Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde,
ich musste nun feststellen das das Thema Käfer doch irgendwie komplexer ist als das der ganzen Wassergekühlten Modelle ...
also ich fang mal an, ICH MÖCHTE EINEN KÄFER KAUFEN :-)
fasziniert mich schon seit Kindestagen, so wie wahrscheinlich vielen hier wenn man das Alter des Autos berücksichtigt ... nun will ich aber nich irgendwie nen Käfer kaufen und feststellen, hmm Schei***, das was du willst isses ja nich wirklich ... jetzt hab mich mal in ruhe hingesetzt und überlegt was is dir wichtig und was sollte DEIN Käfer zu DEINEM KÄFER machen und ich bin da auf doch sehr interessante dinge gestoßen, die mich beim lesen im Netz sehr ins stocken brachten ...
Also, folgendes ist mir wichtig (bitte akzeptiert das so wie es ist, an die Originalliebenden)
MUSS:
- "kein" Amaturenbrett ... denk mal jeder versteht was ich meine, also ich will nich so ein Plastikdingens was soweit ich las -*kopfduck*- im 1303 verbaut ist ...
- TIEF ... möchte ihn schon gern im grenzbereich bewegen, das sind dann irgendwie 7cm am tiefsten punkt des autos oder so ... (ist mein letzter stand,also scheinwerferunterkante oder solche faxen kenne ich von keinem meiner autos) ... ich möchte nicht unbedingt auf ein airride zurückgreifen müssen ...
- liegende Scheinwerfer, kleine rückleuchten ... das ist mir sehr wichtig
ich WILL die bambus ablage unter dem amaturenbrett haben oder einbauen 😁
KANN:
- ich weiß nich wie es mit den heckscheiben so ist, bisher sah ich nur mal ein einschweißblech um ne brezel drauß zu machen ... den punkt könnt ihr außer acht lassen bzw nehm ich infos dazu gern entgegen ....
- doppelrohrauspuff
so das erstmal zum ersten ... das sind so meine punkte die mir wichtig sind ... das mit den scheinwerfern lässt sich ja mit anderen kotflügeln machen, aber nach was für einem KÄFER such ich denn nun eigentlich ... bzw was bewegt sich in der nähe von dessen was ich suche ... schweißarbeiten sollten jetzt nich das problem darstellen, falls ihr sagt das plastikamaturenbrett raus, darunter ist das echte originale ....
ich bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für eure infos
30 Antworten
Klar geht das,aber Du wirst wenn Du nicht ganz schmerzfrei bist,schnell merken das wenn Du ihn schön herrichtest,er Dir für den Winter zu schade ist.Das Salz macht ihn auf Dauer fertig!🙁
Was die Heizung angeht.....ich hatte im Winter mit meinem nie Probleme,er wurde schnell warm und hat so doll geheizt das er mir eine Plastiktüte hinterm Rücksitz verschmolzen hat.😁
Allerdings war das der 1600er Motor.Der Vorgänger den ich hatte war ein 1200er mit 34PS und da musste ich mich im Winter warm anziehen und teilweise während der Fahrt von innen Eis kratzen.