Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich überlege mir einen 530D zu kaufen.
Baujahr 2003
245tkm
Automatik
Hat natürlich einige Stellen die gemacht werden sollten. (Siehe Bilder)
- Diff ist feucht
- leichter Rost Schweller linke Seite
- Rost Absatz Türkante li und re vorne
- Spritleitung rostig
- PDC spinnt herum
- eventuell ist sie Hochdruckpumpe undicht
Der Motor lief bei der Probefahrt super und das Getriebe hat sauber geschaltet.
Jetzt ist meine Frage ob ich bei diesem Fahrzeug zuschlagen sollte oder lieber die Finger von lassen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen eine Entscheidung zu treffen.
22 Antworten
Der " leichte" Rost an der Wsgenheberaufnahme kann sich als böse Falle erweisen.
Das ist ja einer der letzten e39, einen fehlerlosen zu finden wird schwer.
Wenn du alles selber machen kannst und das Auto günstig ist..... Der e39 hält aber gerne noch viele Fallstricke bereit.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 21. Januar 2025 um 18:04:17 Uhr:
Der " leichte" Rost an der Wsgenheberaufnahme kann sich als böse Falle erweisen.
Das ist ja einer der letzten e39, einen fehlerlosen zu finden wird schwer.Wenn du alles selber machen kannst und das Auto günstig ist..... Der e39 hält aber gerne noch viele Fallstricke bereit.
Was könnte er für Fallstrick haben?
Der Rost an der Wagenheber Aufnahme wie hoch wären die Kosten das zu beheben, hast du da eine Idee?
Zitat:
Was könnte er für Fallstrick haben?
Wartungs- und Reparaturstau bei Fahrwerksteilen
(Siehe Bilder)
Zitat:
Der Rost an der Wagenheber Aufnahme wie hoch wären die Kosten das zu beheben, ..
Das richtet sich danach, was alles unter dem Schwellerblech noch weggefault ist.
https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-moeglich-t3965966.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...seriebauer-in-koeln-t6299737.html?...
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Januar 2025 um 20:41:42 Uhr:
@Baborossa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Januar 2025 um 20:41:42 Uhr:
Zitat:
Was könnte er für Fallstrick haben?
Wartungs- und Reparaturstau bei Fahrwerksteilen
(Siehe Bilder)
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Januar 2025 um 20:41:42 Uhr:
Zitat:
Der Rost an der Wagenheber Aufnahme wie hoch wären die Kosten das zu beheben, ..
Das richtet sich danach, was alles unter dem Schwellerblech noch weggefault ist.https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-moeglich-t3965966.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...seriebauer-in-koeln-t6299737.html?...
Gruß
wer_pa
Danke vielmals für deine Hilfe, ich hab zum Glück einen guten Freund der Lackierer/Karrosseriebauer ist und selber einen E39 fährt.
Das Fahrwerk sah gut aus als er auf der Bühne war.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Fahrwerk sah gut aus als er auf der Bühne war.
Wenn das Fahrzeug ab ca. 120 km im Fahrbetrieb zittern sollte, sind Gummilager gerissen/ausgeschlagen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Januar 2025 um 21:23:23 Uhr:
@Baborossa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Januar 2025 um 21:23:23 Uhr:
Zitat:
Das Fahrwerk sah gut aus als er auf der Bühne war.
Wenn das Fahrzeug ab ca. 120 km im Fahrbetrieb zittern sollte, sind Gummilager gerissen/ausgeschlagen.Gruß
wer_pa
Hab ihn beschleunigt auf 120-140 und bin voll auf die bremse gegangen im Anschluss und der Wagen hat das gemacht was er sollte.
Grüße
Wenn er links schon am Schweller gammelt, dann sieht es rechts wahrscheinlich genauso oder noch schlimmer aus, wenn du zum ersten Mal die Schweller Längsverkleidung am Unterboden wegbaust. Rechts ist die Gossenseite, die ist immer die schlimmere. Und da kommt bei vielen E39 der erste Tritt zwischen die Beine, wenn beim Räderwechsel der Wagenheber im Schweller steckt...
Zitat:
Hab ihn beschleunigt auf 120-140 und bin voll auf die bremse gegangen im Anschluss und der Wagen hat das gemacht was er sollte.
Wenn du jetzt noch eine Glaskugel hast, entfällt natürlich jegliche sachkompetente/fachmännische Kfz.-Fahrzeugprüfung. 😁
Gruß
wer_pa
Zitat:
"Danke vielmals für deine Hilfe, ich hab zum Glück einen guten Freund der Lackierer/Karrosseriebauer ist und selber einen E39 fährt."
Dann wäre doch der erste Schritt: dein guter Freund schaut sich das Auto an.....
die Bremsleitungen hinten werden auch ggfs. rostig sein, Spritleitungen sind ja eher leicht zu tauschen.
Und: was soll er kosten, hat er "frischen TÜV"?
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 22. Januar 2025 um 17:24:46 Uhr:
Zitat:
"Danke vielmals für deine Hilfe, ich hab zum Glück einen guten Freund der Lackierer/Karrosseriebauer ist und selber einen E39 fährt."
Dann wäre doch der erste Schritt: dein guter Freund schaut sich das Auto an.....
Und: was soll er kosten, hat er "frischen TÜV"?
Wir haben uns das Auto gemeinsam angeschaut und er sagt das ist kein Problem. Die andere Seite sieht gut aus
diese Info hast du uns am Anfang vorenthalten..
schade.
Touring oder Limo.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 22. Januar 2025 um 17:28:49 Uhr:
diese Info hast du uns am Anfang vorenthalten..
schade.
Touring oder Limo.
Limousine
Limo mit solch rostigen Schweller..... okay
Die Stelle am Differential ist nicht wegen eines Wellendichtring, da ist zwischen dem Gelenk und Flansch vom Differential eine Dichtung die das Fett im Gelenk halten soll.
Die sollte, inkl reinigen des Gelenkes mit anschließend neuerer Füllung, erneuert werden.
250tkm sind ordentlich, das wäre auch langsam die Ablebezeit vom Getriebe, wenn es das erste ist, dann wird das Getriebe nicht allzu lange mehr halten.
Soll jetzt nicht bedeuten unmittelbar, aber ab einer Viertelmillion ist die Haltbarkeit grenzwertig.
Fahrwerk ist bei 250tkm Müll, das erste erreicht 150tkm und nun bist du mit dem Fahrzeug bei 250tkm, lange wird auch das nicht mehr halten.
Sicherlich funktioniert es noch, ist aber alles neu, erkennt man erst wie gut das Fahrwerk vom E39 ist.
Preislich bist du bis her nicht aus dem Quark gekommen, soweit ich weiß gehen die Preise für den E39 in die Decke.
Versuche dir ein gutes Polster zu erhandeln, auch wenn das Auto alt ist, es bleibt ein 5er der in der oberen Mittelklasse geboren wurde und dadurch gibt's auch mal ne Klatsche bei Reparaturen.
Ansonsten kann ich nur gutes zum E39 berichten, fahre dieses Modell seit knapp 20 Jahren und werde wohl mit ihm begraben. 😁
Ich habe mir zwar keinen Diesel gekauft und auch nur nen kleinen handgerührten Buchhalter mit quasi null Ausstattung aus dritter Männerhand... Preis: 3000,- / Erstinvest nach Kauf: 2500,-
Mehr will ich dazu gar nicht schreiben... mach Dich auf Etwas gefasst und beherzige die Warnungen der Foristen, die den E39 besser kennen als Du und ich. Ich bin zum Glück mit zwei anderen funktionierenden Autos gesegnet und mein Buchhalter ist wirklich nur eine Geldverbrennungsprojekt aus Langeweile gewesen, aber wenn du den Karren wirklich brauchst: überlege es Dir gut. Er wird in den ersten Wochen und den folgenden Monaten mehr in Werkstätten stecken als Dir lieb ist. Und dein Kumpel verdient auch noch mit.