Kaufberatung Touran Modell 2018 1,4 TSI oder 1,8 TSI

VW Touran 2 (5T)

Hallo ,

bin am überlegen ein Touran Highline mit 1.8 / 179 PS und DSG 7 Gang Getriebe zu kaufen.
Wollte euch fragen hier im Forum ob jemand so ein Touran fährt und mir sagen kann
ob dieses Auto gut ist und langlebig.

Bin am überlegen zwischen 1.4 / 150 PS und 1.8 179 PS.
Ein DSG Getriebe mit 7 Gängen wollte ich auch haben. Der Motor 1.8 hat auch ACC.
Es soll auch ein 2018 Modell werden.

Habe jetzt gelesen dass der 1.4 TSI Zahnriemen hat und der 1.8 TSI Kette.
Stimmt dass der Motor mit Kette schneller Kaputtgeht ? Oder hat sich irgendwas
verbessert mit dem 2018 Model ?

Hoffe ihr habt vielleicht Tips 🙂

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem 1.4 TSI sehr zufrieden.
Ein Touran ist sowieso keine Rennmaschine und mit dem Motor ist flott Preiswert unterwegs.
VG

32 weitere Antworten
32 Antworten

Mein Erfahrung mit Touran 1,4 12/2017 7-Sitzer (Model 2018) könnte ich auch los werde.

Gekauft 02/2019 hatte 24K drauf, mittlerweile 77k, also bin absolut kein Vielfahrer.

Meine Frau liebt den ich empfinde nur Hass-Liebe zu dem... Fährt sich absolut geil, die 1,4 Maschine läuft einwandfrei und reicht mir voll aus. Wir hatte davor einen 2.0td mit 170Ps DQ250 Touran.

Gesucht wurde ein Benziner (wegen nicht Vielfahrer), mit den Kriterien

1. Benzin mit Zahnriemen + keine Zylinderabschaltung

2. DSG, weil so gewöhnt. -> genau das ist der Hass in diesem Fahrzeug!

3. Restlicher schnick-schnak wie 7 Sitze, MFL, Navi usw.

Jetzt zur DSG.. diese läuft einwandfrei und hat noch "nie Probleme gemacht"!

ABER, die Kupplung ist seit Freitag, die VIERTE drin!

zweite, kurz nach dem Kauf bei ca. 26K gewechselt. Diese rutschte im 3-en Gang .

dritte, bei ca. 38K diese hatte das berühmte Quitschen beim schalten. Nun hat diese bis ca 73K gehalten, dann ist das Qutschen wieder da gewesen.

Bis jetzt war alles auf Garantie! Bis auf 2x Spurvermessung! VW weigerte sich diese zu machen, obwohl das Fahrzeug eindeutig nach den Reparaturen die Spur nicht gehalten hat!

Vor ca. 7 Monate war er wieder bei VW. Die haben neues Update drauf gespielt!

Verkürztes Schaltverhalten ist danach eindeutig merkbar gewesen.

Dieses Update ist mittlerweile bei allen neueren Fahrzeugen anfangend bei Polo über Golf bis zum Tiguan und Passat.(Aussage VW Techniker)

Verbesserung war, dess dieses Quitschen ist eindeutig weniger und kürzer zu hören war.

Langes hier und her. Erneuter Tausch der Kupplung wurde seitens VW abgelehnt.

Kosten nun:

750€ + ca 240€ Werkzeug zum einmessen. + 6,5St meiner Freizeit.

Getauscht wurde auch ZMS, musste auch feststellen dass dieses fast am Ende war.

Das Toleranzspeil ist im maximal erlaubten Bereich gewesen.

Ich hoffe, der Tausch ZMS + Kupplun + Zusammenspielt verkürztes Schaltverhalten Update nun etwas länger halten!

Anmerkung!

Wir sind nicht Wohnanhänger Fahrer. Maximal 2-3x Pro Jahr kommt da ein Anhänger dran, irgendetwas aus dem Möbelhaus oder Baumarkt zu bringen.

Meine Meinung dazu:

Ich würde gerne diese Probleme nie haben wollen, den Touren zu verkaufen und ein anderes Fahrzeug für überteuertes Geld zu Kaufen, kommt nicht in Frage.

Aber wenn man selber die Kupplung nicht machen kann und dafür bei VW 3,2K blättern soll ist ein sehr großes Argument.

Ich muss auch sagen, ich kenne mein Fahrzeug quer und durch.

Diverse Umbauten habe ich bei dem Fahrzeug auch schon gemacht.

Full LED Umbau (Scheinwerfer und Rückleuchten), AHK, komplette Innenraum Ambiente Umbau mit Tür-Kasetten Tausch, elektrisch Heckklappe usw.

Daher muss leider jeder selbst überlegen... ob ein Fahrzeug mit DQ200 noch Spaß machen kann :D

Allen viel Erfolg.

Das Kupplungspaket (also beide Kupplungen) ist beim DQ200 übrigens Bestandteil des DSG selbst. Ansonsten (Handschalter) hätte VW sich dieses Verschleißteil auch bei noch bestehender Garantie zumindest zum Teil bezahlen lassen.

Ursprünglich sollte das DQ200 (inkl. der Kupplungen), laut anfänglicher Aussage eines VW-Entwicklers, für durchschnittlich 300tkm gut sein.....das glaubt wohl, selbst bei VW, kaum noch jemand...

Von daher hat dein DQ200 durchaus schon ein paar Probleme gemacht....

Ich fahre auch einen 1.8 TSI von 2017, aktuell 83000km gelaufen und keine Probleme mit Motor oder DSG. Verbrauch OK, nicht überragend, Durchschnitt 8,2l auf die letzten 10.000km. Ja, Drehmoment ist beschnitten, aber über ein größeres Drehzahlband abrufbar. Ich finde verglichen mit einem 1.5er, das sich das schon etwas beim beschleunigen bemerkbar macht. Nichts weltbewegendes, aber wer gerne Hänger oder Wohnwagen hinten dran hat aber es soll Benziner sein würde ich schon sagen der 1.8 macht Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen