Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

nach einigen Recherchen als Laie möchte ich mir eine C Klasse zulegen - den w204.
Ich habe mir drei rausgesucht, die mir gut erscheinen aber ich habe keine Ahnung worauf ich noch achten muss.

Habe gelesen, dass es einige Probleme geben kann die man schwer überprüfen kann:

Steuerkette, Hinterachse vergammelt, Öl in Leitungen und Steuergeräten, Wasserpumpe.

Kommt das mit der Hinterachse regelmäßig vor und ist der Tausch immer auf Kulanz? Ist der Wechsel der Bremsleistungen auch auf Kulanz?

Über ein paar Tips worauf genau zu achten ist oder welcher Wagen hier der Beste ist, wäre ich dankbar.

Auch ist mir nicht klar, warum der Motor mit 100 kW (136 PS) ca.?6,1 l/100km (kombiniert) verbraucht und der 125 kW (170 PS) ca.?4,7 l/100km (kombiniert) . Stimmen diese Werte?

Hier sind die drei Kandidaten:

https://suchen.mobile.de/.../350075559.html?action=compareItem

https://suchen.mobile.de/.../350362657.html?action=compareItem

https://suchen.mobile.de/.../349380001.html?action=compareItem

Vielen Dank im voraus!

29 Antworten

Ich denke, dass deine Fahrbedingungen anders als meine waren. Ich hatte Überlandfahrt und Urlaubsfahrt zum Gardasee geschrieben.
Ich vermute, bei dir geht es eher um Kurzstreckenverkehr, vielleicht mit Ampeln gespickt oder um Autobahn mit leichtem Bleifuß. Da sieht die Sache anders aus.
Da das Automatikgetriebe nur einen Mehrverbrauch von ca. 10% (also dann 5 l/100km anstelle meiner 4,53 l/100km) gegenüber dem Handschalter erklärt, muss der Rest irgendwie mit dem nicht extrem ausgeprägten Bleifuß zusammenhängen. "Kein extremer Bleifuß" kann aber auch auf der Autobahn zu deutlichem Mehrverbrauch führen.

ich würde auch ganz klar sagen, dass der Automatik 220 CDI meine Wahl wäre. Damit kommt man durch den ordentlichen Drehmoment super vom Fleck, kann überholen usw. und verbraucht meiner Erfahrung nach eigentlich nie wirklich über 8 Liter, auf Langstrecke bestimmt auch 6-7 Liter. Und davon ist jeder Liter meiner Meinung nach die Mehrleistung bzw. geringere Beanspruchung des Motors wert. Schaltgetriebe bei Mercedes geht auch, muss man aber wollen. Bei der angepeilten Motorisierung würde ich auf jeden Fall einen Automatik nehmen. Kostentechnisch würde ich mir da eh nicht so den Kopf um Rost oder sonstiges machen. Selbst wenn er von all den beschriebenen und bekannten Problemen dann mal nichts hat, geht nachher vielleicht was anderes nicht und du bist das Geld genauso los. Wagen genau inspizieren und auf eine gepflegte Historie achten und Abfahrt. Solche Themen wie die Hinterachse sind doch eigentlich nur ein Jackpot. Wenn die Achse durchgerostet ist, gibts die neu, genauso wie die anfälligen Bremsleitungen, die dann keinen großartigen Arbeitslohn mehr verschlingen, weil die Achse ja auf Kulanz neu kommt. Wenn die Bremsleitungen aber durch sind und die Achse noch gut aussieht, einfach nach einem anderen W204 schauen wenn man das Geld nicht investieren will..

Mir persönlich wird schon übel, wenn ich nur darüber nachdenke, Geld in einen neueren VAG Wagen in Reparaturen zu stecken. Da bin ich aber sicherlich auch zu großer Mercedes-Fan für.. Muss aber jeder selber wissen.

Was haltet ihr denn von dem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mich wundert, dass es schon über 2 Wochen online ist und nicht verkauft. Den haben sich doch bestimmt schon einige angeschaut. Und das mit dem Fahrwerk macht mir sorgen.

Einen ähnlichen Avantgarde habe ich letzten Herbst für 3,5tsd Euro gekauft.Dieser ist fast vierfach teurer. 😰

Ähnliche Themen

Ich glaube der Stern ist einfach viel zu teuer! Für ein Baujahr 2009 über 12000euro?
Sehr stattlich........

Und viel zu wenig KM für einen Diesel. Wenn der die vorgeschwärmten 500 K erreicht hat ist er fast 50 Jahre. alt...

Hallo !
Ich brauche eure Hilfe und zwar seit paar Tagen habe ich intensiv nach c klasse gesucht und habe sowas gefunden:

https://www.autoscout24.at/.../...f592-6534-47ec-b324-6ba3d510665e?...

Wie ist eure Meinung dazu ? Zahlt sich das aus ? Oder lieber was anderes suchen

Lg

120 PS, für meinen Geschmack zu mager.

Die Frage ist ob du Hochgeschwindigkeitsrennen fahren oder ordentlich Durchzug willst. Kannst ja mal nen Benziner suchen mit 300 Nm.

Zitat:

@MxD schrieb am 19. August 2022 um 13:31:21 Uhr:


Die Frage ist ob du Hochgeschwindigkeitsrennen fahren oder ordentlich Durchzug willst. Kannst ja mal nen Benziner suchen mit 300 Nm.

Deine absolut richtige Aussage werden hier wahrscheinlich nur 50% der User wirklich verstehen.

Viel Drehmoment und das am besten auch schon im Drehzahlkeller ermöglicht eine zügige Beschleunigung und dadurch dann natürlich auch eine kraftstoffsparende Fahrweise.

Zitat:

@Allestester schrieb am 19. August 2022 um 13:49:36 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 19. August 2022 um 13:31:21 Uhr:


Die Frage ist ob du Hochgeschwindigkeitsrennen fahren oder ordentlich Durchzug willst. Kannst ja mal nen Benziner suchen mit 300 Nm.

Deine absolut richtige Aussage werden hier wahrscheinlich nur 50% der User wirklich verstehen.

Viel Drehmoment und das am besten auch schon im Drehzahlkeller ermöglicht eine zügige Beschleunigung und dadurch dann natürlich auch eine kraftstoffsparende Fahrweise.

Naja, was willst du machen wenn jede zweite Sendung oder Zeitschrift irgendwas mit "PS" drin hat.

Wo fahre ich mehr? Stadt/Land oder Autobahn? Und selbst da ist ja mittlerwile Essig. In ner Limo wie beim 204er absolut ok.

Zügige Beschleunigung in einem Schalter? Als 180 CDI? Na ja...Zumal gerade beim 204 in etwa gleiche NM bei Dieseln und Benzinern zu haben sind. Am Gesamtmarkt sieht das sicherlich anders aus.

Davon ab: das ist wirkich ein Brot- und Butter - Auto.

Den Schalter habe ich übersehen, das Anfahrmoment der Wük ist aber bei allen Motoren gleich (besser).

Klar kannst du dir nen gepumpten 4- oder saugenden 6-Ender mit den Nm holen. Thema war aber der CDI und die wenigen PS. Und 300 Nm sind halt 300 Nm und die liegen halt an.

Generell w204 hat gute Bewertungen? Oder bin ich falsch informiert

Ich fahre pro Monat ca 3.000 km auf der Autobahn und mein Budget ist 10.000eur , also bei dem Fall Diesel ist eine gute Lösung, oder ?

Lg

Logisch. Fahr halt mal einen und dann schaust du ob ein Diesel passt. Ich persönlich würde ein Automatik nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen