Kaufberatung SQ5 8R

Audi

Hallo liebe Forum Leser.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)
Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.
Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.
Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.
Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.
Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.
Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.

Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:


Einfach nicht so viel bremsen....😁
Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)
Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....😉

Klar geht es immer höher-schneller -weiter...
Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...

Kleines "Veto".´😎
Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. 😁
Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.
Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Juli 2018 um 12:39:54 Uhr:


Egal ob Q5 oder SQ5.
Mit der Leistung muss man mit Problemen rechnen.

#

Eine SQ wird immer anfälliger sein, als der normale Q5 3l!! 😉😁

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf! KM - Stand?' überführt.]

Kommt immer auf den Umgang an. 😁

Mein erster richtig teurer Wagen war ein Alpina B 10 BiTurbo (1991) und bekannt bei schlechter Haltung für Schäden an den Ladern bzw. am Getriebe. Habe den Wagen damals mit 135000 km abgegeben und alles war noch Original. 🙂

Vernünftig warm gefahren, rechtzeitig vor dem Abstellen abkühlen lassen und null Probleme gehabt. V-max von dem Hobel war übrigens 295 km/h und die bin ich damals gerne und oft gefahren. 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf! KM - Stand?' überführt.]

Hallo zusammen,
da der Thread hier ja recht aktiv ist, möchte ich mich auch einklinken als Interessent. :-)

Ich beabsichtige, meinen schönen A6 Avant C4 und einen 4F gegen einen Q5 einzutauschen. Nachdem mein 4F jetzt nach 22 Jahren ohne Probleme TÜV bekommen hat, überzeugt mich die Qualität (Daten siehe Signatur). :-)

Ich habe einen schönen Q5 3.0tdi von 12/2012 Modelljahr 2013 (keinen SQ5) und nahezu kompletter Ausstattung inklusive Audi exklusive bei einem Audi Händler gefunden, der mit 3 Jahren Audi-Garantie ca 26000 Euro kosten soll. Dafür würde er nochmal komplett gewartet, aufbereitet und mir vor die Tür gestellt (500km entfernt) .

Hört sich da irgendetwas verdächtig an?

Vor Jahren habe ich mal für meinen 4F eine Abfrage bekommen, wo man aufgrund der FIN die exakte Ausstattung und den gesamten Werdegang inklusive Reparaturen, Wartungen etc. aufgelistet bekam. Leider erreiche ich dort niemanden mehr. Wo könnte man denn so etwas noch herbekommen, da mich das Fahrzeug schon sehr interessiert. Über "Mein Audi" habe ich zumindest schonmal die Ausstattung gefunden.

Die andere Frage, die mich beschäftigt, aber halt die ganze Welt:
Wie soll ich das Risiko mit einem Euro 5 einschätzen? Da ich eher sehr selten in Innenstädten unterwegs bin, würden mich innerstädtische Fahrverbote wenig stören.

Vielen Dank für die Antworten und sollte ich etwas falsch gemacht haben, bitte ich um Verzeihung! :-)

Zitat:

@wastl50 schrieb am 4. Juli 2018 um 13:13:25 Uhr:


Kommt immer auf den Umgang an. 😁

Mein erster richtig teurer Wagen war ein Alpina B 10 BiTurbo (1991) und bekannt bei schlechter Haltung für Schäden an den Ladern bzw. am Getriebe. Habe den Wagen damals mit 135000 km abgegeben und alles war noch Original. 🙂

Vernünftig warm gefahren, rechtzeitig vor dem Abstellen abkühlen lassen und null Probleme gehabt. V-max von dem Hobel war übrigens 295 km/h und die bin ich damals gerne und oft gefahren. 😎

Umgang ist schon wichtig, aber ich glaube ein E34 318i mit M40B18 Motor kann ich öfters kalt treten ohne dass es ihm was ausmacht, als einen B10 BiTurbo!! 😉😁
Wollte damit nur ausdrücken, dass hochgezüchtete Motoren oft nicht die KM-Leistungen erreichen, als die leistungsschwächeren Versionen!
Pech kann man mit jedem haben....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf! KM - Stand?' überführt.]

Ähnliche Themen

Dafür gibt es die Kaufberatung Q5, siehe Hier.

Oh, sorry.
Eventuell kann der Mod das verschieben? Doppelposts müssen ja nicht sein, oder?

Zitat:

@Der-TGW schrieb am 4. Juli 2018 um 16:36:55 Uhr:


Oh, sorry.
Eventuell kann der Mod das verschieben? Doppelposts müssen ja nicht sein, oder?

Setze es dort rein, ist schneller.

Na ja, so hoch gezüchtet ist/war unser SQ ja nicht, denke das ist noch alles im Rahmen.

Aber ich gebe dir Recht, bei der hohen Laufleistung (und vor allem man weiß ja nie so genau wie der Vorbesitzer die Kilometer auf die Spule geschrubbt hat 😁 ) sollte man Vorsicht walten lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf! KM - Stand?' überführt.]

Bin jetzt im anderen Forum unterwegs. Danke!

Zitat:

@Remisco schrieb am 4. Juli 2018 um 04:44:20 Uhr:


Moin zusammen,

Sollte ich einen Sq5 kaufen mit einem km Stand von über 150.000 km ??? Oder lieber Abstand halten? Fahre ca 25.000km im Jahr. Budget liegt aber nur bei ca 29-30k.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf! KM - Stand?' überführt.]

Ich würde vom 3.0 TDI Bitu mit so hoher Laufleistung unbedingt abraten, 1. Schaden 2 defekte Injektoren mit einem Zylinderkopfschaden als Folge bei ca. 115.000km, Kostenpunkt ca.7.000,-€ und dann bei ca. 125.000km einen kompletten Motorschaden wegen gebrochenem Nockenwellenlager, Kostenpunkt 26.000,-€. Inwiefern der erste Schaden schon die Grundlagen für den Motorschaden gelegt hat, kann man natürlich nicht sagen.
Ich bin trotz Fahrspaßgarantie froh, dass ich den SQ5 los bin !!!

Nur weil einer mal ne Gurke erwischt hat müssen es nicht gleich alles Gurken sein.
Oder gönnst Du uns den Spass nicht ?
LG

Denke mal, dass dies so nicht gemeint war und ein Auto ist halt mal keine Sparkasse.
Aber das muss jeder selbst entscheiden was er sich leisten kann.
Mit einem Polo GT (150 PS), den meine Frau fährt, gibt es auch Spaß, aber halt nur bis 150 PS.

Ein freundlicher Hinweis, sicherlich mehr nicht.
Glück und Pech kann jeder haben und im Regelfall ist Q5/SQ5 schon sehr robust.

Hallo SQ5 Freunde,

ich hab mir endlich ein Exemplar gefunden das meinen Anforderungen im wesentlichen entspricht. Ist nicht billig aber noch fast jungfräulich mit 14 tkm und aus Jahr 2017, ein Audi Werksdienstwagen.

Nur eine Sache stört mich wirklich an dem, und zwar diese total, aus meiner Sicht, unpassende Alu-Dekor gebürstet im Innenraum. Möchte unbedingt was anderes haben, und hier habe ich ein tolles Ersatz gefunden:
https://www.ebay.de/.../201931179470?...

Möchte nun von Euch eure Meinung dazu hören, ob dieser Satz vom Preis her ok, und für SQ5 passend ist. Man kann auf einigen Bilder auch die Teilennummer sehen, und vielleicht weis schon jemand Bescheid dass das richtige sind. Oder sollte ich auf jedem Fall beim zuständigen Audi Werkstatt nachfragen?

Mit der Einbau bin mir noch nicht sicher, ob ich es selber erledige (etwas an handwerkliches Geschick habe ich schon), oder lieber den Profis überlasse. Was denkt Ihr dazu?

Vielen Dank im Voraus

beaufort ist eine sehr gute Wahl, wirkt sehr edel und modern , ich liebe es auch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen