Kaufberatung!!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi Ford Gemeinde
eigentlich komme ich aus der VW ecke, aber möchte mich gerne auch mal andereweitig umsehehen, habe ein Fahrzeug in der anzeige gesehen was mich interessiert !
aber suche halt langsam einen günstigen aber leistungsstarken Kombi

Ford Mondeo 2.5 Turnier V6 Ghia HU/AU neu 1990.-€ EZ 04/2001 199.000 KM

ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags

was mich hauptsächlich inmteressiert wie sind algemein die Mondeos, weil war bisher nie begeistert was Ford betrifft !

kann mir jemand ein kurzes Feedback geben?

Beste Antwort im Thema

der preis- und somit auch klassenunterschied zwischen ford und vw bezieht sich nicht auf haltbarkeit und zuverlässigkeit. er bezieht sich auf etwas einfachere materialien und fehlen des piech-aufschlags.

ein ford ist nicht nur etwas sondern enorm günstiger als ein vw. das merkt man spätestens bei wartungsbesuchen in der werkstatt. ford (zumindest mein händler) arbeitet zu einem bruchteil dessen, was ich bei vw gezahlt habe.

die langzeitqualität gerade beim mondeo mk3 insbesondere mit benziner v6-motor ist enorm gut. es ist richtig, dass es rostprobleme gab. der falz der türen wurde falsch behandelt. ford reagierte und behandelt alle fahrzeuge bis 12 jahre nach erstzulassung nach, sofern alle jahre der rostcheck bei ford gemacht wird. dieser ist kostenlos. also beim kauf unbedingt darauf achten, dass alle rostvorsorgeuntersuchungen lückenlos gemacht wurden.

ansonsten mutet lediglich die materialwertigkeit im innenraum etwas geringer an als bei vw. dafür ist der preis günstiger.

ich hab von alten sierras über neuere audi a6 bis hin zum skoda superb so ziemlich alles durch und bin der meinung, dass das gesamtpaket beim ford das beste ist. der audi war besser verarbeitet und im ganzen solider wirkend, aber ständig kaputt und aufgrund der 2 tonnen bescheiden zu fahren. die alten ford aus den 80ern aus einer anderen zeitepoche, nicht mehr zu vergleichen mit heute. der skoda ganz nett beim raumangebot aber irgendwie ein seelenloses auto. er fuhr. aber das wars schon. diverse subaru, die achsohochgelobten standen reihenweise auf dem adac-schlepper und von fahrleistung konnte man da nicht reden. die innenräume waren eine zumutung in plastik.

einzig ein honda accord aus den frühen 90ern kam annähernd an das ran, was ich auto nenne. zuverlässig, bequem, schick im design und günstig.

der mondeo mk3 ist deshalb ein tolles auto, weil er zuverlässig ist, immer noch gut aussieht, sehr günstig ist beim kaufen und auch im unterhalt, (es sei denn, man verfällt dem sinnlosen dieselwahn), weil er sich knackig fährt, da die abstimmung motor-getriebe-fahrwerk sehr gut gelungen ist.

ok, ich hab nen st220 mit 226 ps, der 170 ps 2,5er ist da etwas träger, aber dennoch ein sehr vernünftiger und guter wagen.

man sollte aber nicht vergessen: hier wird von einem wagen gesprochen, der 10 jahre lang von diversen leuten gefahren wurde. wenn da auchnur einer dabei war, der die gleiche meinung über ford und vw hatte, wie meine vorredner, dann kanns um den wagen geschehen sein. wenn einem das gefährt egal ist, schafft man es, selbst einen panzer auf kürzeste zeit kaputt zu fahren.

wenn der 2,5er aus erster rentnerhand ist, dann kaufen. wenn schon 15 alis und mehmets drauf rumgeritten sind, dann lieber auf achmet warten, damit er ihn kauft.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wir hatten bis 2004 einen Audi A4 Kombi. Was da für absurde Reparaturen kamen, der Hammer. Querlenker & Fahrwerksteile vorne, Bremsscheiben weggerostet, Anlasser und Zündschloss defekt (Langstreckenfahrzeug!) Airbags öffnen sich schon bei einem kleinen Schlag gegen den Unterboden...

Dagegen ist der MK3 TDCI, den wir seitdem fahren, im Preis-Leistungsverhältnis um Klassen besser. Hat jetzt 399 300 km drauf und grad Inspektion neu - außer der Reihe kam nur ein ausgeschlagener Spurstangenkopf (oder so ähnlich) vorne links, aber auch kein Wunder bei der Fahrleistung. Rost Unterboden und Heckklappe Fehlanzeige - die Türunterkanten sind aber natürlich mal auf Garantie gemacht worden. 🙄 Alles funktioniert noch am Wagen (auch Klimaautomatik) nur die Knöpfe der Heizungsregulierung werden langsam hakelig

Also Fahrwerk und Karosse und Innenraum schaffen meiner Meinung nach eine ziemlich hohe Laufleistung, Motor ist immer eine Sache von Behandlung und Fahrprofil, Kupplung auch noch die erste, aber das kann je nach Fahrer stark unterschiedlich sein 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen