Kaufberatung SQ5 8R

Audi

Hallo liebe Forum Leser.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)
Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.
Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.
Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.
Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.
Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.
Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.

Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:


Einfach nicht so viel bremsen....😁
Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)
Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....😉

Klar geht es immer höher-schneller -weiter...
Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...

Kleines "Veto".´😎
Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. 😁
Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.
Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.

511 weitere Antworten
511 Antworten

Auch bei Wikipedia werden beim 313 PS SQ5 die Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 erwähnt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_SQ5

Glaubwürdig?

Zitat:

@ZZ22 schrieb am 16. Juni 2018 um 01:15:22 Uhr:


Auch bei Wikipedia werden beim 313 PS SQ5 die Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 erwähnt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_SQ5

Glaubwürdig?

Das kann man schon glauben, doch passt es mit den Diskussionen nicht zusammen, die wir damals hier schon einmal geführt.
Da war erst der Motor CVUB Euro6 und das würde dann auch wieder mit dem Übereinstimmen.

Guck bei Mobiele, da stehen viele mit Zulassung Anfang 2014 auf Euro6 und das kann nicht sein, auf keinen Fall, denn dann dürften andere nicht Euro5 haben, dass passt nicht zusammen.

Wir hatten ja auch schon einmal damals hier diskutiert und da waren erst die wenigen mit Euro6, die den SQ5 competition hatten.
Wäre ja mal interessant, wenn einer sein 313PS mit Zulassung Und 08.15 (MJ16) hier zeigen könnte.

Meiner hat den Brief mit Datum 17.06.2015 und dieser hat die Abgasnorm „Euro 6 W“. drinnen stehen.

Dann zeige bitte deine CoC Papiere.

Ähnliche Themen

Sag mir bitte was dies ist. Habe alles da, bis auf den Schein, der liegt im Auto.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Juni 2018 um 15:29:25 Uhr:


Dann zeige bitte deine CoC Papiere.

Denke mal, dass dies die Zulassungsbescheinigung ist. Welche Angaben brauchst Du?
Gruß

Das sind die Unterlagen wo alles drinnen steht.
KW die Euronorm und alles andere.

Dann schau mal

Okay, ein 313PS-Motor mit Euro6-Einstufung. Hat der schon einen Einfüllstutzen für AdBlue?

Zitat:

@hoewel schrieb am 17. Juni 2018 um 16:12:04 Uhr:


Okay, ein 313PS-Motor mit Euro6-Einstufung. Hat der schon einen Einfüllstutzen für AdBlue?

Ja, hat er und noch viel Zubehör dazu. Stutzen ist neben dem Dieselstutzen.

Klar hat er es, ist ja auch kein 313PS, dass sehe ich zwar nicht an deinen CoC aber deiner darf 87db an Lautstärke haben, der 313PS darf nur 85db haben.+

Deiner ist demnach ein competition oder nicht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Juni 2018 um 16:17:22 Uhr:


Klar hat er es, ist ja auch kein 313PS, dass sehe ich zwar nicht an deinen CoC aber deiner darf 87db an Lautstärke haben, der 313PS darf nur 85db haben.+

Deiner ist demnach ein competition oder nicht.

Lt. dem CoC darf meiner mit 313 PS (230 KW) mit 87 KW Krach machen.
Gruß
Sou1952

Komisch.
Vielleicht gab es dann einen Wechsel, wobei das auch nicht zusammen passt.

Hilft evtl. weiter?

Hallo SQ5 Gemeinde,

bin ganz neu hier und nur seit paar Monaten als Mitleser dabei. So lange ungefähr spiele ich mit Gedanken mir ein AUDI in Gestalt eines Q5 TDI zu zulegen das auch eine "S" in seinem Namen enthält. Der Hauptgrund dafür: mein heutiges Auto, Mazda CX-5 175 PS Diesel mit Automatikgetriebe 5 Jahre alt (neu gekauft), wird langsam älter und ein würdiger Ersatz sollte in näherer Zukunft folgen. Im Fall Audi kann logischerweise nur ein gebrauchter in Betracht gezogen werden, so etwa 2 bis 4 Jahre altes Fahrzeug, mit möglichst wenig Km auf der Uhr und einer gewissen Menge an Ausstattung, die mir wichtig währe. Der Fakt das dieses Model schon etwas in die Jahre gekommen ist macht mir nichts aus. Bin selbst Anfang 50-er und etwas konservativ was Design und El. Spielereien angeht. Daher ist mir viel wichtiger was für Technik das Auto in sich hat, und dessen Robustheit. Natürlich Fahrspaß und gewisser Komfort sollte auf keinem Fall fehlen, da ich ein begeisterter Autofahrer bin und mache gerne längere Urlaubstours, erwarte ich von meinem zukünftigen Fahrzeug selbstverständlich etwas mehr: vor allem durchzugsstarker sparsamer Motor und Fahrkomfort. Der Preis des Gebrauchten, das etwa Neupreis des Mazdas entspricht, sollte aus meiner Sicht diese Erwartungen erfühlen.

Es könnte auch mein erster Audi überhaupt sein, sowie einer von Aussterben bedrohten Art, die noch einen 6-Zilinder V- oder R-Motor (BMW) besitzen, die ich schon immer begehrte aber wegen, vor allem finanziellen, Umständen leider niemals meins nennen könnte. Jetzt, solange ich selbst noch robust genug bin(!), möchte ich mir diese letzte(?) Möglichkeit nicht entgehen lassen.

Auch um klar zu stellen warum ein SQ5 und nicht einfach Q5? Die Antwort ist genau so einfach: kein DSG kommt in Frage, sondern nur tolle, vom BMW sehr breit eingesetzt, ZF Getriebe die seine Arbeit mustermäßig gut verrichtet. Darin könnte ich mich vor kurzem noch mal (ein BMW X3 auch probegefahren) überzeugen lassen. Ein von unserem AUDI-Anbieter 2014-er SQ5 war im Grunde nicht schlecht. Nur an seine nicht gerade wenige 78 tkm, trotz Scheck-Heft, hatte ich Zweifel, und ein im kaltem Zustand laut nagelndes Zylinder, sowie fehlende Kleinigkeiten wie Rückfahrkamera, haben mich vorerst vom Kauf abgehalten. Auch möchte ich nicht das unerwünschte AHK, sowie z.B. Panorama-Dach oder 21" Felgen (die dieses Auto nicht hatte), zusätzlich mein Budget belasten würden.

Auch ein Euro 5 Auto währe mir lieber als Euro 6 mit Ad-Blue, das nur noch zusätzliche Sorgen und womöglich (wie ich hier gelesen habe) keine bessere Fahrleistungen mitbringt, wenn auch Umwelt zugute. Aber beim guten Preis und Zustand ist kein KO Kriterium. Solange Plaketten- und Umweltzonenwahnsinn noch andauert, und meine Stadt keine Pläne alle Diesel auszusperren trägt, ist mir egal was in dem Fahrzeugschein steht. Ich bin eigentlich der Überzeugung das die E-Autos Zukunft haben, aber nur wenn sie konkurrenzfähig sind und in allen Lagen besser da stehen als herkömmliche Autos. Bis daher ist es aus meiner Sicht völlig rechtswidrig Leute dafür zu bestrafen, dass die Industrie nichts besseres bieten könnte oder kann. Ich glaube heute alle Autos, zumindest ab Euro 3, sauber genug sind. Nur die CO2, NOx- und Feinstaubproblematik, die uns aufgedrängt werden, müssen mit anderen Mitteln gelöst werden. Und eines davon, verzeihung, Klappe halten...

Naja, das war ne lange Anfahrt, und ich biete um Entschuldigung wenn einer oder andere ungeduldig war und von Bala-Bala Schn..ze voll hatte, aber ich habe ein paar Fragen an erfahrene SQ5-ler. Korrigiert mich wenn ich was falsches sage, denn die Fragen basieren auf meine ersten Empfindungen und Erlebnissen aus der einzigen 2-stundigen Probefahrt. Und es war natürlich weit nicht alles ausprobiert und angetastet:

1) es war, unerwartet von mir, ziemlich laut im Auto. Oder habe ich mir zu fiel ausgemalt im Vergleich zu CX-5? Hab von Audi etwas mehr an Ruhe erwartet. Was sagt Ihr dazu, liegt es an (alten)Reifen? Gut zuhören war, und das ist besonders bedauernd, Vorder- wie Hinterachse. Beim CX-5 habe ich zumindest die Geräusche von Hinterachse weg gekriegt, indem ich Kofferraum gedämmt habe.
Windgeräusche ab 120 sehr präsent (Seitenfenster). Im CX-5 schon etwas lauter aber trotzdem. Ein leises Brummen von Sound-Generator (ist doch bei allen SQ drinn oder?) zähle ich nicht dazu, aber - ist er ausschaltbar?
Bei 220 war naturgemäß richtig laut, etwa wie in CX-5 bei 170. Aber ich kann auch mit anderen vergleichen. Hatte Ehre ein Jaguar E-Pace 180 PS Diesel zu fahren. Ich muss sagen (!!!) sooo ein leises Fahrzeug könnte ich mir nur erträumen. 180 km/h und immer noch kein leisester Anzeichen von Wind, nur Räder ganz-ganz minimal. So was wünsche ich mir sehr für die langen Urlaubsreisen, da ich jedes Mal die ganze Republik von Norden Richtung Süden durchqueren muss und deswegen etwas mehr Komfort wünsche. Na ja, die kleine Katze ist für meine Bedürfnisse etwas zu klein. Zu schwer und zu teuer ist er auch, besonders die 240 PS Version...

2) Eindeutig sehr hartes Fahrwerk, poltert an allem was auf der Strasse tiefer oder höher als 1cm liegt. War auch zu erwarten, und mein CX-5 ist auch keine Sänfte, trotzdem leer ist er nicht so bockig. Vielleicht hatte dieser SQ5 wirklich etwas mehr auf dem Buckel, wie ich vermutete, aber sein Äußeres verrät es nicht.

3) Die Lenkung fühlt sich, nach mein Gefühl, sehr synthetisch an, aber beherrschen lässt es sich problemlos. Die ähnliche Leichtgängigkeit wie in Mazda gefällt mir. Aber nur im "Komfort" Modus fand ich sie recht gut. In Dynamic viel zu träge mit dieser künstlich erzeugter(?) Schwergängigkeit. Finde ich überflüssig. Habe auch Alfa Romeo Stelvio probegefahren, der hat (trotz 3 Modis) immer gleiche, aber scharfsinnige, Einstellung. Man gewöhnt sich daran und gut is. Interessant wie verhält sich das Auto ohne Drive Select an?

4) Besonders wichtig sind für mich die Sitze, Fahrersitz auf erster Linie natürlich. Beim SQ5 fand ich sie gut aber nicht besser als in meinem CX-5, auch ne Überraschung! Mit ausgezogener Beinauflage ist der Sitz bei SQ fast genau so lang wie in Mazda. Nicht perforiertes glattes Leder (Feinnappa) hat mir schnell feuchtes Rücken spendiert (aber nicht wegen Aufregung beim schnellen Fahren). Vielleicht beim Alkantara-Sitz ist es anders? Und ich konnte die ganze Zeit den Gefühl nicht los werden, dass der Fahrersitz vom Lenkrad etwas nach links verdreht war(?)... Und noch ein Negativpunkt: der Fußraumboden hat eine leichte Gefälle Richtung Spritzwand, was mir unbequem erscheint wenn ich mit Tempomat fahre und den Fuß auf dem Boden ruhen lasse. Kleine aber unangenehme Verwinkelung für den Fuß. Beim X3 war das noch extremer und er fiel sofort aus. Ein Supersportwagenfehling beim SUV, wo man gezwungenermaßen die Beine ständig ausstrecken muss(????) - voll daneben...

5) Tempomatregelung sehr ungünstig unterm Lenkrad platziert, Tasten direkt am Lenkrad währe wesentlich besser. Aber da kann man leider nichts ändern, nur dran gewöhnen. Hauptsache es gibt ihn, denn ich fahre gerne mit Tempi auch auf Bundesstraßen, wo es nur geht.

6) Klima(3-Zonen) Gebläseregelung per Hand etwas umständlich, weil man muss erst die Taste drücken und nur dann den Regler drehen. Wenn ich richtig verstehe, so kann man im Dual Modus beide seiten unterschiedlich einstellen(?) Somit erspart man natürlich zwei zusätliche Regler auf der Konsole. Ist das bei Serienanlage auch so?

7) Multimedia Display ist wahrscheinlich kein Touch Screen(?), was eigentlich schade aber nicht kritisch. So bleibt der Bildschirm zumindest immer sauber. Nur eine Frage: lässt sich während der Fahrt die Route ändern?, z.B. mit Hilfe von Favoriten-Liste. Ein wesentlicher Kritikpunkt aus meiner Sicht ist, dass die Navi-Dame immer etwas zu viel unnötiges Wortkram ausspricht, z.B.: "bitte bleiben sie jetzt auf der linken Spur" (so ähnlich), während TomTom-Bursche in Mazda an dieser Stelle, kurz und deutlich "halten sie sich links". Manchmal die kürzere Wahrnehmungszeit ist viel wichtiger als die Höflichkeit des Navigators. Ach ja, zeigt Navi keine Realgeschwindigkeit über GPS? Das ist ab und zu wichtig wenn man den Limit voll ausreizen will/muss.

8) Audio Anlage (Audi eigene) hat mich mit dem Klang recht beeindruckt! Besser braucht man im Auto eigentlich schon nicht mehr, oder? Ich benutze aber gerne MP-3 Schnittstelle, ist es beim Audi ein Extra, oder das haben sie alle?

9) Und zur aller letzt: fand ich komisch, das beim so teuren Wagen die Tankklappe ganz einfach von aussen zu öffnen ist(!?) Oder meint Audi das es hier nicht möglich ist, den Sprit mit einfachen Mitteln abzusaugen? Und wenn ich weiter meckern darf(!), finde ich diese, bei deutschen Herstellern fast immer, rechts platzierte Klappe nicht wirklich praktisch. Aber was solls...

Das wars zum Anfang. Kann mir gut vorstellen dass ich ein paar langjährige Audi-Fahrer mit meinen Kritikpunkten und Anmerkungen vielleicht auf die Palme bringe(!) Aber das ist nur meine harmlose Ansicht der Sache, mit frischen Augen eines zwar erfahrenen Autofahrer, aber auch eines Neulings was die Marke angeht. Der SQ5 ist momentan das einzige Auto auf dem Markt, das mir insgesamt wirklich gefällt und welches ich mir leisten kann. Ich muss nur noch einen guten Kandidaten aussuchen und ihn testen, um mich endgültig entscheiden zu können das der SQ5 eine gute Wahl für mich ist.
Habe hier einen Link zum gebrauchten SQ5 das fast schon zu gut ist um Wahr zu sein, wenn ich mir die Km-Leistung anschaue. Der hat praktisch alles was ich beim Konfigurieren selbst wählen würde, außer 21" Felgen und der Farbe. Vulkanrot hätte ich am liebsten (gibt es leider viel zu selten), aber schwarz und weiß auf keinem Fall. Wie findet Ihr den Preis? Ist übrigens ein Euro 6 Diesel: https://www.autoscout24.de/.../...c4fd-d2d8-4704-90d5-403c6b7a8324?...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen