Kaufberatung

Mercedes C-Klasse S205

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen S205 zuzulegen. Es wäre mein erster Mercedes. Meine Schmerzgrenze liegt bei 20k. Worauf sollte man achten? Welche Ausstattung braucht man unbedingt. Was geht gar nicht? Die Preise sind momentan alle versaut. Ich weiß. Es sollte auf jeden Fall ein Benziner sein. Diese 2 hätte ich gefunden. Was haltet ich von denen?

https://link.mobile.de/rhoRue9n4gmU6NbW7

https://link.mobile.de/opTujpgo6XMPXWJL8

18 Antworten

Ganz ehrlich... nimm einen mit mehr Leistung. Die Ausstattung würde ich eher vernachlässigen. Es kommt aber auf deine Wünsche an.

Wenn du noch warten kannst... dann mach es lieber. Die Preise, wie du geschrieben hast, sind aktuell ziemlich überirdisch.

ohne diese "Must haves" würde ich keinen w/s205 kaufen:
-Automatik
-ILS,
-Distronic
-Toter Winkel Assistent
-Spiegel-Paket und Parksensoren möglichst mit Rückfahrkamera

Die beiden Angebote:
1: fast nackt, insbesondere Kein LED/ILS, Distronic, TW, etc... = No-Go, zu teuer.
2: Dürftige Ausstattung, zudem (schlechter) Schalter für knapp 20k? no way.

Würde sich später auch negativ auf den Wiederverkauf auswirken.

In letzter Zeit habe ich einige Angebote für Anfang 20k mit ähnlicher Laufleistung aber besseren Ausstattungen gesehen. Die Preise sind bereits wieder merkbar gesunken.

Austattung vernachlässigen ? Ein Benz ohne Austattung? Hauptsache Benz. Das ist wie Weber Grill kaufen und Bratwurst vom Aldi zum grillen.

Hi,

was die Ausstattung und Motor betrifft, kommt es immer darauf an, was man persönlich möchte/benötigt bzw. was nicht und was für ein Fahrprofil man hat (bergig, Stadt, Autobahn..... ist man der Cruiser oder der schnelle Fahrer usw.)

Ich persönlich kann z.B. auf Vollleder, Distronic, ILS verzichten, auf Einparkhilfe und Tempomat eher nicht

Das muss aber jeder selbst wissen, klar, je mehr man hat, desto einfacher später wahrscheinlich ein Verkauf, wobei ich bisher noch nie Probleme hatte einen meiner bisherigen 6 Benz zu verkaufen und die waren auch nicht vollausgestattet

Aber ich würde Dir definitiv zum Automatik raten

Welchen Motor Du benötigst, musst Du selbst wissen, mein Vater fährt den 156 PS Benziner und ich bin immer wieder überrascht wie spritzig er sich anfühlt (mein SLK mit 184 PS fühlt sich träger an)

Wenn Du also eher der Cruiser bist und im Verkehr mitschwimmen willst, sollte auch der C180 reichen
(andere sehen das natürlich anders)

Ähnliche Themen

Der mit BJ 2016 ist an für sich nicht schlecht, wenn es Dir reicht.. Aber für 20.000€ viel zu teuer. Sogar bei 15.000€ würde ich noch grübeln.. Ist halt ein 0815 C180er..

Preise sind leider momentan exorbitant hoch.....

Für manche ist das Auto auch einfach ein Transportmittel von A nach B, da reicht auch der 0815 180er

Persönliche Empfehlung (fahre einen GLC 350d VorMoPf und einen C300de MoPf):

Würde nicht den Handschalter nehmen, der soll ziemlich schlecht sein.

Das Navi in den Dingern ist die Pest. Quasi unnutzbar und wenn man CarPlay nutzen möchte ... Pech gehabt. Das können andere Hersteller ab ca. 2016 besser. Würde generell KEINEN gebrauchten ohne CarPlay/AA kaufen. Sonst darfst du in deiner 20.000 € C-Klasse schön das Handy ans Dashboard kleben bei längeren Strecken.

Generell "lebt" der S205 von seiner Ausstattung, da es in der Basis doch ein recht unspektakuläres Auto ist: Keine besonders bequemen Sitze, veraltetes Infotainment, Qualitätsprobleme insbesondere bei Temperaturwechseln und der Platz auf der Rücksitzbank ist für ein Auto dieser Größe eher schlecht. Wenn aber nun diese Ausstattung weg ist, sehe ich wenig Gründe, die dafür sprechen.

Fahrleistungen mit RWD werden bei dieser Motorisierung wohl auch nicht wirklich beeindrucken. Geräuschkulisse ist selbst mit Akustikglas eher auf Golf 7 Niveau (meine 2 Vorgänger), also auch kein Argument für das Fahrzeug.

Wenn es nur darum geht von A nach B zu kommen (was ich bei dieser Ausstattung vermute), würde ich mich bei anderen Herstellern umschauen. Da sollte es doch was bis 20k geben? Dort würde ich auf LED-Scheinwerfer, CarPlay/AA und anständige Sitze achten.

Falls "nur" 20K z.V. würd ich auch eher bei ner Marke schauen, die ihren Ursprung nicht in D hat. Da gibt es bestimmt Fzg. mit aktuellerer Ausstattung, tieferen Inspektionskosten, Platzverhältnisse, uvam.

Zitat:

@Domyyy schrieb am 19. Juni 2023 um 08:58:31 Uhr:


Persönliche Empfehlung (fahre einen GLC 350d VorMoPf und einen C300de MoPf):

Würde nicht den Handschalter nehmen, der soll ziemlich schlecht sein.

Das Navi in den Dingern ist die Pest. Quasi unnutzbar und wenn man CarPlay nutzen möchte ... Pech gehabt. Das können andere Hersteller ab ca. 2016 besser. Würde generell KEINEN gebrauchten ohne CarPlay/AA kaufen. Sonst darfst du in deiner 20.000 € C-Klasse schön das Handy ans Dashboard kleben bei längeren Strecken.
Generell "lebt" der S205 von seiner Ausstattung, da es in der Basis doch ein recht unspektakuläres Auto ist: Keine besonders bequemen Sitze, veraltetes Infotainment, Qualitätsprobleme insbesondere bei Temperaturwechseln und der Platz auf der Rücksitzbank ist für ein Auto dieser Größe eher schlecht. Wenn aber nun diese Ausstattung weg ist, sehe ich wenig Gründe, die dafür sprechen.

Fahrleistungen mit RWD werden bei dieser Motorisierung wohl auch nicht wirklich beeindrucken. Geräuschkulisse ist selbst mit Akustikglas eher auf Golf 7 Niveau (meine 2 Vorgänger), also auch kein Argument für das Fahrzeug.
Wenn es nur darum geht von A nach B zu kommen (was ich bei dieser Ausstattung vermute), würde ich mich bei anderen Herstellern umschauen. Da sollte es doch was bis 20k geben? Dort würde ich auf LED-Scheinwerfer, CarPlay/AA und anständige Sitze achten.

Handschaltung des Grauens kann ich bestätigen.
Navi könnte ev. besser sein, macht aber seinen Job ganz ok. Umständlich allerdings die Zieleingabe ohne Command.
Klar ist der 205 vor Mopf von 2013 in die Jahre gekommen. Telefonieren und Musik Streamen funktioniert tadellos. Für ~ 500 EUR lässt sich ein aktuelles 12" Display mit AA/Carplay nachrüsten.

Der C180 in Verbindung mit Automatik beschleunigt ganz ordentlich.
Ich fühle mich eigentlich fast immer gut motorisiert (Ausnahme voll beladen).
Ist ev. sogar die cleverste Motorenvariante für den daily...?!

Im Vergleich zu dem Golf 8, den ich auch öfters fahre, hat der MB ein besseres Fahrwerk, ist mit Akustikglas (+400 EUR) etwas leiser und hat qualitativ in fast allen Details (bis auf Sitze) einfach die Nase vorn. Insgesamt habe ich nach 1,5 Jahren fast nichts auszusetzen (und weniger Probleme als mit dem fast neuen VW). Würde mir den Wagen wieder kaufen.
Zur Zeit bekommt man mit Anfang 20k EUR ein ordentlich ausgestattetes Exemplar mit den wichtigsten Extras, moderater Laufleistung und fairem Wiederverkaufswert.

Zitat:

Für ~ 500 EUR lässt sich ein aktuelles 12" Display mit AA/Carplay nachrüsten.

Das will ich auch, möchte auch eins haben für 500€ mit Einbau.

Bzgl C-180 und mitschwimmen. Natürlich beschleunigt man nicht so schnell, wie ein 08/15 eAuto oder ein PS starkes KFZ, aber mitschwimmen tue ich garantiert nicht. Wenn ich auf der BAB über 200 fahre klopft selten einer an. Müßte ich das jeden Tag, würde es kein 180er sein, schon wegen des Verbrauches.

99% nutzen ihr Fahrzeug nicht aus, da kann man mit etwas Grips und wachem Verstand auch mit dem 180er "vorne mitfahren".

Leider bekommst du für 20k keinen MOPF mit 9G derzeit.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 21. Juni 2023 um 09:49:47 Uhr:


Bzgl C-180 und mitschwimmen. Natürlich beschleunigt man nicht so schnell, wie ein 08/15 eAuto oder ein PS starkes KFZ, aber mitschwimmen tue ich garantiert nicht. Wenn ich auf der BAB über 200 fahre klopft selten einer an. Müßte ich das jeden Tag, würde es kein 180er sein, schon wegen des Verbrauches.

Würde ich so unterschreiben. War meinerseits auch nicht so gemeint, dass man da zum Verkehrshindernis wird. Ich fahre noch einen A3 8V mit quasi identischen Fahrleistungen (Gleiche Vmax, gleiche 0-100) und man fühlt sich da zu keiner Zeit untermotorisiert, auch nicht auf der BAB.

Ergo ist die 180er Motorisierung kein Argument GEGEN die C-Klasse, aber mMn auch keins dafür. Nicht langsam, aber sehr unspektakulär. Eben vergleichbar mit einem Fahrzeug der Kompaktklasse. Ich denke aber nicht, dass das mit einer Motorisierung unterhalb der 300er anders wäre.

Fürs Pendeln reicht das allemal. Da komme ich selbst mit meinem 120 PS E-Motor an 2 Tonnen jederzeit gut klar.

Als wir vor 2 Jahren auf der Suche waren, haben wir auch C180 und C200 EQ im Fokus gehabt. Im direkten Vergleich fährt sich der 200EQ souveräner.
Aber natürlich kann man mit einem C180 mitschwimmen.

Also zusammengefasst, C180 reicht aus, Hauptsache MB schwimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen