Kaufberatung

Opel Insignia B

Hi

 

Ich bräuchte mal ein paar Tips von euch.
Was haltet ihr denn von den beiden?

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia Innovation OPC-Line Navi Xen-LED "20
Erstzulassung: 07/2017 Kilometerstand: 111.026 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.740 €

https://link.mobile.de/xpZe2sYBhVtkN7vJ7
Ohne Sitzheizung

Und der hier

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Insignia B ST Premium "Innovation" Panoramadach
Erstzulassung: 09/2017 Kilometerstand: 145.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 15.700 €

https://link.mobile.de/69YTqSoSCKz7gRsu6

Was sagt ihr denn dazu?

Danke für die Beratung

188 Antworten

Vor allem kannst du die Batterie ja mal testen lassen, z.B. beim ADAC/ÖAMTC. Die sagen dir sofort, wie es um deine Batterie steht. Dass die Spannung beim beim stehen auf 12V abfällt, finde ich nicht bedenklich. Und dass er bald wieder angeht - jetzt auch nicht unbedingt - z.B. die Klimaanlage braucht viel Energie, da startet bald der Motor wieder.

Da gibt es nichts zu testen, ist alles absolut normal. Wäre die Batterie schwach würde SS gar nicht funktionieren und SS geht nicht erst an wenn man den Fuss von der Bremse nimmt. Wie gesagt, wenn die Temperatur nicht funktioniert mehr gehalten werden kann, schaltet der Motor wieder ein - steht alles im verbotenen Buch, das man halt mal studieren sollte bevor man versucht Flöhe beim Husten zu hören.....😎

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 31. Juli 2024 um 08:09:29 Uhr:


Da gibt es nichts zu testen, ist alles absolut normal. Wäre die Batterie schwach würde SS gar nicht funktionieren.

Das dachte ich auch lange, meine Batterie hatte nur mehr eine Leistung von 20 % übers Wochenende. Wenn ich z.B. vorher 50km gefahren bin, hat bei mir die SS trotzdem funktioniert.

Mein Insi wird im September 6 Jahre alt, vom Hof bis zur ersten Ampel sind es 1000m und jetzt im Sommer geht SS dort immer, wenn ich es zulassen würde. Die erste Aktion nachdem der Motor gestartet wurde ist, SS abschalten. Auf dem Weg in die Kreisstadt habe ich auf 3000m, 6 Ampeln und dann nach ca. 20km die nächste. Wir werden sehen wie lange die Batterie durchhält. Bis Dato, alles im grünen Bereich. mfg.

Ähnliche Themen

SS....Dagegen gibt es was, hab ich letztens besorgt und eingebaut, funktioniert perfekt und ohne Fehlermeldung:
https://www.ebay.de/itm/256527100929?...

Und die ABE?

Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch.....da es sich hier um eine technische Änderung handelt, dürfte die ABE erlischen, mit allen Konsequenzen daraus...Es gibt zwar bereits einen Schalter um die SS zu unterbinden, dieser wurde aber technisch bei der Typengenehmigung abgenommen.

Dürfte aber wohl, wie schon mehrfach bezüglich Motortuning diskutiert, manchem hier egal sein mit der Begründung "sieht man ja nicht".... Bis dann irgendwann das böse Erwachen stattfindet..... Immerhin geht es hier nicht wie bei der Leistungssteigerung um das Risiko, direkt Gesundheit oder Leben zu gefährden.

Brauchen wir also nicht wieder "durchzukauen", jeder ist erwachsen genug, für sein Handeln einzustehen

War auch nur ein Vorschlag, nicht mehr und nicht weniger

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 31. Juli 2024 um 20:15:33 Uhr:


Mein Insi wird im September 6 Jahre alt, vom Hof bis zur ersten Ampel sind es 1000m und jetzt im Sommer geht SS dort immer, wenn ich es zulassen würde. Die erste Aktion nachdem der Motor gestartet wurde ist, SS abschalten. Auf dem Weg in die Kreisstadt habe ich auf 3000m, 6 Ampeln und dann nach ca. 20km die nächste. Wir werden sehen wie lange die Batterie durchhält. Bis Dato, alles im grünen Bereich. mfg.

Das einzige was ich ergänzen muss, war, dass beim Starten dreimal ein Warnton gekommen ist - Bling-bling-bling - jedoch ohne irgendwelche Meldung im Display.
Im Nachhinein weiß ich es jetzt, dass das die schwächelnde Batterie war.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 31. Juli 2024 um 20:15:33 Uhr:


Die erste Aktion nachdem der Motor gestartet wurde ist, SS abschalten.

Jep, das ist auch meine Wahl. Einfach zwischen Startknopf und Gang einlegen SS ausdrücken. Das geht nach kurzer Zeit ins Blut über wie alles andere und kostet mich nix😉

Gibt wohl auch OBD Dongles, die SS abschalten, kann man einfach wieder heraus ziehen.
Dann gibt es Elektronik, die sich den letzten Zustand der SS merkt und den beim neuen Start wieder herstellt.

Was für eine Diskussion bei ATU wegen dem Öl. Die haben bei Opel angerufen und die sagten 0w20.
Ich habe mich durchgesetzt und habe das 5w30 dexos1 gen.3 jetzt drin. Kosten zusammen 72€
Die waren auch nicht gut auf den Renaultmotor zu sprechen..soll Großer Murks sein...aber der Mechaniker sagte zu mir dass die nur übertreiben 🙂

Nach dem Winter stehe ich wieder mit dem zweiten Ölwechsel da. Habe ja noch 5 Liter da 🙂

Was die Batterie betrifft ist die in Ordnung nur ist sie nicht voll.

Ich konnte gleich auch mal in den Auspuff schauen und da war nur reines Metall aber auch wirklich nicht ein Krümel Ruß 😁

Welcher Renaultmotor?
Der 2.0-Turbo-Benziner (SHT / LSY) ist von General Motors.
https://gmauthority.com/blog/gm/gm-engines/lsy/

Keine Ahnung...die sagten das PSA Renaultmotoren verbaut. Der bestellte Öl-Filter hatte auch nicht gepasst,da das Loch an dem Motor größer wäre. Nächsten Samstag soll der Filter getauscht werden.

Der Insignia-Facelift und der Astra K waren die letzten GM-Fahrzeuge. Im Gegensatz dazu sind alle neueren Opel-Modelle PSA- bzw. Stellantis-Fahrzeuge. Ein Renault-Motor ist auch deshalb heute absolut unwahrscheinlich, weil Renault gar nicht zu Stellantis gehört.

Die scheinen sich ja gut auszukennen bei ATU. Oder sie haben nicht wirklich Zugriff auf die nötigen Informationen von Opel (Ölfilter?).

Deine Antwort
Ähnliche Themen