Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
289 Antworten
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:58:13 Uhr:
Eigentlich ganz normal: Wir sind zu zweit, und jeder hat ein Sommer- und ein Winterauto. Beide einen 97er R129 V12 und beide einen 99er G, kurz und lang, 320 und 55. Aus Neugier habe ich dann noch einen 06er R230 V12 dazugestellt.
Das Leben kann so hart sein - gelle!? ;-)
Aber einen "Oldtimer V12" als "Daily"? Wäre mir zu schade und auch vom Verbrauch zu hoch. Wer fährt schon mit einem V12 zum Bäcker?
Ich will da jetzt nicht noch ein Fass aufmachen, aber der R129 ist vom Design einfach nicht mein Ding. Ohnehin tue ich mich mit älteren Fahrzeugen wegen der Materialermüdung etwas schwer. Der R107 wäre schon eher mein Ding ... sehr stylisch ... aber halt auch noch älter. Der R231 hingegen gefällt mir von hinten nicht so sehr und der R232 ist im Grunde mMn kein "richtiger" SL mehr.
Neben den R107 und den SLs davor finde ich den R230 tatsächlich sehr gelungen (auch wegen dem Variodach) und um den R230 V12 beneide ich dich ... schon "geil"!
Aber vielleicht liege ich beim R129 ziemlich daneben, denn der R230 ist ja mit allerlei Elektronik versehen, die natürlich auch Probleme machen kann. Da ist der R129 dann vielleicht zuverlässiger. Aber das Design spricht mich einfach nicht so an ... ist aber natürlich Geschmackssache.
Zitat:
@boomer4711 Aber einen "Oldtimer V12" als "Daily"? Wäre mir zu schade und auch vom Verbrauch zu hoch. Wer fährt schon mit einem V12 zum Bäcker?
Was denn sonst, ein vernünftiges Auto wie ein langweiliger Golf? Das Leben ist echt zu kurz. Bis auf den R230 fahren alle mit LPG, schont Motor und Geldbörse, ansonsten ist der M120 Kugelsicher und sehr zuverlässig. Der von meiner Besten hatte "neu" 74.500 km auf der Uhr und liegt jetzt bei 285.500 km. Das Ziel ist, soviel wie nur möglich damit zu fahren, weil wirklich jeder Kilometer damit ein "Genuss" ist 😉
Zitat:
Ich will da jetzt nicht noch ein Fass aufmachen [...]
Das nennst du Fass aufmachen?
Wenn ein Auto weg müsste, wäre es ohne mit der Wimper zu zucken der R230. Nicht wegen irgend welcher Befürchtungen über irgend welche Probleme, sondern weil ich den hässlich finde wie die Nacht, getoppt nur noch von den Nachfolgern. Das Ding sieht von Vorne aus wie ein CLK, von der Seite wie ein Peugeot und von hinten... ach herrjeh. Die Schießscharten sind viel zu hoch, der Ellenbogen kann sich nicht abstützen, die Türverkleidung knarzt wie billiges Plastik (was es ja auch ist). Ein rundgelutschtes Allerweltsdesign ohne Wiedererkennungswert für Menschen mit Sorge, es könnte eine Locke verrutschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:01:34 Uhr:
Zitat:
@boomer4711 Aber einen "Oldtimer V12" als "Daily"? Wäre mir zu schade und auch vom Verbrauch zu hoch. Wer fährt schon mit einem V12 zum Bäcker?
Was denn sonst, ein vernünftiges Auto wie ein langweiliger Golf? Das Leben ist echt zu kurz. Bis auf den R230 fahren alle mit LPG, schont Motor und Geldbörse, ansonsten ist der M120 Kugelsicher und sehr zuverlässig. Der von meiner Besten hatte "neu" 74.500 km auf der Uhr und liegt jetzt bei 285.500 km. Das Ziel ist, soviel wie nur möglich damit zu fahren, weil wirklich jeder Kilometer damit ein "Genuss" ist 😉
Ich, für meinen Teil, bin weit davon entfernt mit einem kugelsicheren G zum Bäcker fahren zu wollen. Ich bin sicher kein "Klimaschützer", aber irgendwann wird es einfach sinnfrei.
