Kaufberatung / seitenwind usw.

Smart Fortwo 453

Hallo , ein zweitwagen muss her evtl ein smart.
Ich weiss nur von weitem das er mal seitenwind probleme hatte und das die motoren problematisch waren.
Das bugdet ist 7500€
welche probleme gibt es. Bzw. Gibt es rückruf aktionen die gelaufen sind?
Als alternative wäre ein seat miii noch im gespräch?

Beste Antwort im Thema

Das neue Modelljahr beschränkt sich auf Kleinigkeiten wie neue Felgen, da wird sich nicht viel ändern.
Für mich ist der 453 eindeutig der beste Smart der bisher gebaut wurde.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Seitenwindassistent ist serienmäßig.
Bei den ersten Modelle gibt es öfter gurte die sich zu langsam aufrolle und einige haben flecken am Dachhimmel, wird aber beides anstandslos auf Garantie/Kulanz gemacht.

Ich denke, dass Du bei deinem Budget eher bei einem 451(dem, mit dem Mitsubishimotor) landest.
Bei dem gilt wie so häufig: Je jünger, desto besser - die ersten bis ca. 2010 haben Keilriemen gefressen, glaub das war bei den letzten nicht mehr so schlimm. Grundsätzlich ist es aber von Vorteil, wenn der Verkäufer nachweisen kann, dass alle Updates gemacht wurden.
Der aktuelle 453 mit Renaultechnik ist recht jung und eigentlich unauffällig, gab mal ein Update für die Automatik, ansonsten gehört die Kritik eher Richtung "persönlicher Geschmack": Mag ich die Renaultechnik ja/nein, muss es ein Klappschlüssel sein ja/nein, ist der 453 nur lustlos zusammengesteckt ja/nein.

Mit ca 8000/bekommt !an schon den neuen

Was ich persönlich blöd finde ist das die Servicehaube (Motorhaube) nicht gesichert werden kann. Entweder von innen zu öffnen oder von außen abschließbar.

Ähnliche Themen

Das kommt auf das Model an. Bei meinem 453 könnte ich die Haube theoretisch abschließen, hab aber bislang keine Veranlassung gesehen. Bei meinem 451 war sie auch nicht abschließbar, hat sich keiner für interessiert.
Trotzdem - und da bin ich bei Dir - wäre eine Haube, die man von innen öffnen kann, die hochwertige und dem Preis angemessene Lösung, wenigstens muss sie im Gegensatz zum 451 in der Waschstraße nicht mehr abgeklebt werden.

Warum musste man sie beim 451 ankleben? Kenne nur den 450. Mit dem hatte ich nie Probleme in der Waschanlage

Wenn die Klappe beim 451 nicht richtig in der Oberen Verankerung sitzt, Haken die rotierenden Bürsten ein und beschädigen Sie.

Ach du schei........ gut das ich immer handwäsche mache??

In 2 Jahren 451 (BJ 11/2010) und zahlreichen Waschstrassen: nie ein Problem. Man muss nur aufpassen, dass die Haube runrum sauber eingerastet ist, dann sitzt sie fest.

Beim neuen finde ich es traurig das der zündschlüssel nicht mehr in der mittelkonsole ist

Moment wie öffnet man die haube den beim 453? Das auto ist für ne frau die muss das kontrolieren können

Das Öffnen geht analog zum 451. Am oberen Rand des "Grills" sind zwei Hebel, die man herauszieht, dann kommt einem die Haube entgegen, ist eigentlich ganz einfach. Fummelig ist die Gegenoperation / das Schließen der Haube - leider ebenfalls analog zum 451.

Kann man die beim 451 auch verriegeln?

Beim 451 ist die nicht abschließbar mit einem Schlüssel. Beim 453 als Option mit Schlüssel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen