Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
291 Antworten
Zitat:
@schmiddi8181 Nur V12 alles andere ist Mist
Na, wieder zu kurze Aufmerksamkeitsspanne und nur auf Buzzworte reagieren?
Zitat:
wieviel Leistung benötigt man um entspannt mit 100 km/ h zu cruisen ?
40 bis 50, hatten wir doch schon, nicht gesehen?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 4. Dezember 2024 um 23:33:32 Uhr:
Zitat:
@schmiddi8181 Nur V12 alles andere ist Mist
Na, wieder zu kurze Aufmerksamkeitsspanne und nur auf Buzzworte reagieren?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 4. Dezember 2024 um 23:33:32 Uhr:
Zitat:
wieviel Leistung benötigt man um entspannt mit 100 km/ h zu cruisen ?
40 bis 50, hatten wir doch schon, nicht gesehen?
Ja dann verstehe ich nicht, warum du immer allen weis machen willst, das alle Motoren ausser den V12 Mist sind und zu schwach?
Klar sind die V12 stärker, aber der Kosten Nutzen Faktor spielt halt bei den meisten Leuten eine größere Rolle. Die Unterhaltskosten sind immens höher. Beide , sowohl 129 als auch der R230 haben als V12 immer die problembehafteten Fahwerke ADS oder ABC, die Folgekosten dieser Fahrwerke sind nicht zu unterschätzen.
Wie gesagt ich hatte selber mal einen M275. Klar der schiebt mächtig an. Kraft und Laufruhe sind beispiellos. Aber der Verbrauch und der Verschleiß an Reifen auch.
Und Teile wie Zündleisten oder Pulsationsdämpfer oder Tandempumpe vermiesen manchen Leuten schnell den Spaß an so einem Auto. Und diese Teile kommen auf jeden Fall, denn sie unterliegen Verschleiss....
Dann doch lieber einen V6 , alle 10000km zum Service und problemlos genießen. Ohne versteckte Kosten in Höhe eines Kleinwagens...
Zitat:
@schmiddi8181 Ja dann verstehe ich nicht, warum du immer allen weis machen willst, das alle Motoren ausser den V12 Mist sind und zu schwach?
Ich erinnere mich nicht, das behauptet zu haben, kannst du die Stelle bitte zitieren?
So würde sich ein Kauf vom SL für viele Käufer ermutigen.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz SL 350 Sportmotor -
Erstzulassung: 06/2009 Kilometerstand: 107.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 232 kW (315 PS)
Preis: 29.990 €
https://link.mobile.de/2GLsaMikiNERkftM6
Ähnliche Themen
Naja, nett geschrieben fürs Märchenbuch.
Warum sollte er wechseln? Wenn von V6 zu V8 oder V12 ok, aber so?
Von der Farbkombi schwärmt er, verstehe ich - grins - , und wechselt man wegen der Farbe?
Wenn Interesse, wollte ich den neuen SL sehen und den Alten was sowieso erforderlich, penibel prüfen.
Lustig finden ich immer, wenn behauptet wird, dass Auto wäre nur bei schönem Wetter gefahren worden, dann aber Winterreifen dabei sind - hier sogar neue ;-)
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:36:10 Uhr:
Naja, nett geschrieben fürs Märchenbuch.Warum sollte er wechseln? Wenn von V6 zu V8 oder V12 ok, aber so?
Von der Farbkombi schwärmt er, verstehe ich - grins - , und wechselt man wegen der Farbe?Wenn Interesse, wollte ich den neuen SL sehen und den Alten was sowieso erforderlich, penibel prüfen.
Naja, der Wechsel ist schon nachvollziehbar.
2009 = R230
2013 = R231
Ist halt ein komplett anderes Auto...
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:25:26 Uhr:
Naja, der Wechsel ist schon nachvollziehbar.
2009 = R230
2013 = R231
Ist halt ein komplett anderes Auto...
Ich finden den R231 von der Seite und von vorne echt gelungen ... schöner wie der R230, aber von hinten!? Die Rückleuchten sind echt "hässlich". Überhaupt sah eine Weile dass Heck bei MB einfach nix aus. Vermutlich war es ein südamerikanischer Designer und die "typische" Wunschvorstellung von "Kehrseiten" hat ihm einen "Design-Streich" gespielt ;-)
Ah ok, der Modellwechsel war mir nicht präsent.
Geschmäcker sind unterschiedlich, sehe es auch so, vorne, Seite, innen alle schön, aber von hinten...
Modellwechsel macht es was nachvollziehbarer. Jeder tickt ander, nur ist nicht wirklich ein Riesenunterschied. Von daher, warum was gepflegtes, zuverlässiges abstoßen.... Also Vorsicht ist geboten.
