Kaufberatung/Tipps zum 530i v8

BMW 5er E34

sooo,..jetz will ich auch mal eure meinung hören:

bmw 530 v8

was sagt ihr zu dem auto? will ihn mir eventuel nächste woche anschauen.

fahre bis jetzt einen 525i 24v,nur wird uns wohl der tüv bald scheiden🙁

da will ich entweder wieder einen 525i oder auch den kleinen v8.
traumhaft wäre ein 540i mit lpg,aber nur als 6-gang-schalter,was die suche sehr erschwert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


alus oder stahl??
also beim 4liter dürfen keine stahlfelgen.
wie es beim 3 liter aussieht weis ich net.

gruß braun

Hallo erst mal,

der darf.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


so,...ich bin in zwei wochen besitzer dieses wägelchens:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

leider keine zeit ihn vorher zu holen,..aber naja,...

ich berichte dann genauer über den wagen.

da ist ein bild vom motorraum dabei(bild 2) und von besagtem aufkleber.

also chips stellen die auf jeden fall her😉
gibt es auch ein eco-chip😰
und die dinger sind garnicht mal so billig😰
für einen 4 liter m60 kostest das ding stoltze 400€

gruß braun

hmm,...dann werd ich mal schauen ob irgendetwas anderes darauf hinweisst,...

ersteinmal sehen,wie er mit neuem llr läuft,...

kurzes update:

habe die ölpumenschrauben überprüft. eine lag bereits in der ölwanne,eine war nicht ganz fest. das hat malwieder gezeigt,dass diese geschichte ernst zu nehmen ist.

habe auch die "anhebe-fehler" ausgebessert. (falz des schwellers war an den ecken umgeknickt.

bremsflüssigkeit gewechselt

ölwechsel

nächste arbeiten:

-tonnenlager der h.a wechseln
-ansauganlage abdichten

Ähnliche Themen

oh je, ich muss das echt mal unbedingt machen.😰

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


oh je, ich muss das echt mal unbedingt machen.😰

angst bekommen?😁 wie lang ist das bei deinem denn her?

das weis ich nicht.
habe die limo tauschen müssen, wegen kinder&hund.
nun ist es ein kombi seit ca 1 monat.
deswegen habe ich nun doch angst.,
der opa hatte keine ahnung von dem problem und er hat ihn seit 8 jahren gehabt😰

mir wurde aber gesagt, das die letzten das problem nicht mehr haben sollten😰

gruß braun

Zitat:

Original geschrieben von maxchx



mir wurde aber gesagt, das die letzten das problem nicht mehr haben sollten😰

gruß braun

Also, mir wurde von verschiedenen Stellen, unter anderem hier im MT und vom 🙂 gesagt, daß die Modelle ab BJ. Mitte ´94 dieses Problem nicht mehr hätten. Allerdings habe ich hier auch mal von einem gelesen, der bei seinem 95er Modell immer noch lose Ölpumpenschrauben gehabt haben soll. Besser einmal zuviel als einmal zuwenig nach gesehen.

Gruß, Erik.

habe auch schon ölumpenschrauben des e38 nachgezogen,...

im e34 auf jeden fall!

bei meinem war es wohl das erste mal,das da jemand rangeht,...aber es war nicht umsonst!

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


habe auch schon ölumpenschrauben des e38 nachgezogen,...

im e34 auf jeden fall!

bei meinem war es wohl das erste mal,das da jemand rangeht,...aber es war nicht umsonst!

...stimmt es , dass der v8 E34 ne kleine revisionsklappe

in der ÖLWANNE hat um an die pumpenschrauben zu kommen?

oder muss dafür die ganze ölwanne ab?

wer könnte mir kurz vorgehensweise posten?

vorab vielen dank,

claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


habe auch schon ölumpenschrauben des e38 nachgezogen,...

im e34 auf jeden fall!

bei meinem war es wohl das erste mal,das da jemand rangeht,...aber es war nicht umsonst!

...stimmt es , dass der v8 E34 ne kleine revisionsklappe
in der ÖLWANNE hat um an die pumpenschrauben zu kommen?
oder muss dafür die ganze ölwanne ab?
wer könnte mir kurz vorgehensweise posten?
vorab vielen dank,
claudius

...ist für den V8 von meinem sohn - wir wollen da mal

gemeinsam ran, brauchten deshalb ein paar infos!

ist, mein ich ein 93er, 530i, 218ps ???, schalter per hand.

claudius

er hat keine klappe,
du musst schon die gesamte ölwanne abschrauben.

gruß braun

naja,...auslegungssache😁

du musst das unterteil der ölwanne abnehmen (schwarze wanne vor der achse).hierzu einfach öl ablassen,sämtliche 6er schrauben mit einem 10er steckschlüssel lösen,wanne abnehmen und gleich reinschaun,ob dich daraus nicht schon die erste schraube anlacht😉

dann siehst du die ölpumpe. (angetrieben von einer kette). diese ist mit einer schraube und zwei muttern(m8) befestigt. diese schraubst du (nur eine nach dem anderen,NICHT ALLE AUF EINMAL.lass am besten immer zwei drin)heraus,machst sie zb mit bremsenreiniger fettfrei,ebenso das gewinde im motor und tust loctite oder ähnliche schraubensichernung drauf.dann schraubst du sie wieder fest. und rüfe auch die schrauben,welche die ölpumpe zusammenhalten(m6 mit 10er kopf längs in fahrtrichtung )diese waren bei mir auch etwas lose.

und hier mit bildern😉
ölpumpe

gruß braun

so, ölwannendichtung ist gekauft😉
loctite auch, hochfest😁

martin, wie lange hast du für die arbeit gebraucht??

gruß braun

Deine Antwort
Ähnliche Themen