Kaufberatung T-Modell (S212) Diesel
Hallo zusammen,
in Ermanglung eines allgemeinen Kaufberatungs-Threads (oder ich habe ihn einfach nicht gefunden?) habe ich ein neues Thema eröffnet.
Ich liebäugele mit der Anschaffung eines S212 T-Modells aus dem letzten Modelljahr (Baujahr 2015/2016), da ich bisher, auch bei anderen Herstellern) die Erfahrung gemacht habe, so die meiste Qualität fürs Geld zu bekommen.
Der S212 ist nicht aus Budgetgründen in meiner engeren Wahl, sondern aus optischen Gründen und aus Gründen des großen Platzangebotes für einen modernen Kombi.
Auch damit das Fahrzeug möglichst noch im neuwertigen Zustand ist, bevorzuge ich einen der letzten Baujahre mit möglichst wenig Kilometern.
Aufgrund meines Fahrprofils, 2 x 30 km pro Tag Landstraße kommt eigentlich nur ein Diesel in die engere Auswahl und dabei scheint wohl der 220 Bluetec die beste Wahl zu sein.
Als Ausstattungsvariante bin ich beim Avantgarde gelandet, diese sagt mir optisch am meisten zu und die wichtigsten Extras scheinen schon an Bord zu sein.
Ansonsten wären mir noch wichtig:
- 9G-Tronic
- LED Intelligent Light System
- Fernlicht-Assistent
- Park-Assistent (eigentlich nicht der Assistent sondern die Parksensoren - gibt es das nicht einzeln?)
- Sitzheizung vorn
- Navi
"Nice to have" wären:
- Spiegelpaket
- Totwinkel-Assistent
- Verkehrszeichen-Assistent
- Rückfahrkamera
- 80 Liter Tank
- metallic schwarz
Erste Recherchen auf mobile.de ergaben beim 220 Bluetec T-Modell, Baujahr 2015/2016 bis 100.000 km Preise zwischen 22.000 und 26.000 Euro.
Ist generell der Kauf beim Mercedes-Händler ratsam?
Ich möchte möglichst eine 2-Jahres-Garantie beim Kauf mit haben.
Ich würde mich über Meinungen zu meinem Vorhaben und zur Motorenauswahl freuen.
Gibt es irgendwelche Hinweise zu meinen Vorstellungen bei der Ausstattung?
Wie bewertet ihr die Preise momentan?
Danke vorab und viele Grüße.
73 Antworten
Danke für die Aufklärung.
In der Preisliste von 2015 ist bei der Thermotronic ein Bild mit zwei runden Knöpfen am Bedienfeld vorn.
Mir gefällt der Graue gut, macht einen vernünftigen Eindruck. MIR würde auch die Ausstattung reichen, der Preis ist auch ok.
Junge Sterne wird’s wohl nicht mehr geben, aber doch sicher eine andere und brauchbare Garantie vom Händler?
Gruß
Hagelschaden
Die Thermeotronic erkennt man an der Bedieneinheit hinten und an dem REST Knopf (Restwäremausnutzung) an der vorderen Bedieneinheit, die hat die normale Klima nicht (mehr, der 210er hat sie noch bei der Klimaautomatik 🙂).
Zitat:
@benz-123 schrieb am 6. Oktober 2023 um 14:38:49 Uhr:
Ich schmeiß noch mal 2 Fahrzeuge in den Ring. Beide vom Mercedes-Händler.https://www.mercedes-benz.de/.../?...
https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Beide sollen die Thermotronic haben. Müsste das nicht die Bedienungseinheit zwei große runde Bedienelemente haben?
EDIT: Der Silberne (1. Link) ist schon verkauft.
Der graue wäre meine Wahl. Allein wegen der AHK.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:37:15 Uhr:
Die Thermeotronic erkennt man an der Bedieneinheit hinten und an dem REST Knopf (Restwäremausnutzung) an der vorderen Bedieneinheit, die hat die normale Klima nicht (mehr, der 210er hat sie noch bei der Klimaautomatik 🙂).
Und die Luftaustritte an den B Säulen.
...aber wirklich "viel" Luft kommt dort nicht raus, zumindest bei mir nicht, eher ein ganz laues Lüftchen...
Oder ich hab die richtige Einstellung noch nicht gefunden, über was der Luftstrom dort gesteuert wird, das genau dort die Post abgeht...
Gruß
Hallo,
ich habe den "grauen" jetzt mal angefragt und folgende zusätzliche Infos erhalten:
"...das Fahrzeug hat zwei Vorbesitzer. Der erste Halter war die Daimler AG und der zweite Halter war eine Privatperson. Alle Wartungen wurden ordnungsgemäß bei Mercedes Benz Partnern durchgeführt.
Das Fahrzeug ist im Innenbereich sehr gepflegt, lediglich im Außenbereich sind auffälligere Gebrauchsspuren zu sehen. Aktuelle Kratzer an der vorderen Stoßstange und am Kotflügel vorn rechts werden noch behoben. Ansonsten finden Sie Gebrauchsspuren an den rechten Felgen und an der hinteren Stoßstange vom beladen (dieses könnte man mit einem neuen Ladekantenschutz einfach überdecken)."
Hört sich für mich nach einer ersten kurzen Zulassung auf MB an und danach irgendwie nach Rentner.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:09:34 Uhr:
Keine Sekunde käme ich auf die Idee, bei einem Hinterhof/Kiesplatz Händler einen Gebrauchtwagen für 28.000 Euro zu kaufen.
Dies ist meine generelle Meinung und soll in keiner Weise irgendetwas negatives über den Verkäufer des hier diskutierten Wagens aussagen!Gruß
Hagelschaden
In dem Inserat fehlt vor allem eines: "Unfallfrei / Unbeschädigtes Fahrzeug" ...!
Da muss man ganz genau prüfen, welche Vorschäden das Fahrzeug ggf. hat! Auch und besonders die Art und Höhe des Schadens!
MfG Günter
Zitat:
@benz-123 schrieb am 8. Oktober 2023 um 21:01:18 Uhr:
Hallo,ich habe den "grauen" jetzt mal angefragt und folgende zusätzliche Infos erhalten:
"...das Fahrzeug hat zwei Vorbesitzer. Der erste Halter war die Daimler AG und der zweite Halter war eine Privatperson. Alle Wartungen wurden ordnungsgemäß bei Mercedes Benz Partnern durchgeführt.
Das Fahrzeug ist im Innenbereich sehr gepflegt, lediglich im Außenbereich sind auffälligere Gebrauchsspuren zu sehen. Aktuelle Kratzer an der vorderen Stoßstange und am Kotflügel vorn rechts werden noch behoben. Ansonsten finden Sie Gebrauchsspuren an den rechten Felgen und an der hinteren Stoßstange vom beladen (dieses könnte man mit einem neuen Ladekantenschutz einfach überdecken)."Hört sich für mich nach einer ersten kurzen Zulassung auf MB an und danach irgendwie nach Rentner.
Hin fahren, ansehen, unbedingt Probefahrt machen und danach noch kurz auf eine Hebebühne und von unten ansehen.
Ich halte den Preis für die momentane Situation für in Ordnung. Schauen was noch geht oder eventuell noch "Sachleistung" "einhandeln" z.B. frische Inspektion, TÜV neu, eventuell neue Bremsbeläge etc.!
Der Motor reicht für das Auto locker aus, ist zu dem relativ günstig im Unterhalt und sparsam beim Verbrauch.
MfG Günter
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. September 2023 um 10:25:44 Uhr:
Zitat:
@Monsterkiller schrieb am 14. September 2023 um 17:18:40 Uhr:
Naja nur weil dein aktuelles Auto weniger Ärger als deine Vorherigen macht/gemacht hat heißt das noch lange nicht das an der Liste von Hyena nichts dran ist. Kurzum nur weil andere schlechter sind, heißt noch lange nicht das es "gut" ist. Kommt drauf an was man gewöhnt ist...
Dass wir uns nicht falsch verstehen: der 212er ist nicht perfekt und etliche Dinge sind Mist, unbestritten. Vielleicht bewerte ich auch manche Dinge anders? Die Zufriedenheit hier im 212er Forum erscheint mir jedenfalls insgesamt sehr gut und weit entfernt von "Fehlkonstruktion, nicht langlebig" usw.
Danke Hagelschaden.
Ich sehe das genau so, wie Du. Ich habe jetzt 180tkm auf meinem 8 Jahre alten 212er T
Ja- es gibt Sachen, die Schei.sse gelöst sind (Command, H&K Sound, Artico) aber in Summe
ist der 212er ein wirklich dankbares Auto im Vergleich zu den BMW/Opel/Ford/Skoda, die ich vorher gefahren
bin.
Gibts was besseres, als den 212 ? Bestimmt...aber...
Gefunden habe ich (!) aber noch nichts, was aus der Summe der Probleme im Vergleich zum Nutzen dem 212er gleich kommt.
@bruzels
Volle Zustimmung. Wäre beim 210er nicht der Rost, hätte er bei mir die Krone auf. Spürbar mehr Platz, deutlich komfortabler, ich bin da old fashioned, zuverlässig, ein Klasse Teil.
Der 212er hat mehr (netten) Schnickschnack, fährt sich von Fahrwerk her deutlich unruhiger und wegen des Schnickschnacks auf lange Strecken nochmal entspannter - aber beide sind in der Summe der Eigenschaften dann schon recht nah an dem, was VW mal bauen wollte: DAS Auto 🙂
Ich reihe mich mal mit ein 🙂
Bisher, ich fahre den 212er erst 2,5 Jahre, kann ich nichts Negatives berichten. Bisher musste ich nur 2 Staubmanschetten vorne tauschen. Aktuell bin ich bei 165.000 km und finde ihn als Reisemobil perfekt.
Von der Wertigkeit und Verarbeitung bin ich allerdings vom 211er begeistert. Da kommt der 212er nicht ganz mit.
Aber das ist jaulen auf hohem Niveau…
Ich kann 10 Jahre S212 mit 350 CDI (220 tkm) und 6 Jahre W212 mit 350 CGI (91 tkm) ins Feld führen.
Bezüglich des CDI (231 PS) sehe ich das so, dass relativ zur verbauten Technik die Mängel sehr gering waren. Rost an der Hinterachse habe ich nicht bezahlt. Ölkühler, Motorlager, gerissenes Artico - ist alles nicht billig, aber mit Blick auf Alter und Laufleistung völlig OK. "Drohpotential" sind DPF, Turbo und Injektoren. Trotzdem will ich das Auto noch ein paar Jahre fahren.
Würde ich jeden Tag wieder kaufen.
Den CGI (292 PS) hingegen würde ich nicht wieder kaufen. Ich hatte zwar bisher nur kleinere Probleme (Ausfall der Benzinpumpe), bin deswegen aber schon zweimal abgeschleppt worden (da bin ich nachtragend) - und das "Drohpotential" (Zylinderbeschichtung, Hochdruckpumpe, NOx-Sensoren, Injektoren) ist nicht zu verachten. Und so überlegen in Sachen kultivierter Motorlauf ist der CGI auch nicht.
Ich hätte vor 6 Jahren einen zweiten Diesel kaufen sollen, habe mich aber leider doch von der damaligen Dieselhysterie etwas anstecken lassen.