Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
287 Antworten
Hallo
Ich finde im Internet keine Infos , ist das agility Control Fahrwerk auch so wartungsintensiv wie das ABC , wenn es nicht gewartet wurde . Ist es so aufwendig konzipiert wie das ABC ???
Zitat:
@R272 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:39:20 Uhr:
Hallo
Ich finde im Internet keine Infos , ist das agility Control Fahrwerk auch so wartungsintensiv wie das ABC , wenn es nicht gewartet wurde . Ist es so aufwendig konzipiert wie das ABC ???
Klares Nein.
https://www.autouncle.de/.../...-amg-edition-1-top-zustand-designo?...
Der Händler schreibt Reparaturen von 20000€ mit belegen vorhanden .
6000 Nachlaß in 6 Wochen, kurz vor Beginn der Cabriosaison.
Seltsam.
Keine Bilder vom Innenraum.
Seltsam.
Für mich wäre das Angebot schon uninteressant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@konnimutti schrieb am 27. Januar 2025 um 18:30:43 Uhr:
Seit 11 Monaten suchst Du einen SL für Deinen Schwager. Was ist das Ergebnis?
Ich suche nicht für, sondern mit ihm. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er das Thema leider pausieren und ist jetzt langsam wieder auf dem Damm, hofft sich für die kommende Saison noch ein passendes Fahrzeug ergattern zu können.
Vollzug (beim Schwager): SL350, Mopf 1 aus 2006, 2. Hd., 87tkm, silber/schwarz, MB Scheckheft, to do derzeit „nur“ Seitenteile Heckscheibe und neue Reifen. Für 21k.
Habt ihr an den Schließzapfen der Motorhaube Korrosionserscheinungen / Anlaufen im Vergleich zum sonstigen Motorraum? Habe leider kein Bild…
Der Verkäufer sagt, das wird durch die Kombination von Alu-Haube und Stahl-Schließzapfen begünstigt.
Das Auto steht sonst optisch top da (55 tkm, 14 Jahre, keinen Steinschläge, Alus ohne Macken).
EDIT: sehe gerade, dass das kein allgemeiner Thread ist, aber hier schauen ja alle regelmäßig rein ??
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 23. Februar 2025 um 20:10:32 Uhr:
Den mit dem M272?
Hoffen wir für ihn mal nicht!
Grundsätzlich gilt dieser Motor als zuverlässig, wobei die ersten Versionen bis einschließlich Motornummer 2729..30 468993[1] (ca. Mitte / Ende 2006) einen erhöhten Materialverschleiß bei einem Kettenrad an der Ausgleichswelle hatten.[2] Des Weiteren ist die teils in Kunststoff ausgeführte Mechanik der Tumble-Klappen im Saugrohr nach einigen Jahren anfällig für Defekte. Insbesondere Öl kann den Kunststoff schädigen und verringert die erwartete Lebensdauer.
Zitat:
@R272 schrieb am 23. Februar 2025 um 22:28:16 Uhr:
Hoffen wir für ihn mal nicht!Grundsätzlich gilt dieser Motor als zuverlässig, wobei die ersten Versionen bis einschließlich Motornummer 2729..30 468993[1] (ca. Mitte / Ende 2006) einen erhöhten Materialverschleiß bei einem Kettenrad an der Ausgleichswelle hatten.[2] Des Weiteren ist die teils in Kunststoff ausgeführte Mechanik der Tumble-Klappen im Saugrohr nach einigen Jahren anfällig für Defekte. Insbesondere Öl kann den Kunststoff schädigen und verringert die erwartete Lebensdauer.
Ist ein später 2006er mit einer höheren Motornummer als …30468993.
Informatives Angebot bitte unbedingt lesen was der Verkäufer alles hat warten und reparieren lassen bei einer laufleistung von 139.000 km. Keine Kritik nur einfach informativ was so möglich ist bei diesem kilometerstand
Mercedes-Benz MB SL 350 AMG-Paket R230 LPG Airscr.
Erstzulassung: 05/2008 Kilometerstand: 139.850 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 232 kW (315 PS)
Preis: 24.750 €
https://link.mobile.de/VYokHkS3rdpQrPCh8
Ist doch fast nur Wartung?
Lichtmaschine, Kühler und Radlager hätten nicht sein müssen... Aber auch 2008 war letztes Jahr 16 Jahre alt...
Den Rest ausser ABC und kein LPG habe ich auch schon gemacht... Differzialöl noch nicht...
Zitat:
@racinggreen schrieb am 13. März 2024 um 04:45:59 Uhr:
Japanische Reimporte sollte man sich auf jeden Fall ansehen. Der Pflegezustand liegt meist über den deutschen Fahrzeugen. Das heisst nicht, dass einige Verschleißteile nicht zu wechseln sind. Getriebeöl und Hinterachsöl sollte man wechseln, wenn es hierzu keinen Nachweis gibt. Bei meinem Wagen hing noch das Wasserthermostat und die beiden Düsen für das Xenonlicht waren defekt. Später kam noch die Alarmhupe dazu, deren Notakkus nach den Jahren das Zeitliche gesegnet hatten. Ansonsten präsentierte sich alles in sehr gepflegten Zustand, insbesondere von unten und im Motorraum.
Würdet ihr einen Japan Import ohne Historie kaufen? Der r230 350 Hier ist bereits mit TÜV Abnahme versehen. Leider keine Historie dabei . Ich habe eine Abfrage direkt in Japan gemacht sozusagen das Japan carfax
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Mercedes-Benz SL 350 Cabrio TÜV NEU TOP ZUSTAND SERVICE NEU
Erstzulassung: 07/2008 Kilometerstand: 148.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 232 kW (315 PS)
Preis: 19.490 €
https://link.mobile.de/YHTMxr6bSD5frHqD6
Nein!!!
Eine TÜV Abnahme ist Pflicht und sagt null über Zustand, Pflege, Unfälle usw. aus
Weitersuchen