Kaufberatung: Serien-ID.3, Konfigurationen, Felgen
Im Moment sieht es so aus, dass die Serie aus 9 vorkonfigurierten Modellen besteht. Wer also z.B. eine Rückfahrkamera will, muss mindestens Business nehmen (knapp 6000 € über dem gleichstarken Standard-ID.3). Ich denke, ich werde wohl zum Life greifen und zähneknirschend auf die Rückfahrkamera verzichten. Business wäre noch 3500 € teurer als Life. Bei den Felgen schwanke ich total. Stahl reicht, aber es sieht recht billig aus. 18" und 19" Alus sind nicht besonders schön, aber vielleicht ein guter Kompromiss. 20" sieht cool aus, aber ich frage mich, ob die 45er-flachen Reifen nicht unpraktisch sind. Beschädigen die Felgen damit nicht relativ leicht? Ein paar Zehntel in der Beschleunigung gehen vielleicht auch flöten, oder?
Der große Akku ist bei mir trotz recht geringem Aufpreis jedoch schon raus, brauche ich zu selten. Neben dem Style (mittlerer Akku) ist der Pro S (großer Akku) sogar die günstigste Variante mit dem schöneren Innenraum. Der Pro S hat bei 19"-Felgen 7,9 s. auf 100. Der mittlere Akku mit 18" 7,3 s.. Wo dürfte wohl der mittlere Akku mit 20" liegen? Der große Akku ist inkl. 19" (statt 18"😉 129 kg schwerer als der mittlere Akku. Ich schätze, bei gleichen Felgen sind es zwischen den Akkus womöglich nur ca. 0,4 s. Differenz, oder?
Während man bei der Reichweite nach WLTP im Konfigurator Unterschiede sieht, fehlen die bei der Beschleunigung leider. Alle Felgen gehen demnach mit 7,3 s. beim kleinen Akku auf 100, was nicht sein kann.
Konfigurator ID.3: https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/id3.html#MOFA
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TMAV schrieb am 22. Juli 2020 um 15:41:21 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 21. Juli 2020 um 23:51:27 Uhr:
Ja, aber warum? Er hat hinten auch keine Scheibenbremse.j.
Wenn dem echt so ist, dann sage ich hier schon mal VIELEN DANK für die Info. Das Thema ID-3 ist dann für mich erledigt. Ich bin letztmals vor über 30 Jahren mit sowas rumgefahren. Da kann das Auto noch so gut rekuperieren Trommelbremse ist für mich ein NoGo
Dazu musst Du aber auch verstehen, wieso hinten Trommelbremsen vebaut sind.
170 Antworten
evtl. mißverständlich gewesen. basis ist dahingehend sogar oft optimiert. weil klein, weil stahl-/alu-leichbau aber nicht schön, mitunter hinter radkappen versteckt.
Zwei Fragen zur Konfiguration:
1) Haben die Versionen ohne ACC einen klassischen Tempomat?
2) Kann man später bei der Variante mit großem Akku wohl eine AHK nachrüsten oder ist eine AHK per se bei der Variante unmöglich?
Zitat:
@judyclt schrieb am 28. Juli 2020 um 15:17:39 Uhr:
Zwei Fragen zur Konfiguration:
1) Haben die Versionen ohne ACC einen klassischen Tempomat?
2) Kann man später bei der Variante mit großem Akku wohl eine AHK nachrüsten oder ist eine AHK per se bei der Variante unmöglich?
1) Nein
2) Es gibt bei keinem ID3 eine AHK, es gibt eine Vorbereitung für einen Fahrradträger. Beim großen Akku gibt es auch den nicht und wird (original) nie zum Nachrüsten kommen. Was der Zubehörhandel macht weiß keiner, aber die Zuladung ist wohl begrenzt.
ID3 Tour:
Leergewicht min.
1.934 kg
Zul. Gesamtgewicht
2.280 kg
1) Tempomat
Danke für die für mich schlechte Nachricht. 7500€ ist doch etwas viel Aufpreis für einen Tempomat, wenn man den 77er ID3 möchte und einem das andere Geraffel des Tour nicht so wichtig ist. Nach 20 Jahren kein Schiebedach mehr wäre schon hart, kein Tempomat allerdings ebenso Käse.
Einzige Hoffnung: In der Serienausstattung steht auch in der Basis ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Vielleicht kann man da z.B. 130kmh einstellen und dann das Pedal voll durchtreten und somit bequem dauerhaft 130kmh fahren.
2) Radträger
340kg Zuladung beim Tour sind wirklich nicht viel. Der Pro S müsste ja etwas leichter sein. Kann denn durch die geringe Zuladung ein Radträger generell verboten sein (auch die Nachrüstung)? Oder liegt es an einer anderen Akkugröße/-form, dass kein Radträger ab Werk möglich ist? Oder ist es den wenigen Varianten geschuldet?
