Kaufberatung TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.

Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.

Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.

Die Rate tut mir aber nicht weh...

Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.

Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.

Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...

Danke!!!

612 Antworten

Ich nehme mal ein Beispiel, was man als KÄUFER abschließen kann, unabhängig quasi
https://www.garantie-direkt.de/index.html?mkto=90040000

Hallo zusammen, auch ich stehe kurz vorm Kauf eines Tiguans. Ausgesucht habe ich mir einen 2.0 TDI 4motion mit 150 ps und elegance Ausstattung.
Das Fahrzeug hat eigentlich alles, was ich haben möchte. Soll 34.000 Euro kosten, Erstzulassung 03.2021 und knapp 40 tsd km gefahren sein. Eine Garantie gibt es für 1 Jahr. Ist der Preis gerechtfertigt?
Gepflegt ist der Wagen sehr gut, unfallfrei und ohne Nachlackierungen, zumindest laut Händler. Es steht jedoch bereits etwas länger beim Händler, inzwischen schon einige Monate. Sollte das einen abschrecken?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Moin,
Ich denke wenn ein Fahrzeug „länger“ bei einem Händler steht, ist das generell erst mal kein pauschaler Grund sich abschrecken zu lassen. Dafür kann es ganz plausible Gründe geben.
WAS für ein Händler ist es denn?
Markenautohaus, Markenfremdes Autohaus, Fähnchenhändler?

Es ist für Kaufinteressenten, die um die Standzeit Wissen, dann eher ein Verhandlungsargument um den
Händlerverkaufspreis nach unten zu korrigieren. Da kann dein erstes Angebot dann schon mal recht „keck“ auch deutlich unter dem Händlerpreis liegen.

Eine erhöhte Aufmerksamkeit wegen der langen Standzeit sollte man dennoch haben.
Inspektionszeitpunkt u. Historie, TÜV, Reifenzustand, Bremsen natürlich mal checken und eine Ausgiebige Probefahrt sind Pflicht. Die Unfallfreiheit muss natürlich vertraglich garantiert werden.
Dann vielleicht ein Blick WER der Vorbesitzer war? Gewerblich, Privat, Mietwagen?

Das Jahr Garantie ist kein Zusatz „Goodie“, die muss der gewerbliche Händler immer gewähren, ist also auch aus der Verhandlungsmasse Händlerseitig raus.
Hat das Fahrzeug eventl sowieso die 5 Jahreswerksgarantie? Wurde ja vielfach bei Neukäufen mit geordert.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei den Verhandlungen.

Vielen Dank für Deine Antwort. Es ist tatsächlich ein kleinerer VW Händler. Leider lässt der Verkäufer nicht weiter mit sich verhandeln, vielleicht noch max. 300 EUR. Er gibt noch gebrauchte Winterräder auf Alu mit dazu. TÜV wird neu gemacht.

Zur Historie wurde noch keine Auskunft erteilt. Der Wagen hat alles, was ich mir so vorgestellt habe, Kamera, Sensoren, Assistenzsysteme, digitales Tacho, Automatik. 5 Jahres Garantie gibt es leider nicht.

Sind die 40 Tsd. km denn in Ordnung bei Erstzulassung Anfang 2021 ?

Ähnliche Themen

Naja…rechne selbst….etwa 3 Jahre / 40.000Km sind irgendwas bei 13.500km/anno

Das ist vielleicht etwas über Durchschnittsfahrleistung. Um das dann wirklich zu bewerten müsste man den Vorbesitzer kennen. (Privat/Dienstwagen/Mietwagen)
Aber nicht bange machen lassen von der Konsequenz des Verkäufers, der Wagen steht ja immerhin ne Weile.

Entweder will ihn keiner oder er ist zu teuer kalkuliert für die Region.

Es sei denn…..du hast signalisiert „den will ich haben“…..

Hi.

Such mal bei den einschlägigen Autobörsen nach einem vergleichbaren Tiguan (Alter, Kilometer, Ausstattung usw.).
Mit dem günstigsten Angebot würde ich den Verkäufer konfrontieren. Wenn du nicht auf den Kauf angewiesen bist würde ich den Verkäufer da ein wenig zappeln lassen. Kann gut gehen, kann aber auch sein, das ein Anderer dir die "Karre" vor der Nase wegschnappt.

Hallo liebe Tiguan Experten,

ich habe einen VW Tiguan seit 3 Jahren geleast. Nun unterbreitet mir VW ein Angebot über rund 30 000 Euro.
Der Tiguan hat folgende Eckdaten:

Erstzulassung: 2021
Modell: TIGUAN ELEGANCE 2.0TDI SCR 7G-DSG
KM Stand: 45 000 KM
Neupreis: 48 500 Euro

Insgesamt top ausgestattet inklusive Winter- und Sommerreifen. Das Auto wurde zu 80% auf Langstrecke bewegt (>200 km).

Ich überlege nun, den Tiguan abzukaufen, frage mich aber, ob sich das lohnt.

1) Meine Fragen daher: Wie ist Eure Erfahrung mit dem DSG Getriebe, ist diese Baureihe immer noch so anfällig oder sind die Probleme mehr oder weniger behoben? Was kostet ein Getriebetausch ca. wenns doch passiert?

2) Findet Ihr es ein faires Angebot? (gleiches Auto bei Autoscout24 ca. 32 000 Euro)

3) Was schätzt Ihr, was für kosten in 3 bzw. 6 Jahren so auf mich zu kommen und wie hoch diese sind?

Den neuen Tiguan gibt es für rund 350 Euro (15 000 km) zu leasen - insgesamt komme ich so mindestens auf 12-13t Euro in 3 Jahren. Zumal danach das Leasing sicherlich nicht billiger wird.
Ein neues Auto ist mir nicht unbedingt wichtig, ich wäre mit dem aktuellen voll zufrieden, allerdings möchte ich keine allzu großen Reparaturen in den nächsten 3 Jahren erwarten...

Über Eure Einschätzung und Hilfe würde ich mich wirklich freuen!

Danke Euch!

Viele Grüße
Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme: Tiguan Kaufen oder Nicht?' überführt.]

Gutes stabiles Auto/Modell, dass da was anfällig sein soll, wer sagt das?
Was soll da kaputt gehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme: Tiguan Kaufen oder Nicht?' überführt.]

Danke für deine Antwort! Ich denke wie gesagt an das Getriebe oder Elektronik?

Was hältst Du von dem Angebot? Fair?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme: Tiguan Kaufen oder Nicht?' überführt.]

Zitat:

@HKern schrieb am 21. Januar 2024 um 22:25:17 Uhr:


Danke für deine Antwort! Ich denke wie gesagt an das Getriebe oder Elektronik?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme: Tiguan Kaufen oder Nicht?' überführt.]

Da gibt es bei Tiguan und gerade bei deren TDIs eigentlich nichts, wie kommst Du darauf?

Zitat:

@orkfresh schrieb am 22. Januar 2024 um 07:19:55 Uhr:


Da gibt es bei Tiguan und gerade bei deren TDIs eigentlich nichts, wie kommst Du darauf?

Und was ist das?

https://www.motor-talk.de/.../...uf-kein-rueckwaertsgang-t7319407.html

Was sind schon 60000 km ich bin jetzt nach 4 Jahren bei 225 000 km und mein Motor hat noch nicht einmal rumgezickt. Ich habe jeden Service bei VW machen lassen und war immer zu frieden. Jetzt ist es aber Zeit das ich tauschen muss da er mir zu klein geworden ist (Kofferraum )mein neuer steht schon im Autohaus es wird ein Touareg R Line Diesel

das sind doch keine bekannten Schwachstellen...

Zitat:

@HKern schrieb am 21. Januar 2024 um 22:25:17 Uhr:


Ich denke wie gesagt an das Getriebe oder Elektronik?

Wenn inzwischen ein paar Defekte auftauchen, diese sind leider niemals zu 100% vermeidbar, sind das noch lange keine"üblichen Probleme".
=> Gefühlt 100.000 an verbauten Getrieben dieser Art alleine beim Tiguan, incl der anderen Modelle eher gefühlte 1 Mio an DSGs und dann gefühlt 10 Problemfälle - das ist durchaus überschaubar und kein Serienfehler. Gerade das hier verbaute DQ500 und das DQ381 sind unglaublich unauffällige und robuste DSGs!
Bedenkt bitte, dass sich kaum jemand an ein Forum wendet, wenn er keine Probleme hat sondern nur die Fahrer mit Problemen hier und in anderen Foren Hilfe suchen, daher ist die Anzahl der gemeldeten Probleme keineswegs repräsentativ. 😉

Bei meinem DSG war die Mechatronik leider defekt. Ab durch die Garantie keine Kosten. Wenn Du Angst hast wegen Getriebe etc. dann hole dir die "Anschluss-Garantie". Kostet im Monat, je nach Modell, ~30€ bei 200€ Selbstbeteiligung. Das geht wohl bis zum 10ten Jahre des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen