Kaufberatung?

Opel Astra G

Hallo.

Ich bin für meine Tochter (Anfängerin) auf der Suche nach einem günstigen Kleinwagen. Dabei bin ich auf folgendes Modell gestoßen. Könnt ihr mir sagen ob man den empfehlen kann, ob der Preis passt und auf was ich achten sollte?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Ein Astra G ist kein Kleinwagen.

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 9. April 2018 um 17:34:04 Uhr:


Hallo.

Ich bin für meine Tochter (Anfängerin) auf der Suche nach einem günstigen Kleinwagen. Dabei bin ich auf folgendes Modell gestoßen. Könnt ihr mir sagen ob man den empfehlen kann, ob der Preis passt und auf was ich achten sollte?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@HondaNewbie_ schrieb am 10. April 2018 um 15:21:56 Uhr:


In ein paar Monaten weiß sie nicht mehr wie man einen Schalter fährt 🙄

Na ja, das wusste sie schon in der Fahrschule nicht wirklich. 😁

Und deine Tochter steht auf einen Astra G? Meine Tochter hat einen Peugeot 106, ein Opel Astra wäre nicht ihr Ding.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. April 2018 um 16:19:53 Uhr:


Und deine Tochter steht auf einen Astra G? Meine Tochter hat einen Peugeot 106, ein Opel Astra wäre nicht ihr Ding.

Nicht unbedingt. Sie sucht bei Mobile.de und ich muss dann herausfinden ob der Favorit mit der Halbwertzeit von Butter in der Sonne was taugt.

Einen Astra G - oder fast jedes Auto größer als ein 106 - würde ich jederzeit bevorzugen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. April 2018 um 16:19:53 Uhr:


Und deine Tochter steht auf einen Astra G? Meine Tochter hat einen Peugeot 106, ein Opel Astra wäre nicht ihr Ding.
Ähnliche Themen

Ich habe einen G Coupé von 2004 und bin recht zufrieden damit. Die größten Baustellen bisher (280.000km) waren der Motor (Kolbenringe wegen Ölverbrauch - musste nicht, wollte den Verbrauch nur weg haben), der Klimakompressor (Magnetkupplung neu) und ein Radlager Hinterachse.

Schau aber auf jeden Fall, dass er am besten jünger als 2002 ist, da wenn jünger weniger Rostprobleme auftauchen. Bei mir sind es bisher 5 kleine Stellen am Unterboden, wo nur Flugrost angesetzt hatte, die ich aber sofort bereinigt und neu versiegelt hatte. Meine Schwägerin hatte einen von 1998 und der hatte deutlich mehr Rost angesetzt (Radläufe, Heckklape)

Achja, ein Kabel ist mir bisher auf Masse durchgescheuert, aber das war von mir nachträglich verlegt worden.

Guck evtl. auch nach LPG da sparste ähm die Tochter Kohle

Ich hatte nen Astra G 1.6 16 V als Schalter und war bis zum Verkauf (wegen Anschaffung eines Opels mit Automatik) zufrieden damit.

Wechselintervall Zahnriemen penibel einhalten, das wurde ja aber schon geschrieben.
Ansonsten das Lenkgetriebe genau in Augenschein nehmen, das ist gerne mal undicht.
Zündschloss prüfen, hakt gerne mal, was dann später zum Totalausfall führen kann, muss aber nicht.
Gummi um den Tankstutzen mal anheben und auf Roststellen prüfen, ansonsten die hinteren Radläufe prüfen (auch mal dahinter greifen und entlang der Kante fühlen, ist oft verdreckt, darunter sollte diese aber glatt sein)

Hatte meinen letzten G 3 Jahre, außer Lenkgetriebe (habe ich machen lassen) und Zündmodul (selbst getauscht) war nix dran.
Habe den Wagen dann guten Gewissens einer Arbeitskollegin verkauft, die fährt damit heute noch fröhlich durch die Gegend und hat außer Wartung/Verschleiß keine außerplanmäßigen Reparaturen.