Ähnliche Themen
Ist schon irre, jetzt schließt quasi die "Golf-Klasse" zu den 2t-SUV auf - "dank" BEV-Inventar.
Zitat:
@judyclt schrieb am 28. Juli 2020 um 15:49:36 Uhr:
1) Tempomat
Danke für die für mich schlechte Nachricht. 7500€ ist doch etwas viel Aufpreis für einen Tempomat, wenn man den 77er ID3 möchte und einem das andere Geraffel des Tour nicht so wichtig ist. Nach 20 Jahren kein Schiebedach mehr wäre schon hart, kein Tempomat allerdings ebenso Käse.
Einzige Hoffnung: In der Serienausstattung steht auch in der Basis ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Vielleicht kann man da z.B. 130kmh einstellen und dann das Pedal voll durchtreten und somit bequem dauerhaft 130kmh fahren.2) Radträger
340kg Zuladung beim Tour sind wirklich nicht viel. Der Pro S müsste ja etwas leichter sein. Kann denn durch die geringe Zuladung ein Radträger generell verboten sein (auch die Nachrüstung)? Oder liegt es an einer anderen Akkugröße/-form, dass kein Radträger ab Werk möglich ist? Oder ist es den wenigen Varianten geschuldet?
1) Ja kann man so machen
2) Es liegt definitiv am Gewicht. Der 77er Akku ist ja eben schon in allem was Gewicht spart limitiert, Glasdach weg, nur 4 Sitzer usw. im speziellen Fall liegt beim Fahrradträger vermutlich das Problem an der max. Achslast der Hinterachse, wo ja auch der Motor sitzt.
Warum muss es denn bei dir unbedingt der große Akku sein? Alles in Allem scheint der ID3 damit nicht unbedingt das vernünftigste Paket zu sein. Wie sind deine Anforderungen?
Was haben die Reifen eigentlich für eine Traglast ?!
So wie ich das sehe ist der Tempomat serie. Nur der Adaptive muss dazu gekauft werden.
Es ist aber wirklich ein Witz, dass man nicht selektiv kaufen kann.
Friss oder stirb. Dafür ist der Preisunterschied vom Pro S zum Tour zu groß
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 28. Juli 2020 um 16:26:26 Uhr:
So wie ich das sehe ist der Tempomat serie. Nur der Adaptive muss dazu gekauft werden.
Warum siehst du das so? Laut Serienausstattung ist nur der Geschwindigkeitsbegrenzer Serie, ein Tempomat wird nirgends erwähnt.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 28. Juli 2020 um 16:26:26 Uhr:
Es ist aber wirklich ein Witz, dass man nicht selektiv kaufen kann.
Friss oder stirb. Dafür ist der Preisunterschied vom Pro S zum Tour zu groß
Es gilt abzuwägen, ist es besser die Autos auch ausliefern zu können, oder lieber jedes Schräubchen konfigurierbar zu machen und die limitierten Produktionsressourcen zu sprengen,.....
Und ganz ehrlich, die beiden Pro Modelle sind doch nur wegen der deutschen Bafa Liste verfügbar, die will VW doch garnicht verkaufen.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 28. Juli 2020 um 16:26:26 Uhr:
So wie ich das sehe ist der Tempomat serie. Nur der Adaptive muss dazu gekauft werden.
Interessant. Das widerspricht obiger Auskunft. Wo hast du das gesehen?
@Heli220:
Ich finde das Basismodell mit großem Akku preislich attraktiv.
Ich dachte bei VW heißt der Tempomat halt geschwindigkeitsbegrenzer.
Dass es den Tempomat nur mit ACC gibt wusste ich so nicht.
Der Konfigurator geht seit heute nicht mehr, oder? Da fehlt der Button zum Weitermachen.
https://www.volkswagen.de/.../%2Fid3.app
Edit: Jetzt geht es doch wieder. Komisch.
j.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Juli 2020 um 16:16:15 Uhr:
Ist schon irre, jetzt schließt quasi die "Golf-Klasse" zu den 2t-SUV auf - "dank" BEV-Inventar.
Ja und? Wo ist das Problem? Gewicht ist bei BEVs nicht besonders relevant für irgendwas. Aero ist bspw. für den Verbrauch viel wichtiger.
Die Physik ist die gleiche (!), insofern will Masse beschleunigt werden...
Aber mit der Rekuperation und der Effizienz vor allem, hat das BEV denn seine "dicken" Pluspunkte.
Und Aero auch allg insofern zunehmend von Bedeutung - weil der Luftwiderstand exponentiell wächst.
Zitat:
@jennss schrieb am 28. Juli 2020 um 21:23:26 Uhr:
Der Konfigurator geht seit heute nicht mehr, oder? Da fehlt der Button zum Weitermachen.
https://www.volkswagen.de/.../%2Fid3.app
Edit: Jetzt geht es doch wieder. Komisch.
j.
Ja, der holpert manchmal.
Ist mir auch aufgefallen.
Alles wohl noch nicht richtig eingeschliffen.