Kaufberatung Seat Leon Cupra oder Focus ST

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

 

ich überlege mir ob ich einen Focus ST MK4 von 2019 holen soll oder einen Seat Leon Cupra 300 von 2018/2019 zurzeit tendiere ich eher zum Cupra. Aktuell fahre ich den Focus St-Line MK4 daher weiß da ja schon mal wo ich da dran bin. Mich würde es mal interessieren ob es wen gibt der so einen ähnlichen Vergleich hat und wieso er sich am ende für eines der beiden Fahrzeuge entschieden hat und nicht für etwas ganz anderes. Ich würde über mich über jede Erfahrung freuen.

44 Antworten

Da ich genau den selben Wechsel (MK4 ST-Line auf 300er Cupra) gemacht habe, kann ich nur sagen: Mach es! Ich bereue es kein Stück. Hab den 300er Handschalter, non-OPF, absolut hammer Teil.

Obigen Kommentaren, dass er perfekt und langweilig fährt, kann ich eigentlich nur widersprechen. Im Vergleich zum Golf R oder Focus ST fährt er giftig wie sau, im Cupra-Modus angenehm hartes Fahrwerk und direkte straffe Lenkung.

Einzig die Schlupfproblematik bleibt halt, als Frontler geht er gern durch, als 4Drive weiß ich nicht. Frontantrieb kann Ford tatsächlich fast am besten. Aber wenn man weiß, wie man mit dem Cupra Gas gibt, dann zieht der auch ordentlich gut weg. Vor allem Bergpässe oder kurvige Landstraßen liebt er und da kann man richtig die Sau rauslassen.

Also klare Empfehlung für den Cupra!

Ich denke der TE wird um eine Probefahrt der beiden nicht herum kommen.
Jeder hat seinen Favoriten und hebt den natürlich hervor.
Nur muss es dem TE passen, also auf zu den Händlern. Einen ST bekommt man auch zum Testen, schließlich will der Händler ja einen eventuellen Verkauf nicht abschlagen.

Nicht jeder Händler ist willig, eine Probefahrt mit dem ST anzubieten. Als ich mich dafür interessiert habe bekam ich von zwei Händlern zu hören, dass sie es nicht machen, weil es Neuwägen sind. Auf meine Aussage, dass ich doch zuerst fahren will, um zu sehen wie das Handling etc. sind, hieß es bei Händler Nr. 1 im Grunde fast wörtlich "der fährt wie jeder Focus, nur schneller". Der andere hat einfach "Nö geht nicht" gesagt und das war's. Und das war Anfang des Jahres.

Ohne Scheiß. Die haben es nicht nötig. Die Fahrzeuge wird sowieso einer kaufen, auch ohne Probefahrt, und das wissen sie. Ich hoffe für alle, die einen probefahren möchten, dass sie auf bessere Händler treffen. Aber ST's sind auch rar gesät, vor allem die FL.

Hoffentlich sind da Seat/Cupra Händler anders. Aber bei der Knappheit weiß man nie; ist seit Anfang des Jahres ja nicht besser geworden in der Hinsicht.

Zitat:

@Goldkater schrieb am 20. September 2022 um 23:09:07 Uhr:


Sollte es Automatik sein dann Finger weg vom DSG

Naja, die Ford-Automatik ist aber auch nicht besser. Nachdem ich jetzt beides hatte würde ich persönlich tatsächlich wieder das DSG vorziehen. Aber wer ein sportliches Auto mit richtig guter Automatik sucht sollte wohl eher zu BMW greifen, leider sind die als Neuwagen aber auch eine ganze Ecke teurer, als jungen gebrauchten ändert sich das teilweise aber wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Invio1 schrieb am 21. September 2022 um 02:16:27 Uhr:


Hoffentlich sind da Seat/Cupra Händler anders. Aber bei der Knappheit weiß man nie; ist seit Anfang des Jahres ja nicht besser geworden in der Hinsicht.

Also ich denke das Problem ist hier einfach, dass viele (junge) Leute so ein Auto gerne mal probieren möchten und es gar nicht kaufen wollen oder auch können.
Und da verstehe ich die Händler, dass sie halt nein sagen! Besonders wenn sie keinen Vorführwagen haben! Stell Dir mal vor, es kommen 5 Leute und fahren mal schnell 50 bis 100km mit einem Neuwagen. Abgesehen von Reinigung etc. hat das Auto dann 500km auf der Uhr und wer kauft das dann zum Neupreis.

Bezüglich SEAT kann ich Dir sagen, dass in meiner Gegend seinerzeit mehrere Händler für eine Probefahrt mit einem Cupra 250€ in Rechnung stellten, welche bei Kauf refundiert wurden. Gab einen derartigen Andrang an Interessenten!

Naja, man sieht mir an, dass ich nicht mehr ganz jung bin und dann eher kaufkräftiger als ein 20-jähriger Azubi, und trotzdem... Da wo ich meinen FoFo damals geholt habe durfte ich im Voraus sogar einen Neuwagen-Vignale probe fahren, aber bis der Tacho max. 25 km gezeigt hat. Losgefahren bin ich mit 8 km und habe ihn mit 22 km wieder hingestellt und im Endeffekt nicht genommen, sondern einen mit erweiterter Ausstattung und als Turnier bestellt, weil mir sonst alles gefallen hat. Ohne diese Probefahrt hätte ich das eventuell nicht gemacht. Aber das war 2019, vor Corona, vor dem Krieg.

Ja, aber da gibt es auch wohl andere "Kunden".
Und viele machen Ihre Probefahrt nach dem Motto: "Don't be gentle, It's a rental!"

Hab zwar nicht den Cupra Leon sondern den Cupra Ateca, aber im Vergleich zu meinem Vignale kann ich sagen:

Ganz klar Cupra!

- DSG viel besser als die Automatik im Ford
- Verarbeitungsqualität deutlich höher
- Sitze bequemer
- weniger technische Probleme (beim Ford hängt sich Sync gelegentlich grundlos auf, Fehlermeldungen des Notrufsystems)
- der Ford hat den unfassbar nervigen Mangel mit der StartStopp Automatik
- habe im Ford die Standheizung eingebaut, die funktioniert aber wegen den den Probleme mit der SS und Autobatterie nie. Nutzloser Ballast.

Zitat:

@DannyDP schrieb am 20. September 2022 um 23:28:44 Uhr:


Da ich genau den selben Wechsel (MK4 ST-Line auf 300er Cupra) gemacht habe, kann ich nur sagen: Mach es! Ich bereue es kein Stück. Hab den 300er Handschalter, non-OPF, absolut hammer Teil.

Obigen Kommentaren, dass er perfekt und langweilig fährt, kann ich eigentlich nur widersprechen. Im Vergleich zum Golf R oder Focus ST fährt er giftig wie sau, im Cupra-Modus angenehm hartes Fahrwerk und direkte straffe Lenkung.

Einzig die Schlupfproblematik bleibt halt, als Frontler geht er gern durch, als 4Drive weiß ich nicht. Frontantrieb kann Ford tatsächlich fast am besten. Aber wenn man weiß, wie man mit dem Cupra Gas gibt, dann zieht der auch ordentlich gut weg. Vor allem Bergpässe oder kurvige Landstraßen liebt er und da kann man richtig die Sau rauslassen.

Also klare Empfehlung für den Cupra!

Der Leon Cupra als ST mit Allrad und DSG läuft im vergleich zum Focus ST ganz klar perfekt und Langweilig. Die Lenkung ist beim Cupra grad mal in Sport so Straff wie beim ST in Normal und gibt weniger rückmeldung. Der 2.3er Läuft rauer als der 2.0 TSFI und der Allrad hilft das eben alles unaufgeregter läuft. Mein kumpel hat den Leon Cupra ST und ich den ST als Turnier und konnten das gegenseitig so bestätgen. Wenn du jetzt ein ST-Line mit dem Cupra vergleichst und auch anderer Antriebsart dann naja... dann muss man meinem nicht wiedersprechen 😁

Meiner Meining nach wäre das Perfekte Auto eine Kombination aus beiden.

Dann lieber Den Honda Type R

Zitat:

@Goldkater schrieb am 23. September 2022 um 16:33:45 Uhr:


Dann lieber Den Honda Type R

Kombi?

Ok, wenn es um den Kombi geht dann natürlich nicht, dann den Golf R. Aber aus meiner Erfahrung heraus, würde ich im Leben kein DSG mehr nehmen. Hatte mit mehr als einem Wagen DSG Probleme oder Getriebeschaden. Zuletzt ein A3 wo das DSG nach 70.000 km defekt war, Schaden 2.600 Euro. Die Antwort von Audi, normaler Verschleiß

Naja, mein GTI hat nun knapp 150Tkm auf der Uhr und es gab nie Probleme damit bisher.
Im Vergleich zum DSG ist das AT8 von Ford aber aus Sicht der Funktion (und das ist meines Erachtens das wichtigste an einem Automatikgetriebe) die reinste Katastrophe. Okay, das neuere 7-Gang DSG hat diesbezüglich gegenüber dem alten 6-Gang DSG auch Federn gelassen, aber es ist dennoch bei weitem besser als die Ford Automatik.

Ok, für mich käme nie Automatik in solch einem Fahrzeug in Betracht, aber jeder wir er mag

Zitat:

@Goldkater schrieb am 23. September 2022 um 18:51:40 Uhr:


Ok, für mich käme nie Automatik in solch einem Fahrzeug in Betracht, aber jeder wir er mag

Man hat ja mittlerweile nicht einmal mehr die Wahl. Den Cupra gab es bereits ab Mj. 2019 (290/300 4Drive) nur noch mit DSG. Ich fand das DSG auch absolut in Ordnung, obwohl ich nie ein Fan vom DSG war und jederzeit den Handschalter genommen hätte. Das traf umso mehr beim Focus ST zu, denn ich wurde nie ein Freund der Automatik. Wenn man einen gut motorisierten, komfortablen Focus fahren will, ist die Automatik "okay", aber dann sollte man auch gleichzeitig schön bei den 18-Zöllern bleiben und keine übertriebenen sportlichen Ansprüche hegen. Für den Alltag empfand ich z.B. den Track-Modus völlig unbrauchbar - auf der Rennstrecke (die ja jeder vor der Haustür hat... hust) sieht das eventuell anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen