Kaufberatung
Guten Morgen,
in absehbarer Zeit steht ein neues Auto an. Ich möchte einen kleineren Kombi, nun ist die Wahl auf den Fabia gefallen. Es soll ein Benziner sein, gerne Automatik. Nun gibt es den Fabia mit 95 / 110 Ps, sind beide empfehlenswert ? Haben beide Zahnriehmen ? Gibt es Baujahre die man meiden sollte ? Gibt es Schwierigkeiten mit Automatik Getrieben ? Es muß nicht unbedingt Automatik sein.
Vielen Dankfür Eure Tips
Harry
54 Antworten
@HighlineCasy Thema Standheizung: hier musst Du aufpassen. Ich hab meiner Frau damals (2016) eine bei Webasto nachrüsten lassen. Funktioniert prima, ABER: die damaligen Steuergeräte haben keinen Zugriff auf's Klimabedienteil. D.h. du musst beim Abstellen des Fahrzeugs darauf achten, dass die relevanten Luftklappen offen, Lüftung mindestens auf Stufe 4 steht, damit die Heizung optimal arbeiten kann!
Es gab wohl ab 2017/2018 andere Steuergeräte und eine Aktualisierung bei Webasto. Da musst Du ggf. mal im Nachbarforum vorbeischauen!
Ist leider nicht ganz so komfortabel wie eine werkseitig verbaute (die es beim Fabia leider nie gab).
Amundsen: ist prima. die Kartenupdates sind frei und viel einfacher als beispielsweise bei Audi 😉
Ich kann nur gutes über den 1.0 TSI mit 95ps berichten.
Im Fabia 3 fährt meine Tochter diesen Motor. Hat jetzt mehr als 60tkm damit gefahren und bislang nicht ein einziges Problem. Der Verbrauch ist in keinem Fall 9 Liter auf 100km. Eigentlich ist es schon sehr ungewöhnlich wenn hier eine "6" angezeigt wird.
Gruß Volker
Wir haben hier zwei 1.0 TSI in Betrieb, jeweils 81 KW / 110 PS mit Sechsganggetriebe.
1 x Fabia 3 Combi, 1 x Golf 7 Variant
Je nach Wetter und Einsatzbedingungen 4,5 - 6,5 Liter. Darüber nur bei wirklichen Kurzstrecken unter 3 km.
Auf der Landstraße und der Autobahn sehr leise, im Fabia bei Lastanforderung doch recht kernig wahrnehmbar.
Leistungs-/Verbrauchsverhältnis ist top.
Sein liebstes Revier ist eigentlich die Autobahn.
Nachteil: Ab Gang 4 sind Drehzahlen unter 1800 U/Min eher nicht machbar.
Also einfach die unsinnige Schaltempfehlungsanzeige ignorieren, Fahrstil anpassen und zufrieden sein 🙂
@J3J3 Danke.
Wie du schreibst hätte der 20 k neu gekostet, aktuell sind die bei uns in Österreich zwischen 30 und 32 k.
Automatik und ACC sind Pflicht. Amundsen eigentlich auch, mein Vater ist 83 und kann keinen Routenplaner am Handy bedienen.
Im Auto geht es gerade noch solange das System nicht zu kompliziert ist.
Hatte ihm vor 3 Jahren einen Mercedes B AMG mit 6 000 km gekauft, aber er kam damit nicht zurecht.
"Dauernd piepst und bimmelt etwas in dem Auto, der soll einfach nur fahren und ruhig sein."😛
Also brauchen wir ein möglichst unkompliziertes Auto mit wenig Assistenten, und nahezu Vollausstattung.
Ist doch eh ganz einfach.😁
Die Sauger gibt es ja nicht mit Automatik somit scheiden sie aus.
Der Verbrauch ist eigentlich Nebensache. Ob er im Monat 20 oder 25 Euro tankt ist irrelevant.
Die Optik bezüglich 18 Zoll oder 16 Zoll ist bei dem Auto auch sekundär.
Nutzwert und Komfort stehen im Mittelpunkt.
Voraussichtlich wird es das letzte Auto für meine Eltern und ich möchte dass sie es so Angenehm wie möglich haben. Sie haben sich lange genug um andere gekümmert und haben bei sich selbst immer gespart.
Das man in dieser Preisklasse bei VAG nur Plastikwüste bekommt ist mir bekannt. Soweit ich aber gelesen habe soll er nicht klappern und scheppern wie so manch andere. Wir hatten u.a. mal einen Chevrolet Matiz, der hat neu mehr gescheppert wie mein damaliger T3 mit 25 Jahren.
@apeter2 Danke guter Hinweis. Das kann ich gleich vorher ansprechen.
Welches Nachbar Forum meinst du?
PS.: Karten updates mache ich beim Audi auch nicht. Fahre immer mit der TomTom Amigo App.
Europaweit absolut zu empfehlen.🙂
@roomster5 Die 9 L im Fox waren vor 14 Jahren, meinen BiTurbo kann ich auch mit 9 l bewegen. Die tägliche fahrt ins Büro über die Magistrale (Bundes Straße) gleite ich in der Kolonne sogar mit 7 l und das mit 650 Nm.
Übrigens vermisse ich den alten Lupo, den sind wir damals mit echten 3L gefahren. Sitzheitzung und Automatik rein und es wäre ein Top Auto, für mich in der Stadt. Dann noch das Fetzendach, man waren das Zeiten.😛
@Hutchison123 Das sein Lieblingsrevier die Autobahn ist überrascht mich jetzt doch. Dachte die Stadt ist sein Metier.
Mir wäre ja am liebsten einer der letzten Kombis mit 150 Ps, möglichst jung und geringe Laufleistung.
Alternativ den 95/110 Tfsi Motor.
Immer mit DSG, ACC, und bevorzugt Amundsen.
Budget sind 20 000,-
Wobei bei einem Kauf in D noch ca.15% in Ö für Nova und Abgaben berücksichtigt werden müssen.
Vielen Dank an alle für die Zielführenden Hinweise.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Ähnliche Themen
https://www.skodacommunity.de/ - da gab es vor ein paar Jahren mal zum Thema Standheizung im Fabia III Forum ne gute längere Diskussion
Die Preise für Neuwagen sind besonders in den letzten zwei Jahren durch die Decke gegangen. Ein Auto, dass vorher 11k Euro gekostet hat, kostet nun mit minimal mehr Ausstattung 17k Euro.
Konkret in Deinem Fall wird die Suche sehr speziell, da sowohl das Amundsen Navi, als auch DSG nicht sehr oft im Fabia vorkommen und dann beides in Kombination nochmal seltener ist.
Den Combi gabs wie gesagt im Fabia 4 nicht mehr. Dafür nun aber die 150PS Variante, die es vorher im Fabia 3 nicht gab.
Habe hier mal einige Angebote herausgesucht, alle so um die 20.000 Euro. Alles außerdem Combis. Aber das Problem: Alles nicht bei Dir um die Ecke:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier außerdem noch ein Fabia 4 mit entsprechender Ausstattung. Meistens kosten diese in der Ausstattung eher noch etwas mehr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke,
Ja ich weiß, bin etwas speziell bei meinen Suchen.
Normal suche ich z.B. meine Fahrzeuge immer mit Standheizung, man sollte nicht glauben wie emens dass die Suche einschränkt.
Aber was soll´s einfach kann jeder.😁
Danke für die Vorschläge.
Ich glaube die 4 Generation ist zu modern und kompliziert. Obwohl sie sonst gut gefällt, auch optisch.
Habe da ein Video gesehen von der Bedienung und denke nicht dass es für meinen 83 jährigen Vater geeignet ist. Hier zu sehen, ab Minute 19 ca.
Diese Touch Displays nerven auch mich. Leider funktioniert dass noch nicht 100%.
Dann ist das Display wieder Fett verschmiert die Sonne scheint drauf ich erkenne nichts.....einmal reagiert er beim ersten Druck dann muß ich wieder mehrmals drücken bis er es erkennt.....und das selbe ist mit der Sprachsteuerung, nein, nein.
Das Amundsen im 3 er Fabia und Kombi ist genau richtig.
Habe auch z.B. diesen T-Cross gefunden, Auch interessant.
Mein Favorit zur Zeit wäre der hier.
Die Suche geht weiter. Es eilt ja nicht und ich habe keine Lust in einigen Monaten wieder was anderes zu suchen weil wieder irgendwas nicht passt.😉
Jetzt werden wir die Tage mal in einige Autohäuser fahren und einiges Probesitzen.
Ich lasse mich überraschen und halte euch auf den laufenden.
In der Zwischenzeit bin ich weiterhin dankbar für Input und die Entfernung nehme ich gerne in Kauf wenn ich dafür ein gutes ehrliches Auto zum fairen Preis bekomme.
In Dalmatien importieren wir fast alle Autos aus Deutschland, sogar mein Boot stammt aus Deutschland.
Der Deutsche Markt ist halt 20 mal größer dann ist good old Germany dass Autoland.
.
Der von Dir verlinkte T-Cross scheint mir vom Preis her fair zu sein, wenn auch der gleich teure verlinkte Fabia noch ein wenig besser ausgestattet ist (LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik).
Grundsätzlich basiert der T-Cross auf der gleichen Plattform, wie der Polo VI und der Fabia 4. Daher sind auch die Infotainments jeweils identisch. Die einfacheren Radio-Infotainments haben meines Wissens nach noch wie beim Fabia 3 jeweils links und rechts die haptischen Tasten. Die größeren mit Navi aber haben diese Tasten immer in "Touch" ausgeführt. So "extrem", wie im Golf 8, wo selbst der Lichtschalter in Touch ausgeführt ist, geht es dort aber nicht zu. Auch die Inotainments im Fabia 3 sind ja Touch-Displays, allerdings halt noch mit den jeweiligen haptischen Ausgangstasten für die Grundfunktionen. Radio-Sender, die als Favoriten gespeichert sind, werden auch über die Touch-Fläche ausgewählt, was allerdings meiner Meinung nach intuitiv erfolgt. Alternativ kann man auch noch über den rechten Drehregler ohne "Touch" Radiosender auswählen. Aber ganz ohne Touch geht es eben nicht. Dafür sind die Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten einfach zu vielseitig.
Im Fabia 3 ist es meine ich MIB2, ich glaube beim T-Cross und Fabia 4 MIB 2.5. Ebentuell auch MIB3, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Die beiden hier(scheinen seltsamerweise quasi identisch zu sein) haben sogar noch zusätzlich Panoramdach:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aber richtig ist, erstmal in Ruhe probezusitzen. Der T-Cross hat natürlich den Vorteil, dass er als SUV etwas höher ist. Manche Ältere mögen das ja wegen dem leichteren Einstieg. Der Fabia Combi hat natürlich den größeren Kofferraum.
Ja die Höhe spielt eine Rolle.
Wir haben uns jetzt mal einiges angesehen.
Unter anderem den verlinkten VW T-Cross 1.0 TSI Life Aut RADAR ASSIST PDC SUV / Geländewagen
Ist vorher als Firmenauteo bei einer Versicherung gelaufen, rundum Kratzer und Dellen.
Übrigens, als wir das Navi ausprobieren wollten kam im Display die Meldung dass wir es im Shop kaufen können. Was mein Vater mit den launigen Worten: "Den Dreck können sie sich behalten" kommentierte und die Besichtigung war beendet.😁
Skoda Fabia MONTE CARLO TSI DSG
Ist ein wirklich schönes Auto, Papa fühlt sich schon beim einsteigen unwohl und es ist ihm alles sehr eng und klein. Klar wenn er vorher in meinen A6 sitzt. Meiner Meinung nach ist der Platz aber für die Klasse ok.
Meinem Vater ist er zu nidrieg.
Damit scheidet auch ein schöner VW Polo 1.0 AUT. DSG *UNITED *MAX. KONFIGURATION aus.
Weiter ging es zu einem Skoda Kamiq 1,0 TSI Active DSG SUV / Geländewagen
Wäre für mich Kaufbar gewesen ihm war er zu Teuer und der Verkäufer hat gleich Vorweg gesagt dass der Preis nicht Verhandelbar ist.
Mein Vater verwechselt immer den 1 er BMW mit dem X1. Ein Grund um bei BMW stehen zu bleiben.
Ja der X1 oder X3 wäre schon was aber das ist wieder eine ganz andere Liga, auch Finanziell.
Ich kann ihm ja verstehen.
Jetzt findet er seinen alten (2013) Kuga schon gar nicht mehr soo schlecht.😁
Das war ihm alles ein bisschen zuviel. Die ganzen unterschiedlichen Autos und Technik ist ja auch verwirrend.
Ich lasse mich mal überraschen wie es weitergeht. Wir werden schon was passendes für ihm finden.
Für mich wäre der Fabia Combi ein super Stadtauto. Deshalb werde ich den Markt weiter beobachten aber eher auf einen 150 PS Motor und Vollausstattung mit 50-60 000km und einigen Jahren, aber das eilt nicht. Vielleicht finde ich ja mal ein Schnäpchen.
Für alle Fabia Fans habe ich hier noch zwei Angebote in Salzburg die vielleicht für Mitleser auch aus Deutschland interessant sind.
Skoda Fabia Monte Carlo 1,0 TSI Sportwagen / Coupé
Skoda Fabia Combi Ambition 1,0 TSI DSG Kombi
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Sollte sich bei mir am Fabia Sektor was tun gebe ich euch Bescheid.
In der Zwischenzeit wünsche ich euch viel Freude mit euren Fahrzeugen.
Gern geschehen und Danke.
Ein paar letzte Anmerkungen vielleicht noch: Der von Dir verlinkte Polo VI hat anders als der Fabia 3 die neuere etwas größere Plattform, weshalb der Innenraum gerade im Bereich der Rückbank auf Grund des längeren Radstands schon ein wenig großzügiger ist. Das gilt ebenso für den aktuellen Seat Ibiza und den Fabia 4, der von allen drei wohl der größte ist. Den leichteren Einstieg eines SUV haben diese natürlich trotzdem nicht.
Dann käme wohl am ehesten ein Fahrzeug aus der Gruppe Seat Arona, Skoda Kamiq und VW T-Cross in Frage. VW Tiguan wäre natürlich noch größer..
Wenn man z.B. im 200km Umkreis von München sucht, findet man sowohl vom Seat Arona, als auch vom Kamiq und T-Cross Angebote von unter oder um 20k Euro. Mit DSG, Kamera und ACC. Am Günstigsten scheint mir hier fast noch der Arona zu sein, wenn man Fahrzeuge aus 2020 und 21 und bis 50tkm mit einbezieht...
Wie auch immer, ich wünsche weiterhin viel Erfolg mit der Suche!