Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
Wird ein Reimport sein, was auch oft ein Ausstattungsvorteil ist, also nicht negativ.
5 Jahre sind sicherlich ab Erstzulassung und Km begrenzt. Kann ich mir anders nicht vorstellen.
Ich erfrage das mit der Garantie nochmal, aber er sagte mir die gibt er mir als Angebot ohne Aufpreis dazu.
Ja das mit Belgien und Frankreich habe ich auch gelesen, aber ist ja nichts schlimmes denke ich.
Dann solltest du dir mal zeigen lassen auf wen / welche Firma der in Belgien (?) zugelassen war. Falls nicht Reimport von Anfang an. Und ob die Wartungen vollständig bei VW gemacht wurden. Tw. werden die auch als Gebrauchte reimportiert und liefen z.B. als Mietwagen.
Also….das mit der Garantiezusage ist als erstes zu klären.
Ich denke auch das der Wagen die „verlängerte“ (2+3Jahre oder 100.000km/150.000km) Werksgarantie hat. Die konnte man beim oder kurz nach dem Kauf gegen kleines Geld dazu kaufen, wurde auch viel gemacht.
WENN er dir als Käufer immer wieder „fünf“ Jahre Garantie „für Dich“ verspricht, es sich aber herausstellt das die „fünf“ Jahre Garantie ab Erstzulassung gelten, würde sich mein Vertrauen gegenüber dem Verkäufer deutlich verändern.
Der Vorschlag mit einer Gebrauchtwagenuntersuchung bei ADAC oder ner anderen unabhängigen Prüfstelle macht dann umso mehr Sinn. Wird das dann auch fadenscheinig abgelehnt……tja….
Ansonsten ist der Tiguan ein recht robustes und zuverlässiges Auto.
Basis dafür sind aber natürlich regelmäßige Wartungen. Als Anmerkung…..bei 60.000km ist bei einigen DSG‘s der Getriebeölwechsel fällig, da musst du mal recherchieren ob deiner dazugehören würde. Die versprochenes Inspektion kann dann einiges Kosten für den Verkäufer.
Ich will dir den Tiguan nicht schlecht reden….aber ein gesundes Misstrauen sollte bei so umfangreichen Versprechungen schon dazugehören.
Wünsch dir ein glückliches Händchen
Ähnliche Themen
@kasemattenede danke für deine Antwort. Ich hab dem Verkäufer noch eine Mail mit Dingen geschrieben die ich geklärt haben möchte, unter Anderem deine Punkte. 60000km Inspektion da ist meiner Meinung nach DSG und alles dran. Dann ab wann seine 5 Jahre Garantie gelten. Wie viel Halter es gab und ob Inspektionen nachvollziehbar sind. Zudem hab ich die identnummer angefragt, weil mein Kumpel meister bei VW hier ist und der soll sich das mal angucken. 🙂 also ich denke das wird.
Also wenn alles was er gesagt hat stimmt denke ich ist das schon gut.
Service neu tüv neu
Garantie das sollte dann passen.
@kasemattenede
So alles geklärt.
-5 Jahre Garantie ab Abholung. 😉
-scheckheftgepflegt
-2 Halter vor mir
TÜV neu
Service mit DSG wird gemacht.
Winterräder bekomme ich 20 Zoll Suzuka in schwarz da teilen wir uns den Preis
VW Logos schwarz bekomme ich noch
1000€ Nachlass aufs Auto.
Also ich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Auto und dem Verkäufer.
Ich werde es im neuen Jahr abholen. 😉
Schöner Wagen.
Weitere 5 Jahre Garantie auf ein 3,5 Jahre altem Fahrzeug mit knapp 60K Km.
Da würde mich der Garantiegeber und die Bedingungen interessieren.
Was die da noch bezahlen wenn der Wagen 7 oder 8 Jahre alt ist bei über 150K Km.
Für eine Versicherung im Grunde ein No-Go
Zitat:
@garssen schrieb am 18. Dezember 2023 um 14:59:48 Uhr:
...
Da würde mich der Garantiegeber und die Bedingungen interessieren.
Was die da noch bezahlen wenn der Wagen 7 oder 8 Jahre alt ist bei über 150K Km.
Für eine Versicherung im Grunde ein No-Go
..........
zumindest auf die Teile wird es mit Beteiligung sein
@garssen er schickt mir den Vertrag heute oder morgen ich guck mal was bei der Garantie drin steht
Bei einer 5-Jahres-Garantie für einen Gebrauchten würde ich mir die Vertragsbedingungen ganz genau anschauen.
Du möchtest das Auto gerne kaufen, da ist man gerne etwas blauäugig. Schau dir die Garantiebedingungen genau an und insbesondere die dazugehörigen Wartungsauflagen und Einschränkungen bezüglich Laufleistung und Alter. Mit Garantieversicherungen soll Geld verdient werden.
Und nein, Neid kommt hier eher nicht auf. Wir haben alle einen Tiguan und brauchen keinen weiteren.
Das eine „Garantieversicherung“ die großen finanziellen Risiken bei Schäden am Fahrzeug absichern soll, dürfte bekannt sein.
Mit einer vollumfänglichen Werksgarantie wird das nicht vergleichbar sein.
Wie hier ja schon beschrieben wurde, muss auch der Garantiegeber wirtschaftlich arbeiten und das Risiko eines zu begleichenden Schadens steigt eben mit dem Fahrzeugalter und der Kilometerleistung deutlich an.
Das wird dann in den Garantiebedingungen deutlich werden.
Meist handelt es sich um eine „Funktionsgarantie“ , soll heißen das die Funktion der Bauteile /des Fahrzeugs abgesichert wird. Klappern, Knarzen, optische Mängel und ähnliches ist meistens ausgeschlossen.
Zu beachten sind die vom Verisicherungsnehmer zu erbringenden Leistungen um die Garantie zu erhalten. Bspw Nutzungseinschränkungen , Servicevorschriften, Fristen in denen Mängel angezeigt werden müssen und ggf. Werkstattbindungen.
Natürlich sollte man auch auf von der Versicherung „ausgeschlossenen“ Bauteile am Fahrzeug achten. Gerne werden LED Scheinwerfer/Beleuchtung (und heute gibts viel LED am Fahrzeug🙂) , Steuergeräte oder auch mal Assistenzsysteme vertraglich von der Versicherung ausgeschlossen.
Da kann/sollte man bei unklarerer Formulierung mal nachfragen.
Aber….noch weiß der TE ja selbst keine Details, wenn es denn überhaupt eine Garantieverisicherung ist.
Und wenn er sich denn über die Verischerungsbedingungen im klaren ist, ist das ja auch nur ein Teil für das Pro/Contra zum Fahrzeugkauf, zumal die Versicherung anscheinend „kostenlos“ gegeben wird.
Von daher kann wohl wenigstens für die Versicherung gelten……..„einem geschenktes Gaul….“