Kaufberatung Signum Benziner

Opel Vectra C

Servus Zusammen,

wollte mir einen neuen Gebrauchten als Familienkutsche zulegen und habe jetzt einen Opel Signum 1.8 Edition ins Auge gefasst.
EZ: 30.05.06
48.450 km
€ 12.350,-

würde gerne von Euch wissen was Ihr von dem Wagen haltet und worauf ich beim Kauf achten sollte!

Danke schon mal im voraus

gruß tjark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tom6419


Und welcher Motor länger hält.🙄

Die Diskussion Diesel Vs. Benzin gibts hier zur genüge.

Der 1,8 ist, wie Caravan schon schrieb, ein recht einfach gestrickter Motor. Der könnte sogar noch auf Gas umgerüsstet werden und sollte eigentlich keine Probleme bereiten

Es ist immer schön zu hören das die Defektmaschenerie einen selbst noch nicht erreicht hat. Nur ist halt beim 1,9 die Möglichkeit deutlich höher als selbst beim 2,2Direct der eigentlich zum Vergleich herangezogen werden müsste.

Man sollte sich auch nicht von der Drehmomentkurve des Diesels täuschen lassen, ein Saugbenziner fährt sich halt ganz anders.

Gruß....Andi

Gruß...Andi

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrUrcossi


...ist eher umgekehrt, beim vielen kurzstreckenfahren ist ein diesel vorteilhafter da ungedrosselt
mfg.

das solltest du mal genauer erklären!!

Ab wann ist den eine Kurzstrecke eine kurzstrecke und ab wan ist ne langstrecke ne langstrecke so ganz blöd nebenbei?😕

Zitat:

Original geschrieben von OMI B V6


Ab wann ist den eine Kurzstrecke eine kurzstrecke und ab wan ist ne langstrecke ne langstrecke so ganz blöd nebenbei?😕

Kurzstrecke fährt zb. meine Frau jeden Tag, gesamt sind das für einen Weg ca. 4,5km-5km. Geht los morgens mit beiden Kids, erster Stop nach 1km beim Bäcker dann weiter den Großen zur Bushaltestelle.

Als nächstes die Kleine an der Grundschule abliefern, dann den Rest ins Büro.

Dazwischen 2 Ampeln und ein Kreisel.

Das ist nichts für einen Diesel mit DPF

Gruß....Andi

Zitat:

Dazwischen 2 Ampeln und ein Kreisel.

Das ist nichts für einen Diesel mit DPF

Gruß....Andi

Ok, dan sind meine kurzstrecken nicht so kurz😁

Ähnliche Themen

also kurz und klar gesagt motor nicht warm geworden, motor ausgeschaltet, kurzstrecke. habe ich es richtig gescant?

Hi

Ich definiere Kurzstrecke auch so. Motor erreicht nicht Betriebstemperatur.

Letztendlich ist diese aber auch von der Strecke abhängig. Bei 5KM bergauf kein Problem. Bergab schwierig. Nich ganz so einfach 😁

ich sagte ja verbrauch, das mit den partikelfiltern ist sicher ein problem, der gehört meiner meinung nach sowieso raus, agr deaktivieren und die problemchen sind grossteils weg.
ein diesel saugt immer volle kanne luft, hat ja keine dk, ein benziner ist ja gedrosselt durch die dk, ist im teillast und kurzstreckenbetrieb unwirtschaftlich, ausserdem läuft ein benziner der in der warmlaufphase ist immer relativ fett.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von MrUrcossi


ich sagte ja verbrauch, das mit den partikelfiltern ist sicher ein problem, der gehört meiner meinung nach sowieso raus, agr deaktivieren und die problemchen sind grossteils weg.

Richtig, und die Betriebserlaubnis gleich mit 🙄

Der DPF ist meines Wissens notwendig, damit der 1,9 CDTI überhaupt die Emissionswerte der Euro4 Norm erreichte

na klar, keine frage, ohne den dpf und das agr is nix mit euro 4, aber wenn kümmert das...? na klar, bei der überprüfung (Tüv oder Pickerl) sollte man es wieder einbauen oder aktivieren, aber dann wieder raus damit, so bleiben die teile "frisch" und die problemchen weg,,,"gg"

Zitat:

Original geschrieben von MrUrcossi


na klar, keine frage, ohne den dpf und das agr is nix mit euro 4, aber wenn kümmert das...? na klar, bei der überprüfung (Tüv oder Pickerl) sollte man es wieder einbauen oder aktivieren, aber dann wieder raus damit, so bleiben die teile "frisch" und die problemchen weg,,,"gg"

Also sowas höre ich hier als Moderator äusserst ungern! Die Nutzungsbedingungen von MT hast Du gelesen?

Ganz abgesehen von diesem MT-offiziellen Standpunkt finde ich so eine Vorgehensweise auch persönlich höchst fragwürdig. Da geht man ja quasi auf Kosten der Allgemeinheit hausieren. Viele unserer strengen Vorschriften und Prüfungen resultieren leider aus genau dem Grund - weil immer einzelne meinen, eine Extrawurst braten zu müssen 😠

Damit möchte ich zur Beendigung der Diskussion um illegale Basteleien aufrufen!

Danke und Gruss
Caravan16V

schon klar, ich selber habe ja gar keinen diesel, würde ich auch nie fahren...das sollte nur aufzeigen was möglich ist.
..nur finde ich, man sollte in einem forum schon über alles diskutieren können, auch wenn es mal nicht der "norm " entspricht, denn für ganz normale dinge die erledigen sich eh meist von selbst, da muss man nicht lange drum herum reden.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von MrUrcossi


...ist eher umgekehrt, beim vielen kurzstreckenfahren ist ein diesel vorteilhafter da ungedrosselt, bei klangstereckenfahren relativiert sich der verbrauch wieder.

mfg.

Genau das Gegenteil ist der Fall.

Gerade im Kurzstreckenbetrieb (Motor nicht auf BT) säuft dir der 1.9er die Haare vom Kopf. Ich habe zwangsweise ab und an das Vergnügen, mit dem Heizölverdampfer auf Arbeit (5 km Strecke) zu fahren. Die Verbrauchswerte liegen auf Niveau des Z32SE bzw. zw. 2-5 L/100km höher als beim grünen Hundetransportgerät (X18XE1). Erst wenn die Maschine warm ist und die Strecke "außerortschaftlich" ist, spielt der Diesel seine Vorteile aus. Für kurze Stadtfahrten würde ich auch zum kleinen Benziner raten.

Wenn man viele Kurzstrecken im profil hat, lohnt ein Diesel sicherlich erst ab deutlich über 20 tkm.

G
simmu

Und ich finde es faszinierend, daß hier in einem Benziner-Thread über den Ausbau eines DPF debattiert wird 😁

servus zusammen!

war heute beim händler und bei der dekra um den Signum checken zu lassen:

Das Ende vom Lied ist: ich kann das Auto wahrscheinlich am Samstag abholen...

vielen dank für die (meist hilfreichen) antworten!!

gruß Tjark

Deine Antwort
Ähnliche Themen