Was hat deine Tochter angestellt so ein Auto fahren zu müssen. Spaß beiseite.

Der Händler hat nicht angegeben, dass er mit Gewährleistung verkauft.
Ich würde jetzt behaupten. dass die Kiste nur für Export ist, oder im Kundenauftrag verkauft wird.

Moin,

schaue auch, ob die Bremsleitungen rostig sind, die werden mit dem steigenden Alter der Astras jetzt langsam zum Thema und sind teuer im Tausch. Auch feuchte Scheinwerfer sind ein Thema. Ansonsten alles altertypische und Vorbesitzeranhängige Mängel. Das sind dankbare Autos, die bei guter Pflege lange und billig zu unterhalten sind.

Zitat:

@hampi21 schrieb am 11. April 2018 um 14:40:45 Uhr:


Moin,

schaue auch, ob die Bremsleitungen rostig sind, die werden mit dem steigenden Alter der Astras jetzt langsam zum Thema und sind teuer im Tausch. Auch feuchte Scheinwerfer sind ein Thema. Ansonsten alles altertypische und Vrobesutzeranhängige Mängel. Das sind dankbare Autos, die bei guter Pflege lange und billig zu unterhalten sind.

Genau um das geht es. Ein billiges Auto das ein, zwei Jahre ohne große Reparaturen übersteht. Und mit Automatic weil sie es will und ich denke das sie dann weder Getriebe noch Kupplung schrotten kann! Opel hatte in meiner Jugend einen guten Ruf. Wie das heute ist weiss ich leider nicht.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 11. April 2018 um 12:01:06 Uhr:


Was hat deine Tochter angestellt so ein Auto fahren zu müssen. Spaß beiseite.

Der Händler hat nicht angegeben, dass er mit Gewährleistung verkauft.
Ich würde jetzt behaupten. dass die Kiste nur für Export ist, oder im Kundenauftrag verkauft wird.

Sie würde auch meinen nehmen. Aber das tu ich dem Auto nicht an. 😁

Normal erwähnen die das wenn der Wagen nur für "Gewerbetreibende" ist. Und Gewährleistung MUSS der Händler geben außer er verkauft im Auftrag. Aber dann kauf ich nicht.

Zitat:

@hampi21 schrieb am 11. April 2018 um 14:40:45 Uhr:


Moin,

schaue auch, ob die Bremsleitungen rostig sind, die werden mit dem steigenden Alter der Astras jetzt langsam zum Thema und sind teuer im Tausch. Auch feuchte Scheinwerfer sind ein Thema. Ansonsten alles altertypische und Vrobesutzeranhängige Mängel. Das sind dankbare Autos, die bei guter Pflege lange und billig zu unterhalten sind.

Na, für kleines Geld kann ich keinen "Neuwagen" erwarten. Technisch sollte er halt in Ordnung sein.

wenn der gut dasteht, kann man den doch nehmen. Bei der Automatik würde ich dann einen Ölwechsel machen, dem ganzen Auto mal einen Service gönnen und dann sollte der 1-2 Jahre halten.

Ein Astra G ist auf jedenfalls besser als ein Peugeot 106, aber zumindest der 1,6 16V auch teurer im Unterhalt.

Ich fahre ja selber einen und bin sehr zufrieden, aber keine weibliche Person meines Haushaltes mag ihn leiden. Die stehen mehr auf Peugeot, Citroen, Renault,VW oder Fiat Kleinwagen.

Also 106, 107, Saxo, Twingo, Polo, Up, Fox, Beetle, Cuore, Trevis, Aygo, Swift, Panda, Punto oder 500er..... oder ähnliches wäre die Geschmacksrichtung.

Den Zaffi aus meinem Profil, top Zustand , wollte meine Tochter nicht einmal geschenkt.

Weiber! Astra ist auch besser wenn es mal knallt als so ein Flüchtlingskoffer ala 106 twingo und was weiß ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen