Kaufberatung ST BiTurbo 4x4
Hallo,
Könntet ihr euch mal das nachfolgende Angebot anschauen und mal eure Meinung sagen. Ich finde das Auto ja recht schön aber der Preis kommt mir sehr otopisch vor. Habe mir schon einige andere angeschaut wo die Händler meinten die gehen kein Cent vom Preis runter und 4 Wochen später stand das Auto für 5000€ weniger im netz...
Jetzt geht es um folgenden...
https://m.mobile.de/.../230688942.html
Wer Lust hat kann ja mal schauen und deine Meinung äußern...
Danke schon mal...
22 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 9. November 2016 um 19:19:23 Uhr:
Wenn die Drehzahlunterschiede zu groß werden, bspw. weil die vorderen Reifen nur noch 4 mm Profil haben und hinten 7 mm (was bei einem kräftigen schweren Diesel auf der Vorderachse auch mit Allrad vorkommen kann), dann geht der Allrad auf Kraftschluss, weil er denkt das ein Rad durchdreht.........
In der Haldex-Kupplung ist die Eingangswelle von der Ausgangswelle zum Hinterachsdifferenzial getrennt...
Also nix mit Kraftschluß. Vorn wie hinten sind Differenzial-Antriebe verbaut. Spielt also absolut keine Rolle.
Natürlich gibt es einen Kraftschluss wenn das System Schlupf erkennt und die Kupplungen schließt, wie soll denn sonst ein Kraftschluss zustande kommen? Ein versteckter E-Motor unter der Hinterachse?
edit:
natürlich wird das Drehmoment im geschlossenem Lamellenpaket übertragen.
Aber eben ist es nicht permanent geschlossen......(Ich habe mich da etwas doof ausgedrückt....)
Sicher nicht permanent, sofern alles i.O. ist und erwähnte Beispiele nicht zutreffen.
Ähnliche Themen
Trotzdem hast du ein differential drin.
Ich kenn die Achse nicht, trotzdem macht der Schlupf nichts aus. Ich vermute das dort eine Lamellenkupplung ist? Diese sind doch eh zu 20% pernament offen.
Schau dir mal Schlepper an.
Doe haben gewollten Schlupf und das hält trotz und da ist bedeutend mehr Dremoment.
Zitat:
@Virginizer schrieb am 9. November 2016 um 17:31:49 Uhr:
An deiner Stelle würde ich dein Fahrzeug über die Kreuzung schieben, oder in Watte packen, ich wünsche dir allzeit gutes Schleichen. Hoffentlich passt Du beim Fahren (pardon beim Schieben) besser auf als beim Schreiben.
🙄 🙄 🙄 🙄
Zitat:
@draine schrieb am 9. November 2016 um 19:19:23 Uhr:
Meines Wissens läuft jeder Haldex über eine Ölbadkupplung, wobei Haldex selbst auch Ölwechsel vorschreibt. Opel nicht. Finde den Fehler.
Mein FOH hat mir letzte Woche mitgeteilt, dass Opel mittlerweile alle 60 tkm einen Ölwechsel vorsieht.
Jetzt, bei 144 tkm bekam meiner den ersten Ölwechsel. Kleinste Süäne an dem Magneten, das sei aber normal, was ich auch von anderen Getrieben kenne. Mal sehen, wenn es jetzt noch mal 144 tkm hält, bin ich happy.
Klaus
Zitat:
@saharaman schrieb am 16. November 2017 um 00:22:26 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 9. November 2016 um 19:19:23 Uhr:
Meines Wissens läuft jeder Haldex über eine Ölbadkupplung, wobei Haldex selbst auch Ölwechsel vorschreibt. Opel nicht. Finde den Fehler.Mein FOH hat mir letzte Woche mitgeteilt, dass Opel mittlerweile alle 60 tkm einen Ölwechsel vorsieht.
Jetzt, bei 144 tkm bekam meiner den ersten Ölwechsel. Kleinste Süäne an dem Magneten, das sei aber normal, was ich auch von anderen Getrieben kenne. Mal sehen, wenn es jetzt noch mal 144 tkm hält, bin ich happy.
Klaus
Bei meinem war es so das Öl und Pumpe getauscht wurden. Läuft jetzt wieder ohne probleme. War das erste mal seit 146.000 km. Ich hoff der hält auch bei mir die nächsten 100.000 mal schauen.