Letzter Beitrag

Mercedes W204 C-Klasse

Kaufberatung

ich würde auch ganz klar sagen, dass der Automatik 220 CDI meine Wahl wäre. Damit kommt man durch den ordentlichen Drehmoment super vom Fleck, kann überholen usw. und verbraucht meiner Erfahrung nach eigentlich nie wirklich über 8 Liter, auf Langstrecke bestimmt auch 6-7 Liter. Und davon ist jeder Liter meiner Meinung nach die Mehrleistung bzw. geringere Beanspruchung des Motors wert. Schaltgetriebe bei Mercedes geht auch, muss man aber wollen. Bei der angepeilten Motorisierung würde ich auf jeden Fall einen Automatik nehmen. Kostentechnisch würde ich mir da eh nicht so den Kopf um Rost oder sonstiges machen. Selbst wenn er von all den beschriebenen und bekannten Problemen dann mal nichts hat, geht nachher vielleicht was anderes nicht und du bist das Geld genauso los. Wagen genau inspizieren und auf eine gepflegte Historie achten und Abfahrt. Solche Themen wie die Hinterachse sind doch eigentlich nur ein Jackpot. Wenn die Achse durchgerostet ist, gibts die neu, genauso wie die anfälligen Bremsleitungen, die dann keinen großartigen Arbeitslohn mehr verschlingen, weil die Achse ja auf Kulanz neu kommt. Wenn die Bremsleitungen aber durch sind und die Achse noch gut aussieht, einfach nach einem anderen W204 schauen wenn man das Geld nicht investieren will.. Mir persönlich wird schon übel, wenn ich nur darüber nachdenke, Geld in einen neueren VAG Wagen in Reparaturen zu stecken. Da bin ich aber sicherlich auch zu großer Mercedes-Fan für.. Muss aber jeder selber wissen.