Kaufberatung
Guten Morgen,
in absehbarer Zeit steht ein neues Auto an. Ich möchte einen kleineren Kombi, nun ist die Wahl auf den Fabia gefallen. Es soll ein Benziner sein, gerne Automatik. Nun gibt es den Fabia mit 95 / 110 Ps, sind beide empfehlenswert ? Haben beide Zahnriehmen ? Gibt es Baujahre die man meiden sollte ? Gibt es Schwierigkeiten mit Automatik Getrieben ? Es muß nicht unbedingt Automatik sein.
Vielen Dankfür Eure Tips
Harry
54 Antworten
So kurzes Update mein Vater hat das Auto heute gekauft ?? Die Leistung hat völlig ausgereicht .. Ausstattung ist ja Top gewesen also passt ??
Ich nehme mal an, dass die Fragezeichen ein Versehen sind 🙂
Auf jeden Fall meinen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Dann hat euch die Farbe also doch zugesagt. Weil zuerst fandet ihr das silber ja nicht so doll.
Die ?? Waren eigentlich ein Smiley 🙂 Ja mit den Schwarzen Scheiben , dunklere Rückleuchten dazu die Anthrazit farbenen Felgen sieht das Silber ganz gut aus und es wird geklärt ob die den Grill noch schwarz machen können dazu meldet sich der Händler morgen nochmal.
Danke auf jedenfall für deine Hilfe 🙂
Ihr werdet sehen, dass das mit den LED Rückleuchten und der LED Kennzeichenbeleuchtung nochmal richtig gut kommt 🙂
Ja, silber sieht in Kombination mit dunklen Akzenten meiner Meinung nach sehr gut aus und gerade das Brillant-Silber-Met. von Skoda schaut sehr edel und fein aus.
Ein kleiner Tip noch: Die Kofferraum Leuchte ist ein ziemlich schwaches Lämpchen. Für einen 8,50 Euro gibts bei hypercolor eine tadellos fubnktionierende LED für den Kofferraum:
https://www.hypercolor.de/Fabia-NJ
Der Unterschied zu vorher ist gewaltig. Ich habe Neutralweiß genommen. Die restlichen Lampen im Innenraum kann man auch tauschen, habe ich aber nicht gemacht, da mir das zu hell wäre und mir da der Serienzustand reicht.
Das Radio hat wahrscheinlich schon die Senderlogos gespeichert. Wenn nicht, kann man diese auch nachträglich speichern.
Ihr habt übrigens mit dem Modelljahr 2019 Glück. Später hat Skoda beim Kombi die Strombuchse im Kofferraum weggespart und später sogar die Lampe im Handschuhfach.
Ähnliche Themen
Nochmals danke für den Tipp. Denke die Leuchte für den Kofferraum wäre noch ne Idee hab ich bei meinen Focus auch gemacht deutlich mehr Licht. Der Skoda hat hinten links im Kofferraum ne Lampe gehabt und rechts die rechte konnte man raus nehmen und als Taschenlampe benutzen 😁
Doch einige Logos konnte ich bei der Probefahrt sehen 🙂
Skoda hat sich gemeldet die wechseln auf ihre Kosten den Grill in Schwarz 🙂
Auto wurde heute abgeholt danke nochmal für die Beratung.
Sieht gut aus. Allzeit gute Fahrt!
Mal ein kurzes Update mein Vater ist bisher wirklich sehr zufrieden 🙂
Haben jetzt noch die Spiegelkappen getauscht und Chrom Diadem Blinker eingebaut..
Zitat:
@sirchelios88 schrieb am 18. August 2023 um 11:17:13 Uhr:
Mal ein kurzes Update mein Vater ist bisher wirklich sehr zufrieden 🙂Haben jetzt noch die Spiegelkappen getauscht und Chrom Diadem Blinker eingebaut..
Top!
Und der Motor reicht von der Leistung aus?
Mein Vater hat meinte nochmal die Leistung reicht ihm definitiv. Ich bin gestern damit mal zur Nachtschicht gefahren eine Strecke 40km und muss sagen Wagen fährt gut, klar mir wäre es etwas zu wenig die Leistung aber zum gemütlich fahren super und kam dann auch nur auf 4.5L im Durchschnitt an Sprit.
War nur überrascht das die Steuern bei etwas über 90€ liegen für die 1.0Liter.
Hallo liebe Kollegen,
Ich hänge mich auch mal hier dran.
Bin in einer ähnlichen Situation wie @sirchelios88 ,auch ich suche für meinen Vater.🙂
Habe ursprünglich nach dem 1,5 geschaut, da aber in Österreich genau einen mit Automatik gefunden.
