Kaufberatung: Sportster oder Street Bob. Sozius und Fußrasten/Lenker Positionen

Harley-Davidson FXD Dyna Street Bob

Hi,

ich möchte wohl demnächst (vermutlich über die Wintermonate) meinen "Japaner" gegen eine Harley tauschen.

Seit ich Motorrad fahre bin ich Japaner gefahren.
Touren/Naked Bikes.
Aktuell fahre ich eine Yamaha XJR1300

Nun habe ich mir am WE in einem Harley Davidson Motorradladen die Motorräder genauer angeschaut.
Besonders gefallen haben mir:
Harley-Davidson XL 1200 CB Sportster Custom Limited B
Harley-Davidson Sportster 1200 Custom
Harley-Davidson FXDB Dyna Street Bob
Harley-Davidson FXDBC Street Bob Special

Augenmerk lege ich vor allem auch auf den 2 Personen Fahrbetrieb, da meine Frau sehr oft mitfährt.
Deshalb benötige ich eine Sitzbank für 2 Menschen, die auch längere Touren (Tagestouren, irgendwann auch mal Motorradurlaub) unterstützen sollte.
So wie ich das sehe, kann eine entsprechende Sitzbank (mit Sissybar) auch ohne Probleme nachgerüstet werden.

Worauf ich hier in diesem Thread hinaus möchte ist u.a.: Welches Motorrad dort oben passt besser und die Fahrweise in Anbetracht der Position der Fußrasten und die unterschiedlichen Lenker.

Harley-Davidson XL 1200 CB Sportster Custom Limited B
Hoher Lenker
Fußrasten mittig.

Harley-Davidson Sportster 1200 Custom
Niedriger Lenker
Vorverlegte Fußrasten

Harley-Davidson FXDB Dyna Street Bob
Hoher Lenker
Fußrasten mittig

Harley-Davidson FXDBC Street Bob Special
Niedriger Lenker
Vorverlegte Fußrasten

Vorverlegte Fußrasten und niedriger Lenker --> Beine weit vorgestreckt und lange Arme. Man liegt quasi mit dem Bauch auf dem Tank. Kann man das so sagen?

Mittige Fußrasten und hoher Lenker --> Eher eine aufrechte Position, ähnlich wie aktuell mit meiner Yamaha?

Natürlich werde ich vor Kauf eine Probefahrt mit jeweils meiner engeren Auswahl durchführen, wollte aber mal eure Erfahrungen hören, wie langstreckentauglich die jeweiligen Fahrpositionen sind.

Grüße
Lars

Beste Antwort im Thema

Braucht man eigentlich eh nicht da man so Eisenhaufen eher nach Gehör fährt🙂 Überflüssiger Krimskram🙂

Vielleicht mal brauchbar für gewisse Diagnosen aber sonst, neee.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich habe Ende Oktober auch mal einige Harleys angesehen und habe auch die Street Bob Special probegefahren.
Auf den kleineren und auch auf der normalen Street Bob habe ich absolut keinen Platz aber die Sitzposition auf der Special mit den vorverlegten Fußrasten und dem flachen Lenker fand ich echt gut (bin knapp über 1,90).
Sieht auch echt klasse aus, ausser das es die nur in Mattschwarz gibt.
Die Fahrerei war auf den ersten Metern zwar echt gewöhnungsbedürftig, krasser Unterschied zu meiner BMW.
Vor allem die Bremsen fand ich schon schlecht. Da muss man schon ordentlich zupacken.
Aber nach einiger Zeit hat man sich drann gewöhnt und dann war's super.
Guter Sound und Good Vibrations ;-)
Übrigens haben alle Harleys mittlerweile ABS (bis auf die Street).

Ich muss mir nächstes Jahr mal noch die Softails anschauen (Breakout?), das wär schon was ;-)

Gruß

Dirk

Mal den Thread aktualisieren.
Gestern die Street Bob special probegefahren.

Ich bin begeistert!
Man, hat das ein Bock gemacht 😁
Zwar wirklich gewöhnungsbedürftig aber das ging doch echt schnell.
Erst gemütlich durch die Stadt zur Eingewöhnung.
Dann ein wenig Überland und über die Autobahn zurück.

Drehzahlmesser wäre vielleicht noch ganz cool aber passt schon.

Ende Mai, Anfang Juni ist sie da 😉

Die neuen SB (wie alle Dynas) haben DZM im Tacho, man muss ihn aber umschalten....

Moin,
die hat eine Drehzahlanzeige😉

Aus der Beschreibung: Auf Tank montierter elektronischer Tachometer mit Kilometerzähler, Uhrzeitanzeige auf Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzähler, Drehzahl-/Ganganzeige, Tankanzeige mit Reservewarnleuchte und Reichweitenanzeige, Öldruckwarnleuchte, Motordiagnosefunktion, LED-Anzeigeleuchten und 6-Gang-Anzeigeleuchte

Mittels Tripschalter links beim Fernlichtschalter kannste die Anzeige umschalten

Ähnliche Themen

oha... danke für die Info.
Habe mich eher aufs Fahren beschränkt und habe mir die Armaturen nicht genau angeschaut.

Mit den Blinkern ist auch cool, dass sich diese automatisch ausschalten.

Jetzt noch 1 1/2 Monate warten.

Braucht man eigentlich eh nicht da man so Eisenhaufen eher nach Gehör fährt🙂 Überflüssiger Krimskram🙂

Vielleicht mal brauchbar für gewisse Diagnosen aber sonst, neee.

Zitat:

@Orestor schrieb am 2. November 2015 um 12:58:06 Uhr:


Man kann die Sportster eigentlich nicht mit irgendeinem Bigtwin Modell vergleichen.
Eine Sportster ist sowas wie ein knapp geschnittener Roadster im Modellprogramm von HD ( wie die MX Modelle bei Mazda z.B. ) .
Also fast 100 Kg leichter , fahraktiver , spritziger und besser händelbar .
Für den Sozius betrieb aber eher nicht geeignet ( es sei denn es sitzen 2 Erdnuckel drauf ) , und auch nicht dafür gemacht , sonder ein Spaßteil mit dem man auch mal angasen kann.
Vorverlegte sind gewöhnungsbedürftig , und wenn man auf kleinen Sträßchen mit vielen Kurver rumräubert echt nicht das gelbe vom Ei , besonders wenn auch noch ein flacher Lenker drauf ist , das ergibt eine Posersitzposition .
Alles subjektiv natürlich .

Ich habe z.Zt. auch die Überlegung, Street Bob oder Sportster 1200 Custom.
Ich komme von der Shadow Spirit 750 - bereits verkauft - und habe auch noch eine 1900er Midnightstar, die dann auch weg soll. Die Große hab ich seinerzeit gekauft, weil mein Weib auf der Shadow nicht viel Platz hatte. Jetzt fährt sie aber nur noch auf nem Vespa-Roller mit, daher brauch ich nur noch ein Mopped für mich. Meine 1900er ist mir einfach viel zu schwer und massig, obwohl sie schon Spaß macht, wenn man geradeaus fährt. Mit der Shadow bin ich trotzdem irgendwie lieber gefahren, weil sie eben wesentlich handlicher war. Sie hatte auch vorverlegte Fußrasten, was auch bei Kurven im Sauerland viel angenehmer war, weil ich nicht mehr aufsetzte.

Ich bin letztens mal eine Low-Rider probegefahren. Hat auch Spaß gemacht und ist ja von Motor und Gewicht mit der Street Bob vergleichbar. Ich nehme aber mal an, die 1200er Sportster fährt sich trotzdem einfacher / handlicher. Ich fahre zwar schon über 10 Jahre, aber selten mehr als 3000 km im Jahr, daher habe ich auch nicht so die Routine. Vlt. bin ich deshalb auch lieber mit der Shadow als mit der Dicken gefahren. Aus diesem Grund tendiere ich zur 1200er Sportster. Werde mir das Teil die Woche mal genau ansehen.
Fährt die sich ähnlich easy wie die Shadow ?

Also die Sportster ist für längere Touren ab 120km mit Sozius gar nicht geeignet, außer man ist eben ein Fliegengewicht und nicht besonders groß. Soweit ich weiß hat die Sportster 1200C Serienmäßig vorverlegte Fußrasten. ich bin 1.86m groß und bin mit meiner Sporty bis nach Kitzbühel und wieder zurück gefahren..hatte keine Beschwerden.
Zum "sportlichen" Fahren mit der Sporty kann ich auch nur sagen, dass man es evtl. schnelleres cruisen nennen kann. Denn wenn man "sportlich" fährt kommen die Fußrasten relativ schnell 😉

ich werde eh nur solo fahren.
Morgen werde ich mir die Sporty mal genauer ansehen und ne Probefahrt machen....mal sehen....😁

Zitat:

@Lapingi schrieb am 26. August 2016 um 18:50:23 Uhr:


ich werde eh nur solo fahren.
Morgen werde ich mir die Sporty mal genauer ansehen und ne Probefahrt machen....mal sehen....😁

Solositz kann ich nur empfehlen... ist ruhiger beim fahren. 😁
... wenn du längere Touren machen willst Handel sofort einen Tourensattel mit aus... Der Reguläre ist nur für die Eisdielenfahrt gedacht. 😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. April 2016 um 12:28:32 Uhr:


Braucht man eigentlich eh nicht da man so Eisenhaufen eher nach Gehör fährt🙂 Überflüssiger Krimskram🙂

Vielleicht mal brauchbar für gewisse Diagnosen aber sonst, neee.

Kann man so sehen. So wie ich meine Fatbob fahre (nicht in der Gruppe allerdings), brauche ich den Drehzahlmesser dringender als den Tacho, da ich sonst allzuhäufig im Begrenzer lande. Allerdings kratzt bei mir auch ab u. an eine der Fußrasten, und mal der Auspuff o. der Primärkasten, aber ich fahre auch selten zur Eisdiele 😉.

Zitat:

@Wallace46 schrieb am 26. August 2016 um 08:51:07 Uhr:


Also die Sportster ist für längere Touren ab 120km mit Sozius gar nicht geeignet, außer man ist eben ein Fliegengewicht und nicht besonders groß.
...

Das halte ich für ein Gerücht der gleichen Art wie die Behauptungen, mit'ner Softail o. Dyna könne man keine langen Strecken zurücklegen. Ein befreundetes Ehepaar ist 1997 von der Northern European HOG Rallye in Kristiansand/N auf 1200er Sporty eben mal die Tour zum Nordkap mitgefahren. Hajo mit über 1.85m und massig, Moni etwas zarter. Haben beide gut überstanden (die Sporty weniger, brauchte Neueinspeichung der Räder auf der Rückfahrt nach div. Speichenbrüchen 🙁), und Moni ist auch hinterher immer wieder als Sozia mitgefahren.

Grüße
Uli

Sorry, aber immer wenn ich zwei etwas fülligere Personen auf einer Sporty sehe, denke ich an diesen Clip......

Zitat:

@FM500 schrieb am 27. August 2016 um 14:11:42 Uhr:


Sorry, aber immer wenn ich zwei etwas fülligere Personen auf einer Sporty sehe, denke ich an diesen Clip......

Hi Adsche,
gib Dich da bloß keinen falschen Vorstellungen hin, bloß weil Du Dich nicht ständig beim Vorbeifahren in Schaufensterscheiben anschaust 😉. Jede(r) länger als 1.70m sieht auf den "kleinen" Harleys (Nicht-Tourer) ganz einfach Scheixxe aus, weil die Dinger dafür zu niedrig sind. Ab der Länge (nicht "Größe"!, das ist etwas ganz anderes 🙂) braucht's mindestens einen "großen" Tourer, da fällt's der Verkleidung u. des Topcases wg.n nicht auf, o.a. man setzt "Fat Mama" hinten drauf, die versperrt zumin. von hinten den Blick, nur nicht den seitlich, in Schaufensterscheiben 🙁, o. man kauft gleich 'ne GS, o. Äqivalente der div. Hersteller. Und wenn man nur max. 1.70m Länge aufbringt, dafür aber ähnliche Breite, sieht das min. genauso Scheixxe aus, egal auf welchem Moped 🙁.

Grüße
Uli

Also Muckibude und/oder Streckbank.....

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 27. August 2016 um 23:43:00 Uhr:


Also Muckibude und/oder Streckbank.....

Das ist auch so ein zweigleisiges Schwert, denn wenn du an einer Schildkrötenunterfunktion leidest, hilft das auch nicht unbedingt.

Aber Moppeds für Moppel gibt's ja trotzdem genug. Sogar bei Harley.

Deine Antwort
Ähnliche Themen