Kaufberatung SL350 R230

Mercedes SL R230

Moin zusammen!

Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.

Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:

https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532

Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.

Allen einen schönen Abend

288 Antworten

Zitat:

@boomer4711 schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:14:11 Uhr:



Zitat:

@R272 schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:02:19 Uhr:


Probefahrt würde ich auch gern machen mit dem 280/300. Aber Kosten spart er gegenüber dem Sportmotor nichts. Hier den habe ich mal angesehen steht wirklich gut da probefahrt aber nicht gemacht . Hat zuviel 190000km , trotzdem hat er meine Sympathie einfach so .
https://www.autoscout24.de/.../...119b-13b8-4463-845e-6d2aff955a4d?...

Blau / grau hat was ... innen grau oder beige ist mal was. Aber fast 200tkm ... puh ... ich meine auch die älteren M272 Motoren haben irgendwie evtl. Probleme mit den Laufflächen der Zylinder ... irgendwas in der Richtung. mir wäre er zu alt und zu viele km. Bei autouncle kann man sich übrigens einen ganz guten Überblick über das Preisniveau verschaffen. -> https://www.autouncle.de/de/autobewertung/neu?ref=topl

[/quot
Ich nutze diese Plattform auch schon eine ganze Weile interessant wie lange die SLS teilweise dort stehen und in welchen zeitabstand die Preise fallen.

https://www.arrowheadmb.com/blog/what-is-mercedes-benz-nanoslide/amp/

Zitat:

@R272 Ich nutze diese Plattform auch schon eine ganze Weile interessant wie lange die SLS teilweise dort stehen und in welchen zeitabstand die Preise fallen.

Ich würde da mal auf einen Zusammenhang von Motorisierung und Begehrlichkeit tippen. Der Markt für Zweisitzige Autos ohne Kofferraum ist übersichtlich, und wer sich entgegen jeder Vernunft trotzdem dazu entschliesst, kann man grob in zwei Gruppen einteilen: Sparbrötchen zum Aufbrauchen für möglichst kleines Geld oder das x-te Spaßauto, aber wenn schon, denn schon.

Daraus würde folgen: Gut erhaltene, kleine Varianten finden kaum Käufer, und abgeranzte Bollerwagen auch nicht. Ist nur so eine Theorie....

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:31:04 Uhr:



Zitat:

@R272 Ich nutze diese Plattform auch schon eine ganze Weile interessant wie lange die SLS teilweise dort stehen und in welchen zeitabstand die Preise fallen.

Ich würde da mal auf einen Zusammenhang von Motorisierung und Begehrlichkeit tippen. Der Markt für Zweisitzige Autos ohne Kofferraum ist übersichtlich, und wer sich entgegen jeder Vernunft trotzdem dazu entschliesst, kann man grob in zwei Gruppen einteilen: Sparbrötchen zum Aufbrauchen für möglichst kleines Geld oder das x-te Spaßauto, aber wenn schon, denn schon.

Daraus würde folgen: Gut erhaltene, kleine Varianten finden kaum Käufer, und abgeranzte Bollerwagen auch nicht. Ist nur so eine Theorie....

Ich denke mit dieser Theorie liegst du richtig

Ähnliche Themen

@ChezHeinz Klar liegst Du damit richtig! Aber hast Du schonmal einen SL300 in freier Wildbahn getroffen? Ich nicht. Wenn mir ein SL55 und ein SL300 vor die Nase fahren würde, würde ich beide gleich begeistert anschauen. Anschauen habe ich geschrieben ;-)

Beim G320/S3L350 sehe ich das mit dem Sound gerade anders (ich hatte heute morgen schonmal mühselig getippt, wollte dann ne 97er Preisliste vom 463 raussuchen, dann klopfte es und der Tag nahm seinen Lauf. Ich find den Sound von den beiden eben nicht so krawallig wie bei den von Dir genannten V8 AMG Varianten … der Sound war/ist in meiner Erinnerung einfach sportlicher und nicht so penetrant.

Zumindest beim G Cabrio MUSS der Auspuff unter Fahrertür enden, sonst hört man nämlich nur Verdeckgeklapper (wobei auch das im Vergleich zu den Planenwägen vorher schon stark reduziert ist! ;-)

Zitat:

@OJG42781 hast Du schonmal einen SL300 in freier Wildbahn getroffen?

Tatsächlich ja, diesen Sommer erst, war aber nicht meine Farbe.

Zitat:

der Sound war/ist in meiner Erinnerung einfach sportlicher und nicht so penetrant.

Mißverständnis, nichts ist lauter als "neue" AMG. Als ich noch nicht wusste, ob SL55 oder SL600 hat direkt neben mir bei 70 km/h ein SL55 voll beschleunigt, danach war die Frage nach dem Modell sofort geklärt. "Sportlich" in Verbindung mit Auspufflärm fällt mir bei meinem V6 nicht spontan ein, ich habe neulich aber auch mal den Auspuff erneuert 🙂

Zitat:

Zumindest beim G Cabrio MUSS der Auspuff unter Fahrertür enden, sonst hört man nämlich nur Verdeckgeklapper (wobei auch das im Vergleich zu den Planenwägen vorher schon stark reduziert ist! ;-)

Der G als Cabrio ist so lange eine tolle Idee, wie man nicht im Gelände unterwegs ist. Man ahnt ja gar nicht, wie weit Matsch fliegen kann. Die Vorgänger hatten den Auspuff, wie es sich gehört, hinten raus. Mitten durch den Tank, der quer davor hängt, abseits vom Millitär eher nur die zweitbeste Lösung.

SL300

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:42:25 Uhr:


@ChezHeinz Klar liegst Du damit richtig! Aber hast Du schonmal einen SL300 in freier Wildbahn getroffen? Ich nicht. Wenn mir ein SL55 und ein SL300 vor die Nase fahren würde, würde ich beide gleich begeistert anschauen. Anschauen habe ich geschrieben ;-)

Ich sass sogar mal in einem R230 SL300, war eine schwarze Grand Edition die beim Händler stand.

Hab ernsthaft überlegt ihn dazu zu stellen.

Dürfte eine der seltensten Versionen vom R230 sein. Ich hatte etwas Bedenken wegen den Fahrleistungen.

Ich hatte zu dem Zeitpunkt bereits den 500er vor Mopf, für den 300er sprach ILS und der Airscarf.

Redet ihr jetzt über den 300 SL (W198) [Bild von Andreas] oder über den SL 300 (R230)? ;-)

Zitat:

@boomer4711 schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:05:50 Uhr:


Redet ihr jetzt über den 300 SL (W198) [Bild von Andreas] oder über den SL 300 (R230)? ;-)

R230, zumindest ich 🙂

Vom r230 ,280 und 300 . Ich hatte 2016 ein C-Klasse Coupe gekauft von 2012 mit dem leistungsreduzierten Motor 156 PS und die 7G Schaltung ich war begeistert von dem Wagen es hat nichts gefehlt er fuhr einfach gut darum liegt es nahe sich hiermit auseinanderzusetzen ob ein 280 SL oder ein 300 SL vielleicht genauso ähnliche fahrleistung bringt wie damals mein Coupé. Wobei ich jetzt nicht von den fahrleistungen ausgehe sondern wie er sich fährt ob man etwas vermisst . Ich hatte auch Spaß mit einem Ford Fiesta den ich am Flughafen Köln-Bonn zum pkw-händler genutzt habe der Fiesta fuhr einfach sagenhaft er gefiel mir ich war gerade auf dem Weg zum Händler um den SL anzusehen den ich dann letztendlich auch gekauft habe. Ich bin dann doch von Köln-Bonn zum Händler und von dort aus nach Berlin zurück und habe dem Mietwagen dort abgegeben ein kleiner Fiesta fuhr einfach fantastisch es gibt also auch Fahrzeuge die einfach aufgrund ihrer Konstruktion Spaß machen

Der 156 PS Benziner hatte ich auch mal in einer C-Klasse Kombi. Wusste nicht welcher Motor, wieviel Leistung. War ebenso begeistert. Leise, einfach gefahren.... War ein Mietwagen und mein Brüderchen meinte, nimm den C um in die Stadt zu fahren... Vorher hätte ich gesagt zu schlapp für so eine C-Klasse. Aber nix da.

Und voll besetzt die Berge hoch, ja mei meine Zacken sitzen fest in der Krone, dann schaltet die Kiste halt runter. Na und...

Gleich fahre ich mit meiner untermotorisierten, ungefedertetn SL Schüssel für meine Weihnachtsgrillfete beim Landmetzger einkaufen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:53:44 Uhr:


Der 156 PS Benziner hatte ich auch mal in einer C-Klasse Kombi. Wusste nicht welcher Motor, wieviel Leistung. War ebenso begeistert. Leise, einfach gefahren.... War ein Mietwagen und mein Brüderchen meinte, nimm den C um in die Stadt zu fahren... Vorher hätte ich gesagt zu schlapp für so eine C-Klasse. Aber nix da.

Und voll besetzt die Berge hoch, ja mei meine Zacken sitzen fest in der Krone, dann schaltet die Kiste halt runter. Na und...

Gleich fahre ich mit meiner untermotorisierten, ungefedertetn SL Schüssel für meine Weihnachtsgrillfete beim Landmetzger einkaufen.

Schönen guten Morgen
Das hast du gut getroffen mir geht's einfach um die Individualität der Vergleich soll hier keine Rolle spielen also der Vergleich zu einem hochwertigen SL mit immenser Leistung ja daher macht das schon Sinn .

Bin gespannt, was es am Ende wird. Schade dass du letztes Jahr deinen SL verkauft hast.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 12. Dezember 2024 um 01:12:38 Uhr:



Zitat:

@boomer4711 schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:05:50 Uhr:


Redet ihr jetzt über den 300 SL (W198) [Bild von Andreas] oder über den SL 300 (R230)? ;-)

R230, zumindest ich 🙂

Der 300 SL (W198) hätte auch ein wenig den Rahmen gesprengt ... vermute ich.

Zitat:

@benprettig schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:53:44 Uhr:


Gleich fahre ich mit meiner untermotorisierten, ungefedertetn SL Schüssel für meine Weihnachtsgrillfete beim Landmetzger einkaufen.

Dem Schwein ist es egal ... dem Metzger auch! ;-)

Zitat:

@R272 schrieb am 12. Dezember 2024 um 09:01:00 Uhr:


Das hast du gut getroffen mir geht's einfach um die Individualität der Vergleich soll hier keine Rolle spielen also der Vergleich zu einem hochwertigen SL mit immenser Leistung ja daher macht das schon Sinn .

Ich denke in erster Linie sollte so ein Wagen einem einfach ansprechen, nach dem Motto: Den will ich haben! In zweiter Linie natürlich Zustand und Preis. Die Teileverfügbarkeit sollte man auch nicht so ganz außer acht lassen.

Im Hinblick auf die "Häufigkeit" würde ich eher auf eine Sonderlackierung setzen (wenn sie mir denn gefällt) und nicht auf den kleinsten Motor, bei dem es vielleicht kein Zufall ist, dass er eben selten ist.

Ich würde auch nicht auf 5k mehr oder weniger achten, denn die hast du schnell mal investiert, wenn der Zustand nicht stimmt. Was nutzt es auch, wenn du zwar ein paar Euro gespart hast, aber du trotzdem gerne einen anderen Wagen hättest, der auch realistisch finanzierbar wäre? Also: Folge deinem Herzen! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen