Kaufberatung SQ5 8R

Audi

Hallo liebe Forum Leser.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)
Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.
Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.
Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.
Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.
Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.
Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.

Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:


Einfach nicht so viel bremsen....😁
Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)
Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....😉

Klar geht es immer höher-schneller -weiter...
Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...

Kleines "Veto".´😎
Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. 😁
Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.
Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.

511 weitere Antworten
511 Antworten

Nicht nur Probe fahren, wenn dann sollte man auch wissen was jedes einzelne Fahrzeug an Ausstattung hat und wie alt er ist und wie viel km er gelaufen hat.

Solange das hier nicht steht, kann man rein gar nichts vergleichen.
Doch, der SUV ist kopflastiger als der Kombi.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Plus gegen Mercedes E Klasse W213' überführt.]

@hoewel schrieb am 26. November 2017 um 12:05:08 Uhr:
Zwei von Grund auf verschiedene Fahrzeuge, SUV der Mittelklasse gegen ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Da gibt es nichts, was sich wirklich vergleichen lässt. Fahr beide Probe und dann steht sicherlich erst einmal die Entscheidung an, welches Konzept es werden soll bzw. mehr Gefallen findet.

Genau so ist es!!
Du mußt Dich nur entscheiden, ob Du Dir beim ein- und aussteigen das Kreuz verrenken willst, dann: Limousine (Kombi), oder ob Du bequem in die Kiste rein- und raus willst, dann: SUV.
Gruß und viel Spass bei den Probefahrten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Plus gegen Mercedes E Klasse W213' überführt.]

Wenn die E-Klasse keinen Allradantrieb hat, würde sie für mich sofort ausscheiden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Plus gegen Mercedes E Klasse W213' überführt.]

Zitat:

@Marini schrieb am 26. November 2017 um 17:38:24 Uhr:


Wenn die E-Klasse keinen Allradantrieb hat, würde sie für mich sofort ausscheiden...

... zustimmendes nicken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Plus gegen Mercedes E Klasse W213' überführt.]

Ähnliche Themen

Das schöne an Mercedes (und BMW) im Gegensatz zu Audi ist ja, dass die Antriebsform besser wird, wenn man auf Allrad verzichtet ;-)

Ich fahre als Zweitauto ein E-Cabrio. Wie schon vorher geschrieben wurde, zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Der Audi ist wesentlich sportlicher. Das Fahrwerk vom E ist sensationell. Motorisch habe ich "nur" die 211PS drinnen. Also nicht vergleichbar. Qualitativ in der Verarbeitung gibt es meinermeinung keinen Unterschied.
Mehr kann ich auch nicht dazuschreiben.
LG

Eine andere kurze Frage hätte ich noch. Ist es empfehlenswert Euro 6 zu kaufen?
Die meisten besitzen leider Euro 5.
Hatte gestern gelesen, dass in einigen deutschen Städten Euro 5 Diesel Autos verboten werden sollen.

Ich bin aus Österreich. Ich persönlich pfeife darauf. Denn es ist eine reine Geldsache und von oben gesteuert. Leider nicht aus Umweltgründen.

Zitat:

@Daywalker-1982 schrieb am 30. November 2017 um 07:16:52 Uhr:


Eine andere kurze Frage hätte ich noch. Ist es empfehlenswert Euro 6 zu kaufen?
Die meisten besitzen leider Euro 5.
Hatte gestern gelesen, dass in einigen deutschen Städten Euro 5 Diesel Autos verboten werden sollen.

Ich per. würde von Euro 5 und darunter abraten, wenn Du regelmäßig in Innenstädte fahren willst! Ansonsten sind die bestimmt derzeit günstig zu bekommen! 😉

@bastlonkel
Ob Du drauf pfeifst oder nicht spielt keine Rolle, Österreich ist von Fahrverboten auch nicht gänzlich ausgeschlossen, da ja auch EU!
Habe diesbezüglich dies gefunden:

In Österreich herrscht Unklarheit und Verunsicherung
Auch in Österreich ist die Situation nicht einfach, wenn auch längst nicht so prekär wie in Deutschland. Käme es hierzulande zu einem Fahrverbot, etwa für ältere Modelle, wären alleine mehr als eine Million Dieselfahrzeuge betroffen, die maximal die Euro 4-Norm erreichen. „Damit würden die Besitzer von Dieselautos die Rechnung für die Verfehlungen der Industrie zahlen“, ärgert sich Arbö-Generalsekretär Gerald Kumnig und fordert für Österreich: „Den betroffenen Dieselfahrern soll endlich klar und deutlich gesagt werden, wie es weitergeht und was jetzt passiert. Ständig nur von neuen Softwareupdates sprechen, mögliche Fahrverbote ankündigen und Angst schüren, indem ein möglicher Verlust der Fahrzeugzulassung in den Raum gestellt wird, ist in keinster Weise konsumentenfreundlich, sondern sorgt nur für Verunsicherung.“ Das empfindet auch Raiffeisen-Leasing-Chef Renato Eggner so: "Es muss klar definiert werden, welche Fahrzeugklassen und welche Städte auch in Österreich betroffen sind oder eben nicht". Solange es darüber keine klaren Regeln gibt, wäre auch ein Preisverfall von Dieselautos nicht aufzuhalten.

In Österreichs Städten werden Stickoxid-Grenzwerte ebenfalls überschritten
Laut dem täglichen Luftgütebericht des Umweltbundesamtes werden auch in Österreich in vielen Städten die Grenzwerte überschritten. Spitzenreiter ist heute am 26. November in der Stadt Salzburg der Stickoxid-Wert (N02), gemessen am Halbstundenmittelwert, 73 Mikrogramm pro Kubikmeter. Der zulässige Grenzwert beträgt 40 Mikrogramm pro Kubikmeter.

Kann mir einer sagen, was an der Competition Edition anders ist? Sehe von außen überhaupt keine Unterschiede

@Thommy12

wo kommt der Grenzwert von 40 Mikrogramm her. Gibt es irgendeine wissenschaftliche Definition dafür oder haben nur ein paar versoffene Politiker zu später Stunde geknobelt weil sie einen Tag später ein Ergebnis präsentieren mussten ?
Bis jetzt habe ich noch keine schlüssige Begründung gehört.

In Deutschland eh egal gibt ja keine Punkte mehr was umweltzonen angeht... und die Geldstrafe kann man umgehen indem man in privaten Parkhäuser Parkt. Fahrender Verkehr darf ja diesbezüglich nicht kontrolliert werden. Also Scheiße egal welche Euro Abgas klasse.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:25:12 Uhr:


In Deutschland eh egal gibt ja keine Punkte mehr was umweltzonen angeht... und die Geldstrafe kann man umgehen indem man in privaten Parkhäuser Parkt. Fahrender Verkehr darf ja diesbezüglich nicht kontrolliert werden. Also Scheiße egal welche Euro Abgas klasse.

Wie ? Was ? Fahrender Verkehr darf nicht kontrolliert werden ?

Jetzt wird es spannend.
Plauder mal aus dem Nähkästchen... oder wollen wir das lieber mit ein paar netten Audi Fahrern bei einem Treffen machen ...🙂

In Köln durfte mal 30 Euro zahlen, weil meine Plakette nicht am Auto hatte. War ein öffentlicher Parkplatz

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:36:12 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:25:12 Uhr:


In Deutschland eh egal gibt ja keine Punkte mehr was umweltzonen angeht... und die Geldstrafe kann man umgehen indem man in privaten Parkhäuser Parkt. Fahrender Verkehr darf ja diesbezüglich nicht kontrolliert werden. Also Scheiße egal welche Euro Abgas klasse.

Wie ? Was ? Fahrender Verkehr darf nicht kontrolliert werden ?

Jetzt wird es spannend.
Plauder mal aus dem Nähkästchen... oder wollen wir das lieber mit ein paar netten Audi Fahrern bei einem Treffen machen ...🙂

Fahrender Verkehr darf nicht kontrolliert werden... und nur auf öffentlichen Park oder Stellplätzen in einer umweltzone darf kontrolliert werden. Also private Parkhäuser nutzen und fertig. Ich hatte noch nie eine gültige Plakette auf der Scheibe. Bin mal nem Jahr mit ner blauen Plakette gefahren. 😉 ist auch nix passiert.

E8142995-e587-4483-a91a-fbb276272989
Deine Antwort
Ähnliche Themen