Kaufberatung, total Unentschlossen
Hallo liebe Community,
seit 2,5 Jahren fahren meine Freundin und ich den Fiat Punto Bj.2005. Da jetzt größere Reparaturen anfallen werden, weil uns damals eine Werkstatt den Wagen förmlich verschrottet hat, müssen wir uns nun nächstes Jahr (Januar/Februar) einen neuen Wagen besorgen.
Mein gutes Gefühl sagt mir das unser Wagen einen Restwert von knapp 1000 Euro hat. Nicht mehr, vielleicht aber ein bisschen weniger.
Wir planen ein Fahrzeug zu kaufen bis Maximal 8500 Euro (+/- 100€). Unsere Ansprüche gehen etwas auseinander aber haben uns mal eine Liste gemacht, was das Auto für Eigenschaften haben muss:
- kein Kombi, ein Kleinwagen wie Polo,Golf,Yaris,Corca,Astra,Cee'd etc. darf es sein. Die Smart-Klasse sowie IQ sind für uns zu klein.
- Wenn möglich suchen wir einen Wagen mit Automatik Getriebe.
- "Muss" keine Lederausstattung haben, sowie Sportaustattung, aber "kann".
- Der Kofferraum sollte groß genug sein um 2 kleine Koffer einzupacken, ohne direkt die Sitzbank umzuklappen.
- Meine Frau fährt mit dem Wagen tägl. von Mo-Fr zur Arbeit und zurück (entspricht 20km in beide Richtungen), wir fahren selten mit dem Wagen, es werden nur gewöhnliche Erledigungen gemacht wie Einkaufen oder mal am Wochenende in eine Disco fahren. Ich schätze unsere Gesamtfahrleistung auf ca. 10.000km ein (maximal in einem Jahr)
- Ob Diesel oder Benzin, ob 50 oder 100PS, ob 2 Liter oder 4 Liter Maschine,... wichtig für uns ist ein guter Verbrauch von 4-6L im Schnitt (innerorts/außerorts)
- 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie ist mir besonders wichtig, sowie den Wagen bei einem zertif. Wagenhändler zu erwerben. Mein Vertrauen gegenüber Privatkäufen hält sich da in Grenzen.
- Keine Plastikschleuder, sollte ein Fahrzeug sein, mit solider Innenausstattung.
Das waren so die Eckdaten für ein Fahrzeug welches wir suchen. Wir selber haben noch kein Modell gezielt ausgesucht, daher würde ich mich über "jede" Kaufempfehlung freuen mit Begründung wenn möglich. Ich selbst bin kein Guru der Autobranche und verlasse mich da auf die tolle Community hier 😉
Dann anschließend noch eine Frage; ob ich das Auto beim Händler in Zahlung direkt gebe oder selbst verkaufe an Privat, hängt sicherlich nur davon ab, wo ich mehr dafür bekomme, richtig? Also gibt es keine anderen Vor oder Nachteile ?!
Freue mich bereits auf eure Antwortet,
mit vielen lieben Grüßen aus dem Sauerland (Iserlohn)
28 Antworten
Hm.... da suchst Du wohl den Wagen, den vor Dir schon sehr viele gesucht haben...
Ich würde hier zu den Marken Opel oder Ford raten, da diese grundsätzlich gute und
sichere Kleinwagen bauen, konkret Corsa und Fiesta. Wenn Du Mut zur Lücke hast,
kannst Du Dich auch bei Citroen oder Peugeot umsehen, da bekommt man im gebrauchten
Segment meist etwas mehr für´s Geld, da diese Fahrzeuge immer etwas unter einem
größeren Wertverlust leiden, wovon Du allerdings jetzt profitieren kannst.
Allerdings sind die Automatik-Getriebe bei diesen Fahrzeugen aufgrund ihrer üblicherweise
geringeren Leistung etwas... na sagen wir mal... ähm... zäh in den Beschleunigungswerten.
Das müsst ihr dann einfach bei einer Probefahrt "erfahren".
