Kaufberatung Street Glide
Guten Tag, ich bin glaub jetzt in dem Alter (35J.) angekommen, wo ich denke jetzt sollte es wohl ne Harley werden.
Ich hatte bis jetzt immer Supersportler aber jetzt ist das 2.kind unterwegs und meiner Frau ist der Meinung, meine schnellen Zeiten sind rum.
Will mir eine Street Glide zulegen, kenne mich aber mit Harley garnicht aus. Wo den so die Schwachstellen sind usw. So bis ca 13t€ sollte sie kosten. Und eine ab 2009 wegen dem 6. Gang Getriebe und Tempomat.
Gibt es den ganz spezielle stellen wo man besonders beachten muss? Elektronik oder sowas?
Jetzt außer scheckheft Unfall, Import usw.
Schwachpunkte am Rahmen oder ist irgendwo die motornummer mit ccm Angaben oder sowas?
So allgemein eine Kaufberatung oder Tips zum Kauf habe ich sonst leider nicht gefunden
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich wirklich, wieso Ihr Euch ne Harley zugelegt habt, wenn sie doch so überteuert ist, wirklich technisch sch..
ist und man viel Besseres bei z.B. den Japsen bekommt.
Also ich wollte so ein Teil und zwar zu einem Zeitpunkt als man Öl dabei haben musste, am besten nach 200km alle Schrauben nachziehen musste, usw.
Inzwischen ist es die 5. und ich bin nach wie vor happy damit.
Ich würde jedem raten, dass er sich eine zulegt, wenn er sich es leisten will und kann.
Pepe
59 Antworten
Zitat:
@Sportyman schrieb am 6. August 2017 um 20:51:19 Uhr:
Ab 2009 und bis 13.000,-....das dürfte knapp werden. Glaube kaum, dass du für den Preis was vernünftiges bekommen wirst. Da musst du Glück haben.
Das sehe ich genauso. Wenn man mit diesen Vorgaben die einschlägigen Portale durchsucht...naja.
Neben der üblichen Checkliste für Gebrauchte würde ich eine möglichst lange Probefahrt machen, damit der Motor richtig heiß wird. Es gibt da einige Stellen, die man sich genauer anschauen sollte:
Am Austritt des Statorkabels sifft gerne etwas Öl raus (Rep. sehr aufwendig - am besten nur von außen abdichten).
Ein Blick unters Motorrad ist empfehlenswert. Für die Ölwanne und die Abdeckung der Kupplungsausrückmechanik wurden per Serviceinfo von Harley die vorgeschriebenen Drehmomente erhöht.
Starte den Motor ein paar mal im heißen Zustand. Ein "sirrendes" Geräusch deutet auf einen maladen Starterfreilauf hin (kein großes Problem).
Gibt es beim Starten einen heftigen, metallischen Schlag, war das der Ruckdämpfer.
Eigentlich unbedenklich, aber wenn beim Fahren polternde Geräusche von links unten kommen und beim Abstellen des Motors nochmal, dann ist dieser R.dämpfer vielleicht doch verschlissen (Austausch teuer).
Das Innere Primärlager macht bei hohen Laufleistungen manchmal Probleme, ebenso wie die Radlager.
Das fällt mir jetzt auf die Schnelle ein, wenn ich nach einer 09er schauen wollte.
Gruß gravnov
Super gravno, dafür Daumen hoch. Genau das meinte ich mit Tips. Ich meine ja auch das es sich um ein gebrauchtes bike handelt ist ist mir klar, das da eine Kleinigkeit zu machen wäre eventuell ist ja auch ok, kann ja mal vorkommen das da irgendwas fällig ist. Sowas wird sich ja auch am Preis wieder geben. Schön wenn man aber vorher weis was Sache ist ohne böse Überraschung.
Zitat:
@chaoskrieger schrieb am 8. August 2017 um 08:42:28 Uhr:
Also Rabe, verstehe jetzt gar nicht warum du jetzt hier den Klugscheisser raushängen musst anstatt sinnvolles zu schreiben. Das ich mich nicht nicht so gut auskenne habe ich ja schon gesagt, was machst dich dann so lustig drüber?
Klar Kaufe ich ein Moped weil Sie mir optisch gefällt und sich gut fahren lässt, wer macht das nicht so???
Das nächste, ich will mir nicht eine Harley holen weil ich mit 35 irgendwie alt bin oder wie auch immer, sonder weil ich mit 35 anders denke als mit 20 oder 25. Deine Eindrücke interessieren mich eigentlich weniger!?! Ich habe auch nicht nach den Motoren gefragt, sonder allgemein nach Schwachstellen. Das die Motoren gut sind ist doch schön aber wie sieht es mit dem Rest aus worauf man achten sollte. Wenn du dich so toll auskennst dann schreib doch bitte was sinnvolles wo alle sich von deinem Wissen bereichern können...
Klar gibt es auch andere Hersteller, kommen aber für nicht in frage, trotzdem danke für deinen Tip.
Moin - nee musst auch verstehen warum ich "klug scheisse" aber Dein Eingangsthread hört sich für mich nu mal an als ob Dir morgens auch die Klamotten von Mutti rauslegen lässt. Zudem hast nach speziellen Schwachstellen gefragt welche durchaus auch auch auf den einen oder anderen EVO oder TC (Bj abhängig) zutreffen kann. Übrigens das sind Motorentypen ...
However, wenn weder Sarkasmus noch Tips rauslesen kannst - oder Smilies interpretieren, so what.
Angefangen hab ich mal weil ich Bock auf HD hatte, mir alles angeeignet habe weil ich gern schraube und nich zum Höker rennen kann/will wenn ich doch mal liegen bleibe. Aus Überzeugung eh kein Neumodisches Geraffel fahren will.
Aus Deinen Texten hab ich wder herauslesen könne warum nur HD in Frage kommt, noch das Dich wirklich mit beschäftigst. Wenn erwartest das Dir jemand die passende HD vor die Tür stellt (siehe Klamotten raus legt) wirst vielleicht nicht glücklich. Und mal abgesehen davon, willst nur lesen was auch hören willst? Ach ja mit 45 oder 55 wirst auch anders denken als mit 35 ... nur mal so ins blaube gesprochen ...
Ach und wenn Dich mein Eindruck - sozusagen meine Meinung nicht interessiert brauche ich hier sonnem Typ auch nicht meine Erfahrung mitteilen. Sind ja auch nur meine Eindrücke und Meinungen ... 😁😁😁😁😁
Zitat:
@Thunder.storm schrieb am 8. August 2017 um 17:22:09 Uhr:
Mal ganz ehrlich, ne Harley kauft man sich doch nur weil man Bock dazu hat und es sich leisten will. (Ich sag bewusst will, nicht kann) denn dass die Dinger überteuert sind ist doch klar. Wirklich gut begründen kann man die Anschaffung einer Harley doch nicht. Einzig das Lebensgefühl ist einmalig.Doch einen wirklich guten Grund gibt es: man kann sagen, dass man zu Recht in diesem Forum mitposten darf. :-)
Hmm, bock drauf versteh ich, aber Lebensgefühl is doch mal gewesen. Damals. Wenn ich mich so umschaue fahren viele ne HD weil sie ums "verrecken" dazu gehören wollen. Ob nu die "welche nur wegen der Kinder und Mutti mag nicht", betuchten Neueinsteiger, div Wiedereinsteiger ... sehr viele wollen tun als ob. Seh ich hier in der Ecke ausreichend von. Manche von den Neu-HD-Besitzern fahren sogar weiter als bis zum "Meetinpoint", einige sind gar echt nette Typen (und sind nich gleich mimimi wenn mal etwas harsch nachgefragt warum). Von den Kollegen schraubt auch keiner oder nur der eine oder andere - gute Kundschaft sozusagen. Und wenn mit "einzig das Lebensgefühl is wichtig" dieses Klientel meinst ... oft ü60, OK. Die genießen es dann auch und haben einfach mal gemacht.
Sich leisten wollen sind die welche HOGs werden (nein keine Diskussion über HOGgies jetzt), mit HD Klamotten bis zur Socke rumlaufen und meinen sie sind harte Bíker.
Ach wegen man, darf hier im Forum posten ... ich meine mich zu erinnern das auch PKW Fahrer und Mopedfahrer anderer Marken hier mitlesen und sich ab und an mal berufen fühlten hier zu posten. Finde ich nich mal schlimm da mindestens zum grinsen genügt. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@chaoskrieger schrieb am 8. August 2017 um 22:31:59 Uhr:
Super gravno, dafür Daumen hoch. Genau das meinte ich mit Tips. Ich meine ja auch das es sich um ein gebrauchtes bike handelt ist ist mir klar, das da eine Kleinigkeit zu machen wäre eventuell ist ja auch ok, kann ja mal vorkommen das da irgendwas fällig ist. Sowas wird sich ja auch am Preis wieder geben. Schön wenn man aber vorher weis was Sache ist ohne böse Überraschung.
Aha und als HD unbedarfter bist also dann in der Lage zu beurteilen? 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Sorry, noch mal - nehm mehr Kohle in die Hand und geh - am besten mit jemanden der sich zumindest bissl auskennt - zu nem seriösen Höker.
Oder nehm doch ne andere Marke ... es wird vermutlich immer irgendwelche Dinge bei HD zu berücksichtigen sein - bei einem begrenzten Budget wie Deinem sind nu mal keine neueren Modelle mit relativ wenig Problemen zu bekommen. Wenn schon meinst das Kurse zwischen gut und böse liegen richte dich mal besser auf böse ein. Es sei denn hast Glück nen guten Schnapper zu landen ... gönn ich übrigens jedem.
Zitat:
@chaoskrieger schrieb am 8. August 2017 um 17:30:40 Uhr:
Die Preise habe ich schon gesehen, jenseits von gut und böse. War am Sonntag beim Limbächer in Filderstsdt. Der hat ja auch einige bei sich stehen.
Kauf da ja keine Harley!!!! Verhunzte Importteile die viel zu teuer verkauft werden. Wenn du hier in der Gegend unterwegs bist kann ich dir noch Carlos Motorcycles empfehlen, der hat auch ab und zu paar gute rumstehen.
Hab da meine gekauft und bin top zufrieden. Oder einfach mal nach Böblingen fahren da steht sogar meines wissens ne Road King oder Street Glide.
Kann man so genrell nicht sagen, finde ich. Für viele ist es jedoch ein Auschlusskriterium. Meine ist auch ein Import aber ein Privatimport und nicht über irgendwelche dubiosen Zwischenstationen.
Sehr hilfreich, was solltest Du da jetzt auch anderes sagen?? 🙄
PS: das ist übrigens DER Punctus knactus, diese dubiosen Zwischenhändler, welche in US oftmals Unfallkarren in Massen aufkaufen, billig zusammenflicken + aufhübschen und dann hier an ahnungslose "Geiz-ist-geil-Typen" verramschen, natürlich ohne diesbezüglichen Hinweis; ferner die immer noch sehr beliebte Tachodreherei/-betrügerei.
Insofern ist es natürlich ein etwas anderer Sachverhalt, wenn man selbst rüberfährt, das Mopped dort vom privaten seriösen Erstbesitzer abkauft und in Eigenregie nach DE "importiert"..... 😉
Jemand schon mal gemacht? Ich sage mal so, wenn Mann das Geld locker sitzen hätte, könnte man ja den Harley Kauf mit einem USA Trip Verknüpfen. Aber ich denke je nach Model, (in meinem Fall ne Street Glide) würden wahrscheinlich so 20-25.000€ brauchen mit verschiffen, Zoll usw...
Leider ist das für eine Privatperson nicht so einfach.
Kumpel hatte das letztes Jahr mal auf dem Plan, nach Chicago fliegen, Karre kaufen, R66 runterfahren, ab LA nach DE verschiffen lassen.
Haben Kollegin in US, die die Lage dort mal abgecheckt hat (ist natürlich von Bundesland zu Bundesland verschieden), letztlich ist es daran gescheitert, dass er als Nicht-Ami ohne US-Wohnsitz die Karre für den Trip nicht zugelassen und versichert bekommen hätte.
Vielleicht ist es aber noch etwas anderes, wenn man sie nur dort kauft und gleich nach DE shipped, ohne dort damit zu fahren. In dem Fall ist es halt nur eine Einkaufsreise und aufgrund des schwachen Euro und der hohen Transportkosten (Zoll, Shipping, Einfuhrumsatzsteuer, .......) nicht mehr so lukrativ wie früher, da ja die eingesparte teure Harley-Miete für den R66-Trip nicht kostensparend bzgl. des Gesamtprojektes wirkt.
Lohnt sich wohl nur noch für Heimkehrer (Umzugsgut) oder Professionelle (Container vollpacken mit so vielen billigen Harleys wie reinpassen) .....
Zitat:
@chaoskrieger schrieb am 6. August 2017 um 18:32:07 Uhr:
Gibt es denn ganz spezielle Stellen wo man besonders achten muss?
Danke schon mal
Ja - schau auf die Fahrgestellnummer,
wenn Du Dir eine Harley anschaust.
In der VIN sind Informationen verschlüsselt, die Dir helfen,
Modelljahr und Fahrzeugmodell zu erkennen.
Zitat:
@chaoskrieger schrieb am 10. August 2017 um 08:17:40 Uhr:
Gilt eigentlich grundsätzlich Finger weg vom Import bikes?
Wenn Du mal diesen thread liest, weisst Du,
welche Gefahr sich hinter Importbikes verstecken kann.
Und was man dagegen tun kann,
z.B. mit einem Blick auf die Fahrgestellnummer 🙂
Noch ein Tip, damit Du Dich auf die Harleysuche vorbereiten kannst:
Irgendwann wirst Du Dich fragen,
welche Änderungen es in welchem Modelljahr gab.
Dafür gibt es Broschüren "Technical Forum".
Eine kleine Bücherei zum Ansehen ist hier:
Sammlung Technical Forum
Kann mir jemand was zum Handling der Street Glide sagen. knapp über 350KG zu rangieren ist bestimmt nicht so leicht. Ich spiele mit dem Gedanken, meine Breakout zu verkaufen und mir eine Street Glide 2020 zu kaufen.
Meine Touren liegen immer so bei 70-150Km am Wochenende.
Rangieren und fahren sind 2 verschiedene Angelegenheiten. Für Touren ist die SG natürlich ideal, ob du sie für deine relativ bescheidenen Touren benötigst, musst du selber entscheiden.
Ich fahre eine Road King mit ca 370kg. Rangieren war die letzten 77tsd km kein Problem, allerdings würde ich bei deiner Tourenlänge einen Wechsel überdenken. Wie schon Sedge meint.