Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
Servus Ulrich,
danke für das Lob. :-)
Bzgl. der Zeit von 10 Minuten meinte ich nicht, daß das Auto die ganze Nacht draußen stand, sondern, wie geschrieben, man ist unterwegs z.B. Lokal, Sportverein, Freunde, etc.. Da steht der Wagen maximal wenige Stunden und ist dann nach 10 Minuten Standheizung absolut eisfrei an den Scheiben. Wenn der Wagen die ganze Nacht "durchfriert" dauert es natürlich länger, so wie von Dir beschrieben.
Ja, die Lüftung im Sommer ist ein weiteres Goody.
die (richtige) Standheizung: einfach nur empfehlenswert!
Grüße, derzeit aus der Hauptstadt
Peter
Man ist zu unterwegs... Lokal, Sportverein, Freunde... *Schmunzel* 2019. Das waren noch Zeiten... :-)
Im Ernst, Standheizung ist der Traum. Seit ich den festen Ladeanschluss von CTek oberhalb der Motorhaube habe, nutze ich sie noch mehr auch bei Kurzstrecken.
Nach kurzer Fahrt einfach anstecken und die Batterie fit halten.
Zitat:
@NeoP schrieb am 4. Februar 2021 um 21:01:51 Uhr:
... Seit ich den festen Ladeanschluss von CTek oberhalb der Motorhaube habe...
das Teil habe ich auch ... tolles Gerät!
Zitat:
... Seit ich den festen Ladeanschluss von CTek oberhalb der Motorhaube habe...
was meinst Du hier? kannst Du Link oder Foto von diesem festen Anschluss posten?..
Ähnliche Themen
Vermutlich das hier:
https://www.atu.de/.../...nellverbinder-fuer-den-Festeinbau-ABS516?...
Habe ich auch noch hier liegen, ist aber wegen Zweitbatterie nun nicht mehr notwendig.
Zitat:
@M-Kon schrieb am 4. Februar 2021 um 21:27:42 Uhr:
Zitat:
... Seit ich den festen Ladeanschluss von CTek oberhalb der Motorhaube habe...
was meinst Du hier? kannst Du Link oder Foto von diesem festen Anschluss posten?..
Hi.
Guck mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...tterie-ctek-anschluss-i209137487.html
Ist zwar kein Tiguan, aber vom Prinzip her gleich.
Gruß m_driver
Zitat:
@M-Kon
[...] kannst Du Link oder Foto von diesem festen Anschluss posten?..
Klar! Ist der Ladeanschluss mit Ampel. Ab Werk vom Hersteller empfand ich ihn als etwas kurz und ziemlich ungeschützt. Habe daher mit 2,5er Querschnitt um 40cm verlängert, verschrumpft, isoliert und alles in Wellrohre gepackt.
"It tucks away nicely" - zunächst dachte ich, es ist keine Dauerlösung, aber nach ein paar Wochen hat es sich total bewährt. Ein Post in einem englischen Tiguan Forum war der Anlass, die haben aber auch die Scheibenwischer anders herum und so war ich zunächst unsicher. Dennoch wollte ich nix zerschneiden oder so und das Auto original lassen.
Wie auch immer, die Haube geht sauber auf und zu, durch die Gummierung der Ampel bleibt der Anschluss genau dort wo er sein soll und kann bei Bedarf 3cm rausgezogen/wieder reingeschoben werden. War auch schon in der Waschanlage. Von vorne und von innen sieht man nichts. Nur von oben blinkt es einem entgegen.
Die anderen Kabel an der Batterie sind ein Tremex Pulser (direkt +/-) und ein Ctek Battery Sense (+/Massepunkt). Letzterer ist halt der Knaller, man hat immer alles am Smartphone in Blick.
Zitat:
@m_driver
Ist zwar kein Tiguan, aber vom Prinzip her gleich.
Gruß m_driver
Danke Dir, aber bitte nicht direkt an die Batterie. Der gute Hella Canbus Sensor am Minuspol hat gewisse Exklusivitätsansprüche. Auf Deutsch: Immer über den Massepol. Ich habe nur meinen Pulser direkt an der Batterie.
Zitat:
@NeoP schrieb am 5. Februar 2021 um 06:37:46 Uhr:
Zitat:
@M-Kon
[...] kannst Du Link oder Foto von diesem festen Anschluss posten?..Klar! Ist der Ladeanschluss mit Ampel. Ab Werk vom Hersteller empfand ich ihn als etwas kurz und ziemlich ungeschützt. Habe daher mit 2,5er Querschnitt um 40cm verlängert, verschrumpft, isoliert und alles in Wellrohre gepackt.
"It tucks away nicely" - zunächst dachte ich, es ist keine Dauerlösung, aber nach ein paar Wochen hat es sich total bewährt. Ein Post in einem englischen Tiguan Forum war der Anlass, die haben aber auch die Scheibenwischer anders herum und so war ich zunächst unsicher. Dennoch wollte ich nix zerschneiden oder so und das Auto original lassen.Wie auch immer, die Haube geht sauber auf und zu, durch die Gummierung der Ampel bleibt der Anschluss genau dort wo er sein soll und kann bei Bedarf 3cm rausgezogen/wieder reingeschoben werden. War auch schon in der Waschanlage. Von vorne und von innen sieht man nichts. Nur von oben blinkt es einem entgegen.
Die anderen Kabel an der Batterie sind ein Tremex Pulser (direkt +/-) und ein Ctek Battery Sense (+/Massepunkt). Letzterer ist halt der Knaller, man hat immer alles am Smartphone in Blick.
cool! sieht gut aus!
Danke für Info und Bilder!
Biturbo ist ein Turbo mehr, der kaputtgehen kann und schlucken kann der auch noch heftig. Auch der 190er nimmt auch ganz schön Sprit. Nimm den 150er, ev. 4auch ohne 4Motion, der Motor ist Spitze und wohl,der haltbarste und Du liegst im Unterhalt günstiger und beim Sprit so um die 6 ltr. Und mithalten kannst Du mit der Motorleistung allemal.
Würde wohl auch besser in Deinen Finanzierungsplan und Dein Budget passen.
Ja das stimmt ist ein Risiko. Aber so ein schöner R-Line und dann 30 PS weniger als mein aktuelles Auto? Ne danke das tue ich mir nicht an.
190 PS wäre minimum.
Aber da gefällt mir beim 239 der Heck viel besser.
Ich kaufe das Auto dann nur mit Garantie und ggfs. Verlängerbar auf 3 Jahre...mal sehen.
Gefühlt ist der Unterschied vom 180 PS Passat zum 190 PS Tiguan größer als vom 190 PS Tiguan zum 150 PS Tiguan.
Du musst bedenken, der Tiguan ist um einiges höher (mehr Luftwiderstand) und auch etwas schwerer. Fahr einfach mal beide Probe und du wirst sehen, dass du zwischen den beiden Tiguan Motoren - zumindest bis 130 km/h - nicht so viel Unterschied feststellen wirst, denn auch der 150 PS TDI hat ausreichend Drehmoment und das DSG macht darin wirklich einen guten Job. Umsonst ist er nicht der meistverkaufte Tiguan Motor.
Von Kombi auf SUV ist vom Fahrgefühl her immer ein großer Unterschied, bauartbedingt brauchst du im Vergleich erheblich mehr PS um auf gleiche Fahrleistungen zu kommen, dafür hat der SUV eben viele andere Vorteile.
Ich komme selber von einem 177 PS Audi A4 Avant und habe mir jetzt einen 150 PS TDI Tiguan bestellt. Meine Mutter fährt den 190 PS Tiguan, mit welchem ich schon oft gefahren bin und ich finde die Fahrleistungen im Vergleich nicht so viel besser, als dass sie für mich die Mehrkosten von 150 auf 190 PS (bzw. 200 PS, da Neuwagen) rechtfertigen. (Anschaffungspreis, Verbrauch, Versicherung und Steuer!)
Also entweder gleich die 240 PS damit du auch einen Unterschied zu deinem Passat merkst oder 150 PS und du wirst mehr Freude an den viel geringeren Kosten haben. Mit 190 PS gewinnst du nichts an Fahrleistung und hast nur höhere Kosten. Dann lieber 1-2 Ausstattungsoptionen mehr bei einem 150 PS Modell.
Und wenn du regelmäßig schneller als 150/160 km/h fahren musst, solltest du überlegen ob ein SUV schon das Richtige ist oder ob nicht doch wieder ein Kombi besser wäre.
Ja ich bin mittlerweile echt am Überlegen ob 190 PS nehmen soll mit 55000 km bj 10/2017 30700 euro.
Ist halt langsamer und Auspuffblenden hinten nicht so schön wie 239 ps
Mein Gott diese Auspuff-Fakeblenden werden doch wohl nicht ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung sein !
Bei mir kommen diese Blenden eher lächerlich rüber - aus dem Bereich der rechten Blende kommt nix und bei der linken Blende kommen die sichtbaren Abgasdämpfe unter der Stoßstange hervor.
Das Doppelrohr mit den beiden, beim R-Line serienmäßigen Chromüberziehern, wirkt da doch viel stimmiger. Ich hänge mal ein Foto von meinem atlantikblauen an.
Das ist natürlich nur meine, nicht maßgebende Meinung.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich