Kaufberatung - Skoda Octavia Combi vs. VW Golf Variant
Hallo,
aus beruflichen Gründen muss ich auf eines der beiden Modell umsteigen.
Bin mir von der Fahrdynamik, Fahrverhalten und Motoren aber unsicher welcher der Beiden mehr Sinn macht.
Daher hoffe ich auf Eure Unterstützung.
Ich tendiere zwischen dem 150 PS Diesel oder Benziner beim Octavia - da ich der denke das 115 PS absolut untermotorisiert sind auf der Autobahn zwischen 150 -> aufwärts - ich sag mal Beschleunigiung bergauf.
Beim Golf ist es entweder der 130 PS oder 150 PS Benziner.
Hier wäre die Frage reichen die 130PS eigentlich aus?
Und Gesamt im Vergleich wie ist die Geräuschdämmung/Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten - diverse Tests im Internet etc geben nicht wirklich Aufschluss...was mehr Sinn macht.
Auf Grund der Größe tendiere ich eher Richtung Octavia...da ich aber viel Autobahn fahre sind Windgeräusche und Dämmung definitiv ein Thema.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich gebe nur meinen subjektiven Eindruck umd Erfahrung wieder. Ich fahre nahezu täglich ca. 260km Autobahn.
Mein vorheriger Wagen: Golf 7 Variant, 2.0 TDI, 150 PS, Handschaltung.
Angenehm niedrige Drehzahl und Geräuschniveau auch bei höheren Geschwindikeiten.
Mein jetziger Wagen: Octavia 3 Kombi, 1.6 TDI, 115 PS, DSG-Getriebe
Leicht höhere Drehzahl bei vergleichbaren Geschwindigkeiten. Stört mich jedoch nicht. Dafür ist das DSG sehr angenehm und schaltet auch mal runter, wenn ich beim Golf einfach im selben Gang geblieben bin. Dadurch holt der kleine Diesel dennoch Agilität, die bei höheren Geschwindikeiten jedoch begrenzter ist als beim 150-PS-Golf.
Angenehm leise finde ich den Octavia auch. Im Vergleich mit einem gleich motorisierten Golf 7 mit DSG finde ich keinen Unterschied.
Der Octavia ist ein tolles Auto. Bin sehr zufrieden! Auch mit dem Mehr an Platz im Vergleich mit dem Golf. Insbesondere auf den Rücksitzen.
Gruß,
Michael
26 Antworten
Ich hab da mal zwei Screenshots (hebe mir immer wieder mal sowas auf, wenn ich online lese), bei denen man auch sehr schön sehen kann, dass nicht nur "reinsetzen und subjektiv fühlen" zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.
Einmal Golf mit 52/51 cm Sitzlänge v/h, einmal 51/49 - was stimmt denn nun?
Ich würde schon zum reinsetzen und ausprobieren raten, die Maße allein verraten auch nicht immer alles.
Grüße
Petra
Zitat:
@Petra0711 schrieb am 11. November 2018 um 12:31:14 Uhr:
Ich hab da mal zwei Screenshots (hebe mir immer wieder mal sowas auf, wenn ich online lese), bei denen man auch sehr schön sehen kann, dass nicht nur "reinsetzen und subjektiv fühlen" zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.
Einmal Golf mit 52/51 cm Sitzlänge v/h, einmal 51/49 - was stimmt denn nun?
Ich würde schon zum reinsetzen und ausprobieren raten, die Maße allein verraten auch nicht immer alles.Grüße
Petra
Hallo Petra,
Danke - ja reinsetzen ersetzt es eh nicht. Nur hat mich das noch nicht glücklich gemacht 😉
Zitat:
@Petra0711 schrieb am 11. November 2018 um 12:31:14 Uhr:
Ich hab da mal zwei Screenshots (hebe mir immer wieder mal sowas auf, wenn ich online lese), bei denen man auch sehr schön sehen kann, dass nicht nur "reinsetzen und subjektiv fühlen" zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.
Einmal Golf mit 52/51 cm Sitzlänge v/h, einmal 51/49 - was stimmt denn nun?