Nun bin ich bei dem Skoda Fabia MONTE CARLO TSI DSG aus 2021 gelandet.
Ein Bekannter bietet den an:
Skoda Fabia MONTE CARLO TSI DSG
BJ 2021
22 000 km
20 000,- Euro
LED-Rückleuchten
Seitenfenster ab B-Säule abgedunkelt
Abstandstempomat
Teilautonomes Fahren
70 kW/95 PS
Colour Concept Dach,
A-Säule und Außenspiegel schwarz lackiert
Distanzregelung automatisch
(ACC Adaptive Cruise Control) bis 160 km/h
Leichtmetallf. 7,0J x 18"- VEGA schwarz mit 215/35 R18 Bereifung (4 Stück)
Monte Carlo 125-Paket -Klimaanlage "Climatronic" -Fernlicht-Assistent - Regensensor inkl. Innenspiegel mit automatischer Abblendung und Licht- Assistent -Parksensor hinten -Vordersitze und Scheibenwaschdüsen vorne beheizbar -Fensterheber hinten elektrisch inkl. Komfortöffnung -Türverkleidung mit roten Ziernähten -Beifahrersitz höhenverstellbar -Mittelarmlehne vorne verstellbar mit Ablagefach -USB-Stromanschluß (2 Stück) in der Mittelkonsole hinten -Simply Clever-Paket
Monte Carlo LED-Paket -Panorama-Glasdach - LED-Scheinwerfer AFS (Adaptives Frontlicht-System) mit automatischer Leuchtweitenregulierung inklusive Kurvenlicht und LED- Abbiegelicht -Spurwechsel-Assistent -Auspark-Assistent hinten mit optischem und akustischem Hinweis
Reserve-Notrad Stahl (inkl. Wagenheber und Radschlüssel) - Pannenset entfällt
Rückfahrkamera mit Waschdüse optischer Park-Assistent
ŠKODA Plus Garantie 5 Jahre 100.000 km
Was haltet ihr von den Angebot?
Habe jetzt für nächste Woche einen Besichtigungstermin vereinbart.
Auf was würdet ihr noch achten?
Eigentlich sollte da nicht viel sein, ist ja quasi noch neu.
Mein Vater fährt einmal die Woche einkaufen oder mal zu einen Arztbesuch.
Also Kurzstrecke, glaube gar nicht das er im Jahr über 5 000 km fährt.
Außer sie kommen einmal zu Besuch dann hat er ca. 500 km zu fahren. Aber das ist eher Theoretisch, ihm aber ganz wichtig das er zumindest die Möglichkeit hat.
Wie ist das beim Fabia mit der Lenkradheitzung? Kann man die im Nachhinein Freischalten lassen oder braucht man da noch Hardware dazu wenn es nicht von Haus aus drinnen ist?
Hat jemand eine Standheizung Nachgerüstet?
Überlege gegebennen Falls eine einzubauen.
Welche Musik-Navi-Anlagen sind in dieser Ausführung üblich?
Und taugen die was?
Bzw. was würdet ihr empfehlen.
So, das war´s erstmal vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Der Beschreibung nach scheint es noch ein Fabia 3 zu sein, oder? 2021 war nämlich das Übergangsjahr. Ab Spätsommer wurde da der Fabia 4 eingeführt, wobei es zumindest als Combi den Fabia 3 auch noch 2022 gab. Den 1,5er-Zylinder gab es nie beim Fabia 3. Bis 2017 gab es die 1,2TSI neben den 1,0L MPI und danach "nur" die 1,0L TSI mit 95/110PS. 2018 gab es mal ein limitiertes Sondermodell mit dem 1,4L TSI.
Der von Dir beschriebene Wagen hat ja schon so ziemlich Vollausstattung. Parksensoren vorne sind jetzt nicht aufgeführt, schätze aber mal, dass die auch vorhanden sind. LED-Scheinwerfer sind begehrt und kosteten beim Fabia 3 extra. Lenkradheizung gabs beim Fabia 3 meines Wissens nach nie. Mit Freischalten ist da also nichts. Die Radio Infotainments waren beim Facelift 3er in der Regel als Einstieg das 6,5 Zoll Swing (Smart Link/Apple Car Play waren ebenso wie die Rückfahrkamera optional erhältlich). Zusätzlich gabs noch das Amundsen, ebenfalls mit 6,5 Zoll, aber mit Navi.
Sollte es sich wider erwarten doch um einen Fabia 4 handeln, ist mein Text natürlich größtenteils irrelevant. 20.000 Euro für einen fast 3 Jahre alten Fabia ist natürlich nicht wirklich günstig, angesichts der Ausstattung, den Km und der Marktlage aber auch nicht vollkommen abgehoben. Ich würde aber versuchen noch etwas runter zu handeln, weil wirklich günstig ist das Angebot auch nicht.
PS: Ich fahre am Fabia 3 215/45 R16, was schon relativ hart ist. 215/35 R18 dürfte so gut wie gar nicht mehr federn..
Danke für die Ausführliche Erklärung.
Habe mich in der Zwischenzeit auch etwas Informiert über den Fabia.
Dürfte ein 3 er sein. 03/2021
Die Daten wurden mir durch dritte via Whats App übermittelt und ich erfahre erst Montag wann eine Besichtigung möglich ist.
Aha, dann ist der 1,5 also erst mit dem 4 er Modell gekommen. Alles klar.
Grundsätzlich wäre ja ein Sauger einen Turbo zu bevorzugen. Für sein Fahrprofil.
Und einen 4 Zylinder vertraue ich einfach mehr als diesen 3 Zylinder.
Ich hatte im VW Fox damls (2010) einen 3 Zylinder. Kaum unter 9 L Verbrauch und wenn die Klima auf Voll lief musste man aufpassen das er beim anfahren nicht abstirbt.
Welcher Motor ist der stabielere von den Benzinern 95 oder 110?
Oder ist das der selbe? Seit wann wird der Motor gebaut und wird er noch in anderen Konzern Modellen verbaut? Wenn ja wo? War er auch von irgendwelchen Manipulationen betroffen?
Welchen Motor in Kombination mit DSG würdest du bevorzugen.
Lenkradheizung ist nicht so wichtig, wäre nur so ein Goodie.
Ich finde eine Standheizung sowieso sinnvoller und überlege ihnen eine zu spendieren.
Hoffe es ist das Amundsen.
Beim Swing ist ja Angeblich nur Navigation via Handy möglich und dann kann man nicht mal Gleichzeitig Radio hören und navigieren. Stimmt das so? Ich habe es nur gelesen. Und bringe noch einiges mit den Modellreihen durcheinander.
Ist es bei Skoda auch wie bei Audi dass die neueren Modelle eher nachlassen in Verarbeitung und Quallität?
Sollte man eher ein 3 er Modell bevorzugen oder ist der 4 er überlegen?
Preislich bin ich ehrlich gesagt auch schockiert. Hatte die Autos mit 13 000,- Neupreis in Erinnerung. Natürlich werde ich je nach Zustand noch versuchen einen besseren Preis zu bekommen.
Auf die Bereifung habe ich eigentlich noch gar nicht geachtet. Danke. Da hast volkommen Recht
Ich fahre 255/35 R 20 aber mit Luftfahrwerk.
Da gehört sowieso auf Ganzjahres Reifen umgerüstet.
Aber wieder ein sehr gutes Argument in der Preisverhandlung.
Du kennst dich sehr gut aus, darf ich fragen ob du damit Beruflich zu tun hast?
Grundsätzlich ist in Österreich die Auswahl weit geringer als in Deutschland, erst recht wenn man eine bessere Austattung haben möchte.
Deshalb suche ich auch in Deutschland.
Gibt es Grundsätzliche Unterschiede zwischen Fabia´s mit Erstauslieferung Österreich und Deutschland?
Oha, das sind aber Fragen 😉
Ne beruflich sicher nicht. Reines Privat-Interesse, zumal das ja selbst beim Fahrzeug-Kauf Ende 2020 sinnvoll war. Fahre aber "nur" einen 2018er Vor-Facelift Fabia 3 75PS MPI mit Cool Plus & Enjoy-Ausstattung, aber für meine Zwecke reichts.
Versuche mal auf einiges einzugehen:
- Sauger-Motoren gabs beim Fabia 3 nur noch als 1,0L MPI mit 60/75PS Beide sind identisch und unterscheiden sich nur durch die Software, der 60PS macht so ab 5000 U/min zu. Robuste Motoren mit durchschnittlich 5-6L Verbrauch (auf der AB auch mal 4,x), die für ein einfaches profil oft ausreichen, aber den klaren Nachteil des schwachen Drehmoments haben. Nämlich nur 95NM. Beim Beschleunigen an Steigungen spürt man diesen Nachteil.
- Vorweg: Richtige Probleme gabs auch bei den TSI beim Fabia 3/4 nicht mehr, wie dies früher beim Fabia 2 der Fall war. Alle sind robuste VW-Konzernmotoren mit Zahnriemen (die Sauger übrigens ebenso). Bis 20171,2L TSi mit 90/110PS, danach 1,0L 3-Zylinder TSI mit 95/110PS. Auch die 3 Zylinder TSI sind unproblemtisch, laufen halt 3-Zylinder typisch etwas rauer. Die 110Pser sind nur wenig schneller, haben aber immer 6-Gang. Bei viel Langstrecke von Vorteil...Also Sorgen wegen der Haltbarkeit brauchst Du Dir bei keinem Motor im F3 machen. Auch 9L Verbauch oder so fallen nicht an
- Länderspezifische Unterschiede zwischen den Ausstattungen gibt es, ich glaube aber nicht so sehr zwischen DE und AT. Eher schon zwischen Mittel- und Osteuropa. Die PL und CZ-Varianten sind teils schlechter ausgestattet, bzw man musste mehr dazu bestellen
- Bezüglich dem Federungskomfort: Der Fabia ist für einen Kleinwagen keineswegs unkomfortabel, aber - und das kannst Du hier und anderswo lesen - Ab 17 Zoll wirds allmählich hart. Beim Fabia 3 nenen viele die Kombination 215/45 R16 als "Goldene Mitte" zwischen Optik und Komfort. 40 R17 ist spürbar härter, 35 R18 eigentlich nur noch was für entweder perfekte Straßen, oder aber diejenigen, die genau sowas wollen. Noch bequemer sind die 185/ 60 (oder war es 65?)R15 Kombinationen, aber da fällt die Optik halt schon etwas ab und die Räder wirken etwas "verlorener" im Radkasten. Bei 17 oder gar 18 Zoll kommt hinzu, dass der Wagen immer höher wird und man eigentlich der Optik halber mit Sportfahrwerk entgegensteuern müsste...
- Die Preise sind halt seit 21/22 durch die Decke gegangen. Man muss aber dazu sagen, dass DSG-Fahrzeuge auch gebraucht immer einen spürbaren Aufpreis bedeuten. Neu hätte der beschriebene Fabia wahrscheinlich auch so um die 20k gekostet. Ohne DSG in der Suche wirds spürbar günstiger, wenn es dann nur noch ein MPI mit der Ausstattung wäre, läge der Preis wohl "nur" noch bei 13-14k.
- Die Qualittät ist beim Fabia eigentlich i.O. Aber in der Fahrzeugklasse halt überall Hartplastik, ist halt so. Sieht aber jetzt trotzdem manierlich aus. Spaltmaße passen, knarzen tut so auch nichts. Konkret beim Fabia 3 hats ein paar Ver- und Entfeinerungen über die Zeit gegeben. Ab 2016 gabs serie LED-Kennzeichenbeleuchtung, ab Facelift wurde die Serienaussattung beser, ebenso die optionale Ausstattung, so ab 2020 hat man dann die Beleuchtung des Handschuhfachs weggespart..
- Beim Fabia 3 muss man halt wissen, dass die Grundbasis (daher auch die ähnlichen Maße) noch auf den Ibiza 6J ab 2008 und dem Polo V ab 2009 basiert. Wurde halt nur etwas modernisiert, vor allem beim Infotainment. Die Lenkung gabs so auch beim Golf 7. Der Fabia 4 basiert auf dem Polo 6 (ab2017), weshalb vor allem auch der Radstand zugelgt hat. Der 4er ist halt nochmals moderner (weniger vom Infotainment her, mehr von den zusätzlichen Assistenten) sowie insgesamt nochmals etwas größer. Das Infotainment hatte beim F3 im Vergleich zum F2 schon einen großen Schritt gemacht (Stichwort MIB2).
Also wenn das Fahrprofil gering ist und man mit dem niedrigen Drehmoment (nur 95NM) leben kann, könnte evtl auch der 1,0L MPI Sauger reichen. Das würde sich preislich beim Kauf positiv bemerkbar machen. Aber am besten vorher testen! Ansonsten ist für einen Wenig-Fahrer wohl als nächstes der95PS TSI die goldene Wahl. Die6 Gänge des 110PS braucht man ja nur auf der Langstrecke. Auch der Verzicht auf das DSG macht sich preislich und bei der Auswahl bemerkbar.
- Zum Amundsen und zur NAvi-Nutzung kann ich jetzt selbser nicht viel sagen, da ich noch das 5 Zoll "0815" Swing aus dem Vor-Facelift habe. Aber Smart-Link war auch beim Facelift Swing immer extra!