Kaufberatung / seitenwind usw.
Hallo , ein zweitwagen muss her evtl ein smart.
Ich weiss nur von weitem das er mal seitenwind probleme hatte und das die motoren problematisch waren.
Das bugdet ist 7500€
welche probleme gibt es. Bzw. Gibt es rückruf aktionen die gelaufen sind?
Als alternative wäre ein seat miii noch im gespräch?
Beste Antwort im Thema
Das neue Modelljahr beschränkt sich auf Kleinigkeiten wie neue Felgen, da wird sich nicht viel ändern.
Für mich ist der 453 eindeutig der beste Smart der bisher gebaut wurde.
24 Antworten
Und den Sitzheizungsschalter wieder gut sichtbar ins AB, wo auch ne Steckdose hin gehört.
Trotzdem wird der 453er in meinen Augen wohl der am schlechtesten durchdachte Smart der bis jetzt gebaut wurde bleiben.
Das neue Modelljahr beschränkt sich auf Kleinigkeiten wie neue Felgen, da wird sich nicht viel ändern.
Für mich ist der 453 eindeutig der beste Smart der bisher gebaut wurde.
Ähnliche Themen
Meine Mutter hat ihren neuen Smart jetzt bald 2 Jahre und ist sehr zufrieden, wobei sie sehr wenig fährt und der Wagen daher auch noch kaum Kilometer hat.
Wenn ich den Wagen mal fahre, u.a. auch auf Autobahn mit rund 140 km/h, fällt mir auf, dass der Seitenwind kein wirkliches Problem mehr ist. Bei meinem Smart damals aus Baujahr 2004 hatte man den Seitenwind, gerade beim Überholen von LKWs schon deutlich gemerkt, beim Neuen dagegen eigentlich gar nicht.
Die Automatik ist inzwischen auch viel besser als früher, wobei das schon beim vorherigen Modell deutlich besser war als bei meinen Smart früher.
Und grundsätzlich sind wir in meiner Familie sehr angetan von Smart. Meine Mutter fuhr anfangs meinen Smart viel, als ich mit 17 noch nicht alleine fahren durfte, hat sich danach ein neueres Modell geholt und inzwischen halt den Aktuellen. Ich persönlich würde mir auch wieder einen Smart holen, wenn die Größe mal wieder für meine Bedürfnisse interessant wäre.
Ich finde das das nicken bei der schaltung einfach zum smart gehört wie auch das zündschloß in die mittelkonsole gehört. Der 453 ist mir zu normal geworden. Deswegen habe ich mir jetzt ein 451er zugelegt. Aber geschmäcker sind halt verschieden
Das Nicken vermisse ich kein Stück, das DSG ist und bleibt für mich einer der größten Vorzüge beim 453, gerade in Verbindung mit den Schaltwippen, weil man damit beim Fahren auch eigene Ideen einbringen kann, so man so wie ich teilweise zu lethargisch ist, die mit dem linken Fuss dem DSG mitzuteilen.
Die Tatsache, dass das Zündschloss ans Lenkrad musste - ich denke gleichteilebedingt - find ich ebenfalls schade, weil es einfach komfortabler war, der Schlüssel ist fast wie von allein ins Schloss geflutscht, so schaue ich immer ein wenig hin.... - eine Kleinigkeit, die mangels neuen SAAB, eine schöne, zweckmäßige Urigkeit hätte sein können.
der 453 ist der beste smart, den es je gab. konsequent aus den vorgängern gelernt, das grundprinzip immer weiter verbessert. die einzigen con's sind die nicht besser gewordene detailqualität und der renaulmotor, der zwar sehr sparsam fahrbar ist, dafür aber die spritzigkeit des mitsubishi-motor aus dem 451 vermissen lässt.