Hätte ich diese Anforderungen würde ich bei Opel Corsa / Ford Fiesta und vielleicht noch bei
Peugeot 20X, bzw Citroen C3 suchen .... und bestimmt auch fündig werden.
Vom Markenhändler mit Garantie aus erster Hand, bzw 2. Hand wenn der Erstbesitz vielleicht
das Autohaus war sollten bei dem Budget drin sein.
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Also Peugeot 207 und der Corsa sind Top. Habe mir eben bei Mobile.de alle Wagen angesehen die du mir genannt hast. Die beiden anderen entfallen, weil Sie mir optisch nicht zusagen.
Was ist mit den anderen deutschen Wagen wie VW, Audi. Oder was ist mit Skoda,Kia,Toyota, Honda?
Lieben Gruß
VW und Audi zB sind aufgrund ihrer Preislage auch in GW-Sektor teurer als Opel, Ford & Co.
Natürlich bekommst Du für das Geld auch einen Polo oder A3 (A2 und A1 sind entweder selten
oder zu neu), aber dann älter oder mit weniger Ausstattung als im Vergleich zur deutschen
"B-Ware": Corsa, Fiesta.
Ob ein Skoda das Richtige ist, musst Du wissen. Wer von Skoda spricht, darf Seat nicht vergessen.
Ich persönlich sage nichts zu Skoda, VW, Audi und Seat, weil ich kein Freund dieser Marken bin.
Ich habe nen Honda Jazz und von deinen Wünschen kann
er zumindest fast alles erfüllen.😁
Ob er dir vom Design gefällt steht dan wieder auf einen anderen Blatt.😉
Ähnliche Themen
Der Opel Corsa liegt bei den Versicherungsklassen weit unter denen des Jazz und
ebenfalls unterhalb des Fiesta (jeweils betrachtet als Benziner mit ca. 80PS)
Danke für die tollen Antworten.
Angenommen ich würde in die engere Auswahl ein Opel Corsa nehmen oder einen Peugeot 207. Was kann man mir für Tipps bei diesen beiden Wagenherstellern mitgeben?
Gruß
kater
Zitat:
Original geschrieben von katercarlo67
Hallo liebe Community,seit 2,5 Jahren fahren meine Freundin und ich den Fiat Punto Bj.2005.
- Meine Frau fährt mit dem Wagen tägl. von Mo-Fr zur Arbeit und zurück (entspricht 20km in beide Richtungen)
Freundin, Frau, TE selbst, für wie viele Personen soll der Wagen sein?
Fahren alle zusammen oder der TE mit Frau und/oder mit Freundin oder nur Frau mit Freundin und lassen den TE zu Hause?
Erstens: hast Du vermutlich beim Corsa die größere Auswahl an gebrauchten Wagen am Markt
Zweitens: es gibt fast keine 207er mit Automatik (vom Händler mit Garantie bis 8000,-)
bei den Kriterien (mobile.de) bis 8000,- / Händler / Garantie / Automatik kommen 13x 207er und
86x der Corsa. Der jüngste Opel ist aus 9.2010, der jüngste 207er von 3.2009, bei den Laufleistungen
verhält es sich ähnlich pro Corsa: bei mit den wenigsten KM sind von Opel, mit Abstand.
Probefahrten und Probesitzen sollten Dir Deine eigene Meinung bilden lassen. Ich würde aus den
Angeboten des Corsa auswählen. Meine schnellen Favoriten:
http://suchen.mobile.de/.../185232204.html
http://suchen.mobile.de/.../185260371.html
Man könnte auch auf einen späten Corsa Typ C (bis 2006) gehen und so das Budget schonen. Qualitativ
fast egal...
Die Easytronic beim Corsa ist allerdings keine "echte" Automatik, sondern ein so genanntes Automatisiertes Schaltgetriebe. Du musst zwar weder kuppeln, noch im Getriebe rühren, aber du hast Zugkraftunterbrechungen und spürbare Schaltrucke. Der Eine kann damit leben, der Andere findet es unfassbar nervtötend. Das kann nur eine Probefahrt klären.
In diesem Fahrzeugsegment zu diesem Preis eine Wanderautomatik zu finden, wird schwierig.
Es muss halt nicht gekuppelt werden - ich denke darauf kommt es dem TE an.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
In diesem Fahrzeugsegment zu diesem Preis eine Wanderautomatik zu finden, wird schwierig.
Es muss halt nicht gekuppelt werden - ich denke darauf kommt es dem TE an.
Jo, das ist klar. Ich wollt's nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Nicht dass er sich nachher einen Easytronic-Corsa kauft und am Ende maßlos enttäuscht ist vom Getriebe.
Also erstens Frau/Freundin ist für mich das gleiche 😉. Wir teilen uns das Fahrzeug.
Das mit der Automatik ist interessant! Müsste ich mal echt Probefahren, was gebe es denn für Alternativen wenn ich doch auf Schalt umsteigen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von katercarlo67
Das mit der Automatik ist interessant! Müsste ich mal echt Probefahren
Es ist natürlich Gechmackssache. Mich haben Fahrten mit Smart und VW mit solchen automatisierten Schaltgetrieben davon überzeugt, so etwas nie in mein Auto zu lassen. Für mich gilt jetzt: Wenn Automatikgetriebe, dann CVT oder Wandler. Aber wie gesagt: Ist Geschmackssache. Probiere es aus!
Bei dem Budget sollte auch ein Toyota Prius II drin sein, dessen Antrieb sich noch in der Werksgarantie befindet. Der hat die mMn beste Automatik (keine Zugkraftunterbrechung, sehr komfortabel und nebenbei sparsam), die Frage ist, ob ein Auto von gut 4,40m nicht etwas zu lang ist.
Ansonsten wurde schon der Honda Jazz genannt. Auch hier gibt es eine stufenlose Automatik in der Hybridversion, die mMn allerdings nicht so gut gelungen ist. Dafür gilt der Jazz nicht zu Unrecht als eines der praktischsten Autos der letzten Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von katercarlo67
was gebe es denn für Alternativen wenn ich doch auf Schalt umsteigen sollte?
Massenhaft.
Ich würde da nach Mazda 2, Toyota Yaris, Daihatsu Sirion, Suzuki Swift, Opel Agila, Suzuki Splash oder Mitsubshi Colt gucken und auch einen Blick bei Hyundai und Kia riskieren. Vor zwei Jahren haben wir selbst in der Klasse gesucht, damals zwar als neu, aber die betreffenden Autos sind gebraucht jetzt alle in Deiner Preisregion angekommen.
Vom Peugeot 207 würde ch eher abraten. Diese Peugeotseitre leidet sehr unter Elektronikproblemen. Wenn die Elektronik mitspielt, machen die Autos sehr viel Spaß, aber wenn die Elektronik verrückspielt... "Beliebt" ist die Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung", die in etwa folgendes bedeutet: "Irgendwo im Radius vo 5 Metern um den Motor ist etwas kaputt und so bestehst Du die AU nicht. Viel Spaß beim Suchen!"
Letztlich ist das alles Geschmackssache. Ich könnte mich noch eher mit einer Easytronic als mit CVT anfreunden. Ich fahre ab und zu eine A-Klasse mit CVT und kriege jedesmal auf's Neue die Krise, wenn ich auf's Gas trete, die Drehzahl ins Unermessliche steigt, dort verharrt und gar nichts passiert.
Da lobe ich mir doch meinen Vier-Stufen-Wandler 🙂
Der Suzuki Swift kassiert im Forum viele Lorbeeren! Ich habe keine Erfahrung mit dem Auto, aber es sieht gut aus und scheint sich auch recht knackig zu fahren. Zuverlässig ist er sowieso. Außerdem gibt es ihn mit einer normalen Wandlerautomatik. Die hat zwar nur 4 Stufen=Gänge (wie mein 24 Jahre alter Mercedes), was zu unnötig hohen Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten, folglich dann einem höheren Verbrauch, und einem Defizit bei der Beschleunigung führt. Aber bei 94PS sollte das verschmerzbar sein. Erst recht, wenn du das Auto vorwiegend im Stadtverkehr brauchst.