Kaufberatung SMART fourtwo oder Cabrio

Smart Fortwo 451

Hi,

wir möchten uns als Zweitwagen einen Smart anschaffen. Er soll vornehmlich meiner Frau dienen, die Fahranfängerin ist, daher soll er nicht allzu wertvoll sein, aber doch zuverlässig.
Wir würden gerne nicht mehr als 5000 Euro ausgeben. Ist das machbar?

Ich habe schon gelesen, dass die alten Modelle gerne mal einen Motorschaden bekommen, deshalb kommt wohl nur einer ab 2007 mit nicht allzu vielen km in Frage.

Die andere Frage ist, ob ein Cabrio sinnvoll ist. Ich hatte mal einen Audi TT Roadster, der sehr viel Spaß gemacht hat und wohl kein wirklicher Vergleich ist. Allerdings gab es da mehrere Reparaturen an dem Verdeck, diese Probleme möchte ich nicht wieder haben. Außerdem würde der Wagen im Winter draußen stehen müssen.

Was meint Ihr?

Danke & Gruß,
Tobias

18 Antworten

Da Cabrios teurer als Coupé´s sind, und man bei 5.000€ auch schon suchen muß damit man was wirklich Ordentliches bekommt, würde ich eher nach einem 71 PS Coupé suchen, und dort eher Wert auf Servo, Klima, Sitzheizung, Softouch (Automatik) und Panoramadach legen. Also einen schönen gepflegten Passion mit Servo und Sitzheizung.
Gerade für eine Anfängerin ist die relativ kleine Heckscheibe des Cabrios eher nichts.
Und bei schlechtem Wetter ist das Panoramadach 1000x schöner als das dunkle Verdeck des Cabrios.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


...
Gerade für eine Anfängerin ist die relativ kleine Heckscheibe des Cabrios eher nichts.
Und bei schlechtem Wetter ist das Panoramadach 1000x schöner als das dunkle Verdeck des Cabrios.

+1 😉

Wobei Servo-Lenkung und Sitzheizung m.E. nicht zwingend erforderlich sind.

Die Meinung meines Vorschreibers teile ich. Gute Cabrios gehen hier in der Umgebung bei 6.500 los. Wesentlicher Nachteil für Fahranfänger sehe ich zwar im Grunde nicht, aber zusätzlich zu der kleinen Heckscheibe im Cabrio, hat dieses natürlich auch keinen Heckscheibenwischer.

Vor meinem jetzigen Turbo hatte ich das 71-PS Cabrio und war zufrieden. Zum Einkaufen fahren ist aber das Coupe wesentlich angenehmer, weil viel besser beladbar.

Wenn Du aber eine Fahranfängerin zu ihrem ersten Auto führen willst, frage ich mich, ob der Smart 451 ÜBERHAUPT die richtige Wahl ist, da ich der Meinung bin, dass man den Umgang mit einem Schaltgetriebe nicht gleich wieder verlernen sollte, wenn mans gerade erst gelernt hat. Es sei denn Deine Frau hat nur auf Automatikgetriebe gelernt und darf sowieso nichts anderes fahren, dann wäre das eine Überlegung.

Zur Wintertauglichkeit des Smart-Cabrios: Ich hatte keine Garage und mein Zwerg war bei Wind und Wetter im Freien. Das Dach macht das problemlos mit. Man sollte einmal im Frühjahr und einmal im Winter das Dach neu imprägnieren lassen, dann gibts da keinerlei Problem. Und das Imprägnieren, wenn mans nicht selbst macht, kostet selbst bei Smart nicht so wirklich viel.

Gruß zurück

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Die Meinung meines Vorschreibers teile ich. Gute Cabrios gehen hier in der Umgebung bei 6.500 los. Wesentlicher Nachteil für Fahranfänger sehe ich zwar im Grunde nicht, aber zusätzlich zu der kleinen Heckscheibe im Cabrio, hat dieses natürlich auch keinen Heckscheibenwischer.
...

Durch das Verdeck und das kleine Fenster wird der "tote Winkel" deutlich größer. Gerade Fahranfänger profitieren von einer guten Rundumsicht.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Tipps. Zum Thema Getriebe: Gibt es den Smart denn nicht als normalen Schaltwagen? Wir werden wohl nicht drum rum kommen, mal eine Probefahrt zu machen ;-)

Hallo Tobias,

so weit ich weiß, sind alle Getriebe teilautomatisiert.

Ich habe zusätzlich zur Automatikschaltung softouch am Lenkrad Schaltwippen zum manuellen Hoch- und Runterschalten und kann mit dem rechten Paddle auch in den Automatikmodus A schalten (was sonst auch mit dem Knopf am Schaltknauf geht).
Vielleicht guckst du bei deiner Suche mal nach so einem Ausstattungsmerkmal.

Freundliche Grüße
ed451

Zitat:

Original geschrieben von toki79


Danke für Eure Tipps. Zum Thema Getriebe: Gibt es den Smart denn nicht als normalen Schaltwagen? Wir werden wohl nicht drum rum kommen, mal eine Probefahrt zu machen ;-)

Nein, alle 451er haben ein Halbautomatik-Getriebe, Schalten durch vor oder zurück Tippen am Schalthebel ohne daß man eine Kupplung bedienen muß (Softip).

Als Extra gibt es Softouch, dann kann man per Knopfdruck auf vollautomatisches Schalten umschalten, muß dann also nur noch Gas und Bremse bedienen.

Das Getriebe hat natürlich den Vorteil daß man den Smart nicht abwürgen kann.

Und ganz ehrlich, wer sich an eine "Automatik" erst mal gewöhnt hat, der will hinterher auch keinen Schaltwagen mehr fahren (Ausnahmen bestätigen die Regel😉😁).

Und gerade für einen Anfänger ist die als Extra erhältliche Servolenkung schon von Vorteil, das Ein/Ausparken ohne Servo kann sonst schon mal stressig werden😛

Gruß Ingo

Moin,

einen Smart sollte man vor dem Kauf unbedingt fahren - entweder man liebt ihn oder man mag ihn nicht. Auch wenn es wie schwarzweiß Malerei klingt, ist es tatsächlich so, dass das Fahrgefühl so ungewöhnlich ist, dass ein Blindkauf einem Glücksspiel gleicht.

Gruß
Marc

Na ja, das mit dem vergrösserten toten Winkel ist grundsätzlich richtig, beim Smart zieht das Argument aber nicht wirklich, weil man durch den wirklich kleinen Innenspiegel die Rücksicht sowieso sehr eingeschränkt ist, sodass man auch beim Coupe hier sicher nicht mehr sieht. Ich hab die Erfahrung ja im direkten Vergleich und muss sagen ich sehe während der Fahrt in beiden Modellen gleich viel. Die Einparkerei ist allerdings beim Cabrio etwas schwerer, weil man DANN beim Cabrio in der Tat weniger sieht. Ich halte die Halbautomatik für das größere Problem, denn wie schon mal gesagt: Wer gerade erst kuppeln gelernt hat, sollte erstmal auch kuppeln müssen, damit ers nicht gleich wieder VERlernt! :-)

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Na ja, das mit dem vergrösserten toten Winkel ist grundsätzlich richtig, beim Smart zieht das Argument aber nicht wirklich, weil man durch den wirklich kleinen Innenspiegel die Rücksicht sowieso sehr eingeschränkt ist, sodass man auch beim Coupe hier sicher nicht mehr sieht. ...

Ich verlasse mich nicht nur ausschliesslich auf die Spiegel, sondern drehe auch 'mal den Kopf und da hast Du beim Cabrio nach schräg rechts hinten eine deutlich größere Einschränkung des Sichtfelds.

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Na ja, das mit dem vergrösserten toten Winkel ist grundsätzlich richtig, beim Smart zieht das Argument aber nicht wirklich, weil man durch den wirklich kleinen Innenspiegel die Rücksicht sowieso sehr eingeschränkt ist, sodass man auch beim Coupe hier sicher nicht mehr sieht. ...
Ich verlasse mich nicht nur ausschliesslich auf die Spiegel, sondern drehe auch 'mal den Kopf und da hast Du beim Cabrio nach schräg rechts hinten eine deutlich größere Einschränkung des Sichtfelds.

Och......meiner hat da noch ne Rückfahrkamera 😁 😁

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


Ich verlasse mich nicht nur ausschliesslich auf die Spiegel, sondern drehe auch 'mal den Kopf und da hast Du beim Cabrio nach schräg rechts hinten eine deutlich größere Einschränkung des Sichtfelds.
Och......meiner hat da noch ne Rückfahrkamera 😁 😁
gruß Don

Die dürfte allerdings beim normalen Fahren im Straßenverkehr aus sein, oder? 😉

Also, ich bin jetzt ein Stück weiter. Es soll ein Cabrio sein (denn ich fahre ja auch damit, und einen geschlossenen Wagen haben wir schon)
Und es soll der mit 84 PS sein.
Ich habe auch ein paar Exemplare im Auge, die aber schon über 60000 km haben, und so 5 Jahr alt sind.
Ist da viel Ärger zu erwarten?
Wenn ich Pech habe und ein Motorschaden kommt, was kostet wohl ein Austauschmotor?
Gruß,
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von toki79


...
Wenn ich Pech habe und ein Motorschaden kommt, was kostet wohl ein Austauschmotor?
Gruß,
Tobias

Hier zum Beispiel €1749.- :

http://www.smart-motor.net/smart-austauschmotor-inkl-einbau-abholung/

Deine Antwort
Ähnliche Themen