Kaufberatung: Serien-ID.3, Konfigurationen, Felgen
Im Moment sieht es so aus, dass die Serie aus 9 vorkonfigurierten Modellen besteht. Wer also z.B. eine Rückfahrkamera will, muss mindestens Business nehmen (knapp 6000 € über dem gleichstarken Standard-ID.3). Ich denke, ich werde wohl zum Life greifen und zähneknirschend auf die Rückfahrkamera verzichten. Business wäre noch 3500 € teurer als Life. Bei den Felgen schwanke ich total. Stahl reicht, aber es sieht recht billig aus. 18" und 19" Alus sind nicht besonders schön, aber vielleicht ein guter Kompromiss. 20" sieht cool aus, aber ich frage mich, ob die 45er-flachen Reifen nicht unpraktisch sind. Beschädigen die Felgen damit nicht relativ leicht? Ein paar Zehntel in der Beschleunigung gehen vielleicht auch flöten, oder?
Der große Akku ist bei mir trotz recht geringem Aufpreis jedoch schon raus, brauche ich zu selten. Neben dem Style (mittlerer Akku) ist der Pro S (großer Akku) sogar die günstigste Variante mit dem schöneren Innenraum. Der Pro S hat bei 19"-Felgen 7,9 s. auf 100. Der mittlere Akku mit 18" 7,3 s.. Wo dürfte wohl der mittlere Akku mit 20" liegen? Der große Akku ist inkl. 19" (statt 18"😉 129 kg schwerer als der mittlere Akku. Ich schätze, bei gleichen Felgen sind es zwischen den Akkus womöglich nur ca. 0,4 s. Differenz, oder?
Während man bei der Reichweite nach WLTP im Konfigurator Unterschiede sieht, fehlen die bei der Beschleunigung leider. Alle Felgen gehen demnach mit 7,3 s. beim kleinen Akku auf 100, was nicht sein kann.
Konfigurator ID.3: https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/id3.html#MOFA
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TMAV schrieb am 22. Juli 2020 um 15:41:21 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:
Ja, aber warum? Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.j.
Wenn dem echt so ist, dann sage ich hier schon mal VIELEN DANK für die Info. Das Thema ID-3 ist dann für mich erledigt. Ich bin letztmals vor über 30 Jahren mit sowas rumgefahren. Da kann das Auto noch so gut rekuperieren Trommelbremse ist für mich ein NoGo
Dazu musst Du aber auch verstehen, wieso hinten Trommelbremsen vebaut sind.
170 Antworten
1805 kg sind wohl inkl. 75 kg Fahrer. Manchmal wird auch 1730 kg angegeben. Das dürfte dann ohne Fahrer sein.
j.
Hallo zusammen,
weiß jemand ob die normalen Sitze (Also nicht die ErgoActive) eine Lordosestütze haben?
Finde nichts dazu bzw. zu den Standardsitzen.
Danke vorab.
Hallo,
weiß jemand, warum der herausnehmbare Ladeboden, der den Kofferraum bei umgelegten Rücksitzen halbwegs eben macht, nur bei der Ausstattung Family enthalten ist?
Gibt es den evtl. als Zubehör zu kaufen?
Ähnliche Themen
Ich vermute, diesen Ladeboden, der auch das normale Beladen bequemer macht, würden viele gerne mitbestellen. Wieso wird der nur in zwei von sieben (darunter Max) Ausstattungen angeboten??
Zitat:
@Hechelt schrieb am 7. August 2020 um 15:07:56 Uhr:
Ich vermute, diesen Ladeboden, der auch das normale Beladen bequemer macht, würden viele gerne mitbestellen. Wieso wird der nur in zwei von sieben (darunter Max) Ausstattungen angeboten??
Der variable Ladeboden ist im Paket "Komfort plus" enthalten. Und i.d.T. nur in drei der neun Fast Lane Varianten. Wenn das nicht passt, muss man warten, bis der freie Konfigurator zur Verfügung steht. Und nein, es ist noch nicht bekannt, wann das sein wird.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. August 2020 um 15:02:20 Uhr:
das soll gehen - sind die nicht in der seitenverkleidung zumeist integriert ?
Nein, die Schienen sind nicht in der Seitenverkleidung integriert. Und ob man die nachkaufen kann, ist bisher nicht bekannt.
Wie findet ihr das Panoramadach? Eigentlich denke ich ja, es macht nicht viel Sinn, da man es nicht öffnen kann. Was meint ihr dazu?
j.
Zitat:
@pemerdian schrieb am 7. August 2020 um 15:35:17 Uhr:
Zitat:
@Hechelt schrieb am 7. August 2020 um 15:07:56 Uhr:
Ich vermute, diesen Ladeboden, der auch das normale Beladen bequemer macht, würden viele gerne mitbestellen. Wieso wird der nur in zwei von sieben (darunter Max) Ausstattungen angeboten??Der variable Ladeboden ist im Paket "Komfort plus" enthalten. Und i.d.T. nur in drei der neun Fast Lane Varianten. Wenn das nicht passt, muss man warten, bis der freie Konfigurator zur Verfügung steht. Und nein, es ist noch nicht bekannt, wann das sein wird.
Laut VW im 4. Quartal 2020
Zitat:
@pemerdian schrieb am 7. August 2020 um 15:36:07 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. August 2020 um 15:02:20 Uhr:
das soll gehen - sind die nicht in der seitenverkleidung zumeist integriert ?Nein, die Schienen sind nicht in der Seitenverkleidung integriert. ...
wir reden doch hiervon - oder (rot-markiert: Schienen) ?!...
PS: Womöglich im anderen Bild die Version ohne Zwischenboden und auch fehlender Schienen. Diese sind wohl am eingesetzten (grün) Rahmen/Kasten dran..
Guten Morgen zusammen,
bevor ich heute meinen ID 3 bestelle (Pro Performance Tech) habe ich noch eine Frage an Euch. Ich meine in den vielen Videos die ich gesehen habe zum ID 3 gehört zu haben das jemand sagte das man das Ladekabel für die Haushaltssteckdose nicht unbedingt braucht also das von VW da es woanders wesentlich günstiger ist. Ich habe es heute versucht zu finden aber nichts dazu gefunden. Daher meine Frage:
Kennt Ihr eine günstigere Variante und wo findet man die. Das Kabel als solches brauche ich um z.B. verlässlich bei meinen Schwiegereltern zu tanken ;-) Danke vorab.
Gruß
Carli