ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 19:00

Hallo Audi - Freunde,

wir wollen uns einen Audi A6 kaufen, sind uns aber nicht ganz sicher worauf wir achten müssen.

Habe schon einige Themen hier gelesen und einen ersten Eindruck bekommen.

Jetzt habe ich einen bei Mobile gesehen und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Hier die Daten:

2.990 EUR MwSt. nicht ausweisbar

Kombi, Gebrauchtfahrzeug EZ 11/1999 179.600 km Diesel 110 kW (150 PS) Automatik

Händler

Jena Automobile Rahlstedter Str. 25

Weitere technische Daten

Hubraum:

2496 cm³

Anzahl Sitzplätze:

5

Kraftstoffverbr. kombiniert:

ca. 8,0 l/100km

Kraftstoffverbr. innerorts:

ca. 11,3 l/100km

Kraftstoffverbr. außerorts:

ca. 6,1 l/100km

CO2-Emissionen kombiniert:

ca. 216 g/km

Anzahl der Türen:

4/5 Türen

Schadstoffklasse Info anzeigen :

Euro3

Klimatisierung:

Klimaautomatik

Farbe:

Schwarz metallic

Ausstattung

ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags

Fahrzeugbeschreibung

Audi A6 2.5 TDI mit Klimaautomatik, Allrad, Sitzheizung, Mittelarmlehne, LED Rückleuchten und Scheinwerfer, Tempomat, Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, kat EURO 3, Radio/Cassette, Blaupunkt Navigationsystem, 4x elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Servolenkung, S-Line Sportlederlenkrad;

Auf Wunsch Gebrauchtwagengarantie Möglich und Inzahlungnahme;

Preis ist ohne Garantie und Gewährleistung;

Danke für eure Hilfe.

Grüße rosi

Ähnliche Themen
55 Antworten

Wenn ihr öfters Pferde dranhängt und nur 15.000km im Jahr fahrt dann ergibt sich eigentlich keine Frage über den Motor ;) 2.8 3.0 TT5 oder 4.2TT5 je als Quattro damit hat man die wenigsten Probleme und zieht so en Hänger wenigstens vernüftig...;)

am 17. Oktober 2011 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8

Wenn ihr öfters Pferde dranhängt und nur 15.000km im Jahr fahrt dann ergibt sich eigentlich keine Frage über den Motor ;) 2.8 3.0 TT5 oder 4.2TT5 je als Quattro damit hat man die wenigsten Probleme und zieht so en Hänger wenigstens vernüftig...;)

sehe ich genauso

am bessten ist ein Audi A4 2.8Quattro FL Modell

gute für ca 4.000 euro oder 5 milen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wadwomuuum2a

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mavdqmkfyhiu

Zitat:

Original geschrieben von blauclever

 

warum aber jee leichter desto besser oder?

aber klar doch:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

je leichter desto weniger anhängelast --- schon mal was von gehört?

am 17. Oktober 2011 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

Zitat:

Original geschrieben von blauclever

 

warum aber jee leichter desto besser oder?

aber klar doch:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

je leichter desto weniger anhängelast --- schon mal was von gehört?

nein :D

Ich weiß ja nicht wieviele km du pro Jahr mit dem Hänger fährst.

Evtl lohnt sich ja dann doch der Diesel.

Ich hatte Anfang des Jahres einen 4b 2.8 mit dem ich jedes Jahr ca. 3500 - 4000 km im Gespannbetrieb gefahren bin - der Verbauch lag zwischen 13,5 und 14,5 l/100km.

Mein heutiger Diesel braucht mit gleichem Wohnwagen auf gleicher Strecke knapp 11l/100km.

Ansonsten hat der 2.8 Frontkratzer HS bis zu 1900 kg Anhängelast.

Als quattro (der zum Pferdeanhänger ziehen - feuchte Wiese - zu empfehlen ist) 2,1t

 

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 9:42

hi,sorry war gestern unterwegs... ;)

danke für eure ganzen tipps...

im anhängerbetrieb fahren wir vielleicht 1000-1500km im jahr...

denke mal da würden wir mit einem benziner besser fahren oder?

ein quattro sollte es auch schon sein...

Zitat:

Original geschrieben von rosi162

im anhängerbetrieb fahren wir vielleicht 1000-1500km im jahr...

denke mal da würden wir mit einem benziner besser fahren oder?

bei all den Problemen die der 2,5er TDI machen kann würde ich keinen Gedanken daran verschwenden....

Zitat:

ein quattro sollte es auch schon sein...

unbedingt zu empfehlen! grade im Hängerbetrieb wichtig-wenn ihr das erste mal auf der Wiese steht und nicht vom Fleck kommt beißt sich die Katze in den Schwanz und ihr denkt "hätten wir mal lieber"....;)

von sonstigen Vorteilen wie Winterbetrieb, Fahrstabilität ect. mal ganz abgesehn...;)

Allerdings seid euch im klaren egal ob Zahnriemen,Achse,Tiptronic oder sonstige Kleinigkeiten-wenn ihr nichts selbermachen könnt kann es ganz schnell passieren das Rep.Kosten den Anschaffungswert locker übersteigen können...;) und wenn ihr eh schon was billiges wollt kommt GARANTIERT was dazu wartets ab....

Da muss ich "garrettv8" zustimmen. Bei einem alten Auto zum günstigen Kurs (oft viele Kilometer) kommen schonmal teure Reparaturen auf einen zu. Die können dann mal ganz schön ins Geld gehen ;) ...

Wenn man sparen will, dann sollte man einen 1.9 TDI kaufen. Der ist sparsam, aber da es den gescheiten erst ab Modelljahr 2002 gab, würde man da auch mindestens 6.000€ hinblättern müssen. Den gibt es leider auch nicht mit quattro. Da wäre die Alternative der A4 Avant 1.9 TDI quattro. Da hätte man die quattro-Lösung dabei ;) ... 130 PS würden reichen und man wäre sparsam und preiswert unterwegs, da ist eben nur die Anschaffung!

Gruß Leon

Hallo, ich möchte einmal darauf hinweisen, das es kaum Dieselfahrzeuge gibt die aus den 90 er Jahren stammen und ERST um die 170.000 KM runter haben, bin schon 2x auf den Bauch gefallen mit angeblich niedrigen Kilometerständen, rufe grundsätzlich die Vorbesitzer an und erfrage den Kilometerstand beim Verkauf.

Auch Autos mit 300.000 KM und mehr sieht man die Laufleistung nicht immer an, ganz im Gegenteil......

 

Viel Erfolg bei deiner Suche, aber stell dich beim 2,5 TDI auf gravierende Reparaturkosten ein.....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern123Pr

Hallo, ich möchte einmal darauf hinweisen, das es kaum Dieselfahrzeuge gibt die aus den 90 er Jahren stammen und ERST um die 170.000 KM runter haben, bin schon 2x auf den Bauch gefallen mit angeblich niedrigen Kilometerständen, rufe grundsätzlich die Vorbesitzer an und erfrage den Kilometerstand beim Verkauf.

Auch Autos mit 300.000 KM und mehr sieht man die Laufleistung nicht immer an, ganz im Gegenteil......

Die Zweifel musste ich nicht haben, 140 TKM und knapp 3 Jahre, das ist wohl nicht geschönt :D ... hat auch seine Vorteile. Aber er hat Recht, man muss sehr genau hinsehen und wirklich aufpassen ;) ...

am 18. Oktober 2011 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern123Pr

Hallo, ich möchte einmal darauf hinweisen, das es kaum Dieselfahrzeuge gibt die aus den 90 er Jahren stammen und ERST um die 170.000 KM runter haben, bin schon 2x auf den Bauch gefallen mit angeblich niedrigen Kilometerständen, rufe grundsätzlich die Vorbesitzer an und erfrage den Kilometerstand beim Verkauf.

Auch Autos mit 300.000 KM und mehr sieht man die Laufleistung nicht immer an, ganz im Gegenteil......

Die Zweifel musste ich nicht haben, 140 TKM und knapp 3 Jahre, das ist wohl nicht geschönt :D ... hat auch seine Vorteile. Aber er hat Recht, man muss sehr genau hinsehen und wirklich aufpassen ;) ...

also bei einem auto kauf nehme ich immer diagnose gäret mit und kuckt ob der km stand echt ist

bekomme ich immer von mein freund wen ich auto kaufen tuh :)

MFG

Muss eigentlich jeder Kaufberatungsthread zum 2,5 TDi-Bashingthread werden ???

Nocheinmal: der 2,5TDi ab 2003/2004 mit Motorkennbuchstabe B** ist grundsolide wie jeder andere 2,7 TDi auch..

Meiner hat jetzt knapp 240tkm runter ohne eine einzige ausserplanmässige Sache, erster Turbo, erste Nocken, erste Esp usw...

Und läuft immernoch wie Sahne und zieht die Wurst vom Teller !! Wir fahren 2-3mal im Jahr in Urlaub mit Wohnanhänger..die 1,2 To im Nacken spürt man eig. gar nicht zumindest wenns nicht gerade 18% nach oben geht !!

Also nochmal(1000000mal): den B bzw BDG kannst du getrost kaufen sofern der Vorbesitzer seriös erscheint !!

Zum Thema 4,2er TT5: Vielleicht kennt noch jemand den User Sunbridge aus den glorreichen 4b-Forum Tagen...der zog hin u wieder sein Boot mit seinem 4,2er TT5 Quattro und versenkte über 10.000 Euro in ständige Reparaturen seines Automaten, der nachweislich einen weg hatte gerade wegen des rel. schweren Anhängers...

Also wenn du ein solides Auto willst solltest du vielleicht etwas mehr Geld in die Hand nehmen und nach einem etwas neueren Semester ausschau halten !!

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer

Muss eigentlich jeder Kaufberatungsthread zum 2,5 TDi-Bashingthread werden ???

Nein aber....

Zitat:

Nocheinmal: der 2,5TDi ab 2003/2004 mit Motorkennbuchstabe B** ist grundsolide wie jeder andere 2,7 TDi auch..

der liegt nunmal in anderen Preisregionen wie der TE ausgeben will und die guten sind rar gesät.

Zitat:

der zog hin u wieder sein Boot mit seinem 4,2er TT5 Quattro und versenkte über 10.000 Euro in ständige Reparaturen seines Automaten, der nachweislich einen weg hatte gerade wegen des rel. schweren Anhängers...

soweit mir bekannt ist hat der TDI das 5HP19 und der V8 das 5HP24 jedenfalls habe ich dieses drunter...solange der Automat regelmäßig Ölwechsel bekommt passiert eigentlich kaum was-das ne Lamelle der Ü-Kupplung irgendwann abraucht ist normal alles andere hat ja nichts miteinander zu tun.

das höhere Belastung auch höheren Verschleiss nach sich zieht ist ja nichts Modellspezifisches

ich habe auch 220tsd. runter und die TT5 schaltet perfekt;) aber eben auch weil der Vorbesitzer sich nicht zu schade war alle 50tsd. das Öl zu wechseln.

ps. für 10.000€ gibts 4. ordentlich revidierte TT5 wer die schrottet ist imho selber schuld:rolleyes:

Glaub mir...der Mann hat die Kiste gehegt und gepflegt also keine Angst.

Wollte damit nur sagen dass es hüben wie drüben Negativbeispiele gibt, man sollte sich bei einem Gebrauchtwagenkauf auf alles einstellen..

...aber solang man das ein oder andere durchs Forum berücksichtigen kann ist das eine feine Sache. Wenn dann natürlich eine bestimmte Gattung ständig schlecht gemacht wird werd ich etwas verspannt :D

am 18. Oktober 2011 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer

Glaub mir...der Mann hat die Kiste gehegt und gepflegt also keine Angst.

Wollte damit nur sagen dass es hüben wie drüben Negativbeispiele gibt, man sollte sich bei einem Gebrauchtwagenkauf auf alles einstellen..

...aber solang man das ein oder andere durchs Forum berücksichtigen kann ist das eine feine Sache. Wenn dann natürlich eine bestimmte Gattung ständig schlecht gemacht wird werd ich etwas verspannt :D

also ich würde kein auto für 8.000 euro kaufen der über 220.000km hat und dan noch ein 2.5TDI :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen