Kaufberatung Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Guten Morgen liebe MT-Gemeinde,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Größeren Familienwagen da sich Nachwuchs angekündigt hat...
Zur Wahl stand für mich nur was aus dem Hause VW.. über einen T5 hab ich mich schon informiert, nur will den meine Frau nicht fahren, weil er so groß ist.

Jetzt habe ich ihr gestern den Alhambra und den Sharan gezeigt, sie meinte der Sharan gefalle ihr ganz gut...

Jetzt die Frage, welche Motoren könnt ihr empfehlen? Ich sich so 2010-2012 er Modelle.

Worauf sollte man beim Kauf genau achten?

Die besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Insgesamt gesehen ist der Sharan/Alhambra in der Tat alternativlos für z.B. Familien mit 3 (kleinen) Kindern.
Er ist natürlich technisch in die Jahre gekommen aber meiner Meinung nach Grundsolide. Alles was man wirklich braucht bekommt man auch für den Sharan.
Und falls das ein Kriterium ist: Er ist ein fantastisches Zugfahrzeug auch mit schwereren Wohnwagen.

Wie gesagt, mein Sharan war die letzten 5 Jahre äußerst zuverlässig und daher wird er auch noch länger bei uns bleiben :-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Die grundsätzliche Frage, die du dir stellen musst, ist Benziner oder Diesel. Für mich eigentlich keine weil das vom Schadstoff Ausstoß und der Fahrdynamik sowie der Laufruhe sonnenklar ist was favorisiert wird, andere bevorzugen halt Diesel.

Zum Thema Leistung: ziehst du einen Wohnwagen, fährt ihr zu fünft mit viel Gepäck, oft in die Berge oder ähnliches, dann eher nicht den kleinen Motor, sonst ist es wurscht. Über Aussagen wie „die 200 PS unterscheiden sich von den 150 (Benzin) im Fahrspaß dramatisch“ oder „der kleine TSI passt nicht zu einem 2 Tonnen Fahrzeug“ kann ich nur lächeln, Fahrspaß hast du mit einem VW/insbes. Sharan Fahrwerk nicht, und schon gar nicht mit 200PS und dem Gewicht. Der fängt in dieser Klasse jenseits von 400 PS an.
Dafür rate ich zu anderen Autos.

Der Sharan ist ein Transport/Arbeitstier und dafür reicht ohne obige Anforderungen der kleine Motor durchaus.

DSG: besser als schalten aber von einem ZF Wandler Lichtjahre entfernt.
Restliche Sonderausstattung: elektrische Türen sind ein Muss, Kessy für mich auch, ich würde zu einem Modell greifen, das ACC hat. Ein Traum bei langen Fahrten, Lane Assist ebenfalls. Mir wäre das wichtiger als Pano oder ähnliche Goodies.

Ich würde zum 7 Sitzer greifen, der 6 Sitzer ist meiner Meinung nach für die Fisch. Die 3 Sitze in der 2. Reihe machen viel Sinn, auch weil sie getrennt umlegbar sind.

@chrisbe: Gute Objektivierung der Mähren um den 1,4 TSI, den ich auch nur für „Arbeitseinsätze“ verwende.

@altherrenauto: du hast noch nicht die Navis von Audi/Porsche/BMW in den Communication Management Systemen der neuesten Generation gesehen, sonst würdest du sowas nicht schreiben. Es ist genau umgekehrt. Alles andere kannst du vergessen. Das sind moderne PC Systeme, die alles können, angefangen von online Google Maps mit offline Karten die sich permanent updaten bis hin zu Streaming Diensten für Musik und Video etc.

@nastrowje
Da es hier um den Kauf eines Shahambras geht, ist der Hinweisauf Audi/Porsche/BMW-Navis irrelevant.
Natürlich hat ein fest integriertes Navi auch Vorteile. Nur sind richtig gute Systeme im Shahambra nicht zu haben. Wie so einiges Anderes.

Ich denke, eine Probefahrt könnte die Entscheidung zw. Benziner und Diesel vereinfachen.
Für das "Arbeitstier" würde ich mich wohl wieder für den Diesel entscheiden. Bei einer Limo/Kombi eher für Benzin.

@risky18

zwischen 6 oder 7 Sitzer würde ich auch nicht groß überlegen und den 7 Sitzer nehmen. Wir haben uns aber z.B. bewusst für den 5 Sitzer entschieden, da wir 1. nur zu fünft sind und 2. den vollen Kofferraum benötigen, wenn wir zu fünft unterwegs sind.

@risky18

Kann mich nur anschließen, wenn dann den 7-er Sitzer. Bezüglich AHK und DSG, kann ich nichts negatives berichten, im Gegenteil wir sind damit absolut zufrieden. Klar 3,5 t kannst du mit dem Sharan nicht ziehen, aber das ist auch nicht seine Aufgabe. 5 Personen und Gepäck nebst Wowa mit 1,8 t, absolut keine Probleme. Da wir viel auch im Winter zum Skifahren unterwegs sind, wird unser nächster Sharan sicher ein 4-Motion. Leider gab es den großen Diesel und Allrad seinerzeit noch nicht.

@nastrowje
Mh zwecks Fahrspaß ist der Sharan sicher kein Sportwagen. Man(n) kann aber sehr zügig und auch sportlich auf der AB reisen, dann aber im Sport Modus beim DCC. Da kommt mancher Mittelklassewagen bei weitem nicht ran. Daher ist DCC für mich ein muss, auch wegen dem Gespann.

Ähnliche Themen

Mein Statement bezog sich auf deine allgemeine Aussage „festeingebaute Navis sind eh Geschichte“, nicht auf das unterentwickelte Gerät im Shalhambra, da gebe ich dir natürlich recht. Darum hab ich auch eine Nachrüstlösung eingebaut, die auch nicht die Butter vom Brot holt. Warum VW da bei Konzernlösungen nicht mitzieht, entzieht sich meinem Verständnis

Zitat:

@altherrenauto schrieb am 11. April 2019 um 07:04:21 Uhr:


@nastrowje
Da es hier um den Kauf eines Shahambras geht, ist der Hinweisauf Audi/Porsche/BMW-Navis irrelevant.
Natürlich hat ein fest integriertes Navi auch Vorteile. Nur sind richtig gute Systeme im Shahambra nicht zu haben. Wie so einiges Anderes.

Ich denke, eine Probefahrt könnte die Entscheidung zw. Benziner und Diesel vereinfachen.
Für das "Arbeitstier" würde ich mich wohl wieder für den Diesel entscheiden. Bei einer Limo/Kombi eher für Benzin.

Ab wann gab es denn den großen Diesel mit Allrad?

Hallo!
Ich fahre einen 2012er Sharan Highline mit 125kw Diesel. Ausstattungstechnisch lässt nur die „fehlende“ elektrische Heckklappe zu wünschen übrig. Das sollte beim Sharan unbedingt dabei sein (meine Frau tut sich echt schwer und die Klappe ist wirklich ein Monstrum).
Die El. Schiebetüren müssen nicht wirklich sein, der manuelle Mechanismus mit Softclose funktioniert prima. Selbst mein fast 4 jähriger Sohn kann die Tür schon schließen.
Zu empfehlen sind m.E.:
- Standheizung (wer möchte schon im Winter die riesigen Scheibenflächen frei rubbeln)
- Anhängerkupplung ( für Wohnanhänger oder Radträger)
- Lederausstattung (macht sich super mit Kindern)
- Memorysitze (wenn man öfter Fahrerwechsel macht)
- Xenon mit Kurvenlicht
...
Was nicht gut ist:
- Rost( Pralldämpfer vorn, Seitenwände hinten, viele Achsbauteile, etc. )
Hierauf unbedingt achten, dass die Teile schon einmal instandgesetzt, gewechselt oder ausreichend konserviert sind!
Ansonsten ist der Wagen ein komfortables und praktisches Familiennutztier, welches ein wenig Fahrspass vermissen lässt 😉

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 10. April 2019 um 11:28:47 Uhr:


Ich würde auf Dinge verzichten die ordentlich ins Geld gehen können bei Defekt und die man nicht unbedingt braucht
  • El. Schiebetüren
  • El. Heckklappe
  • Panodach (ist soweit ich weiß bei den ersten Modelljahren auch gern mal undicht)
  • Xenon (würde ich nur nehmen wenn höherer Überlandanteil vorhanden)
  • Navi (Kartenupdate ist teuer, RNS 310/315 hat Probleme bei Bluetoothverbindung mit diversen Samsung Smartphones)

Das ist die alte Gretchenfrage:

Möchte ich gerne Komfort haben?
Oder bin ich bereit darauf zu verzichten weil er mal kaputt gehen könnte?

Ist Einstellungssache, MICH nerven nicht vorhandene Komfortmerkmale an jedem einzelnen Tag deutlich mehr als der Gedanke, dass sie auch mal kaputt gehen könnten.

Ich hatte el Schiebetüren (mit Kindern ein Traum), eine el. Heckklappe (ein immenser Komfortgewinn mit Kindern, da diese aufgrund der Größe nicht in der Lage sind die HK alleine zu schließen).
Ohne diese beiden ist der Sharan im Alltag ein anderes Auto.
Auch hatte ich das RNS 315 Navi und nutzte problemlos diverse Samsung Handys.
Auch von Bluetooth Problemen keine Spur und noch nichts davon gehört.

Zitat:

@risky18 schrieb am 11. April 2019 um 21:00:26 Uhr:


Ab wann gab es denn den großen Diesel mit Allrad?

Das muss Mitte bzw. Ende 2015 gewesen sein, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Mit dem Facelift.

Also elektrische sitze bräuchte ich jetzt nicht unbedingt... meine Frau und ich sind fast gleich groß und wir müssen nie die Sitze verstellen...

Elektrische Heckklappe finde ich auch gut, aber eure Argumente überzeugen mich noch mehr..
Elektrische Schiebetüren sind auch nicht schlecht, gerade wenn man die Hände voll hat und man dann die Tür via Schlüssel öffnen kann...

Wie ist das eigentlich bei den elektronischen Türen und der Heckklappe, kann ich die auch mit dem Schlüssel schließen? Bei meinem Touareg muss ich immer den Knopf an der Heckklappe drücken.. das finde ich umständlich, wenn ich grad den Einkauf in der Hand habe und ihn nicht unbedingt kn den Regen stellen will...

Ich habe gestern einen 2014er im Netz gefunden der eigentlich perfekt gewesen wäre, aber da ich noch auf die Versicherung bzgl. meines Unfalls mit dem Touareg warte, war er heute schon weg. Sollte 16.900€ kosten und hatte alles drin, was ich wollte...

Gehen doch recht schnell weg...

Du kannst die Türen und die Heckklappe per Schlüssel öffnen und schließen.

Klingt sehr gut...
Dann heißt es jetzt warten bis das Geld von der Versicherung da die ist und dann geht es auf konkrete Suche.. wenn ihr mal was passendes seht, könnt ihr mir ja ne PN schicken ;-)

Wenn Anhängerbetrieb oberhalb von 1,8t eine Rolle spielt, würde ich zum Allradler raten.
7-Gang DQ500 und Traktion für bis zu 2400kg Anhängelast bei 12%.
Das Getriebe/Kupplung ist für 600Nm ausgelegt. Da sind dann absolut keine Probleme zu erwarten.

Also Anhänger ja, aber eher selten... vielleicht man nen Fahrradträger.. in Ausnahmefällen vielleicht mal nen Anhänger vom Baumarkt... sind aber höchstens mal 25 km...

Was sagt ihr denn zu diesem guten Stück?

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Sharan 2.0 TDI Highline 7-Sitze Navi Pano Xenon
Erstzulassung: 01/2016
Kilometer: 157.247 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 21.680 €

Zu dem Preis durchaus ein faires Angebot. Allerdings hat der natürlich auch schon ein paar Kilometergesehen. Ach so: Erwarte nicht, dass du beim Autohuus handeln kannst. Da sind die wenig kompromissbereit.

So oder so: Bei der Summe auf jeden Fall einen Facelift ins Auge fassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen