Kaufberatung, total Unentschlossen

Hallo liebe Community,

seit 2,5 Jahren fahren meine Freundin und ich den Fiat Punto Bj.2005. Da jetzt größere Reparaturen anfallen werden, weil uns damals eine Werkstatt den Wagen förmlich verschrottet hat, müssen wir uns nun nächstes Jahr (Januar/Februar) einen neuen Wagen besorgen.

Mein gutes Gefühl sagt mir das unser Wagen einen Restwert von knapp 1000 Euro hat. Nicht mehr, vielleicht aber ein bisschen weniger.

Wir planen ein Fahrzeug zu kaufen bis Maximal 8500 Euro (+/- 100€). Unsere Ansprüche gehen etwas auseinander aber haben uns mal eine Liste gemacht, was das Auto für Eigenschaften haben muss:

- kein Kombi, ein Kleinwagen wie Polo,Golf,Yaris,Corca,Astra,Cee'd etc. darf es sein. Die Smart-Klasse sowie IQ sind für uns zu klein.
- Wenn möglich suchen wir einen Wagen mit Automatik Getriebe.
- "Muss" keine Lederausstattung haben, sowie Sportaustattung, aber "kann".
- Der Kofferraum sollte groß genug sein um 2 kleine Koffer einzupacken, ohne direkt die Sitzbank umzuklappen.
- Meine Frau fährt mit dem Wagen tägl. von Mo-Fr zur Arbeit und zurück (entspricht 20km in beide Richtungen), wir fahren selten mit dem Wagen, es werden nur gewöhnliche Erledigungen gemacht wie Einkaufen oder mal am Wochenende in eine Disco fahren. Ich schätze unsere Gesamtfahrleistung auf ca. 10.000km ein (maximal in einem Jahr)
- Ob Diesel oder Benzin, ob 50 oder 100PS, ob 2 Liter oder 4 Liter Maschine,... wichtig für uns ist ein guter Verbrauch von 4-6L im Schnitt (innerorts/außerorts)
- 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie ist mir besonders wichtig, sowie den Wagen bei einem zertif. Wagenhändler zu erwerben. Mein Vertrauen gegenüber Privatkäufen hält sich da in Grenzen.
- Keine Plastikschleuder, sollte ein Fahrzeug sein, mit solider Innenausstattung.

Das waren so die Eckdaten für ein Fahrzeug welches wir suchen. Wir selber haben noch kein Modell gezielt ausgesucht, daher würde ich mich über "jede" Kaufempfehlung freuen mit Begründung wenn möglich. Ich selbst bin kein Guru der Autobranche und verlasse mich da auf die tolle Community hier 😉

Dann anschließend noch eine Frage; ob ich das Auto beim Händler in Zahlung direkt gebe oder selbst verkaufe an Privat, hängt sicherlich nur davon ab, wo ich mehr dafür bekomme, richtig? Also gibt es keine anderen Vor oder Nachteile ?!

Freue mich bereits auf eure Antwortet,

mit vielen lieben Grüßen aus dem Sauerland (Iserlohn)

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von katercarlo67



Was ist mit den anderen deutschen Wagen wie VW, Audi. Oder was ist mit Skoda,Kia,Toyota, Honda?

Lieben Gruß

Der Audi A3 8P wäre was feines!

KLICKKLICK

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Letztlich ist das alles Geschmackssache. Ich könnte mich noch eher mit einer Easytronic als mit CVT anfreunden. Ich fahre ab und zu eine A-Klasse mit CVT und kriege jedesmal auf's Neue die Krise, wenn ich auf's Gas trete, die Drehzahl ins Unermessliche steigt, dort verharrt und gar nichts passiert.
Da lobe ich mir doch meinen Vier-Stufen-Wandler 🙂

Esd gibt gut gemachte CVT und weniger gut gemachte CVT 😉

Besonders wenn wie z.B. in den Hybriden die Übersetzung elektronisch geregelt wird und der Motor dadurch so niedrig dreht wie bei der angeforderten Leistung möglich.
Das, was Du da von der A-Klasse berichtest, kenne ich so heftig nur von 50er Rollern.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Der Suzuki Swift kassiert im Forum viele Lorbeeren! Ich habe keine Erfahrung mit dem Auto, aber es sieht gut aus und scheint sich auch recht knackig zu fahren. Zuverlässig ist er sowieso. Außerdem gibt es ihn mit einer normalen Wandlerautomatik. Die hat zwar nur 4 Stufen=Gänge (wie mein 24 Jahre alter Mercedes), was zu unnötig hohen Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten, folglich dann einem höheren Verbrauch, und einem Defizit bei der Beschleunigung führt. Aber bei 94PS sollte das verschmerzbar sein. Erst recht, wenn du das Auto vorwiegend im Stadtverkehr brauchst.

Ja, ich kann es bestätigen, zumindest für die handgeschaltete Version.

Daß ein Vierstufengetriebe zu höheren Drehzahlen führt, kann man so nicht sagen. Es kommt immer auf die einzelne Auslegung an.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Die Easytronic beim Corsa ist allerdings keine "echte" Automatik, sondern ein so genanntes Automatisiertes Schaltgetriebe. Du musst zwar weder kuppeln, noch im Getriebe rühren, aber du hast Zugkraftunterbrechungen und spürbare Schaltrucke. Der Eine kann damit leben, der Andere findet es unfassbar nervtötend. Das kann nur eine Probefahrt klären.

Es gibt den Corsa auch mit einer richtigen 4-Stufen Wandlerautomatik.

Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../183321367.html?...

Wie gefällt dir denn sowas? BMW 118i
Alternativ auch mit Automatik: BMW 118iA

Ähnliche Themen

Bin schon diverse Fiesta's gefahren und war eigentlich immer zufrieden. Vorallem, weil die mit 60 - 70 PS -zumindest mit Handschaltung- recht spritzig ums Eck gehen. Klar, es sind keine Rennwagen...

Ansonsten Honda Jazz oder Skoda Roomser. Der Civic ist -wenn man sich mit dem Design arrangiert- auch keine ganz schlechte Wahl.

Ansonsten bei Kia hast Du vermutlich sogar noch ein paar Jahre Werksgarantie übrig, da Kia ja sieben Jahre gibt. Was die Automatik-Getriebe angeht habe ich leider keine Erfahrung mit diesen Fahrzeugen.
Am besten Probefahren... 🙂

Hi,

habe mir nochmal die Wagen alle angesehen und will dementsprechend meine Anforderungen jetzt mal anpassen, denn ich denke mit Schaltgetriebe habe ich eine größere und durch aus bessere Auswahl.

Was haltet Ihr von diesem Angebot? Meine Gedanken waren im ersten Moment:

- Sieht gepflegt aus
- Einer unser besten örtlichen Fachhändler für Audi VW
- WeltAuto
- LPG Gas
- unter 100.000km Laufleistung
- gute Motorisierung sowie Ausstattung.

Was sind die Pro's und Contra's? Ich würde als Contra evtl. nur den höheren Unterhalt anrechnen bei Reparaturen, hier geht es zum Angebot:

VW Golf V Comfortline 1.4

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von katercarlo67


- gute Motorisierung sowie Ausstattung.
VW Golf V Comfortline 1.4

Wo ist das denn eine gute Motorisierung??😕😕

Der 1.4 im Golf 5 ist viel zu schwach und unzuverlässig.

Zudem ist der viel zu teuer.

Ich liebe solche Threads!!!

Da kommt ein -offensichtlich vollkommen Auto-affinitäts-freier Teilnehmer, mit einem recht anspruchslosem Fahrzeug, hat aber die "Spezialanforderung" Automatik. Dies findet sich in der "kleinen Klasse recht selten. Die typischen Vertreter dieser Klasse sind Corsa, Fiesta, Polo, ….. Aber nein, nach kurzer Zeit kommen wieder die extrem teuren Vertreter dieser Gattung zu Tage. Entweder mit vielen Kilometern oder alt. Und nach ganz kurzer Zeit kommt dann der typische deutsche Problemwagen, der Golf mit der 1,4er Maschine. Im übrigen: der genannte Golf hat einen Händler Einkaufswert von knapp über 5.200€

mit Tipp wäre beispielsweise: so was. Die Marke kennt ihr. Vom Preis und Unterhalt sehr übersichtlich.

Also Extrem Sparsam sind beispielsweise Daihatsus mit 3 Zylindern. Generell würde ich, wenn
ein Wagen wirklich Extrem Sparsam sein soll, zu Autos mit 3 Zylinder -Motörchen tendieren.
Hochwertige Verarbeitung, die du Dir wünscht ist auf dem Gebiet der Kleinwagen, aber absolute Mangelware.
Meistens Hartplastik-Niveau. Ich glaube es gibt nur 2-3 Ausreißer auf dem Gebiet;
Audi A1,eventuell der Opel Adam,das weis ich aber nicht,vermute nur, und -traditionell-
die kleinen Lancias "Y" Ypsilons.

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf



Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Die Easytronic beim Corsa ist allerdings keine "echte" Automatik, sondern ein so genanntes Automatisiertes Schaltgetriebe. Du musst zwar weder kuppeln, noch im Getriebe rühren, aber du hast Zugkraftunterbrechungen und spürbare Schaltrucke. Der Eine kann damit leben, der Andere findet es unfassbar nervtötend. Das kann nur eine Probefahrt klären.
Es gibt den Corsa auch mit einer richtigen 4-Stufen Wandlerautomatik.

Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../183321367.html?...

4 Stufen Wandlerautomatik ? ersten gang wahrscheinlich 70 oder so bei einem Leistsungsschwachen Auto.

Wie kann man für sowas noch Geld ausgeben heute. 🙁

Wenn einen Willst, der Sparsam sein soll, würde ich, gerade bei Kleinautos,
von einem AT-Getriebe eher absehen.

Von den genannten würde ich den Suzuki, Honda Civic oder den Fiesta wählen.
Peugeot haben mir zuviele Elektronikfails und Corsa recht lahme Motoren.
Audi und BMW sind Tipps, die zwar ok sind wie ich finde. Aber an sich nicht so ins Anforderungsprofil passen mMn.
Meine Aussage basieren auf pers. Erfahrungen und welche von meinem Umfeld.

Zitat:

Original geschrieben von katercarlo67


Meine Gedanken waren im ersten Moment:

- unter 100.000km Laufleistung

Ok, er liegt 2.000 km unter den 100.000 km. Und? Was wäre wenn er 102.000 km hätte? Auf die Laufleistung sollte man sich nicht zu arg fixieren.

http://www.autobild.de/bilder/kleinwagen-mit-automatik---wandlerautomatik-1226546.html#bild0|ref=http://www.autobild.de autobild kleinwagen mit automatik von 2010.

empfehlen kann man nur wandlerautomatiken. kia picanto automatik gibts schon neu mit 86 ps für8900€ hier cvvt, aber kia bietet den picanto und rio als einer der wenigen hersteller auch mit wandler an, glaub ich. dazu 7 jahre garantie.
der picanto sieht von vorn aus wie ein aston martin und hat ein 2 speichen lenkrad wie die neue s-klasse 😎

suzuki swift ist auch nicht schlecht, ein skoda fabia dsg auch nicht.

eine 4 gang Automatik empfehlen ?
Bei 4 Gängen sind dies Stufen Entweder zu lang, oder zu kurz! Und es wird
Leistung gefressen. Mein Mercedes von 1992 hatte bereits eine 5 gang Automatik.
Ältere Dementsprechend günstige Autos mit sowas zu kaufen, ist ja OK,
aber nagelneue, naja mus jeder selber wissen, ich persönlich denke es ist
ein fauler Kompromiss, wenn der Wagen zudem Sparsam sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen