Kaufberatung / Tipps 1.6 16V
Hallo zusammen!
Ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen.
Ich bin jetzt beim Surfen im Internet auf so manche Wagen gestoßen, doch momentan bin ich ziemlich auf den Astra 1.6 16V mit 101 PS eingeschossen.
Meine Anforderungen:
Ich fahre 2-4mal wöchentlich eine Strecke von 80 km. Allerdings im Normalall nur 2mal.
Hierzu kommen nur noch einige Kurzstrecken am Wochenende, sodass ich großzügig gerechnet auf ca. 10.000-12.000 km im Jahr komme.
---> würde sich bei der Jahresfahrleistung überhaupt jemals ein Diesel lohnen?
---> Gerade auf der Langstrecke kann der Benziner meines Erachtens doch glänzen, es handelt sich hier nur um Landstraße. Der vor allem beim Benziner spritraubende Kurzstreckenbetrieb fiele dann weg.
---> der Wagen würde als Zweitwagen meiner Eltern laufen, wie sieht es mit Versicherungsprämien aus? Ist evtl. der nächstgrößere Motor nicht viel teurer? Infos zum Spritverbauch vor allem des 1.6 16V wären sehr hilfreich; oder reichen die 101 PS aus?
---> Ich habe hier im Forum noch nichts über größere Probleme gehört außer einen großen Ölverbrauch, das wäre mir aber vollkommen egal.
---> Ich möchte max. ca. 5000€ ausgeben, da habe ich z.B. den gefunden:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
--->Ist die Kilometerleistung noch vertretbar? Ab wann werden größere - und damit teurere Reparaturen fällig? Mir wäre es wichtig, wenn der Wagen erstmal nicht "auffällt" diesbezüglich.
Vielen Dank für eure Mühe!
MfG
15 Antworten
ich würde mir keinen 98er holen, eher so ab ende 99, da gibts bestimmt auch bis 5000 euro was vernüftiges. motor ist ganz ok, hoffe, dass der zahnriemen gewechselt wurde, würde mir das belegen lassen. mit erhöhtem ölverbrauch würde ich, wie du ja schon gesagt hast, schon rechnen. die 98er haben teilweise das problem mit nicht ordentlich vor rost geschützten hinteren radläufen. bei der laufleistung würde ich vor allem auf radlager, stossdämpfer und spurstangenköpfe achten, sind eventuell schon ausgeschlagen. das fahrwerk ist auf dem bild doch tiefergelegt? sind dann eventuell schon andere dämpfer und federn drin. achja: wenn der scheckheftgepflegt ist, sind bestimmt neue bremsscheiben und beläge schon drauf?
Hallo!
Danke erstmal. Werde dann wohl noch etwas weitersuchen müssen, die Laufleistung ist mir dann doch etwas hoch. Und soooo genau hab ich mich mit dem Wagen noch gar nicht befasst, dass ich deine Fragen beantworten könnte. Aber sind gute Anhaltspunkte für den nächsten in Frage kommenden Wagen.
Kannst du vielleicht noch was zu Verbrauch / Versicherung sagen?
Vielen Dank.
MfG
Verbrauch bei mir seit 2 jahren 7,4 Liter Super im Schnitt. Steuer 108 Euro im Jahr, Teilkasko 1000 Euro/Jahr bei 85%. Versicherung also nicht ganz billig.
das aber teuer 1000 euro!
kommt das auch auf den motor bei der versicherung an?
ich fahr auf 55% mit dem 1.2 liter astra und zahl ~ 550 euronen!
Ähnliche Themen
Hallo,
Das ist echt teuer, ich habe erst seit 1 1/2 Jahren den Lappen, und seit nem jahr den wagen, bin jetz auf 100% und zahle im jahr knapp 800 Euro.
Ich würde an deiner stelle da mal anrufen und die mal fragen ob die ein neuen Tarif haben.
PS. Ich habe auch Teilkasko. 🙂
ich würde für den 1.8 16 V coupe mit 116 ps grad mal 570 € jährlich bezahlen. (mit 150 €TK)
und das bei 100 %
bei der BGV Versicherung.
Hallo,
es macht ganz wenig Sinn sich über die Prämien bei den Versicherungen zu unterhalten, bzw. diese zu vergleichen. Die Prämien werden nicht nur nach der Schadenfreiheitsklasse, sondern auch nach bestimmten anderen Kriterien berechnet. Es spielt z.B. eine Rolle wieviel Kilometer ihr im Jahr fahrt, davon schreibt aber niemand von euch was. Es kommt sogar drauf an wo der Wagen zugelassen ist, denn in Hamburg ist die Versicherung teurer als in Kiel. Ich zahl mit TK 320€ im Jahr. Und, wen interessierts?
Hier könnt ihr das nachlesen: http://kfz-versicherung.to/typklassen.xhtml
Ausschlaggebend für diese Kosten sind also die Typklassen. Für einen Interessenten macht es also nur Sinn diese Klassen zu Vergleichen. In welche Klassen sind z.B. Astra und Golf eingeteilt, welcher Wagen ist demnach günstiger? Hinzukommen, wie oben schon erwähnt, die Regionalklassen. Dabei kommt es nicht auf den Wagen an, sondern die Region. Ein Golf und ein Astra haben in Hamburg immer die gleiche Regionalklasse. Auch dieser Wert ist entscheident für die Versicherungsprämie, für den Autokauf aber wohl kaum, denn dieser ist ja bei jedem Auto in einer Region gleich.
Der Astra 1.6 16V hat folgende Typklassen:
Haftpflicht 15
Teilkasko 16
Vollkasko 17
HSN 0035/ TSN 345
Und nun viel Spaß beim Vergleichen. Ich will hier keinen mehr sehen, der seinen Versicherungsbeitrag hier reinschreibt! 😉
Gruß
nuparo
Ich leg dir den 1.8er mit 116PS ans Herz.
Der 1.6er war MIR zu schwach, der 2.0 frisst zu viel, der 2.2 war zu teuer 😁 ... auch umgehst du damit die Ölproblematik beim 1.6er mit 101PS, siehe den Thread gerade dazu hier im Forum.
Auch gut sind die 1.6er mit 75 bzw 85PS, wobei letzterer dann wohl nicht in dein Budget passt, ersterer läuft bei uns nach 13Jahren noch immer im Astra F, die Dinger gelten als quasi unkaputtbar, aber ne Rakete isser ab dem 4. Gang auch nimmer und zu 4. auffer Bahn an nem Berg musste schonmal den 4. benutzen, ansonsten guter, leiser und verbauchsarmer Motor, würde den 75PSler dem 101PSler vorziehen, besser noch den 85PSler aber wie gesagt, dein Budget 😉
Such dir am Besten erstmal zu allen Motoren die Fixkosten raus: Steuern, Versicherung, Sprit. Dann suchste dir die Autos zu den Motoren und fährst se alle und dann triffste deine Entscheidung 🙂
Moin moin!!
Danke bis hierhin!
Da du den 1.8er fährst: Was verbraucht der dennn so im Schnitt?
Leistung kann ich schon gebrauchen, die wenigen Überholmöglichkeiten bei meinem wöchentlichen Weg muss ich schon ausnutzen können...
Kennst du evtl. die Einstufungen des Wagens? Die Klassen vom 1.6 habe ich ja.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende erstmal!
MfG
Vom Verbrauch ne Aussage zu machen ist schwer, hatte bei der letzten Füllung 8,4L/100km verbraucht und davon waren 90% Stadt Kurzstrecke. Im Herbst waren es noch rund 1000ml weniger. Man kann den Motor sehr sparsam fahren, aber wenn du ihn forderst geht halt auch bissel was durch die Düsen 🙂
Einstufungen: HF 15 und TK 17.
Viel Spaß beim Suchen 😉
Moin!
Also wenn Verbrauch und Versicherungseinstufungen gleich sind....das wäre ja wirklich eine Überlegung wert!
Und gut 8 Liter bei Kurzstrecke sind ja wirklich nicht viel.
Vielen Dank für die neue Kaufanregung! Jetzt heißt's erstmal suchen!!
Aber wenn natürlich jemand NOCH mehr Tipps / Anregungen hat sind die selbstverständlich willkommen!
Schönen Tag noch.
MfG
....
Hi,
erstmal gibt es hier genügend Threads über Kaufbetratungen /Mängel etc.
Suchfunktion ist cool 😉
allgemeine Mängel des G (motorunabhängig)
-quitschen der HA Bremse bis Bj 2002, Tausch auf Lucas-Bremssättel und Problem ist behoben....kostet nur leider ~900€
-quitschende Sitze
-hakelndes Zündschloß, Graphit hilft da wahre Wunder
-Airbag Lämpchen leuchtet ständig, Kontakte für den Auslöser der Seitenairbags unter den Sitzen verlöten
-Lima / Klimakompressor haben teilweise öfters einen defekt
Sicherlich wenn man vom X16XEL auf den X18XE wechselt umgeht man das Öl-Problem, holt sich aber andere typische Mängel des 1.816V ins Boot....
-Krümmeriss, Leerlaufsteller, Nockenwellensensor....
negative das Aspekte des 1.616V sind.....
-möglicher hoher Ölverbrauch, Zahnriemenriss durch unterdimensionierte Spann und Umlenkrollen (deswegen lieber immer nen bissel früher als 4Jahre/60.000km tauschen)
der X20XEV (136PS) teilt sich die Mängel mit dem X18XE......der Z22SE (147PS) hat bis Bj ~05/2002 Probleme mit der Steuerkette...
Ein Diesel lohnt heute schon fast gar nicht mehr, und bei nur 12.000km/Jahr würde ich allemal zum Benziner greifen, die Option später auf Autogas/Erdgas umzurüsten besteht da immer noch. Mit einem Diesel geht das nicht.
Meine Modellempfehlung, denn sowie ich das mitbekommen haben für eine Fahranfänger wäre der Z16SE, dafür bietet er ausreichende Fahrleistungen...
z.B.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Der 84PSer bieten den besten Kompromiss, er ist sehr pflegeleicht (z.B. Wartungsintervall Zahnriemen müßte mW bei dem 8Ventiler bei 8Jahre/120.000km liegen), es sind kaum Mängel bekannt und sollte dennoch mal was am Wagen sein halten sich die Kosten in Grenzen.
Man sollte sich nie nur für ein Auto total blank machen.
MfG Markus
Hallo!
Naja, Fahranfänger.....bin jetzt auch "schon" gute drei Jahre unterwegs, und trotz deines Rates zum 1.6 mit 84 PS:
Da weiß ich genau, dass ich den bei meiner Strecke bei den - wie gesagt sehr wenigen möglichen - Überholvorgängen wieder bis aufs Letzte ausquetschen muss, und dann verbrauchen solche Wagen ( zumal er auch 1.6 Liter Hubraum hat ) meines Wissens ähnlich viel als wenn ich den Überholvorgang mit 101 bzw, 116 PS etwas gelassener starte, geschweige den was den Verschleiß angeht.
Versteht mich nicht falsch, ich bin keinesfalls ein Raser, aber wenn ich zwei Mal die Woche dauerhaft hinter LKW's herfahren muss, vergeht die Lust an dem Sparen doch auch mehr als schnell oder?
Es sei denn, das Sparpotenzial wäre enorm! Wenn ja, bitte berichtige mich!
MfG
Moin,
Wollte auch schon nen Thread aufmachen bzgl. Kaufberatung aber um verbale Schläge zu vermeiden hab ich lieber erstmal die Suche benutzt und bin hier drauf gestoßen 🙂
Ich denke auch drüber nach mir als nächstes Auto einen Astra G anzuschaffen. Ein Kauf kommt zwar erst frühestens im Herbst diesen Jahres in Frage aber ich denke sich schon einmal zu informieren kann ja nicht schaden...
Naja lange Rede, kurzer Sinn:
Hab neulich einen recht schicken Astra G (ich glaub es war nen 5-türer) gesehen. Ein 1,6l mit schlappen 25tkm runter, BJ 09/2003 oder so und den üblichen Extras wie Klima und CD-Radio. Preis: 9300€
Was meint ihr, wäre das in Anbetracht der Tatsache das er schon recht neu ist und so wenig runter hat ein guter Preis?
Zu den Mängeln und dem Verbrauch wurde hier ja schon einiges geschrieben, meint ihr denn unterm Strich das der Astra G ein einigermaßen wartungsarmes Fahrzeug ist oder habt ihr i.A. recht viel Probleme?
Ich tendiere eigentlich eher zu einem 1,8er, weil guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Wie ist das denn beim 1,6er? Kommt der auch einigermaßen in den Quark oder ist da nicht viel drin? Wieviel schafft der denn so auf der Bahn?
Ach und noch was zu den laufenden Kosten 1,6 vs. 1,8: Hab beim FOH mit dem Verkäufer das mal verglichen und wir sind zum Entschluss gekommen das die Mehrkosten beim 1,8 unbedeutend höher sind. um die 15€ mehr für Steuern und Versicherung....