Ich würde schon zum reinsetzen und ausprobieren raten, die Maße allein verraten auch nicht immer alles.Grüße
Petra
Der Golf R wird Sportsitze haben, die nicht das gleiche Maß wie die Comfortline Sitz haben...
Ähnliche Themen
Hallo,
Um auf die ursprüngliche Frage wegen den 50 Nm zurückzukommen:
es gibt beim 150 PS TSI mit DSG das "Problem" dass die Gänge 5,6,7 länger übersetzt sind als beim 130 PS Golf. Das Plus von 50 Nm mehr wird dadurch abgeschwächt. Das ist aber auch beim Audi A3, beim Oktavia und beim Leon so. Es stimmt aber, das DSG kaschiert diese Tatsache durch zurückschalten.
Die Gesamtübersetzungen
130 PS (200 Nm) mit DSG
5. Gang: 3,795 entspricht 759 Nm
6. Gang: 3,069 entspricht 614 Nm
7. Gang: 2,565 entspricht 513 Nm
150 PS (250Nm) mit DSG:
5. Gang: 3,340 entspricht 835 Nm
6. Gang: 2,668 entspricht 667 Nm
7. Gang: 2,239 entspricht 560 Nm
hätte der 150PS die gleiche Getriebeübersetzung wie der 130 Ps, dann wäre der Abstand wesentlich deutlicher:
5. Gang: 3,795 entspricht 948 Nm
6. Gang: 3,069 entspricht 767 Nm
7. Gang: 2,565 entspricht 641 Nm (wäre fast soviel wie sein 6. Gang mit 667 Nm !)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
Woher stammen die Werte?
Wenn das wirklich so ist, scheint man stark bemüht zu sein den Verbrauch des 150PS DSG im Griff zu halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. November 2018 um 20:45:29 Uhr:
Woher stammen die Werte?
Wenn das wirklich so ist, scheint man stark bemüht zu sein den Verbrauch des 150PS DSG im Griff zu halten.
von myinfo (@myinfo: vielen Dank nochmals)
siehe Anhang.
Du würdest staunen, wo überall diese Getriebeübersetzungen exakt so in den verschiedensten Fahrzeugen des VAG-Konzerns wiederzufinden sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
Hallo, so ein kurzes Update - bin noch immer an der Entscheidungsfindung - aber sowohl der Octavia, als auch der 130PS Golf sind raus.
Dafür hab ich jetzt die Option auf nen 150PS Diesel - Passat Variant, aber mit Schaltung.
Der wäre Ausstattungstechnisch nicht so voll wie der Golf Variant aber vom Fahrkomfort halt besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
Wobei der 130PS darin nicht aufgeführt ist. Die Handschalter Übersetzung passt nicht zum 125PS.
Beim DSG gab es auch öfter Änderungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. November 2018 um 17:21:15 Uhr:
Wobei der 130PS darin nicht aufgeführt ist. Die Handschalter Übersetzung passt nicht zum 125PS.
Beim DSG gab es auch öfter Änderungen.
Kann natürlich sein, dass etwas geändert wird. VW gibt hier nichts preis. Wenn du was erfahren möchtest, musst du in englischsprachigen Foren und Homepages suchen. Oder hast du etwas zu den Thema gefunden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
Mein Golf 1,5l 130PS Bluemotion Handschalter ist länger übers als die anderen in der Tabelle.
Wobei auch die Frage ist, ob das für den Variant auch gilt, der ja kein Bluemotion ist.
Irgendwo standen mal Werte. Aber waren glaube ich nur 100-200rpm weniger bei 100km/h.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]
@Diabolomk
ich kann nur soviel dazu beitragen, dass mein 6er Golf Variant mit 122 PS und DSG (laut COC) exakt die selben Getriebestufen hat wie der Golf 7 mit 125 PS und DSG.
Fraglich ist für mich auch in wie weit ein Tacho exakte Werte bezüglich Geschwindigkeit und Drehzahl liefert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung - VW Golf Variant - 1,5 TSI mit 130 oder 150PS' überführt.]