Kaufberatung Sharan
Hallo,
wir haben gefallen an dem Sharan gefunden und würden uns gerne einen zulegen. Unsere Eckdaten:
- Diesel 2.0l
- max. 200.000km
- 7-Sitzer
- Kein Panoramadach
- Manuelle Schiebetüren
- ab BJ 2011
Gestern haben wir uns einen angeschaut und ich muss sagen ein Sharan ist schon ganz nett.
Der ist fast 190.000 km gelaufen. Das ist soweit in Ordnung. Allerdings hat er folgende Macken:
- Motorhaube hat unterschiedliche Spaltmasse (Unfallschaden?)
- Hinten in der Kofferaumablage ist so ein weißes Zeug (Schimmel?)
- An der Frontscheibe ist ein größerer Steinschlag (mit einem transparenten Pflaster bedeckt)
- Der Wagen stand wohl eine Zeit lang (Moos)
- An den Lüftungen sind schwarze Ablagerungen (Rauch? Ruß?)
- Wenn ich den linken Spiegel verstelle, bewegt sich der Rechte mit (ist das normal?)
Die Fotos hänge ich bei. Kosten soll er 11.890€ und der DPF wird ausgetauscht.
Danke schon mal für eure Einschätzung.
104 Antworten
Die Benziner sind besser, wenn man doch den Großen auch öfters für kurze Fahrten verwendet.
Dafür hätte ich nicht so viel Lust, mit 1.4 Litern Benziner noch einen Anhänger zu ziehen. Gibt aber einige, die damit ohne Probleme klarkommen.
Die Frage ist wie dein Fahrprofil ausschaut. Kurzstrecke ist Benziner natürlich besser. Weiss aber vom Nachbar und unserem ex Fabia was der 1.4er alles an Problemen bieten kann. Kette, Verbraucht mehr Öl als Benzin,.... und für die Größe ist er auch etwas lau. Selbst mein Schwager, arbeitet bei Audi, rät vom 1.4 ab.
Wie bereits schon erwähnt, ist die Frage was du für ein " besseres" Auto tun willst. Kompromisse eingehen und nur im Umkreis suchen oder lieber die Suche etwas ausweiten und gleich was ordentliches holen. Habe zb die Laufleistung auf 210000 erhöht und da kommen paar gute dabei raus und kosten weniger. Darfst bei der Suche auch nicht 7 Sitze eingeben, da viele beim inserieren nicht drauf achten ob es da 5 oder 7 Sitzer angekreuzt ist. Einfach Bilder durchblättern und schauen. Meiner war auch als 5 Sitzer inseriert.
Du musst entscheiden was du machst, vom warten werden es nicht mehr Autos 😉
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Es ist eben die zeitliche Komponente. Unter der Woche geht’s bei mir nicht. Am Wochenende hat immer eines der Kinder irgendwelche Fußballspiele. Dann kommt noch hinzu, dass die Frau auch gerne mitreden möchte, aber auch nicht soweit fahren will. Dann will sie das Auto am besten schon morgen haben…
Das sind insgesamt natürlich ziemlich schlechte Voraussetzungen für einen Autokauf. Kaum Zeit, Frau will mitreden und nicht weit fahren, Auto sollte morgen schon vor der Tür stehen…….
Vielleicht überlässt du ihr die Fahrzeugsuche und du legst die Kriterien fest, die dir passen bzw. wichtig sind. Nur mal so zur Abwechslung.
Hilft manchmal Wunder, weiß ich aus Erfahrung 😉
Ähnliche Themen
Also du diskutiert hier schon seit zwei Wochen und das Auto soll schon am besten morgen da sein??? 😁 der ist gut. Irgendwer muss Abstriche machen, entweder ein Fussballspiel oder ein Auto. So hat jeder seine eigenen Privilegien 😉
Nicht böse gemeint
Da habe ich es ja gut. Entweder verbinden wir sowas immer mit einem Ausflug, damit die Kinder dann auch ihren Spaß haben oder wir fahren mit dem Zug hin, ist auch ein Erlebnis für die.
Jetzt aber Spass bei Seite. Bevor du wegen solchen Gründen ein schlechtes Auto kaufst, lass es lieber dann gleich
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 27. Februar 2025 um 08:25:12 Uhr:
Die Frage ist wie dein Fahrprofil ausschaut. Kurzstrecke ist Benziner natürlich besser. Weiss aber vom Nachbar und unserem ex Fabia was der 1.4er alles an Problemen bieten kann. Kette, Verbraucht mehr Öl als Benzin,.... und für die Größe ist er auch etwas lau. Selbst mein Schwager, arbeitet bei Audi, rät vom 1.4 ab.[...]
[ Mod-Edit: Vollzitat gekürzt ]
Ok. Lieber keinen Benziner 🙂
Meine Frau wird damit hauptsächlich fahren. Aktuell hat sie eine Fahrtstrecke von 30km pro Fahrt (keine Autobahn). Kann sein, dass sie in Zukunft einen nicht so weiten Fahrtweg haben wird - wer weiß das schon. Letztlich wird sie aber auch mit den Kindern viel Kurzstrecke fahren. Beim Diesel wäre der Plan, dass ich den Wagen über die Bahn jage, da ich ausschließlich auf der Autobahn fahre.
Habe vorhin mit einem Bekannten gesprochen, der einen Sharan hat. Damals 4-5 Jahre (BJ 2014) alt gewesen, mit Schaltgetriebe und 140 tkm für 16.000€ erworben. Ist auch weit gefahren. Er meinte zu mir, ich soll ab BJ 2014 und nach Schaltgetriebe sowie 177 PS schauen, da diese Modelle wohl weniger anfällig seien…
Bei meiner Sucheingabe mit 500km Umkreis und bis 200tkm und 13.000€ ist kein 7-Sitzer zu finden.
Hätte nicht gedacht, dass die Dinger so gefragt sind.
Habe einen Alhambra gefunden: 1. Hand, 174tkm, BJ 2015, Schaltgetriebe, 7-Sitzer
Aber mit 140 PS und jetzt hat mich der Bekannte mit den 177 PS verunsichert.
Falls ich euch nerve, dann einfach nicht antworten 😉
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:23:45 Uhr:
Da habe ich es ja gut. Entweder verbinden wir sowas immer mit einem Ausflug, damit die Kinder dann auch ihren Spaß haben oder wir fahren mit dem Zug hin, ist auch ein Erlebnis für die.
Jetzt aber Spass bei Seite. Bevor du wegen solchen Gründen ein schlechtes Auto kaufst, lass es lieber dann gleich
Gute Idee. Habe gar nicht an Ausflug gedacht 🙂
Ist doch der gleiche Motor?! Erster Ali hatte 140ps und jetzt 150. reicht völlig aus und hatte bzw habe noch nichts gehabt. Erster über 200k km und jetzt 140k. Beide mit DSG, bei richtiger Wartung sehe ich da auch keine Probleme. Beim Schalter kannst du auch Pech haben, hast zwar weniger kosten, dafür mit DSG entspannter fahren. Besonders im Stau oder Stadt. Ob du jetzt 11 oder 14 nimmst ist der gleiche, da Facelift 15 kam.
Cool. Danke dir für deine Einschätzung. Hilft mir wirklich weiter und die Laune hat sich gebessert 🙂
Der Ali, denn ich im Blick habe sieht echt gut aus und gepflegt. Ihr/sein Vater hat es als Neuwagen gekauft
Ich sag auch ob 140/150 oder 170/177 ist egal. Sind alle gut Hauptsache alle Wartungen wurden pünktlich ausgeführt, sprich Scheckheft gepflegt.
Ich kaufe nie wieder ein Auto ohne Automatik, hier DSG.
Hab im Passat über 500tkm mit der 6 Gang Nasskupplung hinter mir. Das bekannte Anfahrtsruckeln hat es zwar, aber da müsste ich so langsam die Mechatronik überholen.
Im Sharan mit knapp über 300tk ist alles Butterweich.
Das wichtigste sind die Getriebeölwechsel alle 60tkm.
Auf diese muss penibelst geachtet werden.
Wie schon vorher erwähnt geben viele die 7 Sitze nicht an. Daher hab ich das aus dem Filter genommen und mich anhand der Fotos orientiert.
Ich bin auch weite Strecken gefahren, leider waren das immer Nieten. Ich persönlich fahre daher nicht mehr s 150-200km bzw 2 h in eine Richtung. Man investiert nämlich bereits Zeit und Geld und akzeptiert oft Sachen, die man sonst nicht akzeptieren würde.
Ein ehrliches Auto im guten Zustand zu einem angemessenen Preis zu finden ist beim Sharan sehr schwer.
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Danke auch dir für deine Erfahrungen!
Generell danke an alle, die sich beteiligen und Tipps geben sowie mich aushalten 😁