By the Way: M120? Der wurde doch meines Wissens nach nie in der G-Klasse verbaut?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:01:34 Uhr:
Zitat:
Ich will da jetzt nicht noch ein Fass aufmachen [...]
Das nennst du Fass aufmachen?
Wenn ein Auto weg müsste, wäre es ohne mit der Wimper zu zucken der R230. Nicht wegen irgend welcher Befürchtungen über irgend welche Probleme, sondern weil ich den hässlich finde wie die Nacht, getoppt nur noch von den Nachfolgern. Das Ding sieht von Vorne aus wie ein CLK, von der Seite wie ein Peugeot und von hinten... ach herrjeh. Die Schießscharten sind viel zu hoch, der Ellenbogen kann sich nicht abstützen, die Türverkleidung knarzt wie billiges Plastik (was es ja auch ist). Ein rundgelutschtes Allerweltsdesign ohne Wiedererkennungswert für Menschen mit Sorge, es könnte eine Locke verrutschen.
Nun ja, es gibt eben Leute die Sorge haben, dass eine Locke verrutscht und andere die Sorge haben, dass auf der Fahrt zum Bäcker auf sie geschossen wird. Nach deinen Sprüchen verstehe ich aber, warum du geschützt durch die Gegend rollst ;-) Allerdings gehst du beim Bäcker und an der Tanke ein irrsinnig hohes Risiko ein. :-)
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und vielleicht hättest du lieber zum MoPf2 V12 greifen sollen um von vorne eine Verwechslung mit dem CLK auszuschließen, aber jetzt mal ohne Scherz: Wie groß bzw. klein bist du denn, dass du mit deinen Ellenbogen im R230 nicht klar kommst? Den Sitz kann man für kleine Leute doch auch hochfahren. Haut es denn dann wenigsten mit der G-Klasse gut hin?
Zitat:
@boomer4711 Ich bin sicher kein "Klimaschützer", aber irgendwann wird es einfach sinnfrei.
Meinst du es nutzt dem Klima, wenn wir uns noch ein Auto anschaffen, für die kurzen Strecken? Und dann noch eins für den Alltag? Möglichst neu und elektrisch?
Zitat:
M120? Der wurde doch meines Wissens nach nie in der G-Klasse verbaut?
Du schriebst etwas von V12
Zitat:
Wie groß bzw. klein bist du denn, dass du mit deinen Ellenbogen im R230 nicht klar kommst? Den Sitz kann man für kleine Leute doch auch hochfahren.
Ist es nicht erstaunlich, wie selbstverständlich man sich an den größten Mist gewöhnt, wenn man kein Vergleich hat?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
@boomer4711 Ich bin sicher kein "Klimaschützer", aber irgendwann wird es einfach sinnfrei.
Meinst du es nutzt dem Klima, wenn wir uns noch ein Auto anschaffen, für die kurzen Strecken? Und dann noch eins für den Alltag? Möglichst neu und elektrisch?
Natürlich nicht, aber 5 fette "Spritschlucker", dann auch noch als "Daily" ist nun weit davon entfernt "nachhaltig" zu sein ... und ich bin ganz sicher kein "Klimaaktivist"!
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
M120? Der wurde doch meines Wissens nach nie in der G-Klasse verbaut?
Du schriebst etwas von V12
Aber du schriebst etwas von "M120 kugelsicher" ... der wurde mWn aber weder in der G- noch in der SL-Klasse verbaut. Deswegen fehlt mir da im Moment etwas der Zusammenhang.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
Wie groß bzw. klein bist du denn, dass du mit deinen Ellenbogen im R230 nicht klar kommst? Den Sitz kann man für kleine Leute doch auch hochfahren.
Ist es nicht erstaunlich, wie selbstverständlich man sich an den größten Mist gewöhnt, wenn man kein Vergleich hat?
Die Frage war völlig ernst gemeint, denn ich hätte kein Problem mit dem Ellenbogen ... zugegegben gehöre ich aber auch nicht zu der Generation die den Ellenbogen raushängt, RAP hört und dann "blubbernd" durch die Stadt fährt.
Zitat:
@boomer4711 Natürlich nicht, aber 5 fette "Spritschlucker", dann auch noch als "Daily" ist nun weit davon entfernt "nachhaltig" zu sein
Ich denke immer noch, dass jedes nicht gebaute Auto schlechter für die Umwelt ist als ein altes weiter zu nutzen. Die V12 im R129 brauchen zwischen 14 und 16 Liter LPG auf 100 km, im Alltag über die letzten > 10 Jahre. Das entspricht etwa 12 bis 13 Liter Super (Plus), dafür quasi ohne Stickoxide und motorischer Feinstaub. Der R230 braucht eher einen kleinen Schluck weniger, dafür genehmigen sich die G 17 bis 20 Liter LPG, entsprechend 14 bis 16 Liter Super (ohne Plus).
Bei einem Preis von 1 Euro pro Liter LPG sind das 15 Euro pro 100 km, bei einem Preis für Superbenzin von durchschnittlich 1,72 Euro pro Liter sollte ein Auto nicht mehr als 8,7 Liter auf 100 km verbrauchen, um nicht teurer Unterwegs zu sein, beim G natürlich entsprechend mehr.
Gerne erinnere ich mich an Verbräuche, die sehr deutlich drunter liegen, das sind dann aber nur Abweichungen, nicht der Durchschnitt. LPG ist ein Abfallprodukt der Mineralölherstellung, das früher schon mal gerne als Fackelgas verbrannt wurde.
Zitat:
@boomer4711 Aber du schriebst etwas von "M120 kugelsicher" ... der wurde mWn aber weder in der G- noch in der SL-Klasse verbaut. Deswegen fehlt mir da im Moment etwas der Zusammenhang.
Der M120 ist der V12 im R129.
Zitat:
@boomer4711 ich hätte kein Problem mit dem Ellenbogen
Wenn es einem nichts ausmacht, dass der Ellenbogen nach oben gerichtet ist: Stimmt. Er muss auch gar nicht raushängen, auflegen genügt und statt Rap tut es auch Rammstein. Blubbern kenne ich nur im Zusammenhang mit V8 aus US of A, ein Mercedes verhält sich bitte ruhig und zurückhaltend.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 14:22:08 Uhr:
Zitat:
@boomer4711 Aber du schriebst etwas von "M120 kugelsicher" ... der wurde mWn aber weder in der G- noch in der SL-Klasse verbaut. Deswegen fehlt mir da im Moment etwas der Zusammenhang.
Der M120 ist der V12 im R129.
Stimmt ... da war ich etwas auf dem falschen Dampfer ... bei "kugelsicher" war ich aber eher bei der G-Klasse und weniger beim Roadster.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 14:22:08 Uhr:
Zitat:
@boomer4711 ich hätte kein Problem mit dem Ellenbogen
Wenn es einem nichts ausmacht, dass der Ellenbogen nach oben gerichtet ist: Stimmt. Er muss auch gar nicht raushängen, auflegen genügt und statt Rap tut es auch Rammstein. Blubbern kenne ich nur im Zusammenhang mit V8 aus US of A, ein Mercedes verhält sich bitte ruhig und zurückhaltend.
... außer der Fahrer hört gerade Rammstein.
Andreas, warum fährst du denn den R230, wenn Du ihn so hässlich findest?
Ich meine zwar auch, dass er mit Mopf verschlimmbessert wurde, aber an sich ist das Design zeitlos schön. Unbedarfte können das Alter garnicht einschätzen. Der R129 ist sofort als 80er Jahre erkennbar. Ich finde ihn schön, aber mir wäre er zu eckig und kantig. Hässlich aber natürlich nicht.
Verschlimmberssert bezieht sich auf Lenkrad, Stoßfänger, Mopf2 die eckigen Scheinwerfer, ...
Das ist ja wieder ein geiler Thread .
Nur V12 alles andere ist Mist
Und natürlich verbraucht so ein V12 um die 12-14l.
Ich weiß nicht mein V12 M275 war nicht unter 22l zu bewegen. Wenn man Spaß damit hatte, dann lag er eher bei 35-38l/100km.
Und Probleme hat das Ding auch gemacht und nicht wenig. TandemPumpe , Zündleisten und und und .
Also beim R230 würde ich immer . Wirklich immer zum V6 ohne ABC raten.
Selbst der alte 3.7 M112 reicht vollkommen aus , und am Ende schafft er es auch den SL auf 250km/ h zu bringen (Wenn es denn sein muss).
Und wenn jetzt gleich kommt, der v6 ist viel zu schwach für den SL > es ist Mumpitz. Die 6 Zyinder sind vollkommen ausreichend. Natürlich je mehr Leistung umso souveräner gleitet man, aber wieviel Leistung benötigt man um entspannt mit 100 km/ h zu cruisen ?
Denn genau das ist die Domäne des SL...
Danke. Genau mein Reden. Ich komme mir mit meinem kleinen V6 nie untermotorisiert vor und fahre völlig entspannt auf der Autobahn und anderswo... Schnellere Autos gibt es immer.
Zumal der M112 im SL satte 3,7 l hat. Ein 2,2 l mit um die 170 PS, ala M54 BMW, da könnte man arrogant von schwächlich reden.
Ich lache mich schon seit ein paar Tagen schlapp über diesen Thread. Was hier manche Herrschaften von sich geben im vorangeschrittenen Alter, erinnert mich an meine Jugend nach dem Motto mein Haus, mein Auto, mein Pferd und meine Pferdepflegerin.
Manche sollten sich mal die Themenüberschrift anschauen und sich Gedanken machen, dass fehlende Länge an einem Körperteil nicht mit zusätzlichen Zylindern unter der Haube egalisiert werden können. Und selbst wenn das der Fall wäre, sollten diese zusätzlichen Zylinder möglichst nicht mit LPG betrieben werden. Oh Mann…
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:06:37 Uhr:
Und wenn jetzt gleich kommt, der v6 ist viel zu schwach für den SL > es ist Mumpitz. Die 6 Zyinder sind vollkommen ausreichend. Natürlich je mehr Leistung umso souveräner gleitet man, aber wieviel Leistung benötigt man um entspannt mit 100 km/ h zu cruisen ?
Denn genau das ist die Domäne des SL...
Habe eben noch mal bei "schönem Wetter" den "arme Leute SL 350" bewegt (natürlich nicht offen) ... ich muss ganz ehrlich sagen: Mir langt es völlig! Mit dem 350er könnte ich viel (!) schneller fahren als ich mag.
Klar: unter raus, Sound ... alles ganz nett ... aber dafür die (möglichen) Probleme mit dem ABC-Fahrwerk einhandeln? Muss mMn nicht sein. Ja, wenn man unbedingt einen R230 500er will kommt man (leider) nicht drum herum. Das ABC-Fahrwerk mag ja auch echt toll sein ... aber mir fehlt einfach nix.
Zitat:
@Fidschi schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:45:03 Uhr:
Ich lache mich schon seit ein paar Tagen schlapp über diesen Thread. Was hier manche Herrschaften von sich geben im vorangeschrittenen Alter, erinnert mich an meine Jugend nach dem Motto mein Haus, mein Auto, mein Pferd und meine Pferdepflegerin.
Manche sollten sich mal die Themenüberschrift anschauen und sich Gedanken machen, dass fehlende Länge an einem Körperteil nicht mit zusätzlichen Zylindern unter der Haube egalisiert werden können. Und selbst wenn das der Fall wäre, sollten diese zusätzlichen Zylinder möglichst nicht mit LPG betrieben werden. Oh Mann…
Wobei sich dieser (Themen-)Komplex relativiert, wenn man ... äh Frau ... der Erkenntnis von 'ChezHeinz' folgt:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:33:07 Uhr:
Ist es nicht erstaunlich, wie selbstverständlich man sich an den größten Mist gewöhnt, wenn man kein Vergleich hat?