Kaufberatung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Ich habe eventuell vor, mir einen Golf Variant, mit 122 PS ( TSI ) zu kaufen.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was benötigt man als
Zusatzausstattung?
Danke für eure Hilfe!

Gruß
Harald

19 Antworten

den motor kann man immer nehmen... zügig und dabei verbauchsarm..

als sonderausstattung sollte mind. drin sein:

mittelarmlehne
climatronic
park pilot
mfa oder mfa+
tempomat (wenn man will)

Hallo

Danke für die Nachricht.
Wenn ich Comfortline kaufe, müsste
eigentlich Parkpilot, Tempomat und
Mittelarmlehne im Fahrzeug sein.
Aber bitte was ist mfa + mfa ?

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408



Aber bitte was ist mfa + mfa+

Das sind die zwei Varianten der

M

ulti-

F

unktions-

A

nzeige...

Der Golf Variant ist ein schönes und geräumiges Auto. Gute Wahl 😉
Zur Ausstattung. Der 122PS Motor wäre auch meine Wahl. Climatronic, Parkpilot, Mittelarmlehne sollten dabei sein. Ich habe jetzt ein Multifunktionslenkrad. Muss schon sagen in Verbindung mit dem RCD 510 ist es göttlich. Keine nervenden Fettabdrücke von den Fingern auf dem Touchdisplay. Nebelscheinwerfer würde ich noch bestellen. SInd zwar kein must have, aber mit sieht die Front kompletter aus 😉 Ist aber Geschmacksache. Denke mal alles weitere Ist Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels.

Ähnliche Themen

Hallo

Sorry, da habe ich auf dem Schlauch gestanden.
Oder ich hätte mir genauer das Prospekt
anschauen sollen und ich hätte gewußt, für was
MFA steht.
Jetzt muss ich erstmal meinen gebrauchten
verkaufen und dann geht es an den Golf.
Die Nebelscheinwerfer kann ich sicherlich auch
später einbauen lassen, z.B. bei der ersten
Inspektion?

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo
Jetzt muss ich erstmal meinen gebrauchten
verkaufen und dann geht es an den Golf.

vielleicht kannste den auch in Zahlung geben

Zitat:

Die Nebelscheinwerfer kann ich sicherlich auch
später einbauen lassen, z.B. bei der ersten Inspektion?

die sind aber bei allen Sondermodellen (z.B. United) schon drin.

Lg

Andy

Für den Variant gibt´s aber noch kein Sondermodell 😉
Im Zeitalter von CAN-Bus und Steuergeräten ist die Nachrüstung von
Neblern nur  mit unverhältnismässigem Aufwand und Kosten möglich.
Daher empfehle ich die direkt mitzubestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Ich habe eventuell vor, mir einen Golf Variant, mit 122 PS ( TSI ) zu kaufen.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was benötigt man als
Zusatzausstattung?
Danke für eure Hilfe!

Gruß
Harald

Guten Abend.

Der Golf Variant ist sicher eine gute Wahl. Ich bin selber Golf Variant Pacific - Fahrer gewesen, allerdings aus der 4er Modellreihe und ich weiss die Vorzüge zu schätzen. Was mich ein wenig stören würde sind die 122 PS. Die finde ich schon etwas sehr wenig für einen Kombi in dieser Grössenordnung und für das Gewicht, aber das ist immer Ansichtssache. Sicher kaufst du einen Kombi damit du auch mal Kind und Kegel mitnehmen kannst und genug Platz dafür bieten kannst.

Die erste Zeit war ich sehr zufrieden aber dann habe ich gemerkt das etwas mehr Power fehlt. Das liegt daran das ich viel auf Alpenpässen unterwegs bin. Im Flachland mag dieses Auto eine sehr gute Wahl sein aber wenn du in einer Bergregion wohnst dann lass lieber die Finger davon ;-)

Ein Kombi muss meiner Meinung nach mindestens bei 160 - 170 PS liegen damit man normal vorwärts kommt. Manchmal sehe ich das man bei Autoscout zum Beispiel BMWs Touring hintergeschmissen bekommt, mit 120 - 150 PS. Das ist nicht umsonst so, die Leistung fehlt einfach.

@Pierre

Ich kann Deiner Meinung grundsätzlich zustimmen, nur nach dem Grundsatz "was sich neu gut verkauft ist
auch als Gebrauchter begehrt"  ist ein starker Benziner beim Golf Kombi in D ein Exot und im
Wiederverkauf nicht gerade ein Reisser.
Will sagen den Aufpreis zum 160er TSI (bestimmt ein sehr guter Motor) bekommt man im
späteren Wiederverkauf gegenüber seinem kleineren Bruder nicht Ansatzweise rein.
Bei euch in CH sieht das IMO etwas günstiger aus, da gibt´s kein Diesel-Hype
und die stärkeren Benziner werden mehr geordert als in D.

Ich habe mich auch für den 122 PS entschieden (Golf+).

Die Leistung alleine ist es ja nicht. Viele wichtiger ist das Drehmoment und das sind 200 Nm von 1.500 - 4.000 1/min. Das entspricht einem guten 2,0 l Motor (üblicherweise mit 150 - 160 PS) nur noch gleichmäßiger. Im normalen Alltag reicht das gut hin, nur oberhalb 4.000 1/min. geht es normal und nicht so stürmisch weiter wie bei den großen Varianten. Jetzt musst Du für Dich entscheiden, wie wichtig Dir das Thema Hochdrehzahlbereich und vielleicht noch schnelles Autobahnfahren ist. Aus meiner Sicht spricht jedenfalls nichts gegen den Motor:
+ günstiger in der Anschaffung
+ etwas robuster, da nur Turbo und kein Kompressor
- weniger Dampf
- der große verbraucht auch nicht wesentlich mehr

Hallo

Ich bin noch am überlegen, wieviel PS 122 oder 160 PS. In der Endgeschwindigkeit gibt es keine großen Unterschiede.
Da ich zur Zeit nicht in den Urlaub fahre und somit ca. 10.000 km im Jahr fahre, davon zweilmal vieleicht mit 5 Personen
eine Strecke von ca. 180 km fahre, komme ich sicherlich mit 122 PS gut zurecht.
Und sollte es mal in den Urlaub gehen, werde ich mit 122 PS nicht untergehen. Denn die heutigen Spritpreise muss ich
auch berücksichtigen, wer weiß was in den nächsten Jahren kommt.

Gruß
Harald

es gibt schon ein nettes sondermodell und zwar der individual. der würde mich reizen. ich habe vor gut 9monaten meinen sportline tsi mit 170ps erhalten und bin immer noch sehr zufrieden.
meine erste wahl wäre heute der individual

gruss mario

nimm den 122er der reicht vollkommen und ist ja auch aufgeladen. investiere das geld lieber noch ins dsg, du wirst es nicht bereuen.

gruss mario

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


nimm den 122er der reicht vollkommen und ist ja auch aufgeladen. investiere das geld lieber noch ins dsg, du wirst es nicht bereuen.

gruss mario

Ganz klar den 160er. Leistung kann man nie genug haben. Und 122 Ps ist heutzutage nicht mal Durchschnitt. Und bei nur 10Tkm kommt es doch auf 1l Mehrverbrauch nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen