Kaufberatung T-Modell (S212) Diesel
Hallo zusammen,
in Ermanglung eines allgemeinen Kaufberatungs-Threads (oder ich habe ihn einfach nicht gefunden?) habe ich ein neues Thema eröffnet.
Ich liebäugele mit der Anschaffung eines S212 T-Modells aus dem letzten Modelljahr (Baujahr 2015/2016), da ich bisher, auch bei anderen Herstellern) die Erfahrung gemacht habe, so die meiste Qualität fürs Geld zu bekommen.
Der S212 ist nicht aus Budgetgründen in meiner engeren Wahl, sondern aus optischen Gründen und aus Gründen des großen Platzangebotes für einen modernen Kombi.
Auch damit das Fahrzeug möglichst noch im neuwertigen Zustand ist, bevorzuge ich einen der letzten Baujahre mit möglichst wenig Kilometern.
Aufgrund meines Fahrprofils, 2 x 30 km pro Tag Landstraße kommt eigentlich nur ein Diesel in die engere Auswahl und dabei scheint wohl der 220 Bluetec die beste Wahl zu sein.
Als Ausstattungsvariante bin ich beim Avantgarde gelandet, diese sagt mir optisch am meisten zu und die wichtigsten Extras scheinen schon an Bord zu sein.
Ansonsten wären mir noch wichtig:
- 9G-Tronic
- LED Intelligent Light System
- Fernlicht-Assistent
- Park-Assistent (eigentlich nicht der Assistent sondern die Parksensoren - gibt es das nicht einzeln?)
- Sitzheizung vorn
- Navi
"Nice to have" wären:
- Spiegelpaket
- Totwinkel-Assistent
- Verkehrszeichen-Assistent
- Rückfahrkamera
- 80 Liter Tank
- metallic schwarz
Erste Recherchen auf mobile.de ergaben beim 220 Bluetec T-Modell, Baujahr 2015/2016 bis 100.000 km Preise zwischen 22.000 und 26.000 Euro.
Ist generell der Kauf beim Mercedes-Händler ratsam?
Ich möchte möglichst eine 2-Jahres-Garantie beim Kauf mit haben.
Ich würde mich über Meinungen zu meinem Vorhaben und zur Motorenauswahl freuen.
Gibt es irgendwelche Hinweise zu meinen Vorstellungen bei der Ausstattung?
Wie bewertet ihr die Preise momentan?
Danke vorab und viele Grüße.
73 Antworten
Zitat:
@PortoJJ1 schrieb am 30. August 2023 um 19:38:29 Uhr:
Nur um das klar zu stellen: Das 9G-Getriebe gab es bei der BR212 nur bei den Bluetec Modellen (Mopf) in Kombination mit dem Heckantrieb. Die 4matic haben bei dem Mopf immer das 7G+.
als E220 gab es das 9G nur im letzten Baujahr
und der Richtigkeit halber: das ist dann schon Euro 6 und damit kein Bluetec mehr
ich fahre selber einen der allerletzten S212, der E220 harmoniert prächtig mit der 9G Automatik
Zitat:
@Ulf325Ci schrieb am 31. August 2023 um 09:43:22 Uhr:
Zitat:
@PortoJJ1 schrieb am 30. August 2023 um 19:38:29 Uhr:
Nur um das klar zu stellen: Das 9G-Getriebe gab es bei der BR212 nur bei den Bluetec Modellen (Mopf) in Kombination mit dem Heckantrieb. Die 4matic haben bei dem Mopf immer das 7G+.
als E220 gab es das 9G nur im letzten Baujahr
und der Richtigkeit halber: das ist dann schon Euro 6 und damit kein Bluetec mehrich fahre selber einen der allerletzten S212, der E220 harmoniert prächtig mit der 9G Automatik
Teils richtig. Im 212 hießen alle Euro 6 bis zum Ende ".... BLUETEC", die Euro 5 waren ".... CDI".
Ab 213 (oder im 218) war es dann schlicht "... d".
Mach vor allem mal eine Probefahrt.
Der 212 hat vorne und im Laderaum wirklich viel Platz, in der 2. Reihe ist das Platzangebot weniger üppig als man denkt. Die Sitzfläche ist verkürzt, daher sieht es nach viel Platz aus. Richtig gut kann ich da jedenfalls nicht sitzen.
Zum Glück sitze ich hinter den Lenkrad ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@benz-123 schrieb am 30. August 2023 um 16:05:04 Uhr:
Ich habe ihn mal anhand der Preisliste von 10/2015 durchkonfiguriert, da hatte er einen LP von ca. 59.000,--.
7,5 Jahre alt und noch über 40 % vom NP ist aber auch sportlich finde ich (und da habe ich etwaige Rabatte bei Neuwagenkauf noch gar nicht berücksichtigt), allerdings bewegen sich andere, vergleichbare Fahrzeuge auf ähnlichem Niveau.
Ich finde den aufgerufenen Preis von 26.490 Euro für das Auto schlicht zu teuer. Dass andere 212er ähnlich eingepreist sind macht es ja nicht besser. Die Händler scheinen sich die 212er vergolden lassen zu wollen.
Habe mal geschaut, für <30K Euro gibt es 220d als S213 aus 2018/2019 um 100 K Kilometer, das wäre eher meine Wahl.
Müsste meiner jetzt ersetzt werden käme z.B. so etwas in Frage, 220d aus 06/2019, 74.000 km für 29.845Euro. Ja, etwas mehr als 26,5k, dafür aber 4 Jahre jünger.
Der 213 wird zwar auch gerade abgelöst, aber da ist man zumindest bei Navi/Multimedia nicht ganz so hinten dran wie mit dem 212er 😉
Gruß
Hagelschaden
Ich kann den 212er T-Modell als 220 Bluetech mit 9-Gang Automat nur empfehlen.
Meiner ist aus 03/2015, habe jetzt 121.500 km runter und habe nicht die Absicht ihn abzugeben.
Einfach nur ein tolles Auto!
Viel Erfolg und Glück bei deiner Suche!
@Hagelschaden
...der aufgerufene Preis war doch bei Mercedes, oder?
...als ich damals suchte, war ich auch "bedingt" bereit, etwas mehr hinzublättern, würde aber dafür ein "ehrliches" Auto kaufen...von einer NL...und keine Leiche, die eventuell noch sinnfrei verbastelt ist.
Wir haben uns damals das Objekt der Begierde für einen Samstag Vormittag reservieren lassen und haben es mit einem Tagesausflug verbunden...
Das er quasi im Neuzustand dort stand...war "eigentlich" vorhersehbar, weil...mit 19000km Laufleistung "sollte" er noch am Anfang seines Lebens sein...
Ausgepreist war er mit fast 40000t €... naja, dafür hätte ich ihn nur "notfalls" gekauft.
Mit gescheiten Verhandlungsgeschick und Freundlichkeit... beiderseits...haben wir den Vertrag mit vernünftigen Nachlass + diversen Extras unterschrieben...1 Satz neue Winterreifen auf neuen Alufelgen, vollgetankt, selbstverständlich sämtliche Service/TÜV/AU, sämtliche Updates und Garantien... für trotzdem stolze 31300€ .
Laut Nachforschung und freiwilliger Aussage des Verkäufers hat der erste Besitzer noch 31500€ als Anzahlung für seinen gekauften E63 bekommen, was für mich hieß, zumindest kein Minusgeschäft gemacht zu haben.
Nach nun 3,5 Nutzungsjahren läuft der Wagen wie , wo wir ihn übernommen haben...quasi wie neu.
Gruß
Zitat:
@Monsterkiller schrieb am 31. August 2023 um 08:47:50 Uhr:
Hi, bei 30km einfach würde ich mir das zweimal mit nem Diesel überlegen. Je nachdem wieviel Berge es auf deiner täglichen Strecke gibt ist dein Auto am Zielort "vielleicht" warm.Dazu kommt noch das ganze AdBlue Gedöns am Auto welches auch noch Geld kostet und Probleme machen kann.
Ich würde an deiner Stelle die Benziner nicht ausschließen und am Ende das bessere Auto (Ausstattung Kilometer) fürs Geld kaufen.
Völliger Unsinn!
Auf der Strecke wird ein Diesel locker warm, auch im Winter.
Alle 20/25tkm 20/25L AdBlue, das kostet einen Bruchteil von dem was ein Benziner auf die Strecke mehr gesoffen hat ..! Sprit monitor.de kann dir da helfen, die tatsächlichen Verbräuche zu ermitteln.
Von Problemen mit dem AdBlue System liest man hier eher selten.
Der 220CDI ist schon die richtige Wahl, ausreichend Motorisiert und sparsam.
MfG Günter
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 1. September 2023 um 17:57:38 Uhr:
Ausgepreist war er mit fast 40000t €... naja, dafür hätte ich ihn nur "notfalls" gekauft.
Mit gescheiten Verhandlungsgeschick und Freundlichkeit... beiderseits...haben wir den Vertrag mit vernünftigen Nachlass + diversen Extras unterschrieben...1 Satz neue Winterreifen auf neuen Alufelgen, vollgetankt, selbstverständlich sämtliche Service/TÜV/AU, sämtliche Updates und Garantien... für trotzdem stolze 31300€ .Gruß
Rechnet man neue Winterreifen auf neuen Felgen incl. Sensoren dazu, dann hat der Händler 10000Euro "Nachlass" oder 25% gegeben, sorry es fällt mir jetzt extrem schwer, das zu glauben!
MfG Günter
Zitat:
Rechnet man neue Winterreifen auf neuen Felgen incl. Sensoren dazu, dann hat der Händler 10000Euro "Nachlass" oder 25% gegeben, sorry es fällt mir jetzt extrem schwer, das zu glauben!
MfG Günter
nunja, 40k war ein gängiger Preis für einen E220 als Jahreswagen, habe ich auch bezahlt. Das Auto dürfte bei Kauf aber schon 4 Jahre alt gewesen sein, so paßt das schon ungefähr.
...das zeigt wieder einmal, das hier nicht gelesen , oder nur sehr oberflächlich gelesen wird!
Die 40t € aufgerufener Mercedes Preis war für "meinen"...und bekanntlich hab ich einen E400 T-Modell.
Und da gelten "leider" andere Preise.
Eh jetzt Unverständnis aufkommt...ich schrieb..."als ich damals suchte"...und..."er stand mit 19000km im Neuzustand da"...!
..und ja , das ganze ist 3,5 Jahre her...und ja, es gab viele Sachen zu meinem Kaufpreis dazu, aber dafür muß ich mich nicht negativ rechtfertigen, oder?
@4matic Guenni
... bloß weil du nicht "großartiges" Verhandlungsgeschick hast, heißt das aber noch lange nicht, das es andere besser können...gut zugegebenermaßen sage ich noch, das sich mein "Entdecken" des Autos, bis zum endgültigen Vertragsabschluss (selbstverständlich Bar per Sofortüberweisung) ca. 3 Wochen hingezogen hat.
Für die Ungläubigen ... selbstverständlich hab ich noch das erste Bild, wo der Wagen für fast 40t € bei MB steht...und dann der Gegenbeweis, das ich einen Endpreis von etwas über 31t € bezahlt hab...mein Kaufvertrag!...
Den gibt's aber nur gegen Höchstgebot !...zum einsehen...
Gruß
Zitat:
@benz-123 schrieb am 30. August 2023 um 13:45:41 Uhr:
Danke Euch bis hierhin für Eure Beiträge.Ich habe diesen hier ausfindig gemacht:
https://www.mercedes-benz.de/.../?...So in der Art stelle ich mir das vor, allerdings ist er gefühlt 2.000 Euro zu teuer finde ich.
Dafür hat er 24 Monate Garantie.Was meint ihr?
Das verlinkte Fahrzeug ist nicht mehr verfügbar. Hast Du zugeschlagen und den Wagen gekauft?
Gruß
Hagelschaden
Guten Morgen,
nein, ich habe das Fahrzeug nicht gekauft, ich bin weiterhin auf der Suche.
Viele Grüße
Hallo Benz-123,
ch kann Dir zu einem 212 raten. Bin selber froh, einen der "letzten" bekommen zu haben.
Du solltest die "nice to have" lieber als must have deklarieren. Sobald Du mal auf Strecke bist, wirst Du Distronic, Totwinkel und Verkehrszeichen sehr schätzen lernen. Sie machen die E-Klasse erst so richtig komplett und zu einem KM-Killer. Der 80L Tank ist auch sehr wertvoll, ich fahre einmal im Jahr nach UK, so kann ich entspannt 1400km abreißen und muss mir ums tanken eher weniger Sorgen machen. Die 9G ist auch optimal, macht das Auto sehr entspannt. Die 2 Jahre JS Garantie ist m.M. nach sehr wichtig, bei mir ging nach 2 Wochen ein NOX Sensor hobs, so hatte ich das Geld (ich habe das Auto als Mitarbeiter gekauft, somit die Garantie selber bezahlt) gleich wieder amortisiert.
Ich werde auch die Garantie weiter verlängern, ist zwar recht heftig, geht aber jetzt bis zum 12 LJ bis max. 200.000km. Da ich erst 65000 drauf habe, ist da noch sehr viel Luft.
Achja, Argument S213 zählt für mich nicht. Für mich ist ein 212 in Qualität und Anmutung (noch eine richtige Uhr, analoge Anzeigen, Kofferraumvolumen!) noch eher an dem "alten" Credo der Langlebigkeit von MB dran. Wird mit jedem Modell immer schlechter.... Von daher wollen im Regelfall alle die "alten" Auto so lange wie möglich halten.
Was bei den letzten Modelljahren schlecht ist (wenn man das so sagen kann). Der Verbrauch ist definitiv höher als bei Fahrzeugen ohne Addblue, zumal es mal ein Motorupdate gab, was den Verbrauch in die Höhe trieb. Ich fahre (z.Z. eher Kurzstrecke um die 6,4l) auf Langstrecke geht es dann unter die 6. Ein ehemaliger Kollege kommt mit seinem 2011 ohne den Schnickschnack entspannt auf 5L unter darunter....
Uups mehr geschrieben als geplannt, Sorry...
Zitat:
@Tompom333
Du solltest die "nice to have" lieber als must have deklarieren. Sobald Du mal auf Strecke bist, wirst Du Distronic, Totwinkel und Verkehrszeichen sehr schätzen lernen. Sie machen die E-Klasse erst so richtig komplett und zu einem KM-Killer. Der 80L Tank ist auch sehr wertvoll...Die 9G ist auch optimal, macht das Auto sehr entspannt. Die 2 Jahre JS Garantie ist m.M. nach sehr wichtig...
Naja, Torwinkel lasse ich mir ja noch gefallen, aber der Rest. Finde ich völlig unnötig. Zum Kilometer kloppen braucht es auch keine 9G die ständig die Gänge nachladen muss weil man wieder mal einen Schleicher vor dem Kühlergrill hatte.
Der 80 Liter Tank reicht dann bei den 350 CDI für gut 500 bis 550 km, also kleiner sollte er nicht sein.
JS Garantie ist schön, aber bei meinem privaten CDI hätte ich das Geld die letzten Jahre zum Fenster rauswerfen oder anzünden können. Eine "saubere" Wartungs -u. Reparatur Historie ist viel wichtiger. In der Firma hatten wir aber auch schon Exemplare die allein die Werksgarantie bei uns nicht überlebt haben.
Für mich wäre z.b. Sitzklima, Standheizung und ein "großer Diesel" viel wichtiger.