Kaufberatung - Sind km ein wichtiges Kriterium?

BMW 5er E39

Wie wichtig ist bei der Kaufentscheidung die Laufleistung eines 525i? Wie haltbar sind die Motoren bzw auch das Drumherum?

Wenn ich nun 2 Angebote habe, Fahrzeug A ist Bj 2004 mit 190tkm und Fahrzeug B ist Bj 2001 mit 270tkm und beide Kosten in etwa dasselbe, gibt es dann einen guten Grund sich für Fahrzeug A zu entscheiden? Sicherlich ist das P/L Verhältnis etwas günstiger, Fahrzeug B hat im Detail bei gleichwertiger Ausstattung aber ein paar Vorzüge und z.B. auch eine Garantie (wobei da die Frage ist was diese bei den km Wert ist da die Zahlungen ja meist von der Laufleistung gestaffelt werden)

55 Antworten

Beide im Pott, könnte man also miteinander verbinden...
Was gibt es an dem C auszusetzen (außer dem Augenkrebs vom Leder)?
D fand ich jetzt auch nicht so schlecht wobei der Schaden hinten Links natürlich genauer begutachtet werden müsste

Und ich habe gerade festgestellt: B steht bei einem nicht ganz unbekannten Händler. Wer schaut die PS Profis und kennt da den Markus (langhaariger Ruhrpotthändler)? Ist das nun gut oder schlecht? 😉

Als 520 kann ich auch noch ein Fahrzeug H ins Rennen werfen und dort in der nähe wäre dann auch noch Fahrzeug I

OK, jetzt hab ich aber einen der gut aussieht, oder?
Fahrzeug J
Hier würde allerdings noch die AHK fehlen die ich dann noch nachrüsten müsste (je nach Hersteller und Ausführung 260-500€)

Klinke mich mal ein. Der silberne 520i sieht wirklich gut aus (bis auf das Lenkrad :-). Mir wäre die Leistung jedoch zu gering. Habe meinen 530i Touring mit LPG, vor ca. 70.000 sorgenfreien Kilometern, für 4900 Euro gekauft - vom Händler aber ohne Garantie. Fahre den dicken bis heute und mag jeden Kilometer. Verbaut war beim Kauf schon eine Viale LPI Gasanlage, die Ausstattung ist mal richtig nett und bis auf kleinere Reparaturen, war eigentlich kein Geld zu investieren... Man muß halt ein wenig Glück haben, der Vorbesitzer hat den Wagen immer gut gepflegt... Der Kilometerstand beim Kauf betrug schon 278.000 Km - diesen Kauf bereue ich in keinster Weise.
der 170 Ps Facelift wäre mir definitiv zu lahm, erst recht als Automatik, ist aber natürlich Geschmacksache. Ist man einmal den 3 Ltr. gewöhnt, will man auch nichts anderes mehr, deshalb hat sich letztes Jahr, noch ein 330CI Cabrio dazu gesellt. 3Ltr. in Verbindung mit einer Gasanlage ist evtl. auch eine Überlegung wert. Habe das Cabrio letztes Jahr umrüsten lassen, hat 2700 Euro gekostet (PrinsVSI 2), hat bis dato schon fast 1500 Euro eingespart, bei einer jährlichen Fahrleistung von knapp 10.000 Km. Im Schnitt tanke ich bei 300 Km für 18 - 22 Euro, also schnittlich ca. 7 Euro auf hundert Kilometern...
Anbei ein paar Pics meines 530 Touring, das beste Auto dass ich im Leben bis dato (in 18 Jahren) gefahren bin...

P.s: Der Kilometerstand ist mittlerweile bei knapp 360.000. Zu erwähnen wäre evtl. noch, dass dabei zig tausend Kilometer mit Trailer und E39 oben drauf abgespult wurden, schlachten die Wagen ab und an. Geschätzt dürften es locker 15.000 Km durch Deutschland gewesen sein, mit weit über 2t hinten dran - ja mein Auto ist ein Arbeitstier ;-) Ebenfalls bin ich immer sehr zügig unterwegs (Reisetempo min. 180 wo es geht). 1. Kopf, erstes Automatikgetriebe (nach TimEkard Methode spülen lassen, schaltet wie neu). Der erste richtig unschöne Vorfall ereignete sich dann gestern - Wagenheberaufnahme durchgerostet - beim Winterreifen wechseln hat sich dann der Wagenheber in den Schweller verabschiedet :-( Egal - wird gemacht und gut ist. Bin mittlerweile optimistisch, dass ich die 500.000 voll machen könnte, mal sehen :-)

Die Leistung ist bei mir nicht das Thema, fahre selten lange Strecken und die dann meist auch nicht sehr schnell, AHK ist für Gartenabfall und andere Kleinigkeiten auf einem 600kg Anhänger angelastet auf 499 wegen 100km/h Zulassung (mal schauen ob das dann noch passt).
Mir geht es eher um Komfort und das dürfte sich beim letzten auch nicht groß von einem 530 unterscheiden. Bisher bin ich auch ein 125PS Zafira Diesel gefahren, ist auch kein Rennwagen 😉

Ähnliche Themen

also bei 530d solltest du dir kein kopf machen wegen der KM stand. Wichtig wäre zu gucken was der Turbo so macht oder Injektoren. Wir Haben einen 530D Bj2000 vor 5 Jahren mit 214.000km gekauft aktuell 290.000km
Was gemacht wurde ausser Ölwechsel
Injektoren gewechselt 800Euro
Diesel Partikel Filter
Das Wars... jetzt bei 290.000km Pfeift der Turbo etwas lauter, und auf der Autobahn verliert der spontan komplett Leistung ab 140kmh . Was ehr an Lmm oder AGR Ventil liegt. Leder sieht noch Top Aus , Was Bmw da gebaut hat !!!!!! nix rappelt oder sonstiges, nur die knöpfe von Klima brechen mal durch😁 kostet um die 20 euro

Es dreht sich bei allen Fahrzeugen um Benziner.
Mein Zafira Diesel wurde gerade verkauft wegen zu wenig Jahres km und "Angst" vor zukünftigen Auswucherungen der VW-Diesel-Affäre (blaue Plakette) sowie dem Wunsch endlich Automatik zu fahren

Der 525iMotor hat meistens Probleme mit Kühler bei ca 140000KM und bei öl Undichtigkeit bei ca 120000KM.
Heisst der der 525iist eher heikel ich würde den 530d nehmen schaft gut 200000KM ohne grosse Probleme.

Wo hast du diese Informationen her? Die Kosten die dich bei nem 530d ereilen können sind wesentlich höher als die beim 525i.

Kann ich bestätigen 😉 Spaß macht er trotzdem

Ist aber eh hinfällig, da der Fragende eh einen Benziner will und ebe keinen Diesel, den hat er ja...

Und beim Blick auf die Kilometer immer schön im Kopf behalten, das viele Sachen so bei 150-200tKm kaputt gehen, bei einem gut gewarteten Wagen sind die bei 250tKm dann gerade neu... Meinen habe ich bei 260tkm gekauft, nun hat er 330tKm und fährt sich wie ein Neuwagen. Und wie gesagt, gut ausgestattete E39 mit wenig Km sind schon arg verdächtig, solche Autos kaufen sich meist Leute die damit auch gut Km abreissen wollen.

Grüße, Marc

@serkan320, es können auch die unterdruckschläuche sein das der Wagen dicht macht kosten ca.10 Meter um die 30€ + halben Tag Arbeit wenn Mann es selbst macht.

Die BMW-6-Zylinder-Benzinmotoren halten, bei ordentlicher Pflege, locker 500.000 km. Mit meinem 520i A bin ich seit 2009 mehr als zufrieden.

gekauft 🙂
Muss nur noch TÜV gemacht werden und die Felgen eingetragen, dann schickt mir der Händler die Papiere zu und ich habe einen Termin zum anmelden am 17.10.

Als nächstes kommen dann ein paar kleine umbauten: Ich brauch noch eine AHK und eine Rückfahrkamera wollte ich dann auch noch einbauen und dann hoffe ich mal das ich lange glücklich bin mit der entscheidung endlich wieder was altes zu fahren 🙂

PS: So ein 520 ist wirklich keine Rakete auch wenn es schon der 170PS ist 😉

Welcher ist es denn jetzt geworden?

Der letzte 520er mit 175tkm. Das Fahrzeug kommt vom BKA und ist entsprechend gewartet worden. Optisch ein paar mängel am Lack aber sonst konnte ich nichts entdecken. Neu gekommen sind die Bremsen rundherum, die LiMa und die Batterie sowie schicke 17er Felgen.
Was fehlt ist PDC allerdings ist ein TV Modul verbaut so das ich (nach kurzer Google Recherche gestern) eine Rückfahrkamera verbauen kann. Popoheizung gibts leider auch nicht, dafür eine Standheizung 🙂

Zum schnell fahren muss man eine stärkere Motorisierung wählen, bei dem Fahrzeuggewicht. Aber man bekommt mit dem 520i ein sparsames und zuverlässiges Fahrzeug, das vor allem der Familie (Kinder auf den Rücksitzen) viel passive Sicherheit bietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen