-Düse hatten diesen "Turbopunch", was sie subjektiv stärker macht..

Mit freundlichen Grüßen ;)

Danke Dir, das heißt also, der TDI mit 140 PS muss her?

Wenn ja, dann der 140er, aber auch der hat nicht wirklich den Pumpe Düse Bumms aber ist auf jeden Fall kräftiger als der 1.6er :)

Touran und Sharan sind nicht wirklich vergleichbar. Wir standen damals auch kurz vor der Frage, aber schon nach erstem Anschauen des Innenraums war klar, dass der Sharan hinsichtlich Platzverhältnisse , praktischen Möglichkeiten und Robustheit und Abmessungen nicht dem Touri das Wasser reichen kann, da wir auch mal Kinderwagen und Fahrräder schnell und einfach transportieren müssen. Vielleicht bei reinem Personentransport kann der Sharan ok sein. Der Sharan ist zwar sitzplatzmässig gross, aber zum Transportieren von Sachen fanden wir die Abmessungen hinten ungünstig.
Noch dazu ist der Touri wendiger und gefühlt ein paar hundert kilos leichter. Aber das nur nebenbei. Und wenn uns jemals der Touri platzmässig nicht mehr reichen würde müsste wieder ein VW Bus her.
Grüsse.....

Leute - mal ohne Scheixx - sagt euch das Wort "VW Affäre" was?:
https://www.google.de/webhp?...
Den 2.0 würde ich kaufen, den 1.6 würde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser...
(Die Pumpe/Düse Modelle würde ich alle nehmen - habe ich ja auch. Die machen jeden Tag Spaß.)

Auf einmal fahren die Motoren die vom Abgasskandal betroffen sind nicht mehr so gut??
So ein Quatsch!
Unabhängig davon würde ich den 140 PS vorziehen ;-)

Schade. Ich sehe gerade, auch beim Benziner Touran klafft diese eigenartige Lücke zwischen 105 PS und 140 PS.
120 PS wäre genau das Richtige, finde ich.
Lg wt

Ich fahre einen 1.6 TDI mit DSG, und selbst beladen mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern und dem Rest des Innenraums mit Urlaubsgepäck vollgestopft kommt man gut voran. Das DSG erspart einem die durch den kleinen Motor sicher häufiger anfallende Schaltarbeit. Wir fahren allerdings fast nie Landstraße, und wenn dann ohne Zeitdruck und somit auch ohne zwanghaftes Überholen. Für Stadt und Autobahn halte ich den für locker ausreichend und durch das DSG fährt man sehr entspannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen