Kaufberatung: Serien-ID.3, Konfigurationen, Felgen

VW

Im Moment sieht es so aus, dass die Serie aus 9 vorkonfigurierten Modellen besteht. Wer also z.B. eine Rückfahrkamera will, muss mindestens Business nehmen (knapp 6000 € über dem gleichstarken Standard-ID.3). Ich denke, ich werde wohl zum Life greifen und zähneknirschend auf die Rückfahrkamera verzichten. Business wäre noch 3500 € teurer als Life. Bei den Felgen schwanke ich total. Stahl reicht, aber es sieht recht billig aus. 18" und 19" Alus sind nicht besonders schön, aber vielleicht ein guter Kompromiss. 20" sieht cool aus, aber ich frage mich, ob die 45er-flachen Reifen nicht unpraktisch sind. Beschädigen die Felgen damit nicht relativ leicht? Ein paar Zehntel in der Beschleunigung gehen vielleicht auch flöten, oder?

Der große Akku ist bei mir trotz recht geringem Aufpreis jedoch schon raus, brauche ich zu selten. Neben dem Style (mittlerer Akku) ist der Pro S (großer Akku) sogar die günstigste Variante mit dem schöneren Innenraum. Der Pro S hat bei 19"-Felgen 7,9 s. auf 100. Der mittlere Akku mit 18" 7,3 s.. Wo dürfte wohl der mittlere Akku mit 20" liegen? Der große Akku ist inkl. 19" (statt 18"😉 129 kg schwerer als der mittlere Akku. Ich schätze, bei gleichen Felgen sind es zwischen den Akkus womöglich nur ca. 0,4 s. Differenz, oder?

Während man bei der Reichweite nach WLTP im Konfigurator Unterschiede sieht, fehlen die bei der Beschleunigung leider. Alle Felgen gehen demnach mit 7,3 s. beim kleinen Akku auf 100, was nicht sein kann.

Konfigurator ID.3: https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/id3.html#MOFA
j.

18" Alu
18" Stahl mit Radkappen
19" Alu
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TMAV schrieb am 22. Juli 2020 um 15:41:21 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:


Ja, aber warum? Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.j.

Wenn dem echt so ist, dann sage ich hier schon mal VIELEN DANK für die Info. Das Thema ID-3 ist dann für mich erledigt. Ich bin letztmals vor über 30 Jahren mit sowas rumgefahren. Da kann das Auto noch so gut rekuperieren Trommelbremse ist für mich ein NoGo

Dazu musst Du aber auch verstehen, wieso hinten Trommelbremsen vebaut sind.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Was für ein Chaos, wo man früher beim Golf Trendline, Comfortline und Highline hatte...

Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:


Ja, aber warum? Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.
j.

Traglast Felgen? Traglast Reifen? Ist ja sehr schwer der Pro S - vielleicht auch ein anderer Grund

Zitat:

Pünklich zum 01.01.2021 gibts dann die dicken Rabatte auf den ID.3 !

Da würde ich dagegen wetten.

Ich frage mich auch, wo ist das auto für unter 30000€?

War das nicht ne Ansage? Kommt da noch eins?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 22. Juli 2020 um 10:51:48 Uhr:


Ich frage mich auch, wo ist das auto für unter 30000€?

War das nicht ne Ansage? Kommt da noch eins?

Ja

Es kommt doch noch noch irgendwann der kleine Akku in der Holzklasse. Aber natürlich war das mit "unter 30.000€" reinee Marketing Blabla.

Ein wirklich funktionaler ID.3 kostet etwa 40.000€

Ah ok.

In der BAFA emob liste ist nur der Pro Performance und der Pro S aufgelistet.

Was ist denn mit den anderen Varianten? Sind die nicht förderfähig?

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 22. Juli 2020 um 11:02:29 Uhr:


Ah ok.

In der BAFA emob liste ist nur der Pro Performance und der Pro S aufgelistet.

Was ist denn mit den anderen Varianten? Sind die nicht förderfähig?

Alle Linien basieren entweder auf dem Pro Performance oder Pro S, sind quasi nur Ausstattungslinien der beiden Basismodelle und damit genauso förder fähig.

Eieiei das ist ja echt bescheuert von VW gelöst.

Da wäre die Bezeichnung "Pro S Tour" oder "Pro Performance Tech" sinnvoller....
Da blickt doch keine Sau mehr durch.

Das ist das erste Mal, dass ich mir lieber einen Handyvertrag zusammenklabaustern würde, als ein Auto zu konfigurieren

Zitat:

@Stancer schrieb am 22. Juli 2020 um 10:55:15 Uhr:


Es kommt doch noch noch irgendwann der kleine Akku in der Holzklasse. Aber natürlich war das mit "unter 30.000€" reinee Marketing Blabla.

Ein wirklich funktionaler ID.3 kostet etwa 40.000€

Der wird auch für 30.000 Euro fahren.
Ist also sicher auch für einen Teil der Nutzer eine Option.
So schlecht ist die Serienausstattung wirklich nicht.

Stimmt, Led Scheinwerfer, 50 kW Laden, Navi-Hardware, Parkpilot... Man kann auch mit dem kleinen 330 km-Akku in Basis-Ausstattung klar kommen.
j.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 22. Juli 2020 um 09:23:15 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:


Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.

Tra...

war das nicht längstens/mehrfach in x anderen ID.3 threats thema (?)!!🙄

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:


Ja, aber warum? Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.j.

Wenn dem echt so ist, dann sage ich hier schon mal VIELEN DANK für die Info. Das Thema ID-3 ist dann für mich erledigt. Ich bin letztmals vor über 30 Jahren mit sowas rumgefahren. Da kann das Auto noch so gut rekuperieren Trommelbremse ist für mich ein NoGo

Zitat:

@Stancer schrieb am 22. Juli 2020 um 10:55:15 Uhr:


Es kommt doch noch noch irgendwann der kleine Akku in der Holzklasse. Aber natürlich war das mit "unter 30.000€" reinee Marketing Blabla.

Ein wirklich funktionaler ID.3 kostet etwa 40.000€

Auch das kommt auf die eigenen Bedürfnisse an. Die 9540 € Umweltprämie können ja wieder in Sonderausstattung investiert werden und bist immer noch unter 30 K.

Zitat:

@TMAV schrieb am 22. Juli 2020 um 15:41:21 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:


Ja, aber warum? Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.j.

Wenn dem echt so ist, dann sage ich hier schon mal VIELEN DANK für die Info. Das Thema ID-3 ist dann für mich erledigt. Ich bin letztmals vor über 30 Jahren mit sowas rumgefahren. Da kann das Auto noch so gut rekuperieren Trommelbremse ist für mich ein NoGo

Dazu musst Du aber auch verstehen, wieso hinten Trommelbremsen vebaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen