Kaufberatung Street Glide

Harley-Davidson FLH Street Glide

Guten Tag, ich bin glaub jetzt in dem Alter (35J.) angekommen, wo ich denke jetzt sollte es wohl ne Harley werden.
Ich hatte bis jetzt immer Supersportler aber jetzt ist das 2.kind unterwegs und meiner Frau ist der Meinung, meine schnellen Zeiten sind rum.

Will mir eine Street Glide zulegen, kenne mich aber mit Harley garnicht aus. Wo den so die Schwachstellen sind usw. So bis ca 13t€ sollte sie kosten. Und eine ab 2009 wegen dem 6. Gang Getriebe und Tempomat.

Gibt es den ganz spezielle stellen wo man besonders beachten muss? Elektronik oder sowas?
Jetzt außer scheckheft Unfall, Import usw.
Schwachpunkte am Rahmen oder ist irgendwo die motornummer mit ccm Angaben oder sowas?

So allgemein eine Kaufberatung oder Tips zum Kauf habe ich sonst leider nicht gefunden

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich wirklich, wieso Ihr Euch ne Harley zugelegt habt, wenn sie doch so überteuert ist, wirklich technisch sch..
ist und man viel Besseres bei z.B. den Japsen bekommt.

Also ich wollte so ein Teil und zwar zu einem Zeitpunkt als man Öl dabei haben musste, am besten nach 200km alle Schrauben nachziehen musste, usw.
Inzwischen ist es die 5. und ich bin nach wie vor happy damit.
Ich würde jedem raten, dass er sich eine zulegt, wenn er sich es leisten will und kann.
Pepe

59 weitere Antworten
59 Antworten

Mein RKS wiegt 366 kg. Beim fahren ja sehr souverän.
Rangieren? - kein Thema. Der Schwerpunkt ist recht tief und rangieren ist eigentlich gar kein Problem, so lange man Sie relativ gerade hält und weiß wie man generell Motorräder rangrieren muss (VR Stellung/Lenker).
Ab einem bestimmten Winkel wird's dann irgendwann kritisch und etwas zu schräg, dann gibts kein halten mehr und das Auftsellen wird schwer - wenn nan nicht weiß wie. Gibt aber ein gutes Video, wie ein Frau eine der fetten HD das sehr geschickt alleine macht....sehenswert.

Naja, der Schwerpunkt ist eigentlich bei keinem der HD Tourer tief, von der Rahmengeometrie sind SG und RK ziemlich gleich.
Die einzige HD die einen wirklich tiefen Schwerpunkt hat, ist meiner Meinung nach die Softail.

Fahrt ihr nur anne Eisdiele und rangiert da rum, anstatt mal ordentlich Strecke zu machen? 😎 😁

Für den Sch....Sommer in Norddeutschland finde ich meine 3.800 km dieses Jahr nicht so schlecht.... ;-)

Ähnliche Themen

Ich bin auch nur mehr "Genussfahrer" geht aber trotzdem über "anne Eisdiele" hinaus. Abgesehen davon war der Sommer in Österreich zumindest bis jetzt auch nicht soooo besonders.

bestehst - Softtail - haut immer gern mal einen Raus, aber wir sind ja alle Harley Fahrer hier......
Bei mir steht meine RKS nicht nur rum, sondern wird eher für den Norden der Republik recht viel gefahren.
Aber hier wird ja nach einer Street Glide gefragt....und ich hab nur auf die Frage "rangieren von schweren Maschinen" geantwortet und meine ist mit 366 kg fast so schwer wie die Street Glide. Okay die Street Glide - zumindest die aktuelle - bringt es auf 375 kg fahrbereit. Bis auf die Verkleidung und kleine Unterschiede sind die Maschinen ja recht ähnlich....

@SWAN
Will hier nicht klugscheissen, aber der Schwerpunkt ist bei der RK, SG, und auch bei der RG nicht tief, und dass macht das Rangieren dieser „Eisenschweine“ eben nicht so einfach. Hatte beide Modelle in meinem Besitz, deshalb traue ich mich dass auch zu beurteilen.
Bitte das nicht falsch zu verstehen, will hier keinen belehren, sondern nur auf etwas aufmerksam machen.

Vielleicht versteht man unter "Rangieren" verschiedene Situationen.
Ich finde jedenfalls:
Einen HD-Tourer rückwärts zu schieben, also linke Hand am Lenker, rechte aufm Sitz oder anne Sissybar, kann Dir beim Einlenken gefühlt das linke Handgelenk brechen. Dem kann man entgegenwirken, wenn man den Rahmen nicht senkrecht hält, sondern im Verhältnis zum Lenkwinkel kippt. Diesen Zustand der schwimmenden Gegenkräfte muß man aber ziemlich lange üben.
Das liegt übrigens viel weniger am Gewicht als vielmehr an der Lenkgeometrie.

Also ich habe eine Softtail und ne Street Glide. Beide rangiere ich vorwiegend auf dem Bike sitzend und da ist die Softail schon einiges leichter zu händeln. Wenn die Kisten aber in Fahrt sind kehrt sich das ganze schnell um und die Glide ist einiges wendiger als meine Softtail.

Moinsen, ehrlichhalber rangiere ich meine 366 kg fahrfertige RKS nur auf'm Bock sitzend und die Street Glide ist ja noch mal 9 kg schwerer. Dicke Maschinen zu rangieren ist nie ohne, geschweige denn auf'n Hänger verladen und verzurren etc., aber kommt bei 'ner Harley ja nicht mehr vor.
Alles andere als auf der Maschine sitzend, scheint mir deutlich weniger sicher. Aber das geht okay, jedenfalls nicht schlechter als mit Ihrem Vorgänger BMW R 100 GS PD Classic, die nur 220 kg wog und der Geländelenker einen sehr guten Hebel hatte. Klar ließ die sich leichter rangieren....alleine schon nur wegen des Lenkers.
Nur die stand auf'm Seitenständer viel zu schief, ging gar nicht, aufgrund Ihrer extremen Bodenfreiheit und die dann die auf'n Hauptständer zu wuchten, war immer mit Risiko verbunden, daß man umkippt und ein Kraftakt.
Die RKS steht gut auf'm Ständer und dann schiebe ich für gut noch ein dickes Schneidebrett (Hartholz) untern Ständer, dann steht Sie deutlich aufrechter und nimmt weniger Platz weg. Immer noch sehr stabil.

Kann ich außer Schräglage null bestätigen.

Darf ich nach dem Grund fragen? Meinst du , die Kilometer rechtfertigen einen Kauf nicht ? Oder ist die Street Glide für so geringe Kilometer nicht ausgelegt ?

Wenn du mich meinst, ich bezog mich auf die Aussage bzgl. der R GS PD.

So, also wat nu? RK, RKS oder Street Glide?

.......Street Glide?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen