Kaufberatung Seat Leon Cupra oder Focus ST

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

 

ich überlege mir ob ich einen Focus ST MK4 von 2019 holen soll oder einen Seat Leon Cupra 300 von 2018/2019 zurzeit tendiere ich eher zum Cupra. Aktuell fahre ich den Focus St-Line MK4 daher weiß da ja schon mal wo ich da dran bin. Mich würde es mal interessieren ob es wen gibt der so einen ähnlichen Vergleich hat und wieso er sich am ende für eines der beiden Fahrzeuge entschieden hat und nicht für etwas ganz anderes. Ich würde über mich über jede Erfahrung freuen.

44 Antworten

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 11. September 2022 um 13:32:58 Uhr:


Blödsinn...die Kurbelwelle macht immer den selben Weg...entweder man verlängert die Kurbelzapfen, oder man ändert die Pleuel, bzw beides...aber immer noch macht dann der Kolben den längeren Hub und nicht die Kurbelwelle.
Das ganze natürlich auch in Verbindung mit einer minimal, größeren Bohrung.
Dadurch entsteht zwangsläufig mehr Hubraum, zusätzlich werden die Kolbenböden noch konkav dargestellt.

Ausgehend ist die Kurbelwelle 😉 Beim ST nur Hub nicht durch Bohrung.

Bist hier der Internet Rambo im MK4 Forum obwohl du scheinbar nicht mal n MK4 oder MK4 st hast/hattest?

Ok du hast recht. Vielleicht das einzige was du hören willst🙂

Bin kein Internetrambo, lediglich vom Fach und hatte auch schon genügend Focus-und Fiesta ST

ST MK3....87,5 x 83,1 mm
ST MK4....93,2 x 83,0 mm

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 11. September 2022 um 14:13:55 Uhr:


Bin kein Internetrambo, lediglich vom Fach und hatte auch schon genügend Focus-und Fiesta ST

ST MK3....87,5 x 83,1 mm
ST MK4....93,2 x 83,0 mm

Na keine Ahnung ob du einfach überall was anders interpretierst aber macht der Kolben ein anderen Hub ist gleichzeitig vob der Kurbelwelle eingehen auch ne Änderung. Also selbst wenn die kreisbewegung sich ändert resultiert das in mehr oder weniger weg. Dann ändern sich die Massekräfte und das meine ich im Effekt mit dem bissel mehr unruhig

Ich glaube wir reden beide vom Gleichen, aber trotzdem aneinander vorbei.
Da die Kurbelwelle immer eine gleichbleibende 360° Drehung macht, ändert sich logischerweise auch nicht ihr Weg. Da die Kurbelzapfen der Welle andersartig geformt sind, die Pleuel minimal länger sind, machen resultierend aus gleicher Rotation die Kurbelzapfen (untere Pleuelauge) einen längeren Weg. Dadurch logischerweise auch die Kolben.

Ähnliche Themen

Es gibt unterschiedliche Kreise: runde, ovale, eckige, ...
Und dann gibt es noch mindestens 2 Drehrichtungen für die Kurbelwelle.

Warum macht Ihr es so kompliziert? Die Hubzapfen (Pleuellager) machen eine kreisförmige Bewegung um die Rotationsachse der Kurbelwelle. Der Hub entspricht dem Durchmesser dieses Kreises. BTW: Ein Kreis ist immer rund, sonst isses kein Kreis mehr 🙂. Just my two cents.

Nix für ungut, aber kann das sein dass ihr gerade leicht vom Thema abschweift?

Ganz dezent 😁 hatte ich mir auch schon gedacht 😁 aber ist ja bei anderen threads auch üblich, sehe ich so zumindest meistens wenn ich mir was durch lese

So richtig verkehrt wirst du mit keinem der beiden was machen.
Am besten du fährst beide Probe und entscheidest dann für dich, was dir besser passt.

Vorteil Cupra:
- Allrad, damit geht der schon heftig nach vorn
- Potential des Motors, falls du was dran machen willst 😉
Vorteil ST:
- Fahrwerk

Mein Bekannter fährt nen Cupra (Formentor, aber ist ja im Grunde auch ein Leon). Auf Geraden komm ich nicht hinterher, in Kurven hat er das Nachsehen 😁
Optik ist subjektiv, ich find den Cupra Leon eher langweilig weil er sich kaum von den anderen Versionen abhebt. Obwohl das beim Focus MK4 auch fast wieder zutrifft.
Suchst du eher Automatik, dann würde ich zum Cupra greifen, über die Ford Automatik gibt`s hier einiges zu lesen was mir nicht gefällt.

Einen ST Probe zu fahren dürfte ziemlich schwierig sein, besonders mit Automatik. Wenn dann irgendwo einen als Gebrauchten finden weil die Händler, die noch welche als Neuwagen da haben keine Probefahrten damit anbieten, sonst ist es ja bald kein Neuwagen mehr. Bei Cupra kann ich mir vorstellen, dass es weniger schwer ist, einen zum Probefahren zu finden. Die haben so weit ich weiß auch alle ein DSG.

Ich persönlich würde zum Cupra greifen, aber nur weil ich bereits einen Focus MK4 hatte, auch wenn keinen ST, und was Anderes ausprobieren wollen würde. Aber sonst wäre die Entscheidung nicht so einfach. Da würde ich wahrscheinlich nach dem Preis mit gewünschter Ausstattung und nach der Verfügbarkeit gehen. Leisten tun beide viel und gut.

Zitat:

@Darkling schrieb am 13. September 2022 um 13:09:36 Uhr:


Vorteil Cupra:
- Allrad, damit geht der schon heftig nach vorn

Allrad hat nur der Kombi. Die Limousine hat Frontantrieb und mit den gleichen Traktionsproblemen zu kämpfen wie der ST 😉

Der TE sucht ja laut eigener Aussage auch nen Kombi von 2018/2019 rum 😉
Deshalb sind ja Alternativen wie I30N usw. nicht im Rennen.

Zitat:

@AndyydnA schrieb am 14. September 2022 um 09:37:23 Uhr:



Zitat:

@Darkling schrieb am 13. September 2022 um 13:09:36 Uhr:


Vorteil Cupra:
- Allrad, damit geht der schon heftig nach vorn

Allrad hat nur der Kombi. Die Limousine hat Frontantrieb und mit den gleichen Traktionsproblemen zu kämpfen wie der ST 😉

Das ist richtig. Ich hatte beide Modelle: Erst den Leon Cupra, dann den Focus ST. Beide aber mit Vorderradantrieb. Bei der Traktion hat der Focus schon den besseren Job gemacht, Ford hat ja beim Mk4 meines Erachtens auch große Ford-Schritte (haha) gegenüber dem Mk3 gemacht.

Der Allradantrieb beim Cupra, auch wenn es nur ein Haldex-System ist, bringt traktionsseitig natürlich spürbare Unterschiede. Im normalen Alltag kommt man jedoch mit einem Frontkratzer auch gut zurecht. Man muss dieses Defizit einfach kennen und damit umgehen. Dafür geht es beim Nicht-Allradler ab 100 km/h spritziger und zügiger vorwärts. Man muss einfach vorher wissen, wo die Prioritäten liegen. (Kurze) Sprintrennen gewinnt man mit einem Frontkratzer nicht, aber er hat dennoch seine Berechtigung.

Cupra gut und Langweilig.
Focus ST frech und sportlich.
Der bessere Sportler unter den beiden ist klar der ST.

Sollte es Automatik sein dann Finger weg vom DSG

Deine Antwort
Ähnliche Themen