Kaufberatung / Steuerkette
Hallo Zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen E46 als Cabrio zu kaufen.
Nun habe ich bei Mobile vereinzelt gelesen, das damit geworben wird, das die Steuerkette erneuert ist.
Hat der Motor (318 i oder 320 i) hier Probleme?
Wie stelle ich fest, ob die Steuerkette nicht o.k. ist?
Ich freue mich über zahlreiche (ernstgemeinte) Rückmeldungen und evtl. Kauftipps für dieses Cabrio...
Viele Grüße,
de Mätthes
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier mal was ernstgemeintes 😉
Die 4Zylinder im e46 sind solide Motoren, haben aber ihre Probleme........
Die "alten" 4Zylinder M43 verlieren gerne mal Kühlwasser, haben eine defekte Zylinderkopfdichtung oder einen Pleullagerschaden. Von diesen Motoren würde ich abraten, auch weil sie einfach schwach sind.
Die "neuen" 4Zylinder N42/N46 haben gerne mal eine gelängte Steuerkette, eine verschlissene Exenterwelle oder undichte Ventilschaftdichtungen, das liegt auch an zu langen Intervalle für den Ölwechsel.
Eine lockere Steuerkette ist ganz einfach zu erkennen 😉 Wenn man den Öldeckel öffnet und reinguckt, sieht man die Steuerkette, mit einem Schraubenzieher kann man testen ob sie straff ist, sie MUß straff sein 😉
Auch die VSD's kann man leicht testen, den Motor ein paar Minuten im Standgas laufen lassen und dann richtig Gas geben, wenn dabei eine blaue Wolke hinten raus kommt, sind die VSD's undicht und Öl wird verbrannt.
Alle Probleme sind einigermaßen gut zu beheben, wenn man in/um Berlin wohnt oder bereit ist, nach Berlin zu fahren 😉
Die 6Zylinder M54 sind da deutlich problenfreier, aber auch teurer im Unterhalt.
Gruß Stormy
36 Antworten
Doch......
Wenn der Keilriemen reißt und man weiter fährt, geht der Motor kaputt, weil die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 4. August 2024 um 19:20:21 Uhr:
Doch......
Wenn der Keilriemen reißt und man weiter fährt, geht der Motor kaputt, weil die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird 😉
Dies würde ein Mensch mit Verstand verstehen das etwas nicht stimmt und die Batterie Lampe würde drinne leuchten sowie die Temperatur steigen
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 4. August 2024 um 23:25:04 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 4. August 2024 um 19:20:21 Uhr:
Doch......
Wenn der Keilriemen reißt und man weiter fährt, geht der Motor kaputt, weil die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird 😉Dies würde ein Mensch mit Verstand verstehen das etwas nicht stimmt und die Batterie Lampe würde drinne leuchten sowie die Temperatur steigen
Ja. Wenn man dann nicht sofort rechts ranfährt grillt.man den Motor.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 4. August 2024 um 15:09:08 Uhr:
Das leichte nageln oder tickern kommt von den Hydrostößeln und geht meistens mit einer Motorreinigung weg 😉
Und das reicht dann oder muss man doch in Bälde ran und die Hydrostößel erneuern?
Und wenn doch eine Reparatur gemacht werden muss: was kostet das ungefähr?
Ich habe heute noch einen 320i E46 angeschaut. Das Nageln hatte er nicht, dafür war der Gesamtzustand schlechter als der "Nagler", und der Motor "zischelte" zum Ausgleich für das fehlende Nageln.
Ähnliche Themen
Das kommt ganz darauf an wie verdreckt die Hydrostößel sind, normalerweise bekommt man die mit Reiniger wieder fit. Der Aufwand die zu tauschen ist recht hoch, weil die Nockenwellen raus müssen dafür braucht man schon ein Spezialwerkzeug und die Steuerzeiten müssen ja auch wieder eingestellt werden.......
Wenn ein Motor zischt, ist was undicht 😉
Der Motor wollte dir bestimmt sagen:
Zisch lieber ab, mit mir stimmt was nicht!
Also das ganze mit den Hydros habe ich hinter mir und habe dabei die Ventilschaftdichtungen mit gemacht.
Aufwand etwa zwei Tage für einen erfahrenen schrauber.
Werkstätten würden etwa 1500-2000€ dafür verlangen
Generell machbar, auch ist der Ölverbrauch massiv zurückgegangen (fast nicht mehr messbar)