Kaufberatung
Guten Tag zusammen. Ich habe vor mir einen Golf 4 zu kaufen. Entweder den 1.6 Ltr Schalter oder den 2.0 Ltr Automatik. Ist der Automatik uberhaupt zu empfehlen? Worauf ist zu achten. Danke für die Tipps.
30 Antworten
Die Frage ist, ob du lieber mit Automatik fährt oder selbst schaltest.
Ich würde den 1.6er nehmen, zumindest, wenn es sich nicht um den FSI handelt.
Die geringe Mehrleistung von 2.0 wird durch die Automatik sowieso wieder geschluckt, der Verbraucht wird auch höher liegen, als mit dem 1.6er.
Aber, wenn du gerade diese zwei Golf im Auge hast, kommt es ja auch auf den Zustand und Wartung an und nicht nur auf den Motor, du kaufst ja keinen Neuwagen.
Stimmt. Das habe ich ebenfalls im Auge. Bin bisher gerne Automatik gefahren (Golf 2, 90 PS). Bin auch mehr der Golf 2 Fahrer. Will jetzt aber mal nen 4rer haben.
Zur Automatik im Golf 4 kann ich nichts sagen, bin nur Schalter gefahren.
Wenn du einfach einen robusten Motor suchst, würde ich nach einem 1.6 SR ausschau halten.
Richtig Spaß kommt aber erst mit den größeren Motoren (1.8T, V5, V6) auf.
Ok. Das ist ja schonmal eine Antwort wo man mit arbeiten kann. Ich danke dir.
Ähnliche Themen
Nein.
Teilweise verlockend, da man sie hinterher geworfen bekommet, aber nimm lieber einen 1.6er der hat weniger Probleme und Verbraucht auch nicht mehr.
Probleme beim 1.4er:
-teilweise zufrierende KGE
-hoher Spritverbrauch
-hoher Ölverbrauch
-lahm
-Getriebeprobleme
-Kolbenkipper
Und bevor die Diskussion wieder losgeht, nicht alle 1.4er sind betroffen, aber zuviele um einen zu empfehlen.(ich hatte selbst einen)
Noch entscheidender, als die Nachteile des 1.4er ist eigentlich, dass er gegenüber dem 1.6er keine Vorteile bietet, also warum dann den leistungsschwächeren Motor wählen?
Getriebeprobleme können auch 1.6er mit DUU Getriebe bekommen, also nach Möglichkeit diese Getriebe meiden.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:26:10 Uhr:
Nein. ....
Pauschalkritik. BCA ab ca. Anfang ´02 suchen, verbaut bis Produktionsende GIV und bis 2006 im GV.
BCA weil:
Zitat:
Probleme beim 1.4er:
-teilweise zufrierende KGE
Nö.
Zitat:
-hoher Spritverbrauch
Fahrweise. Richtig sparsam sind die Benziner alle nicht.
Zitat:
-hoher Ölverbrauch
Bei Kurzstrecke u. LL. Festintervall besser.
Zitat:
-lahm
Fast 1.200 kg Leergewicht.
Zitat:
-Getriebeprobleme
Nein. Verstärkte Nieten.
Zitat:
-Kolbenkipper
Kommt wohl mal vor, klackerndes Motorgeräusch.
Zitat:
Und bevor die Diskussion wieder losgeht, nicht alle 1.4er sind betroffen, aber zuviele um einen zu empfehlen.(ich hatte selbst einen)
Wollte das nur kurz differenzieren. Bei viel Zuladung, hohem BAB-Anteil o. Gebirge kommt der 1.4er an seine Grenzen. Dann erscheint eine stärkere Motorisierung angebracht.
Nur der Vollständigkeit halber zum 1.4er.
Es wurde allgemein nach dem 1.4er gefragt, dass nicht alle betroffen sind, sagte ich ja.
Den BCA Motor haben die aller wenigsten 1.4er.
Das stimmt wohl, aber genau darauf wollte ich den TE hinweisen, falls er einen 1.4er in die engere Wahl nehmen sollte.
Danke für die Info. Denke aber es wird ein 1.6 Ltr. Und ich sehr wahrscheinlich ein Automatik. Wann sind bei den vierern der Zahnriemen fällig.
Das kommt auf das pers. Empfinden an
Ich möchte keinen 1,4/1,6/1,8 mehr haben wollen😉
Meine Denkweise aber, ist etwas "von gestern" da ich
lieber einen leistungsstärkeren Motor fahre, den ich
weniger "treten" muß und daher weniger verbraucht.
Unabhängig vom Fahrverhalten wird ein alter Benziner+Automatik wohl ein
trinkfreudiges Vergnügen.
Ich hatte bisher ein Golf 2 Automatik mit 90 PS und war mit der Leistung zufrieden. Jedoch ist der um einiges leichter.