Zitat:
@benprettig nur ist nicht wirklich ein Riesenunterschied.
Völlig unterschiedliche Motoren machen für dich keinen Riesenunterschied? Du bist ulkig.
Just my 2cent. Wir hatten während eines längeren Werkstattaufenthaltes unseres R230 den SL350 mit dem „Sportpaket“ und dem „Sportmotor“ 2-3 Wochen am Stück. Ich habe für mich abgespeichert, dass der Motor wirklich richtig Spaß und ordentlich Sound (jaja für einen Teil hier machen nur 8 Zylinder Sound, ich weiss) ab Werk liefert. Ob ich den heute noch als spaßig empfinden würde, wüsste ich nicht. Allerdings bleibt er in meiner Auswahl … allerdings würde ich mir heute wahrscheinlich sogar auch nen SL300 kaufen ;-)
Zum G320 mit 4G … als der neu war, fand ich auch den geil … er kam zwar überhaupt nicht von der Stelle … aber dies hat er akustisch absolut Mercedes untypisch untermalt. Wer den Motor auch vom R129 oder 140 her kannte, hat sich gefragt, was die da zur Hölle für einen Rennauspuff drunter geschraubt haben. Ich denke da noch oft dran, auch wenn ich die alte Dame heute nur noch selten so drehe ;-)
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Zitat:
@OJG42781 Spaß und ordentlich Sound
Es hat einen Grund, weshalb aktuelle AMG reine Bollerwagen geworden sind, Mensch mag es offensichtlich laut mit BRUM BRUM.
Zitat:
Zum G320 mit 4G … als der neu war, fand ich auch den geil
Eine Zeitlang war das sogar der schnellste und kräftigste Motor im G, ab 98 dann mit M112 und 5G.
Zitat:
Rennauspuff
Kommt davon, wenn das Rohr unter der Fahrertür endet 🙂
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 11. Dezember 2024 um 06:37:15 Uhr:
Just my 2cent. Wir hatten während eines längeren Werkstattaufenthaltes unseres R230 den SL350 mit dem „Sportpaket“ und dem „Sportmotor“ 2-3 Wochen am Stück. Ich habe für mich abgespeichert, dass der Motor wirklich richtig Spaß und ordentlich Sound (jaja für einen Teil hier machen nur 8 Zylinder Sound, ich weiss) ab Werk liefert. Ob ich den heute noch als spaßig empfinden würde, wüsste ich nicht. Allerdings bleibt er in meiner Auswahl … allerdings würde ich mir heute wahrscheinlich sogar auch nen SL300 kaufen ;-)
Genau den habe ich ja ... echt ganz nett, aber "ChezHeinz" fragen wir wohl besser nicht. ;-)
Ich bin gestern mal wieder eine Runde damit gefahren ... stimmt schon ... auf der Landstraße schaltete er doch recht häufig, aber es war (mir) ja vorher schon bekannt, dass es eher ein drehfreudiger Motor ist, bei dem von unten nicht sehr viel zu erwarten ist. Ich bewusst "sehr viel" geschrieben, denn was da kommt reicht mir immer noch.
Der 300er Motor könnte da vielleicht Vorteile haben, er hat zwar weniger PS und weniger Drehmoment, bringt die 300 Nm aber schon bei 2500–5000/min. Man müsste ihn mal fahren ... von der Beschleunigung hinkt er aber doch etwas hinterher.
Probefahrt würde ich auch gern machen mit dem 280/300. Aber Kosten spart er gegenüber dem Sportmotor nichts. Hier den habe ich mal angesehen steht wirklich gut da probefahrt aber nicht gemacht . Hat zuviel 190000km , trotzdem hat er meine Sympathie einfach so .
https://www.autoscout24.de/.../...119b-13b8-4463-845e-6d2aff955a4d?...
Zitat:
@R272 schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:02:19 Uhr:
Probefahrt würde ich auch gern machen mit dem 280/300. Aber Kosten spart er gegenüber dem Sportmotor nichts. Hier den habe ich mal angesehen steht wirklich gut da probefahrt aber nicht gemacht . Hat zuviel 190000km , trotzdem hat er meine Sympathie einfach so .
https://www.autoscout24.de/.../...119b-13b8-4463-845e-6d2aff955a4d?...
Blau / grau hat was ... innen grau oder beige ist mal was. Aber fast 200tkm ... puh ... ich meine auch die älteren M272 Motoren haben irgendwie evtl. Probleme mit den Laufflächen der Zylinder ... irgendwas in der Richtung. mir wäre er zu alt und zu viele km. Bei autouncle kann man sich übrigens einen ganz guten Überblick über das Preisniveau verschaffen. -> https://www.autouncle.de/de/autobewertung/neu?ref=topl